Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders » Cornelis Flink (1891-1958)

Persönliche Daten Cornelis Flink 


Familie von Cornelis Flink

Waarschuwing Pass auf: Frau (Cornelia Elizabeth Flink) ist auch sein Cousin.

(1) Er ist verheiratet mit Hendrika Adriana van Eck.

Sie haben geheiratet am 23. Dezember 1915 in IJsselstein, Utrecht, NLD, er war 24 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Hendrika Adriana Flink  ± 1913-1923
  2. Wijnand Flink  ± 1917-1920


(2) Er ist verheiratet mit Cornelia Elizabeth Flink.

Sie haben geheiratet am 19. Dezember 1918 in IJsselstein, Utrecht, NLD, er war 27 Jahre alt.Quelle 4


Zeitbalken Cornelis Flink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Flink

Isaak Flink
1818-1885
Arie Schinkel
± 1802-1849
Wijnand Flink
1844-1926

Cornelis Flink
1891-1958

(1) 1915
Wijnand Flink
± 1917-1920
(2) 1918

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Genlias, online geboorteakten [http://www.genlias.nl], geboorten, ~Genlias, IJsselstein 1891 no 2
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Het Utrechts Archief
      Algemeen Toegangnr: 481 
      Inventarisnr: 770 
      Gemeente: IJsselstein 
      Soort akte: Geboorteakte 
      Aktenummer: 2 
      Aangiftedatum: 07-01-1891
      Kind Cornelis Flink 
      Geslacht: M 
      Geboortedatum: 06-01-1891 
      Geboorteplaats: IJsselstein
      Vader Wijnand Flink
      Moeder Alida Wilhelmina Schinkel
      / Genlias
    2. overlijdensakten Burgerlijke Stand IJsselstein, 1951-1960; Utrechts Archief; inventarisnummer, overlijden, IJsselstein - 1951-1960, BS, 1958 no 27
      nr 127
      Heden, negen juni negentienhonderd achtenvijftig, verscheen voor mij, ambtenaar van de burgerlijke stand van IJsselstein:
      Vroege, Cornelis oud zeven en zestig jaar, aanspreker, wonende te IJsselstein, die verklaarde dat op zeven juni negentienhonderd achtenvijftig, te drie en twintig uur, twee minuten, in de gemeente IJsselstein is overleden:
      Flink, Cornelis, echtgenoot van Flink, Cornelia Elizabeth, eerder weduwnaar van van Eck, Hendrika Adriana, oud zeven en zestig jaar, houtdraaier, geboren en wonende te IJsselstein, zoon van Flink, Wijnand en van Schinkel, Alida Wilhelmina, beiden overleden.

      De aangever verklaarde uit eigen wetenschap van het overlijden kennis te dragen

      [foto is niet volledig, rest van de zin en de handtekeningen ontbreken]
    3. Huwelijksakten Burgerlijke Stand, Genlias [http://www.genlias.nl], huwelijken, ~Genlias, BS, IJsselstein 1915 no 32
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Het Utrechts Archief Algemeen Toegangnr: 463
      Inventarisnr: 279
      Gemeente: IJsselstein
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 32
      Datum: 23-12-1915 Bruidegom Cornelis Flink
      Leeftijd: 24
      Geboorteplaats: IJsselstein Bruid Hendrika Adriana van Eek
      Leeftijd: 21
      Geboorteplaats: IJsselstein Vader bruidegom Wijnand Flink Moeder bruidegom Alida Wilhelmina Schinkel Vader bruid Pieter van Eek Moeder bruid Jansje van 't Hoofd
    4. Huwelijksakten Burgerlijke Stand, Genlias [http://www.genlias.nl], huwelijken, ~Genlias, BS, IJsselstein 1918 no 21
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Het Utrechts Archief Algemeen Toegangnr: 463
      Inventarisnr: 279
      Gemeente: IJsselstein
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 21
      Datum: 19-12-1918 Bruidegom Cornelis Flink
      Leeftijd: 27
      Geboorteplaats: IJsselstein Bruid Cornelia Elizabeth Flink
      Leeftijd: 30
      Geboorteplaats: IJsselstein Vader bruidegom Wijnand Flink Moeder bruidegom Alida Wilhelmina Schinkel Vader bruid Nicolaas Flink Moeder bruid Dirkje de Jong Nadere informatie Bruidegom is weduwnaar van Hendrika Adriana van Eck

