Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Egbertje Eises Zijlstra (1832-1876)

Persönliche Daten Egbertje Eises Zijlstra 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 22. Dezember 1832 in Pieterzijl.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Groninger Archieven

    Algemeen Gemeente: Grijpskerk

    Soort akte: geboorte

    Aktenummer: 66

    Aangiftedatum: 24-12-1832

    Kind Egbertje Zijlstra

    Geslacht: V

    Vondeling: N

    Geboortedatum: 22-12-1832

    Geboorteplaats: Pieterzijl gem. Grijpskerk

    Vader Eise Egberts Zijlstra

    Moeder Maaike Renzes Leegstra

    Nadere informatie beroep vader: grenier; beroep moeder: huishoudster;

  • (Birth registration) am 24. Dezember 1832.Quelle 3
  • (Death registration) am 22. Januar 1876.Quelle 3
  • Sie ist verstorben am 20. Januar 1876 in Pieterzijl, sie war 43 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Groninger Archieven

    Algemeen Gemeente: Grijpskerk

    Soort akte: overlijden

    Aktenummer: 9

    Aangiftedatum: 22-01-1876

    Overledene Egbertje Zijlstra

    Geslacht: V

    Overlijdensdatum: 20-01-1876

    Leeftijd: 43

    Overlijdensplaats: Pieterzijl gem. Grijpskerk

    Vader Eise Egberts Zijlstra

    Moeder Maaijke Renzes Leegstra

    Partner Weijt van der Woude

    Relatie: echtgenote

    Nadere informatie geboortepl: Pieterzijl gem. Grijpskerk

  • Ein Kind von Eise Egberts Zijlstra und Maaike Renzes Leegstra

Familie von Egbertje Eises Zijlstra

Sie ist verheiratet mit Wijt (Weijt) van der Woude.

Bruidegom Wijt van der Woude Beroep gaardenier Geboorteplaats Burum Leeftijd 49 jaar Bruid Egbertje Zijlstra Geboorteplaats Pieterzijl gem Grijpskerk Leeftijd 35 jaar Vader van de bruidegom Wijt Jans van der Woude Moeder van de bruidegom Janke Jans Vader van de bruid Eise Egberts Zijlstra Moeder van de bruid Maaijke Renzes Leegstra Gebeurtenis Huwelijk Datum 11-11-1868 Gebeurtenisplaats Grijpskerk Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Groninger Archieven Plaats instelling Groningen Collectiegebied Groningen Aktenummer 31 Registratiedatum 11-11-1868 Akteplaats Grijpskerk Collectie Bron: boek, Periode: 1868 Boek Huwelijksregister 1868 AkteSoort huwelijk

Sie haben geheiratet am 11. November 1868 in Grijpskerk, sie war 35 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Groninger Archieven

Algemeen Gemeente: Grijpskerk

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 31

Datum: 11-11-1868

Bruidegom Wijt van der Woude

Geboorteplaats: Burum

Bruid Egbertje Zijlstra

Geboorteplaats: Pieterzijl gem Grijpskerk

Vader bruidegom Wijt Jans van der Woude

Moeder bruidegom Janke Jans

Vader bruid Eise Egberts Zijlstra

Moeder bruid Maaijke Renzes Leegstra

Nadere informatie beroep bruidegom: gaardenier; bruidegom 49 jaar; bruid 35 jaar


Kind(er):



Notizen bei Egbertje Eises Zijlstra

Kind

Egbertje Zijlstra

Geboortedatum

22-12-1832

Geboorteplaats

Pieterzijl gem. Grijpskerk

Geslacht

Vrouw

Vader

Eise Egberts Zijlstra

Beroep

grenier

Leeftijd

55 jaar

Moeder

Maaike Renzes Leegstra

Beroep

huishoudster

Leeftijd

36 jaar

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

22-12-1832

Gebeurtenisplaats

Pieterzijl gem. Grijpskerk

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Aktenummer

66

Registratiedatum

24-12-1832

Akteplaats

Grijpskerk

Collectie

Bron: boek, Periode: 1832

Boek

Geboorteregister 1832

Overledene

Egbertje Zijlstra

Geboorteplaats

Pieterzijl gem. Grijpskerk

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

43 jaar

Vader

Eise Egberts Zijlstra

Moeder

Maaijke Renzes Leegstra

Relatie

Weijt van der Woude

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

20-01-1876

Gebeurtenisplaats

Pieterzijl gem. Grijpskerk

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Aktenummer

9

Registratiedatum

22-01-1876

Akteplaats

Grijpskerk

Collectie

Bron: boek, Periode: 1876

Boek

Overlijdensregister 1876

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Egbertje Eises Zijlstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Egbertje Eises Zijlstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Egbertje Eises Zijlstra

Auwktje Eises
1741-1816

Egbertje Eises Zijlstra
1832-1876

1868

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Egbertje Zijlstra
    Geboortenaam: Egbertje Zijlstra
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: Ongeveer jul 1833 - Pieterzijl, Grijpskerk, Groningen, Netherlands
    Overlijden: 20 jan 1876 - Pieterzijl, Grijpskerk, Groningen, Netherlands
    Ouders: Eise Egberts Zijlstra, Maaike Renses Leegstra
    Echtgenoot: Wijt van der Woude
    Kinderen: Kornelis van der Woude, Janke Van der Woude
    Zuster: Boukje Zijlstra

