Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Anna Maria Cornelisse (1890-1962)

Persönliche Daten Anna Maria Cornelisse 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Anna Maria Cornelisse

Sie ist verheiratet mit Jan de Boer.

Bruidegom:

Jan de Boer

Relatiesoort:

Bruidegom

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Leens

Leeftijd:

25

Beroep:

Timmerman

Vader bruidegom:

Folkert de Boer

Geslacht:

Man

Beroep:

veldarbeider

Moeder bruidegom:

Frouwke van Dijk

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Anna Maria Cornelisse

Relatiesoort:

Bruid

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

26

Vader bruid:

Hendrik Johannes Cornelisse

Geslacht:

Man

Beroep:

Werkman

Moeder bruid:

Huibertje de Ridder

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

woensdag 16 mei 1917

Gebeurtenisplaats:

Texel

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

15

Registratiedatum:

16 mei 1917

Akteplaats:

Texel

Aktesoort:

H

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1917 in Texel, sie war 26 Jahre alt.


Notizen bei Anna Maria Cornelisse

Kind

Anna Maria Cornelisse

Geboortedatum

26-06-1890

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

26-06-1890

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Alkmaar

Plaats instelling

Alkmaar

Collectiegebied

Noord-Holland

Archief

77.1.2.030

Registratienummer

861

Aktenummer

76

Registratiedatum

26-06-1890

Akteplaats

Texel

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Regiogemeenten, Bron: Geboorteregister, Deel: 861, Periode: 1890

BoekGeboorteregister

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria Cornelisse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria Cornelisse

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria Cornelisse

Anna Maria Cornelisse
1890-1962

1917

Jan de Boer
1892-1986


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1930 Federale volkstelling Verenigde Staten, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Anna De BoerGeslacht: VrouwGeboorte: Ongeveer 1890 - HollandWoonplaats: 1930 - Richmond (Districts 1-250), Richmond, New York, USALeeftijd: 40Burgerlijke staat: GetrouwdImmigratie: 1919Ras: BlankTaal: EngelsVaders geboorteplaats: HollandMoeders geboorteplaats: HollandEchtgenoot: Jan De BoerVolkstelling: Toon detailsVerberg details

