Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders » Pieter Schinkel (1856-1933)

Persönliche Daten Pieter Schinkel 


Familie von Pieter Schinkel

(1) Er ist verheiratet mit Berendina Jordens.

Sie haben geheiratet am 11. August 1880 in Rotterdam, Zuid-Holland, NLD, er war 24 Jahre alt.Quellen 4, 6


Kind(er):

  1. Elisabeth Schinkel  1881-1906 
  2. Berendina Schinkel  1882-1896
  3. Alida Schinkel  1884-1916 
  4. Pieter Schinkel  1887-1897
  5. Herman Berend Schinkel  1889-1929 
  6. Mechteld Schinkel  1893-1918
  7. Berendina Schinkel  1898-1899


(2) Er ist verheiratet mit Yda Blok.

Sie haben geheiratet am 17. Dezember 1919 in Rotterdam, Zuid-Holland, NLD, er war 63 Jahre alt.Quellen 2, 7


Zeitbalken Pieter Schinkel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Schinkel

Arie Schinkel
± 1802-1849
Pieter Flink
± 1779-1872
Sophia Gerritse
± 1790-1856
Arie Schinkel
1823-1902

Pieter Schinkel
1856-1933

(1) 1880
(2) 1919

Yda Blok
1871-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. correspondentie, Joke Schinkel, correspondentie - Joke Schinkel, e-mail 19 feb 2008
      ...
      Mijn grootouders zijn Elisabeth Anthonia Wismeijer, geb 23-02-1885 in Kralingen ( rotterdam ) en Herman Berend Schinkel,geb. 22-6-1889 in Rotterdam.
      Zijn vader was Pieter geb. 10-07-1856 in IJsselstein;zijn vader was Arie en daarvoor ook een Arie. Daarvoor een Anthony enz.
      ...
    2. gezinskaarten, Rotterdam periode 1880-1941, Gemeente Archief Rotterdam, Rotterdam [accessed online], gezinskaarten, Rotterdam - 1880-1941, Pieter Schinkel 10-07-1856 kaart II
      1SchinkelPieterm hfd10/7 1856IJsselsteinH 17/12 1919N.H.los werkman
      2BlokIJdavvrouw19/11 1871RotterdamH 17/12 1919"
      3Someren vanTeunis Cornelismklzn7/9 1900"RK
      4"Hendrikus Berthusm"24/5-1902""
      5"Hendrikus Berthusm"24/5-1902""bev. gr. vrt. [?]

      no 3 volgens politie verdronken 23.11.1920
      Voor no 2 P.K. aangelegd, A. Faasse
      No 2 DSKE98120
      / Gemeentearchief Rotterdam
    3. Genlias, online geboorteakten [http://www.genlias.nl], geboorten, ~Genlias, IJsselstein 1856 no 68
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Het Utrechts Archief
      Algemeen Toegangnr: 481
      Inventarisnr: 768
      Gemeente: IJsselstein
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: 68
      Aangiftedatum: 10-07-1856
      Kind Pieter Schinkel
      Geslacht: M
      Geboortedatum: 10-07-1856
      Geboorteplaats: IJsselstein
      Vader Arie Schinkel
      Moeder Elizabeth Flink
      / Genlias
    4. gezinskaarten, Rotterdam periode 1880-1941, Gemeente Archief Rotterdam, Rotterdam [accessed online], gezinskaarten, Rotterdam - 1880-1941, Pieter Schinkel 10-07-1856, kaart I + vervolgkaart
      1SchinkelPietermhfd10-7-56IJsselstein(W) H 17/12 1919N.H.los werkman touwslager
      2JordensBerendinavvrouw20-12-53"H 1880"
      3SchinkelJustina Margriethavdr3-3-77""
      4"Elisabethv"18-1-81Rotterdam"
      5"Berendinav"18-11-82""
      6"Alidav"28-11-84"H 29/3 1905"
      7"Pietermzn12-2-87""
      8"Herman Berendm"22-6-89"H 3/5 1911"
      9"Mechteldvdr8-6-93"H 3/11 1915"
      10"Catharina Geertruidav"3-2-96""
      11"Berendinav"16-1-98""
      12Someren vanTeunis Cornelismkl zn7-9-1900""
      13"Hendrikus Bertusm"24-5-1902""
      14"Teunis Cornelism"7-9-1900"RK
      15"Hendrikus Bertusm"24-5-1902"RK
      16LemsJustina Margriethavvrws. nicht3/3 1896"N.H.fabr. arbeidster werkster

