Familienstammbaum Nefkens » Jan Dijkstra (1890-1954)

Persönliche Daten Jan Dijkstra 

  • Er wurde geboren am 10. August 1890 in Coevorden.Quelle 1
    Kind: Jan Dijkstra
    Geslacht: Man
    Geboortedatum: zondag 10 augustus 1890
    Vader: Andries Dijkstra
    Geslacht: Man
    Leeftijd: 29
    Beroep: arbeider
    Moeder: Trijntje Euverman
    Geslacht: Vrouw
    Beroep: zonder
    Gebeurtenis: Geboorte
    Gebeurtenisplaats: Coevorden
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Drents Archief
    Plaats instelling: Assen
    Collectiegebied: Drenthe
    Archief: 0165.005
    Registratienummer: 1890
    Aktenummer: 69
    Registratiedatum: 11 augustus 1890
    Akteplaats: Coevorden
    Aktesoort: Geboorte
    (WieWasWie)
    ...........
    Coevorden, geboorteakte, 11 augustus 1890, aktenr. 69
    Kind: Jan Dijkstra,
    geboren te Coevorden op 10-08-1890,
    zoon van Andries Dijkstra,
    beroep: arbeider;
    oud: 29 jaren,
    en Trijntje Euverman,
    beroep: zonder.
    (Drents Archief)
    Tijdstip: 23:00:00
  • Geburtsregistrierung am 11. August 1890.Quelle 1
  • Berufe:
  • Er ist verstorben am 2. Februar 1954 in Hoensbroek, er war 63 Jahre alt.Quelle 4
    Overledene: Jan Dijkstra
    Geslacht: Man
    Geboorteplaats: Coevorden
    Leeftijd: 63
    Relatie: Jantje Mulder
    Relatiesoort: Partner
    Vader: Andries Dijkstra
    Moeder: Trijtje Euverman
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: dinsdag 2 februari 1954
    Gebeurtenisplaats: Hoensbroek
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling: Maastricht
    Collectiegebied: Limburg
    Archief: 12.131
    Registratienummer: 3012
    Aktenummer: 11
    Registratiedatum: 2 februari 1954
    Akteplaats: Hoensbroek
    (WieWasWie)
    ...........
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 11
    Aktedatum: 02-02-1954
    Gemeente: Hoensbroek
    Overlijdensdatum: 02-02-1954
    Overlijdensplaats: Hoensbroek
    Overledene: Dijkstra, Jan
    Geboorteplaats: Coevorden
    Plaats: Hoensbroek
    Leeftijd: 63
    Geslacht:m
    Datum: 02-02-1954
    Partner: Mulder, Jantje
    Plaats: Hoensbroek
    Datum: 02-02-1954
    Vader: Dijkstra, Andries
    Plaats: Hoensbroek
    Datum: 02-02-1954
    Moeder: Euverman, Trijtje
    Plaats: Hoensbroek
    Datum: 02-02-1954
    Toegangsnummer: 12.131 Burgerlijke Stand in Limburg: Amby-Wijnandsrade
    Inventarisnummer: 3012
    (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
    Tijdstip: 01:00:00
  • Sterberegister am 2. Februar 1954.Quelle 4
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Februar 2016.

Familie von Jan Dijkstra

Er ist verheiratet mit Jantje Mulder.

