Familienstammbaum Mulder en Teunis » Antje-Jans Siepel (1755-1796)

Persönliche Daten Antje-Jans Siepel 

Quellen 1, 2

Familie von Antje-Jans Siepel

(1) Sie war verwandt mit Jacob Kristiaans Beuker.


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Harm Pieters Knol.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Pieter Harms Knol  1786-????
  2. Aaltje Harms Knol  1787-1873 
  3. Atje Harms Knol  1790-1830
  4. Jan Harms Knol  1793-1870 
  5. Jacob Harms Knol  1798-1888
  6. Douwe Harms Knol  1801-1875
  7. Wycher Harms Knol  1810-????
  8. NN Knol  1810-1810
  9. Harmke Harms Knol  1812-1849

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje-Jans Siepel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje-Jans Siepel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje-Jans Siepel


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. GenealogieOnline stambomen index
      Antje Jans Siepel<br>Geslacht: Vrouw<br>Doop: 12 jan 1755 - Veendam (Groningen)<br>Huwelijk 1: Jakob Kristiaans Beuker13 dec 1778n Klaassens Siepel<br>Moeder: Ate Jans<br>Kind from marriage 1: Kristiaan Jacobs Beuker<br>Kind from marriage 2: Jan Harms Knol<br>Bron: op GenealogieOnline website<br>Bronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.
    2. FamilySearch Stamboom
      Antje Jans Siepel<br>Namen geboorte: Antje Jans SiepelAntje JansAntje Jans Gupta<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 12 jan 1755 - Veendam, Groningen, Netherlands<br>Doop: 12 jan 1755 - Veendam, Groningen, Netherlands<br>Huwelijk: 13 dec 1778 - Veendam, Groningen, Netherlands<br>Huwelijk: 27 nov 1785 - Veendam, Groningen, Netherlands<br>Overlijden: 31 dec 1796 - Groningen, Groningen, Netherlands<br>Ouders: Jan Klaassens Siepel, Ate Siepel (geboren Jans)<br>Echtgenote(n/s): Jacob Kristiaans Beuker, Harm Pieters Knol<br>Kinderen: Christiaan Jacobs Beuker, Pieter Harms Knol, Aaltje Harms Vietje (geboren Knol), Atje Harms Majoor (geboren Knol), Jan Harms Knol&lt;br>Broers/zusters: Lummechje Jans Siepel, Cijtske Jans Smid (geboren Siepel), Jan Jans Siepel, Hindrik Jans Siepel, Klaas Jans Siepel, Egbert Jans Siepel, Klaasien Jans Siepel, Klasien Jans Woltman (geboren Siepel)
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Januar 1755 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
      • 15. April » Nach neunjähriger Arbeitszeit veröffentlicht Samuel Johnson sein Wörterbuch Dictionary of the English Language. Es gilt bis heute als eines der einflussreichsten Wörterbücher in der Geschichte der englischen Sprache.
      • 15. Juni » Die Uraufführung der Oper Il Don Chisciotte von Ignaz Holzbauer erfolgt in Schwetzingen.
      • 10. Juli » Die Uraufführung des ersten deutschen bürgerlichen Trauerspiels Miss Sara Sampson von Gotthold Ephraim Lessing findet im Exerzierhaus zu Frankfurt statt.
      • 26. Juli » Der Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova wird im Dogenpalast in Venedig inhaftiert. Fünfzehn Monate später gelingt ihm die spektakuläre Flucht aus den Bleikammern.
      • 26. Juli » Papst Benedikt XIV. gibt mit der Enzyklika Allatae sunt die erste kompakte Ostkirchenenzyklika heraus.
      • 30. August » Die Uraufführung der Oper Enea nel Lazio von Niccolò Jommelli findet in Stuttgart statt.
    • Die Temperatur am 31. Dezember 1796 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1796: Quelle: Wikipedia
      • 14. Mai » Der englische Landarzt Edward Jenner verabreicht dem achtjährigen James Phipps die erste Impfung gegen Pocken aus einem von ihm entwickelten Serum aus Kuhpockenviren.
      • 1. Juni » Tennessee wird der 16. US-Bundesstaat.
      • 7. August » Gegen das Zusichern einer späteren Entschädigung tritt Württemberg seinen linksrheinischen Besitz Mömpelgard im Pariser Frieden an Frankreich ab.
      • 18. August » Im zweiten Vertrag von San Ildefonso verbünden sich Frankreich und Spanien gegen Großbritannien.
      • 22. August » Einer österreichischen Übermacht gelingt es im Ersten Koalitionskrieg, die Franzosen in der Schlacht von Deining vom Vormarsch auf Regensburg abzuhalten.
      • 16. Dezember » Beim Untergang des französischen Linienschiffs Séduisant vor Brest sterben 680 Besatzungsmitglieder und Soldaten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Siepel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Siepel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Siepel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Siepel (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Mulder en Teunis-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Mulder, "Familienstammbaum Mulder en Teunis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-mulder-en-teunis/I500254.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Antje-Jans Siepel (1755-1796)".