Familienstammbaum Nefkens » Margaretha Cornelia Bussen (1862-1933)

Persönliche Daten Margaretha Cornelia Bussen 


Familie von Margaretha Cornelia Bussen

Sie ist verheiratet mit Franciscus Johannes Lagerweij.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 3. November 1892 in Alkmaar erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 20. November 1892 in Alkmaar, sie war 30 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom Franciscus Johannes Lagerweij
Beroep koetsier
Geboorteplaats Amsterdam
Leeftijd 34
Bruid Margaretha Cornelia Bussen
Geboorteplaats Alkmaar
Leeftijd 30
Vader van de bruidegom Reinerus Lagerweij
Beroep koetsier
Moeder van de bruidegom Johanna van Kuijk
Vader van de bruid Cornelis Bussen
Beroep touwslagersknecht
Moeder van de bruid Trijntje Honig
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 20-11-1892
Gebeurtenisplaats Alkmaar
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling Noord-Hollands Archief
Plaats instelling Haarlem
Collectiegebied Noord-Holland
Aktenummer 105
Registratiedatum 20-11-1892
Akteplaats Alkmaar
Aktesoort H
(WieWasWie)
..........
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Toegangnr: 358
Inventarisnr: 4
Gemeente: Alkmaar
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 105
Datum: 20-11-1892
Bruidegom Franciscus Johannes Lagerweij
Leeftijd: 34
Geboorteplaats: Amsterdam
Bruid Margaretha Cornelia Bussen
Leeftijd: 30
Geboorteplaats: Alkmaar
Vader bruidegom Reinerus Lagerweij
Moeder bruidegom Johanna van Kuijk
Vader bruid Cornelis Bussen
Moeder bruid Trijntje Honig
Nadere informatie beroep bg.: koetsier; beroep vader bg.: koetsier; beroep vader bd.: touwslagersknecht
(Genlias)

Kind(er):

  1. Cornelis Lagerweij  1897-1959


Notizen bei Margaretha Cornelia Bussen

"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939Z-TM9Y-82?cc=2020117&wc=Q643-B3H%3A341557801%2C341639002 : 21 May 2014), Alkmaar > image 391 of 415; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939L-4SQ3-7Y?cc=2020117&wc=Q643-1TL%3A341550001%2C341869401 : 21 May 2014), Aalsmeer > image 2021 of 2602; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939L-WLHT-Y?cc=2020117&wc=Q64Q-9H1%3A341557801%2C341433901 : 21 May 2014), Alkmaar > image 530 of 2844; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939L-WL45-Q?cc=2020117&wc=Q64Q-9H1%3A341557801%2C341433901 : 21 May 2014), Alkmaar > image 531 of 2844; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-KZ67-Y?cc=2020117&wc=Q64Q-SXM%3A341740401%2C343720601 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijken) > image 2735 of 2999; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-KZ8M-6?cc=2020117&wc=Q64Q-SXM%3A341740401%2C343720601 : 21 May 2014), Amsterdam (huwelijken) > image 2926 of 2999; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-F473-89?cc=2020117&wc=Q64Q-9MP%3A341557801%2C342341901 : 21 May 2014), Alkmaar > image 3130 of 3164; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-F473-YS?cc=2020117&wc=Q64Q-9MP%3A341557801%2C342341901 : 21 May 2014), Alkmaar > image 3131 of 3164; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-F47Q-PQ?cc=2020117&wc=Q64Q-9MP%3A341557801%2C342341901 : 21 May 2014), Alkmaar > image 3132 of 3164; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-F473-8M?cc=2020117&wc=Q64Q-9MP%3A341557801%2C342341901 : 21 May 2014), Alkmaar > image 3133 of 3164; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-F473-Q2?cc=2020117&wc=Q64Q-9MP%3A341557801%2C342341901 : 21 May 2014), Alkmaar > image 3134 of 3164; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-F473-4F?cc=2020117&wc=Q64Q-9MP%3A341557801%2C342341901 : 21 May 2014), Alkmaar > image 3135 of 3164; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939K-F473-4X?cc=2020117&wc=Q64Q-9MP%3A341557801%2C342341901 : 21 May 2014), Alkmaar > image 3136 of 3164; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:9398-1T3L-XS?cc=2020117&wc=Q643-1R4%3A341557801%2C341861801 : 21 May 2014), Alkmaar > image 425 of 1027; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).
"Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:9398-1R3Q-FB?cc=2020117&wc=Q64Q-96W%3A341651501%2C342476101 : 21 May 2014), Amsterdam (overlijden) > image 733 of 2675; Noord-Hollands Archief, Haarlem (Noord-Hollands Archives, Haarlem).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaretha Cornelia Bussen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaretha Cornelia Bussen