Sie haben geheiratet am 9. Mai 1913 in Coevorden, er war 22 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom: Jan Dijkstra
Geboorteplaats: Coevorden
Leeftijd: 22
Beroep: arbeider
Vader bruidegom: Andries Dijkstra
Beroep: arbeider
Moeder bruidegom: Trijntje Euverman
Beroep: zonder
Bruid: Jantje Mulder
Geboorteplaats: Wildervank
Leeftijd: 22
Beroep: zonder
Vader bruid: Klaas Mulder
Beroep: turfschipper
Moeder bruid: Catharina Nienhuis
Beroep: zonder
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: vrijdag 9 mei 1913
Gebeurtenisplaats: Coevorden
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Drents Archief
Plaats instelling: Assen
Collectiegebied: Drenthe
Archief: 0166.005
Registratienummer: 1913
Aktenummer: 13
Registratiedatum: 9 mei 1913
Akteplaats: Coevorden
Aktesoort: Huwelijk
(WieWasWie)
..........
Coevorden, huwelijksakte, 9 mei 1913, aktenr. 13
Bruidegom: Jan Dijkstra,
geboren te Coevorden;
oud: 22 jaren;
beroep: arbeider,
zoon van Andries Dijkstra,
beroep: arbeider,
en Trijntje Euverman,
beroep: zonder.
Bruid: Jantje Mulder,
geboren te Wildervank;
oud: 22 jaren;
beroep: zonder,
dochter van Klaas Mulder,
beroep: turfschipper,
en Catharina Nienhuis,
beroep: zonder.
(Drents Archief)

Kind(er):

  1. Klaas Dijkstra  1915-1981


Notizen bei Jan Dijkstra

"Netherlands, Drenthe Province, Civil Registration, 1811-1942," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-12470-22675-59?cc=2026974&wc=MQBM-CPD:344242801,344298901 : accessed 12 December 2014), Coevorden > Geboorten 1883-1892 Tienjarige tafels 1843-1892 (geb.) > image 298 of 374; Nederlands Rijksarchiefdienst, Assen [Netherlands National Archives, Assen].
"Netherlands, Drenthe Province, Civil Registration, 1811-1942," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-19022-19139-77?cc=2026974&wc=MQB3-BTL:344242801,344380001 : accessed 12 December 2014), Coevorden > Huwelijksbijlagen 1913-1916 > image 56 of 669; Nederlands Rijksarchiefdienst, Assen [Netherlands National Archives, Assen].
"Netherlands, Drenthe Province, Civil Registration, 1811-1942," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-19022-19474-81?cc=2026974&wc=MQB3-BTL:344242801,344380001 : accessed 12 December 2014), Coevorden > Huwelijksbijlagen 1913-1916 > image 57 of 669; Nederlands Rijksarchiefdienst, Assen [Netherlands National Archives, Assen].
"Netherlands, Drenthe Province, Civil Registration, 1811-1942," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-19022-19019-68?cc=2026974&wc=MQB3-BTL:344242801,344380001 : accessed 12 December 2014), Coevorden > Huwelijksbijlagen 1913-1916 > image 58 of 669; Nederlands Rijksarchiefdienst, Assen [Netherlands National Archives, Assen].
"Netherlands, Drenthe Province, Civil Registration, 1811-1942," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-19022-19141-61?cc=2026974&wc=MQB3-BTL:344242801,344380001 : accessed 12 December 2014), Coevorden > Huwelijksbijlagen 1913-1916 > image 59 of 669; Nederlands Rijksarchiefdienst, Assen [Netherlands National Archives, Assen].
"Netherlands, Drenthe Province, Civil Registration, 1811-1942," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-18884-11398-52?cc=2026974&wc=MQB3-T29:344242801,344250501 : accessed 12 December 2014), Coevorden > Huwelijken 1913-1922 > image 13 of 285; Nederlands Rijksarchiefdienst, Assen [Netherlands National Archives, Assen].
"Netherlands, Limburg Province, Civil Registration, 1792-1963," images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1971-46484-8691-55?cc=2026214 : accessed 18 February 2016), Hoensbroek > Overlijden 1954 > image 8 of 113; Regionaal Historisch Centrum Limburg, Maastricht (Limburg Regional History Center, Maastricht).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Dijkstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Dijkstra

Jan Dijkstra
1890-1954

1913

Jantje Mulder
1890-1976


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Coevorden, Geboorteakte, Aktenummer 69, Datum geboorte 10-08-1890, Datum akte 11-08-1890
  2. Coevorden, Huwelijksakte, Aktenummer 13, Datum akte 09-05-1913
  3. Hoensbroek, Huwelijkskate, Aktenummer 66, Datum akte 18-08-1939
  4. Hoensbroek, Overlijdensakte, Aktenummer 11, Datum overlijden 02-02-1954, Datum akte 02-02-1954