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Kramer Web Site, Syts Kramer, Egbertje Eises Zijlstra, 23. Januar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Kramer Web Site Stamboom: Kramer
  3. GA
    Groninger Archieven

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Dezember 1832 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1832: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » In Turin findet die Uraufführung der Oper I Normanni a Parigi von Saverio Mercadante statt.
    • 27. Mai » Das Hambacher Fest beginnt. Weil die bayerische Obrigkeit in der Pfalz politische Kundgebungen verboten hat, wird ein „Volksfest“ organisiert. Etwa 30.000 Menschen finden sich zur Veranstaltung ein und reklamieren Freiheits- und Bürgerrechte. Mit schwarz-rot-goldenen Trikoloren wird auch der Wunsch nach nationaler Einheit signalisiert.
    • 30. Juni » Die Erstausgabe der katholischen Schweizerischen Kirchenzeitung erscheint in Luzern.
    • 8. November » Die portugiesische Königin Maria II. verleiht dem cartistischen Politiker António José de Sousa Manoel de Menezes Severim de Noronha und seinen Nachkommen für seine Verdienste im Miguelistenkrieg den erblichen Adelstitel Herzog von Terceira (Duque de Terceira).
    • 15. November » Nach Geheimverhandlungen bilden sechs konservative Schweizer Kantone den Sarnerbund als Reaktion auf das zuvor entstandene Siebnerkonkordat der liberalen Kantone.
    • 26. November » Die erste Straßenbahn der Welt geht in New York City mit Pferden in Betrieb.
  • Die Temperatur am 11. November 1868 war um die 5,3 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Der vormalige uruguayische Präsident Venancio Flores wird vier Tage nach dem Ende seiner Amtszeit bei einem Attentat getötet, während sich das Land im Tripel-Allianz-Krieg befindet. Ein damit einhergehender Aufstand misslingt jedoch und die Anführer werden noch am selben Tag standrechtlich erschossen.
    • 9. März » Die Oper Hamlet von Ambroise Thomas erlebt in der Salle Le Peletier in Paris ihre Uraufführung.
    • 16. Mai » Im Senat der Vereinigten Staaten scheitert das Impeachment gegen US-Präsident Andrew Johnson, weil eine Stimme für die erforderliche Zweidrittelmehrheit fehlt.
    • 11. Juni » Im Osmanischen Reich wird die Hilfsorganisation für verwundete und kranke Soldaten gebildet, aus der später der Türkische Rote Halbmond hervorgeht.
    • 29. November » Das verabschiedete Nationalitätengesetz in Ungarn führt zu Konflikten mit der kroatischen Minderheit, weil es darin heißt, dass alle Bewohner Ungarns eine einheitliche und unteilbare Nation bilden. Die Kroaten sehen den Ungarisch-Kroatischen Ausgleich tangiert.
    • 10. Dezember » Die weltweit erste Ampel wird vor dem House of Parliament in London aufgestellt. Sie wird zunächst mit Gaslicht betrieben.
  • Die Temperatur am 20. Januar 1876 war um die 3,5 °C. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Alexander Graham Bell erhält ein Patent für seine Erfindung des Telefons, muss jedoch zur Umsetzung Ideen seines Konkurrenten Elisha Gray verwenden, dem er mit der Patentanmeldung zwei Stunden zuvorgekommen ist.
    • 13. April » Das Osmanische Reich erklärt seinen Staatsbankrott. Der finanzielle Ruin hat sich bereits ein halbes Jahr zuvor abgezeichnet, als am 6. Oktober 1875 die Zinszahlungen für seine Auslandsschulden auf die Hälfte herabgesetzt worden sind.
    • 9. Mai » Der deutsche Erfinder Nicolaus Otto nimmt versuchsweise seinen ersten Viertaktmotor, den Ottomotor, in Betrieb.
    • 17. Juni » Ein Überraschungsangriff von 1500 Lakota- und Cheyenne-Kriegern in der Schlacht am Rosebud Creek auf etwa 1000 Soldaten der US-Armee unter Befehl des Generals George Crook bringt den vom Häuptling Crazy Horse geführten Indianern Erfolg.
    • 3. Juli » Die achtjährigen Mädchen Margaretha Kunz, Katharina Hubertus und Susanna Leist aus Marpingen im Saarland berichten erstmals, dass sie im Härtelwald eine Marienerscheinung gehabt hätten. Die Marienerscheinungen in Marpingen 1876/1877, die angeblich bis zum 3. September 1877 andauern, werden bis heute von der Katholischen Kirche nicht anerkannt.
    • 13. Juli » Die anlässlich der Marpinger Marienerscheinungen versammelte betende und singende Pilgerschar wird gewaltsam durch preußisches Militär aufgelöst.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Zijlstra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zijlstra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zijlstra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zijlstra (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I8767.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Egbertje Eises Zijlstra (1832-1876)".