Familienstammbaum Mulder en Teunis » Jan Klaassens Siepel (1723-1794)

Persönliche Daten Jan Klaassens Siepel 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Jan Klaassens Siepel

Er ist verheiratet mit Ate Jans Jans.

Sie haben geheiratet Juni 1748 in Veendam, Groningen, Netherlands, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Jans Siepel  1749-1799 
  2. Hindrik Jans Siepel  1755-????
  3. Antje-Jans Siepel  1755-1796 
  4. Egbert Jans Siepel  1786-1822 
  5. Sijtske Jans Siepel  1765-1837
  6. Klaas Jans Siepel  1748-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Klaassens Siepel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Klaassens Siepel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Klaassens Siepel

Jan Klaassens Siepel
1723-1794

1748

Ate Jans Jans
1725-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, Overlijdensregister Kerken, 1601-1811
    Jan Sijpel<br>Geslacht: Man<br>Begrafenis: 28 jul 1794 - Veendam, Groningen, Netherlands<br>Notities: diversen - vrouw leeft<br>Bron:
    Boek: Begraafboek 1781-1811
    Instelling: AlleGroningers
    Archief: 124
    Pagina: 75
    Bronplaats: Kerkelijke Gemeente - Veendam
    Brondatum: 28 jul 1794
    Datum boekdeel: 28 jul 1794
    Bron: Bekijk alle gegevens op allegroningers.nl
    Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the Netherlands, most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. This collection is an index to burial records from various churches and localities throughout the Netherlands. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1601 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe

    • Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland

    • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland

    • Tresoar (AlleFriezen)

    Gelderland

    • Gelders Archive (Gelders Archief)
    • Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen)
    • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen

    • AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg

    • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant

    • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
    • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
    • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
    • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

    North Holland

    • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)


    South Holland

    • Archive Delft (Archief Delft)
    • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
    • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
    • Regional Archive Rijnlands Midden (Streekarchief Rijnlands Midden)

    Utrecht

    • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
  2. FamilySearch Stamboom
    Jan Klaassens Siepel<br>Geboortenaam: Jan Klaassens Siepel<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 17 jan 1723 - Veendam, Groningen, Netherlands<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Ate Jans - jun 1748 - Veendam, Groningen, Netherlands<br>Overlijden: 28 jul 1794 - Veendam, Groningen, Netherlands<br>Echtgenote: Ate Siepel (geboren Jans)<br>Kinderen: Lummechje Jans Siepel, Cijtske Jans Smid (geboren Siepel), Jan Jans Siepel, Hindrik Jans Siepel, Antje Jans Siepel, Klaas Jans Siepel, Egbert Jans Siepel, Klaasien Jans Siepel, Klasien Jans Woltman (geboren Siepel)
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  3. GenealogieOnline stambomen index
    Jan Klaassens Siepel<br>Geslacht: Man<br>Doop: 17 jan 1723 - Ommelanderwijk (Veendam; Groningen)<br>Huwelijk: Ate Jans1748-06-15Veendam (Groningen)<br&gt;Overlijden: 28 jul 1794 - Veendam (Groningen)<br>Vader: Claes Coops Sijpel<br>Moeder: Lummigjen Egberts<br>Kinderen: Klaas JansJan Jans SiepelLummigjen JansAntje Jans SiepelHindrik Jans SiepelKlaasien JansKlaasien JansEgbert JansSijtske Jans Siepel<br>Notities: DTB Veendam<br>Bron: Bekijk het originele document</a> op GenealogieOnline website<br>Bronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Januar 1723 war um die 2,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1723: Quelle: Wikipedia
    • 30. März » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Erminia von Giovanni Battista Bononcini.
    • 31. März » Die waadtländische Miliz unter Jean Daniel Abraham Davel marschiert in Lausanne ein, um das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien. Der Aufstand wird innerhalb weniger Tage niedergeschlagen.
    • 24. April » Der Rebell Jean Daniel Abraham Davel, der versucht hat, das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien, wird in Lausanne hingerichtet.
    • 30. Mai » Mit der Aufführung seiner Kantate Die Elenden sollen essen in der Nikolaikirche tritt Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig an.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper La contesa de’numi von Antonio Caldara findet in Prag statt.
  • Die Temperatur am 28. Juli 1794 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
    • 26. Februar » Das erste Schloss Christiansborg brennt in Kopenhagen nieder.
    • 14. März » Eli Whitney erhält in den USA das Patent auf die von ihm erfundene Egreniermaschine zur Entkörnung von Baumwolle. Damit wird der großflächige Anbau der Pflanze in den Südstaaten lukrativ. Für das Abernten werden Sklaven benötigt und eingesetzt.
    • 10. Mai » Élisabeth Philippe Marie Hélène de Bourbon, die jüngere Schwester von LudwigXVI., wird während der Französischen Revolution nur 7 Tage nach Vollendung ihres 30. Geburtstages vom Revolutionstribunal in Paris zum Tode verurteilt und am gleichen Tag hingerichtet.
    • 27. Juni » Der französische Schriftsteller Simon Nicolas Henri Linguet wird in Paris hingerichtet, weil er „den Tyrannen zu London und Wien geschmeichelt“ habe.
    • 4. November » In der Schlacht bei Praga, östlich von Warschau schlagen russische Truppen den Kościuszko-Aufstand in Polen endgültig nieder. Nach der Schlacht kommt es zu einem Massaker an der Zivilbevölkerung. Der Aufstand bietet den Anlass zur endgültigen Liquidierung Polens 1795.
    • 24. Dezember » Nach dem Sturz der Jakobiner in der Französischen Revolution werden die von ihnen erlassenen Maximumgesetze aufgehoben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Siepel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Siepel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Siepel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Siepel (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Mulder en Teunis-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Mulder, "Familienstammbaum Mulder en Teunis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-mulder-en-teunis/I501002.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jan Klaassens Siepel (1723-1794)".