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. August 1890 war um die 22,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. März » Otto von Bismarck wird seinem Antrag gemäß als deutscher Reichskanzler entlassen, nachdem es zu Kompetenzstreitigkeiten zwischen ihm und Kaiser WilhelmII. gekommen ist. Neuer Reichskanzler wird Leo von Caprivi.
    • 2. Mai » Kaiser WilhelmII. etabliert den Evangelischen Kirchenbauverein als Einrichtung zur Schaffung neuer Sakralbauten in Deutschland.
    • 1. Juli » In Japan finden vor der Einführung der Meiji-Verfassung die ersten nationalen politischen Wahlen statt.
    • 25. September » US-Präsident Benjamin Harrison setzt mit seiner Unterschrift das Gesetz über die Errichtung des Sequoia Nationalparks in Kalifornien in Kraft. Fauna und Flora, darunter Riesenmammutbäume, sollen geschützt und für die Nachwelt erhalten werden.
    • 3. November » Die Uraufführung der Oper Fürst Igor von Alexander Porfirjewitsch Borodin findet an der Hofoper Sankt Petersburg statt.
    • 4. November » Die City and South London Railway wird eröffnet, eine Vorgängerin der heutigen London Underground.
  • Die Temperatur am 9. Mai 1913 lag zwischen 7,5 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Nach dem Rücktritt der Regierung Duarte Leite Pereira da Silva wird Afonso Costa erstmals Ministerpräsident in Portugal.
    • 10. Juli » Im Death Valley, Kalifornien, wird eine Temperatur von 56,7°C gemessen, der bis zu diesem Zeitpunkt weltweit höchste gemessene Wert.
    • 13. August » Harry Brearley gelingt die Erfindung rostfreien Stahls.
    • 14. Oktober » In Wales ereignet sich das bislang schwerste Grubenunglück in Großbritannien. Bei der Explosion in der Zeche Universal in Senghenydd sterben 439 Bergleute. Vermutlich kommt es erst zu einer Methangasexplosion, der unmittelbar eine Kohlenstaubexplosion folgt.
    • 25. Oktober » Am Wiener Carltheater wird die Operette Polenblut von Oskar Nedbal mit dem Libretto von Leo Stein nach einer Erzählung von Alexander Sergejewitsch Puschkin uraufgeführt.
    • 21. Dezember » Das erste Kreuzworträtsel der Welt erscheint in der Wochenendbeilage der Zeitung New York World, erfunden von Arthur Wynne.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1954 lag zwischen -12.9 °C und -4.3 °C und war durchschnittlich -9.3 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (74%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Lawinenabgänge in Vorarlberg fordern insgesamt 135 Tote, besonders betroffen ist die Gemeinde Blons im Großen Walsertal.
    • 13. Februar » Mit dem Errichten der Mawson-Station für Forschungszwecke in der Antarktis untermauert Australien seine Ansprüche auf ein Australisches Antarktis-Territorium.
    • 1. April » An der City Centre Opera in New York City erfolgt die Uraufführung der Oper The Tender Land von Aaron Copland.
    • 11. Juli » Das Parlament Paraguays wählt nach seinem Putsch gegen Federico Chaves per Akklamation General Alfredo Stroessner als einzigen Kandidaten zum künftigen Präsidenten des Landes.
    • 17. August » Die Uraufführung der Oper Penelope von Rolf Liebermann findet bei den Salzburger Festspielen statt.
    • 24. August » Der brasilianische Präsident Getúlio Dornelles Vargas tötet sich mit einem Pistolenschuss selbst, nachdem er am Tag zuvor wegen einer vorausgegangenen Attentatsaffäre die Unterstützung des Militärs verloren hat. An seine Stelle tritt João Café Filho.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dijkstra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dijkstra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dijkstra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dijkstra (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Nefkens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Nefkens, "Familienstammbaum Nefkens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nefkens/I2583.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Jan Dijkstra (1890-1954)".