Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders » Neeltje Nap (1889-????)

Persönliche Daten Neeltje Nap 


Familie von Neeltje Nap

Sie ist verheiratet mit Wouter Dorrestein.

Sie haben geheiratet am 3. April 1913 in Woerden, Utrecht, NLD, sie war 23 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Zeitbalken Neeltje Nap

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Neeltje Nap


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Genlias, online geboorteakten [http://www.genlias.nl], geboorten, ~Genlias, Woerden 1889 no 55
      BronBurgerlijke stand - Geboorte
      ArchieflocatieHet Utrechts Archief
      AlgemeenToegangnummer: 481
      Inventarisnummer: 178
      Gemeente: Woerden
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: 55
      Aangiftedatum: 15-04-1889
      KindNeeltje Nap
      Geslacht: Vrouwelijk
      Geboortedatum: 13-04-1889
      Geboorteplaats: Woerden
      VaderMaarten Nap
      MoederJohanna Blonk
      / Genlias
    2. Huwelijksakten Burgerlijke Stand, Genlias [http://www.genlias.nl], huwelijken, ~Genlias, BS, Woerden 1913 no 10
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Het Utrechts Archief
      Algemeen Toegangnr: 463
      Inventarisnr: 510
      Gemeente: Woerden
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 10
      Datum: 03-04-1913
      Bruidegom Wouter Dorrestein
      Leeftijd: 34
      Geboorteplaats: Zeist
      Bruid Neeltje Nap
      Leeftijd: 23
      Geboorteplaats: Woerden
      Vader bruidegom Steven Dorrestein
      Moeder bruidegom Cornelia Wijnen
      Vader bruid Maarten Nap
      Moeder bruid Johanna Blonk

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. April 1889 war um die 4,9 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 25. April » Gyges und sein Ring, eine Tragödie in fünf Akten des 1863 verstorbenen Friedrich Hebbel wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
      • 2. Mai » Italien und Abessinien schließen den Vertrag von Uccialli. Die unterschiedliche Deutung des ArtikelsXVII des Vertrages – Italien leitet daraus Protektoratsansprüche ab, während der abessinische Kaiser MenelikII. dies mit Verweis auf die amharische Version des Textes bestreitet – führt 1895 zum Italienisch-Äthiopischen Krieg.
      • 6. Mai » In Paris wird die Exposition Universelle offiziell eröffnet. Wahrzeichen der Weltausstellung, die unter anderem am Champ de Mars, den Jardins du Trocadéro, dem Quai d’Orsay und auf der Seine abgehalten wird, ist der höchst umstrittene Eiffelturm. Ein Publikumsmagnet wird die Galerie des Machines.
      • 10. August » Das Naturhistorische Museum in Wien wird von Kaiser Franz Joseph I. feierlich seiner Bestimmung übergeben.
      • 19. August » Auf dem Eiffelturm werden meteorologische Beobachtungen durchgeführt. Ein Blitzeinschlag durch ein unerwartet aufgezogenes Gewitter liefert neue Erkenntnisse für die Wissenschaft. Durch installierte Blitzableiter merken Personen auf der Plattform kaum etwas
      • 14. Oktober » Das von Arnold Janssen gegründete Missionshaus St. Gabriel südlich von Wien wird eröffnet.
    • Die Temperatur am 3. April 1913 lag zwischen 2,6 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Raymond Poincaré wird zum Präsidenten Frankreichs gewählt.
      • 24. Januar » Der Schweizer Oskar Bider überfliegt in einer Blériot XI als erster Mensch die Pyrenäen.
      • 17. Februar » Die unter anderem von dem Maler Robert Henri organisierte Armory Show öffnet in New York City. Die Ausstellung moderner Kunst ist bis zum 15. März zu sehen.
      • 21. März » Albert Schweitzer und seine Frau Helene brechen zu ihrer ersten Reise nach Afrika auf, um in Französisch-Äquatorialafrika ein Krankenhaus aufzubauen. Sie treffen am 16. April in Lambaréné ein.
      • 3. April » Der Turbinendampfer Vaterland läuft in Hamburg als größtes Passagierschiff der Welt vom Stapel.
      • 20. Mai » In Breslau wird die nach einem Entwurf von Max Berg erbaute Jahrhunderthalle eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1885 » Georg Lukács, ungarischer Philosoph, Literaturwissenschaftler und -kritiker
    • 1886 » Ethel Leginska, englische Pianistin, Dirigentin und Komponistin
    • 1888 » Karl Knochenhauer, deutscher Komponist
    • 1891 » Nella Larsen, US-amerikanische Schriftstellerin
    • 1891 » Robert Scholl, deutscher Politiker, Vater der Geschwister Scholl
    • 1892 » Arthur Harris, britischer Luftwaffenoffizier, Marschall der Royal Air Force

    Über den Familiennamen Nap

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nap.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nap.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nap (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders-Veröffentlichung wurde von Lisa Nap erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lisa Nap, "Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nap-schinkel-korver-kastelein/I6736.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Neeltje Nap (1889-????)".