Margaretha Cornelia Bussen
1862-1933

1892

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Alkmaar, Geboorteakte, Aktenummer 308, Datum geboorte 19-10-1862, Datum akte 20-10-1862
  2. Amsterdam, Overlijdensakte, Aktenummer 1604, Datum overlijden 13-03-1933, Datum akte 14-03-1933
  3. Alkmaar, Huwelijksaangifte, Aktenummer 102, Datum akte 03-11-1892
  4. Alkmaar, Huwelijksakte, Aktenummer 105, Datum akte 20-11-1892

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Oktober 1862 war um die 11,5 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg beginnt die Schlacht am Pea Ridge in Arkansas zwischen den Südstaaten unter General Earl Van Dorn und den Nordstaaten unter General Samuel Ryan Curtis.
    • 9. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg kommt es zwischen der Virginia und der Monitor am zweiten Tag der Schlacht von Hampton Roads zum ersten Duell zweier gepanzerter Kriegsschiffe, dieses endet unentschieden.
    • 14. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg wird die Hafenstadt New Bern von der Armee der Nordstaaten eingenommen.
    • 24. April » Mit den Worten „Damn the Torpedos! Full speed ahead!“ überwindet der Unions-Marineoffizier David Glasgow Farragut die im Sezessionskrieg den Eingang des Mississippi River bewachenden Forts der Konföderation und segelt mit seiner Flottille Richtung New Orleans.
    • 21. August » Der Wiener Stadtpark wird als erste öffentliche Parkanlage Wiens eröffnet.
    • 10. November » In Sankt Petersburg wird die Oper La forza del destino von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach der Vorlage Don Álvaro o la fuerza del sino des spanischen Herzogs Ángel de Saavedra uraufgeführt und vom Publikum mit überschäumender Begeisterung aufgenommen.
  • Die Temperatur am 20. November 1892 war um die 3,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Ellis Island im Hafen von New York wird als Abfertigungsstation für Einwanderer in die Vereinigten Staaten eingerichtet.
    • 22. Mai » Der Dentist Washington Sheffield verkauft in New London (Connecticut) erstmals Zahnpasta in einer von ihm erfundenen Tube.
    • 28. Juli » Begrenzte staatliche Mittel für den Bau neuer Eisenbahnstrecken führen zum Erlass des Preußischen Kleinbahngesetzes. Die privaten Eisenbahnen bewirken in Preußen in den Folgejahren einen Aufschwung im Personen- und Güterverkehr.
    • 20. August » Das Stadion Celtic Park in Glasgow wird eröffnet. Im Eröffnungsspiel besiegen die Fußballer des Celtic Glasgow den FC Renton mit 4:3.
    • 21. Oktober » Auf dem mittleren Turm des Wiener Rathauses wird der Rathausmann aufgesetzt, eine 1,8 Tonnen schwere Ritterfigur.
    • 31. Oktober » Die Kurzgeschichten Die Abenteuer des Sherlock Holmes von Arthur Conan Doyle erscheinen in Großbritannien.
  • Die Temperatur am 13. März 1933 lag zwischen -0.4 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Vier Tage nach der Übernahme der Macht im Deutschen Reich halten Reichskanzler Adolf Hitler und Reichswehrminister Werner von Blomberg Reden vor höchsten Vertretern der Reichswehr. Darin verkündet Hitler auch sein Expansionsprogramm zur Gewinnung von „Lebensraum im Osten“. Durch die stichwortartigen Aufzeichnungen von Generalleutnant Curt Liebmann werden diese frühen Äußerungen überliefert.
    • 15. Februar » Der frisch gewählte US-Präsident Franklin D. Roosevelt entgeht in Miami nur knapp einem Attentat, bei dem der neben ihm sitzende frühere Bürgermeister von Chicago, Anton Cermak, getötet wird. Die Hintergründe der Tat bleiben ungeklärt.
    • 11. März » Die nationalsozialistische Führung des Freistaates Braunschweig initiiert wenige Tage nach der Machtergreifung in Deutschland den so genannten Warenhaussturm, eine Gewaltaktion gegen „jüdische Kaufhäuser“, die von SA- und SS-Mitglied Friedrich Alpers und NSDAP-Innenminister Dietrich Klagges organisiert und von SA und SS durchgeführt wird.
    • 20. Juli » Franz von Papen und der Kardinalstaatssekretär Eugenio Pacelli unterzeichnen das Reichskonkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen Reich.
    • 13. September » Mit der Parole „Kampf gegen Hunger und Kälte“ eröffnet Reichskanzler Adolf Hitler eine Propagandakampagne für das neue Winterhilfswerk zur Unterstützung Arbeitsloser.
    • 5. Dezember » Das seit 1919 bestehende Alkoholverbot in den USA endet bundesrechtlich durch die Ratifizierung des 21. Zusatzartikels zur Verfassung der Vereinigten Staaten im Bundesstaat Utah. Einzelne Bundesstaaten halten die Prohibition jedoch weiterhin aufrecht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bussen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bussen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bussen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bussen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Nefkens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Nefkens, "Familienstammbaum Nefkens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nefkens/I1409.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Margaretha Cornelia Bussen (1862-1933)".