      vervolgkaart van Pieter Schinkel 10/7 1856
      17Someren vanTeunis Cornelismklzn7/9 1900RottmRC
      18Someren vanHendrikus Berthusm"24/5 1902" "
      / Gemeentearchief Rotterdam
    5. overlijden, Rotterdam, BS [online], 4568
      OverledenePieter Schinkel , leeftijd 77 jaar
      VaderArie Schinkel
      MoederElizabeth Flink
      Weduwnaar/weduweYda Blok
      Plaats Rotterdam
      Datum overlijden11-12-1933
      Aktenummer4568
      Opmerkingeneerder weduwnaar van: Berendina Jordens
      GeboorteplaatsIJsselstein
      Bron Rotterdam 1933 f023
    6. trouwen, Rotterdam, BS [online], huwelijken, Rotterdam, BS [online], Rotterdam 1880 no 768
      Bruidegom Pieter Schinkel , geb. IJsselstein , 24 jaar
      Vader Arie Schinkel
      Moeder Elizabeth Flink
      Bruid Berendina Jordens , geb. IJsselstein 26 jaar
      Vader Rijk Jordens
      Moeder Justina Margarieta de Kock

      Plaats Rotterdam
      Huwelijksdatum 11-08-1880

      Opmerkingen akte nr. 769
    7. trouwen, Rotterdam, BS [online], huwelijken, Rotterdam, BS [online], Rotterdam 1919
      Bruidegom Pieter Schinkel , Ysselstein , 63
      Vader Arie Schinkel
      Moeder Elizabeth Flink
      Bruid Yda Blok , Rotterdam , 48
      Vader Tiel Blok
      Moeder Yda Koeleman