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Januar 1891 war um die -4.9 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Der HAPAG-Schnelldampfer Augusta Victoria startet von Cuxhaven aus zur ersten luxuriösen Kreuzfahrt dieser Schifffahrtsgesellschaft.
      • 10. März » Der US-Amerikaner Almon Strowger erhält ein Patent für den Strowger Switch, einen Schrittschaltwähler als technische Grundlage für die weltweit ersten automatisch arbeitenden Telefonvermittlungsstellen.
      • 1. April » In Chicago gründet William Wrigley junior das Seifen- und Backpulverunternehmen Wm. Wrigley Jr. Company.
      • 21. August » In der Schlacht von Concón setzen sich im Chilenischen Bürgerkrieg die Kongressanhänger gegen die Regierungstruppen von José Manuel Balmaceda durch.
      • 6. September » Das über eine Distanz von etwa 1.200km führende Radrennen Paris–Brest–Paris wird mit 206 Teilnehmern gestartet. Der Sieger trifft drei Tage später am Ziel ein.
      • 22. Dezember » Max Wolf, ein Begründer der Astrofotografie, findet als erster Astronom einen Kleinplaneten mit fotografischen Methoden.
    • Die Temperatur am 19. Dezember 1918 lag zwischen 0,1 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 14,2 mm Niederschlag. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Die Rote Armee rekrutiert ihre ersten Soldaten. Der Tag wird später in der Sowjetunion als Tag der Roten Armee gefeiert.
      • 3. August » Das deutsche U-Boot UC 49 versenkt im Ärmelkanal das australische Hospitalschiff HMAT Warilda, wobei 123 Menschen ums Leben kommen.
      • 11. November » Die deutschen Truppen in Warschau werden von Polen entwaffnet. Der Regentschaftsrat und die Lubliner Regierung legen alle Staatsgewalt in die Hände Józef Piłsudskis. Damit endet die Ära des Regentschaftskönigreiches Polen. Polen wird unabhängige Republik.
      • 13. November » Nach Abdankung des Regenten Ernst II. entsteht auf dem Gebiet des früheren Herzogtums Sachsen-Altenburg der Freistaat Sachsen-Altenburg. Das kurzlebige Gebilde wird 1920 ein Teil des Landes Thüringen.
      • 14. November » Józef Piłsudski wird zum kommissarischen Staatsoberhaupt des unabhängigen Polen ernannt.
      • 23. Dezember » Nach der Ermordung von Sidónio Pais am 14. Dezember wird João Tamagnini Barbosa als Nachfolger des interimistischen João do Canto e Castro neuer Ministerpräsident der Portugiesischen Republik.
    • Die Temperatur am 7. Juni 1958 lag zwischen 11,8 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (12%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Helmut Recknagel (DDR) gewinnt als erster deutscher Skispringer die Internationale Vierschanzentournee.
      • 19. Februar » In Marburg führt Rudolf Zenker die erste Operation am offenen Herzen mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine in Deutschland durch.
      • 21. Februar » Der im Ausland lebende Otto von Habsburg, ältester Sohn von Kaiser Karl I., erklärt seinen Verzicht auf Ansprüche gegenüber der Republik Österreich und Treue zu ihrer Verfassung. Eine mögliche Einreise löst innenpolitische Querelen aus, die sich auch nach einer offiziell zu Protokoll gegebenen Verzichtserklärung nicht legen.
      • 13. Mai » In Algier wird General Jacques Massu nach einem Putsch zum Präsidenten eines „Wohlfahrtsausschusses“ ausgerufen. Die Algerienkrise am Ende der Vierten wird zu Beginn der Fünften Französischen Republik von Staatspräsident Charles de Gaulle beigelegt.
      • 12. September » Der US-Amerikaner Jack Kilby präsentiert den ersten Integrierten Schaltkreis, einen Flipflop. Er besteht aus zwei Bipolartransistoren, welche auf einem Germanium-Substrat befestigt und durch Golddrähte verbunden werden.
      • 10. November » In einer Rede im Moskauer Sportpalast verlangt der sowjetische Staats- und Parteichef Nikita Chruschtschow eine Änderung des Potsdamer Abkommens. Er deutet das Übertragen sowjetischer Befugnisse aus alliierter Zeit auf die DDR an. Die Berlin-Krise zieht herauf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1953 » Harry Puddicombe, kanadischer Musikpädagoge und Komponist
    • 1953 » Pierre Boncompagni, französischer Autorennfahrer
    • 1954 » Alan Turing, britischer Mathematiker und Kryptoanalytiker
    • 1956 » Julien Benda, französischer Philosoph und Schriftsteller
    • 1958 » Walter Freitag, deutscher Politiker und Gewerkschaftsfunktionär, MdL, MdB, Vorsitzender der IG Metall und des DGB
    • 1964 » Meade Lux Lewis, US-amerikanischer Musiker

    Über den Familiennamen Flink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Flink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Flink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Flink (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders-Veröffentlichung wurde von Lisa Nap erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lisa Nap, "Familienstammbaum Nap Schinkel Korver Kastelein, mijn grootouders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-nap-schinkel-korver-kastelein/I1391.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Cornelis Flink (1891-1958)".