Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders » Elisabeth Schinkel (1881-1906)

Persönliche Daten Elisabeth Schinkel 


Familie von Elisabeth Schinkel

Sie ist verheiratet mit Teunis Cornelis van Someren.

Sie haben geheiratet am 23. August 1905 in Rotterdam, Zuid-Holland, NLD, sie war 24 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):



Zeitbalken Elisabeth Schinkel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Schinkel


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. gezinskaarten, Rotterdam periode 1880-1941, Gemeente Archief Rotterdam, Rotterdam [accessed online], gezinskaarten, Rotterdam - 1880-1941, Pieter Schinkel 10-07-1856, kaart I + vervolgkaart
      1SchinkelPietermhfd10-7-56IJsselstein(W) H 17/12 1919N.H.los werkman touwslager
      2JordensBerendinavvrouw20-12-53"H 1880"
      3SchinkelJustina Margriethavdr3-3-77""
      4"Elisabethv"18-1-81Rotterdam"
      5"Berendinav"18-11-82""
      6"Alidav"28-11-84"H 29/3 1905"
      7"Pietermzn12-2-87""
      8"Herman Berendm"22-6-89"H 3/5 1911"
      9"Mechteldvdr8-6-93"H 3/11 1915"
      10"Catharina Geertruidav"3-2-96""
      11"Berendinav"16-1-98""
      12Someren vanTeunis Cornelismkl zn7-9-1900""
      13"Hendrikus Bertusm"24-5-1902""
      14"Teunis Cornelism"7-9-1900"RK
      15"Hendrikus Bertusm"24-5-1902"RK
      16LemsJustina Margriethavvrws. nicht3/3 1896"N.H.fabr. arbeidster werkster

      vervolgkaart van Pieter Schinkel 10/7 1856
      17Someren vanTeunis Cornelismklzn7/9 1900RottmRC
      18Someren vanHendrikus Berthusm"24/5 1902" "
      / Gemeentearchief Rotterdam
    2. geboorten BS Rotterdam [online], geboorten, Rotterdam [online], Rotterdam 1881 no 248
      Kind Elisabeth Schinkel
      Vader Pieter Schinkel
      Moeder Berendina Jordens

      Plaats Rotterdam
      Geboortedatum 18-01-1881

      Opmerkingen akte nr. 248
    3. overlijden, Rotterdam, BS [online], Rotterdam 1906 no 70
      Overledene Elisabeth Schinkel , leeftijd 24 jaar
      Vader Pieter Schinkel
      Moeder Berendina Jordens
      Echtgenoo/te Teunis Cornelis van Someren

      Plaats Rotterdam
      Datum overlijden 02-01-1906

      Opmerkingen akte nr. 70

      Geboorteplaats Rotterdam
      Bron Rotterdam 1906 b007v
    4. trouwen, Rotterdam, BS [online], huwelijken, Rotterdam, BS [online], Rotterdam 1905
      Bruidegom Teunis Cornelis van Someren , Rotterdam , 34
      Vader Teunis Cornelis van Someren
      Moeder Hendrina Hendriks
      Bruid Elisabeth Schinkel , Rotterdam , 24
      Vader Pieter Schinkel
      Moeder Berendina Jordens

      Plaats Rotterdam
      Huwelijksdatum 23-08-1905

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Januar 1881 war um die -7.6 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Dem Chirurgen Theodor Billroth gelingt bei einem Patienten mit Magenkrebs erstmals eine Magenresektion.
      • 14. Juni » Das erste deutsche Telefonbuch erscheint in Berlin.
      • 2. Juli » Der amerikanische Präsident James A. Garfield wird von einem Attentäter angeschossen und stirbt am 19. September an den Folgen.
      • 20. September » Chester A. Arthur wird nach der Ermordung von James A. Garfield als 21. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt.
      • 25. November » Im Wiener Theater an der Wien wird Johann Strauss' Operette Der lustige Krieg uraufgeführt. Das Libretto stammt von dem bewährten Gespann F. Zell und Richard Genée.
      • 3. Dezember » In Bremen wird die Deutsche Dampfschiffahrtsgesellschaft „Hansa“ gegründet.
    • Die Temperatur am 23. August 1905 lag zwischen 12,8 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » In Sankt Petersburg stürzt die Ägyptische Brücke, ein Bauwerk aus dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts, ein. Ein Tragseil reißt, als eine Kavallerie-Schwadron die Kettenbrücke überquert. Alle 60 in den Fluss Fontanka gestürzten Soldaten werden gerettet, mehrere Pferde verenden.
      • 2. März » Auf der Baleareninsel Mallorca wird das Tropfsteinhöhlensystem Coves dels Hams entdeckt.
      • 12. September » In Kopenhagen wird das nach italienischen Vorbildern gestaltete neue Rathaus eingeweiht, das angabegemäß Dänemarks höchster Turm schmückt.
      • 3. Oktober » Der Franzose Léon Creux lässt einen Luftverdichter mit hohem Wirkungsgrad patentieren, der in den 1980er Jahren als G-Lader in Volkswagen-Modellen reüssiert.
      • 14. Oktober » Der spanische Fußballverein FC Sevilla wird gegründet.
      • 23. Dezember » Walther Nernst stellt seinen Neuen Wärmesatz an der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen vor. Seine wesentliche Aussage besteht darin, dass der absolute Nullpunkt der Temperatur nicht erreichbar ist.
    • Die Temperatur am 2. Januar 1906 lag zwischen -4.7 °C und -0.7 °C und war durchschnittlich -2.5 °C. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 25. Juni » Der US-amerikanische Architekt Stanford White wird in einem Eifersuchtsanfall vom Millionär Harry Thaw auf dem Dach des zweiten Madison Square Gardens in New York City erschossen.
      • 27. Juni » Der Ungar Ferenc Szisz gewinnt den ersten Automobil-Grands-Prix der Motorsportgeschichte nach modernen Maßstäben, den Großen Preis von Frankreich in Le Mans.
      • 27. Juli » Die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn wird unter dem Namen Berner Alpenbahn-Gesellschaft Bern–Lötschberg–Simplon (BLS) gegründet.
      • 31. Juli » In der Nacht auf den 1. August werden von der neu in Betrieb genommenen Sternwarte Ondřejov (im heutigen Tschechien) aus die ersten wissenschaftlichen Beobachtungen durchgeführt.
      • 17. November » Mit einem Artikel, in dem der Journalist Maximilian Harden dem Liebenberger Kreis schlechte Einflüsse auf deutschen Kaiser Wilhelm II. vorwirft und auf homoerotische Beziehungen zwischen dessen Mitgliedern anspielt, beginnt die Harden-Eulenburg-Affäre, die sich in den folgenden Jahren zum größten Skandal des deutschen Kaiserreiches auswächst.
      • 8. Dezember » Das Montezuma Castle in Arizona und der Inscription Rock in New Mexico werden zu National Monuments der USA erklärt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schinkel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schinkel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schinkel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schinkel (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders-Veröffentlichung wurde von Lisa Nap erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lisa Nap, "Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nap-schinkel-korver-kastelein/I1534.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Elisabeth Schinkel (1881-1906)".