    tGemeente:Richmond (Districts 1-250)Tellingsdistrict:0068Regel:8

    tProvincie:RichmondSeries:T626Beeld:520

    tStaat:New YorkLijst:1615

    tDatum:1930Vel:14-A

    Zie leden van de huishoudingHuishoudenRelatie tot hoofd; Naam; LeeftijdHoofd; Jan De Boer; 40Echtgenote; Anna De Boer; 40
    De volkstelling van 1930 liet zien aan dat het aantal inwoners122.775.046 bedroeg. Dit is een stijging van bijna 16 procent ten opzichte van de volkstelling van 1920, die een bevolking van 106,021,537 meldt. Dit was de 15e tienjaarlijkse volkstelling uitgevoerd in de Verenigde Staten op grond van Artikel I, Lid 2 van de Amerikaanse grondwet. Hij werd uitgevoerd in april 1930, behalve in Alaska, waar hij eind 1929 al was gehouden. Tot 2012 is de volkstelling van 1930 de meest recente, openbaar beschikbare volkstelling op grond van 72-jarige termijn uit de privacywetgeving. Hij is gebaseerd op de actuele telling van personen die in woningen wonen.
  2. Ellis Eiland en Andere Passagierslijsten New York, 1820-1957, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Anna De BoerGeslacht: VrouwGeboorte: Ongeveer 1890Aankomst: 8 okt 1919 - New York, New York, United StatesVertrek: Rotterdam, HollandSchip: NoordamLeeftijd: 29Laatste permanente verblijfplaats: Rotterdam, HollandNationaliteit: HollandBurgerlijke staat: GetrouwdFamilielid in land van herkomst: A J Pelgrim (Vader)Familielid aangemeld in de VS.: Jan De Boer (Echtgenoot)Regel: 14De rechterzijde van deze pagina verschijnt op het volgende plaatje.Broninformatie: Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 2685); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85.
    Early passenger lists were single page manifests and recorded minimal information about passengers. Over time forms were standardized and additional questions were added. Depending on the year, information recorded about a passenger may include name, age, gender, occupation, destination, and information regarding place of origin—e.g. native country, citizenship status, race, nationality, birthplace, or last residence. By 1907 passenger manifests contained 29 columns and were two-pages wide with left and right sides. These left and right sides appear as separate images, so be sure to use the "previous" and "next" arrow buttons in the image viewer in order to see all pages that pertain to a record. Two questions that were included on the manifest beginning in 1907 were: 1) name and address of nearest friend or relative in country whence the alien came; and 2) whether going to join a relative or friend, and if so, what relative or friend, and his name complete address. MyHeritage has indexed the names and relationships of the individuals referenced in these two additional questions, making MyHeritage the only place where these additional names are searchable.Records in this collection come from National Archives (NARA) microfilm collections M237 (Passenger Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1820-1897) and T715 (Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957).
  3. Gomes Web Site, Rob Gomes, Anna Maria Cornelisse, 5. Januar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Gomes Web Site Stamboom: Gomes juni 2008
  4. Federale volkstelling van 1940 in de Verenigde Staten, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Anna De BoerGeslacht: VrouwGeboorte: Ongeveer 1890 - HollandWoonplaats: 1940 - 161 Ardsley St, A D 2, Richmond, New York, USALeeftijd: 50Woonplaats in 1935: Same House - 161 Ardsley St, A D 2, Richmond, New York, USARas: BlankRespondent: XStatus burgerschap: NABurgerlijke staat: GetrouwdEchtgenoot: Jan De BoerVolkstelling: Toon detailsVerberg details