      Plaats Rotterdam
      Huwelijksdatum 17-12-1919

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Juli 1856 war um die 14,5 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Der Kongress in Paris zur Beendigung des Krimkrieges beginnt unter der Leitung des französischen Außenministers Alexandre Colonna-Walewski. Vertreter des Osmanischen Reichs, Österreichs, Großbritanniens, Frankreichs und Russlands verhandeln bis zum 30. März über die Friedensbedingungen.
      • 21. Mai » Bushwhackers unter Sheriff Jones dringen im Kansas-Territorium ein, um die Druckpressen der gegen die Sklaverei eingestellten Zeitungen Herald of Freedom und Kansas Free State zu zerstören. Das Free State Hotel, das der Sklavereifeindlichen New England Emigrant Aid Company gehörte, fällt dem Sack of Lawrence ebenfalls zum Opfer. Es handelt sich um einen von vielen Zwischenfällen während der Zeit des Bleeding Kansas.
      • 22. Mai » Senator Preston Brooks prügelt im Senat der Vereinigten Staaten seinen Amtskollegen Charles Sumner fast zu Tode. Dieser hat während einer Rede im Kongress am 20. Mai in Bezug auf die gewalttätigen Vorgänge in Kansas die Verhältnisse im Süden scharf angegriffen und Senator Andrew Butler, Brooks’ Cousin, beleidigt.
      • 5. Juli » Alfred Escher gründet in Zürich die Schweizerische Kreditanstalt und macht die Stadt damit zum führenden Bankenstandort und Wirtschaftszentrum der Schweiz.
      • 25. August » In Montevideo eröffnet das im Stil des historischen Eklektizismus erbaute Teatro Solís.
      • 1. Oktober » Das deutsche Medienunternehmen Langenscheidt wird in Berlin gegründet.
    • Die Temperatur am 17. Dezember 1919 lag zwischen 0,1 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Die Weimarer Nationalversammlung wählt den bisherigen Reichskanzler Friedrich Ebert zum ersten Reichspräsidenten. Grundlage für diese Wahl war das Gesetz über die vorläufige Reichsgewalt vom Vortage.
      • 16. Februar » Bei der Wahl der konstituierenden Nationalversammlung in Österreich dürfen Frauen erstmals wählen. Die Sozialdemokratische Arbeiterpartei wird mit 40,8% stärkste Partei vor den Christlich-sozialen Parteien.
      • 4. Mai » Nach dem Bekanntwerden der Anerkennung der Einundzwanzig Forderungen Japans durch die chinesische Regierung unter Yuan Shikai, und dass die Siegermächte des Ersten Weltkriegs die ehemalige deutsche Kolonie Kiautschou an Japan übertragen wollen, statt sie der Republik China zurückzugeben, kommt es mit der Bewegung des vierten Mai zur ersten großen Studentenbewegung in der chinesischen Geschichte mit blutigen Auseinandersetzungen.
      • 6. August » Der Staatenausschuss billigt den Gesetzesentwurf für den Aufbau der Reichsfinanzverwaltung. Es ist das erste von 16 Gesetzen, mit denen das umfangreichste Reformwerk der deutschen Steuer- und Finanzgeschichte eingeleitet wird.
      • 11. August » Reichspräsident Friedrich Ebert unterzeichnet die Verfassung der Weimarer Republik. Gleichzeitig wird auch die schwarz-weiß-rote Flagge durch die Farben Schwarz-Rot-Gold ersetzt.
      • 8. Oktober » In Berlin wird der Vorsitzende der USPD, Hugo Haase, bei einem Attentat durch Schüsse schwer verletzt. Er verstirbt am 7. November.
    • Die Temperatur am 11. Dezember 1933 lag zwischen -7,8 °C und 0,1 °C und war durchschnittlich -3,0 °C. Es gab 0,6 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Franz von Papen trifft sich im Kölner Haus des Bankiers Kurt Freiherr von Schröder mit Adolf Hitler zu Geheimverhandlungen, bei denen sie eine gemeinsame Regierungsübernahme und die Reichskanzlerschaft Hitlers vereinbaren.
      • 17. Februar » Der US-Senat beschließt den Blaine Act, mit dem die Alkoholprohibition in den USA beendet wird. Drei Tage später wird auch der 21. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten beschlossen, der den 18. Zusatzartikel außer Kraft setzt, mit dem die Prohibition 1920 eingeführt worden ist.
      • 15. März » In Wien wird der Nationalrat nach der angeblichen „Selbstausschaltung des Parlaments“ von der austrofaschistischen Bundesregierung unter Engelbert Dollfuß mit Polizeigewalt am Zusammentreten gehindert. Die österreichische Republik mündet damit in den austrofaschistischen Ständestaat.
      • 8. April » In einem Referendum in Westaustralien sprechen sich fast zwei Drittel der Abstimmenden für eine Sezession des Bundesstaats von Australien aus.
      • 3. Mai » Nellie Tayloe Ross wird von US-Präsident Franklin D. Roosevelt als erste Frau zur Direktorin der United States Mint, der Münzanstalt der Vereinigten Staaten, berufen. Sie bekleidet diesen Posten bis 1953.
      • 12. Juni » In London beginnt eine internationale Konferenz, die nach Wegen aus der anhaltenden Weltwirtschaftskrise sucht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schinkel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schinkel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schinkel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schinkel (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders-Veröffentlichung wurde von Lisa Nap erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lisa Nap, "Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nap-schinkel-korver-kastelein/I1530.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Pieter Schinkel (1856-1933)".