Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Wijt (Weijt) van der Woude (1819-1901)

Persönliche Daten Wijt (Weijt) van der Woude 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 8. September 1819 in Burum.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum

    Algemeen Gemeente: Kollumerland c.a.

    Soort akte: Geboorteakte

    Aktenummer: A 103

    Aangiftedatum: 09-09-1819

    Kind Wijt van der Woude

    Geslacht: M

    Geboortedatum: 08-09-1819

    Vader Wijt Jans van der Woude

    Moeder Janke Jans

    Nadere informatie Vader overleden op 25 augustus 1819

  • Beruf: Tuinman.
  • (Birth registration) am 9. September 1819.Quelle 2
  • (Death registration) am 5. Januar 1901.Quelle 2
  • Er ist verstorben am 5. Januar 1901 in Pieterzijl, er war 81 Jahre alt.
    Overledene:

    Weijt van der Woude

    Geslacht:

    Man

    Geboorteplaats:

    Burum

    Leeftijd:

    81 jaar

    Relatie:

    Egbertje Zijlstra

    Gebeurtenis:

    Overlijden

    Datum:

    zaterdag 5 januari 1901

    Gebeurtenisplaats:

    Pieterzijl gem. Grijpskerk

    Documenttype:

    BS Overlijden

    Erfgoedinstelling:

    Groninger ArchievenGroninger Archieven

    Plaats instelling:

    Groningen

    Collectiegebied:

    Groningen

    Aktenummer:

    2

    Registratiedatum:

    5 januari 1901

    Akteplaats:

    Grijpskerk

    Collectie:

    Bron: boek, Periode: 1901

    Boek:

    Overlijdensregister 1901

    Aktesoort:

    normaal


Familie von Wijt (Weijt) van der Woude

Er ist verheiratet mit Egbertje Eises Zijlstra.

Bruidegom Wijt van der Woude Beroep gaardenier Geboorteplaats Burum Leeftijd 49 jaar Bruid Egbertje Zijlstra Geboorteplaats Pieterzijl gem Grijpskerk Leeftijd 35 jaar Vader van de bruidegom Wijt Jans van der Woude Moeder van de bruidegom Janke Jans Vader van de bruid Eise Egberts Zijlstra Moeder van de bruid Maaijke Renzes Leegstra Gebeurtenis Huwelijk Datum 11-11-1868 Gebeurtenisplaats Grijpskerk Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Groninger Archieven Plaats instelling Groningen Collectiegebied Groningen Aktenummer 31 Registratiedatum 11-11-1868 Akteplaats Grijpskerk Collectie Bron: boek, Periode: 1868 Boek Huwelijksregister 1868 AkteSoort huwelijk

Sie haben geheiratet am 11. November 1868 in Grijpskerk, er war 49 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Groninger Archieven

Algemeen Gemeente: Grijpskerk

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 31

Datum: 11-11-1868

Bruidegom Wijt van der Woude

Geboorteplaats: Burum

Bruid Egbertje Zijlstra

Geboorteplaats: Pieterzijl gem Grijpskerk

Vader bruidegom Wijt Jans van der Woude

Moeder bruidegom Janke Jans

Vader bruid Eise Egberts Zijlstra

Moeder bruid Maaijke Renzes Leegstra

Nadere informatie beroep bruidegom: gaardenier; bruidegom 49 jaar; bruid 35 jaar


Kind(er):



Notizen bei Wijt (Weijt) van der Woude

Kind

Wijt van der Woude

Geboortedatum

08-09-1819

Geslacht

Man

Vader

Wijt Jans van der Woude

Moeder

Janke Jans

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

08-09-1819

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

AlleFriezen

Collectiegebied

Friesland

Archief

30-21

Registratienummer

1005

Aktenummer

103

Registratiedatum

09-09-1819

Akteplaats

Kollumerland c.a.

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Kollumerland c.a. - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1005, Periode: 1819

Boek

Geboorteregister 1819

Opmerking

Vader overleden op 25 augustus 1819

Overledene

Weijt van der Woude

Geboorteplaats

Burum

Geslacht

Man

Leeftijd

81 jaar

Relatie

Egbertje Zijlstra

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

05-01-1901

Gebeurtenisplaats

Pieterzijl gem. Grijpskerk

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Aktenummer

2

Registratiedatum

05-01-1901

Akteplaats

Grijpskerk

Collectie

Bron: boek, Periode: 1901

Boek

Overlijdensregister 1901

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wijt (Weijt) van der Woude?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Wijt (Weijt) van der Woude

Wijt (Weijt) van der Woude
1819-1901

1868

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Bergema - Weidenaar website, Liebe Jacob Bergema, Weijt van der Woude, 23. Januar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Bergema - Weidenaar website Stamboom: Bergema-Weidenaar
  2. GA
    Groninger Archieven