    tGemeente:A D 2Tellingsdistrict:43-206Familie:115

    tProvincie:RichmondLijst:m-t0627-02763Regel:71

    tStaat:New YorkKader:00579

    tDatum:1940Bladzijde:6B

    Zie leden van de huishoudingHuishoudenRelatie tot hoofd; Naam; LeeftijdHoofd; Jan De Boer; 50Echtgenote; Anna De Boer; 50
    Wij hebben de moeizame taak op ons genomen om de handgeschreven pagina's van de Volkstelling van 1940 te ontcijferen om een doorzoekbare index voor de telling te vervaardigen. Dit is successievelijk volbracht, staat voor staat, waarbij we de telling steeds meer hebben gecompleteerd.Zoals vereist door de Grondwet van de U.S.A, is de telling een federaal mandaat om elke inwoner van de Verenigde Staten elke tien jaar te tellen. tellingsgegevens worden 72 jaar na opname publikelijk vrijgegeven.Volkstellers moesten informatie vastleggen over elke persoon die in het huishouden aanwezig was op de dag van de telling. Een volksteller kon een huis wellicht op een latere datum hebben bezocht, maar de informatie die werd verzameld werd geacht te gaan over de personen die op de dag van de telling in het huis aanwezig waren. De basis voor de volkstelling was de county. Elke county was verdeeld in tellingsdistricten, één voor elke volksteller. De ingevulde formulieren werden verzonden naar het Commerce Department’s Census Office in Washington, D.C.Federale Volkstellingen waren meestal betrouwbaar, gebaseerd op de kennis van de informant en de zorg van de volksteller. De informatie kan aan een volksteller zijn verstrekt door een willekeurig gezinslid of door een buurman. Sommige informatie kan niet correct geweest zijn of met opzet vervalst.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Juni 1890 war um die 18,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird das Ballett Dornröschen von Marius Petipa mit der Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski uraufgeführt.
    • 4. März » In Schottland wird die Forth Bridge über den Firth of Forth eröffnet. Sie verbindet Edinburgh mit der Halbinsel Fife und ist die wichtigste Verbindung von den schottischen Lowlands in die Highlands.
    • 1. Mai » Der Erste Mai wird im Gedenken an die Haymarket Riot erstmals international als „Kampftag der Arbeiterbewegung“ begangen. Der Gedenktag ist von der Zweiten Internationale ausgerufen worden.
    • 14. Mai » Die Typographische Gesellschaft München (tgm) wird im Rokokosaal des Hackerbräuhaus in München gegründet. Die tgm fördert Qualität und Bildung in der Kommunikationsbranche mit einem breiten Angebot an Fortbildungen.
    • 3. Juli » Idaho wird 43. Bundesstaat der USA.
    • 9. August » Die Insel Helgoland wird von den Briten in deutsche Verwaltung übergeben.
  • Die Temperatur am 16. Mai 1917 lag zwischen 9,5 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Die vom Kongress der mexikanischen Republik vorbereitete Verfassung wird im Zuge der Mexikanischen Revolution unter Präsident Venustiano Carranza verabschiedet. Die Verfassung ist noch heute in Mexiko gültig.
    • 20. April » In der Prawda werden die Aprilthesen des am 16. April nach Russland zurückgekehrten Lenin veröffentlicht. Darin kritisiert er unter anderem die Provisorische Regierung nach der Februarrevolution und forderte die Errichtung einer Republik auf Basis der Sowjets, sowie den bedingungslosen Friedensschluss mit dem Deutschen Reich.
    • 12. Juni » Nach gewalttätigen Demonstrationen gegen die portugiesische Regierung mit Todesopfern ruft die Regierung Afonso Costa den Ausnahmezustand aus.
    • 14. September » Alexander Kerenski, Ministerpräsident der Provisorischen Regierung, ruft die von den radikalen Linken nach der Februarrevolution geforderte Russische Republik aus. Die Bolschewiki planen unterdessen einen Aufstand.
    • 8. November » In der Iswestija wird das von Lenin ausgearbeitete Dekret über Grund und Boden veröffentlicht. Die entschädigungslose Konfiszierung der Ländereien von Gutsherren, Kirchen und Staatsdomänen gewinnt die Landbevölkerung für die Bolschewiki.
    • 8. Dezember » Nach dem Putsch vom 5. Dezember in Portugal verlässt Ministerpräsident Afonso Costa das Land und geht nach Frankreich ins Exil. Sidónio Pais wird neuer Regierungschef.
  • Die Temperatur am 29. Mai 1962 lag zwischen 4,7 °C und 14,6 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 3,5 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (19%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Die Tanganjika-Lachepidemie war eine in Tanganjika (heute Teil von Tansania) aufgetretene Epidemie auf Grundlage einer Massenhysterie
    • 25. Mai » Die an die Ruinen der im Zweiten Weltkrieg völlig zerstörten Vorgängerkirche angebaute neue Coventry Cathedral wird eingeweiht. Sie ist ein Symbol für die Versöhnung unter den Völkern.
    • 10. Juli » Telstar, der erste Kommunikationssatellit, wird ins All geschossen.
    • 7. August » Die Madonna im Rosenkranz von Tilman Riemenschneider wird aus der Wallfahrtskirche Maria im Weingarten im unterfränkischen Volkach gestohlen. Der sogenannte Madonnenraub ist Auftakt für eine der umstrittensten Rettungsaktionen von Kunst in der bundesdeutschen Nachkriegszeit.
    • 5. Oktober » Love Me Do, die erste Single der Beatles, komponiert von Paul McCartney und John Lennon erscheint in Großbritannien. Sie erreicht bald darauf Platz 17 in den britischen Charts und ist der Beginn einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit Produzent George Martin.
    • 14. Dezember » Die Welthungerhilfe wird in Bonn unter dem Namen Deutscher Ausschuss für den Kampf gegen den Hunger auf Initiative des deutschen Bundespräsidenten Heinrich Lübke gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Cornelisse

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cornelisse.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cornelisse.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cornelisse (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I9294.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Anna Maria Cornelisse (1890-1962)".