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. September 1819 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken mistig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
    • 8. Februar » Dem Pädagogischen Institut in der russischen Hauptstadt Sankt Petersburg wird der Status einer Hochschule verliehen. Aus ihr wird im Zeitablauf die Staatliche Universität Sankt Petersburg.
    • 23. März » Der Burschenschafter Karl Ludwig Sand tötet in Mannheim den Autor und russischen Generalkonsul August von Kotzebue, weil er ihn als Feind der Einheit Deutschlands ansieht. Das dient Monate später als Anlass für die Karlsbader Beschlüsse zur Bekämpfung liberaler und nationaler Ideen in Deutschland.
    • 6. August » In Karlsbad beginnt die Karlsbader Konferenz zur Bekämpfung liberaler und nationaler Tendenzen in Deutschland.
    • 31. August » Mit den Karlsbader Beschlüssen geht ein Ministerkongress zu Ende. Die Empfehlungen an den deutschen Bundestag sehen drastische Einschränkungen bei der Freiheit der Universitäten und der Pressefreiheit vor. Das monarchische Prinzip wird verfestigt, die Verfolgung von Demagogen angestrebt.
    • 4. Oktober » Die Erste österreichische Spar-Casse nimmt, abgesichert durch einen von Pfarrer Johann Baptist Weber ins Leben gerufenen Verein, in Wien erste Spareinlagen entgegen.
    • 14. Dezember » Alabama wird 22. Bundesstaat der USA.
  • Die Temperatur am 11. November 1868 war um die 5,3 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Auf Teneriffa fällt bei La Orotava ein jahrhundertealter Drachenbaum durch einen Sturm um. Die Pflanze war eine berühmte Sehenswürdigkeit für Reisende.
    • 5. März » In Mailand wird die Oper Mefistofele von Arrigo Boito nach Goethes FaustI und FaustII uraufgeführt und erhält harsche Kritiken. Am 6. Oktober 1875 erfolgt die erneute Uraufführung einer gekürzten und überarbeiteten Version.
    • 9. März » Die Oper Hamlet von Ambroise Thomas erlebt in der Salle Le Peletier in Paris ihre Uraufführung.
    • 3. November » Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt der Republikaner Ulysses S. Grant den Demokraten Horatio Seymour.
    • 14. November » Der Begriff Kaisertum Österreich wird per Handverfügung von Kaiser Franz Joseph I. durch die Bezeichnung Österreichisch-Ungarische Monarchie ersetzt.
    • 25. Dezember » Nach dem Sturz des Shōgunats der Tokugawa in Japan im Boshin-Krieg und dem Beginn der Meiji-Restauration flüchtet ein Teil der Marine mit Unterstützung französischer Militärberater um Jules Brunet nach Hokkaidō und gründet die Republik Ezo. Enomoto Takeaki wird zum Präsidenten gewählt und ist damit bis heute der einzige Präsident auf japanischem Boden.
  • Die Temperatur am 5. Januar 1901 lag zwischen -8.4 °C und -1.8 °C und war durchschnittlich -5.9 °C. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (46%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » J. P. Morgan gründet nach dem Zukauf des Stahlunternehmens von Andrew Carnegie gemeinsam mit Elbert H. Gary die United States Steel Corporation. Sie beherrscht im Gründungsjahr zwei Drittel des US-Stahlmarkts.
    • 26. Februar » Thomas Manns Gesellschaftsroman Buddenbrooks wird in zwei Bänden vom S. Fischer Verlag veröffentlicht.
    • 17. Juni » In Berlin beginnt die II.Orthographische Konferenz, auf der unter Beteiligung von Konrad Duden Beratungen über die Einheitlichkeit der deutschen Rechtschreibung stattfinden. Am Ende der Konferenz einigen sich die Beteiligten auf ein amtliches Regelwerk für den Behördengebrauch.
    • 19. Oktober » Alberto Santos Dumont gewinnt mit dem Luftschiff Santos-Dumont Nr. 6 den Deutsch-Preis, für den ersten erfolgreichen Rundflug eines Luftschiffes vom Pariser Vorort Saint-Cloud zum Eiffelturm über 5,5km in 30 Minuten.
    • 12. November » Luigi Carnera entdeckt den Asteroiden (479) Caprera.
    • 30. November » Frank Hornby erhält in Großbritannien ein Patent auf den von ihm erfundenen Metallbaukasten. Unter dem Namen Meccano wird das Spielzeug zum Erfolg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Woude


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I8640.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Wijt (Weijt) van der Woude (1819-1901)".