Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Kornelia de Wit (1856-1926)

Persönliche Daten Kornelia de Wit 

Quellen 1, 2, 3
  • Sie ist geboren am 13. Februar 1856 in Stein.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Streekarchief Rijnstreek

    Algemeen Gemeente: Stein

    Soort akte: Geboorteakte

    Aktenummer: 3

    Aangiftedatum: 15-02-1856

    Kind Kornelia de Wit

    Geslacht: V

    Vondeling: N

    Geboortedatum: 13-02-1856

    Geboorteplaats: Stein

    Vader Peter de Wit

    Moeder Hendrina Zuijdam

  • (Birth registration) am 15. Februar 1856.Quelle 4
  • (Death registration) am 7. April 1926.Quelle 5
  • Sie ist verstorben am 6. April 1926 in Zeist, sie war 70 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Het Utrechts Archief

    Algemeen Toegangnr: 463

    Inventarisnr: 483

    Gemeente: Zeist

    Soort akte: Overlijdensakte

    Aktenummer: 76

    Aangiftedatum: 07-04-1926

    Overledene Kornelia de Wit

    Geslacht: V

    Overlijdensdatum: 06-04-1926

    Leeftijd: 70

    Overlijdensplaats: Zeist

    Vader Peter de Wit

    Moeder Hendrina Zuijdam

    Partner Evert Jan van de Kraak

    Relatie: gehuwd met


Familie von Kornelia de Wit

Sie ist verheiratet mit Evert Jan van de Kraak.

Bruidegom:

Evert Jan van de Kraak

Geboorteplaats:

Ede

Leeftijd:

29

Vader bruidegom:

Wouter van de Kraak

Moeder bruidegom:

Gijsbertje Fluit

Bruid:

Kornelia de Wit

Geboorteplaats:

Stein

Leeftijd:

27

Vader bruid:

Peter de Wit

Moeder bruid:

Hendrina Zuijdam

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 29 november 1883

Gebeurtenisplaats:

Benschop

Sie haben geheiratet am 29. November 1883 in Benschop, sie war 27 Jahre alt.Quelle 5

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Het Utrechts Archief

Algemeen Toegangnr: 481

Inventarisnr: 812

Gemeente: Benschop

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 18

Datum: 29-11-1883

Bruidegom Evert Jan van de Kraak

Leeftijd: 29

Geboorteplaats: Ede

Bruid Kornelia de Wit

Leeftijd: 27

Geboorteplaats: Stein

Vader bruidegom Wouter van de Kraak

Moeder bruidegom Gijsbertje Fluit

Vader bruid Peter de Wit

Moeder bruid Hendrina Zuijdam


Kind(er):

  1. Wouter van de Kraak  1884-1884
  2. Peter van de Kraak  1886-????
  3. NN van de Kraak  1889-1889
  4. Albertus van de Kraak  1893-1971 


Notizen bei Kornelia de Wit

Kind

Kornelia de Wit

Geboortedatum

13-02-1856

Geboorteplaats

Stein

Geslacht

Vrouw

Vader

Peter de Wit

Moeder

Hendrina Zuijdam

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

13-02-1856

Gebeurtenisplaats

Stein

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Nationaal Archief

Plaats instelling

Den Haag

Collectiegebied

Zuid-Holland

Aktenummer

3

Registratiedatum

15-02-1856

Akteplaats

Stein

Aktesoort

Geboorteakte

Overledene

Kornelia de Wit

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

70

Vader

Peter de Wit

Moeder

Hendrina Zuijdam

Partner

Evert Jan van de Kraak

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

06-04-1926

Gebeurtenisplaats

Zeist

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Het Utrechts Archief

Plaats instelling

Utrecht

Collectiegebied

Utrecht

Archief

463

Registratienummer

483-01

Aktenummer

76

Registratiedatum

07-04-1926

Akteplaats

Zeist

Collectie

Zeist 1926

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kornelia de Wit?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Kornelia de Wit


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederlandse Begrafenisrecords, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Cornelia Wit de
    Geboorte: 13 feb 1856
    Overlijden: 6 apr 1926
    Begrafenis: Zeist, Zeist, Utrecht, Netherlands
    Leeftijd: 70
    Begraafplaats:
    Land: Netherlands
    Staat: Utrecht
    Stad: Zeist
    Naam: Zeist

    Sommige records gaan terug tot de jaren 1600, maar de meerderheid van de records dateert van meer recentere decennia. De meest recente records die beschikbaar zijn, zijn van personen die in 2004 overleden zijn. Individuele records kunnen informatie bevatten zoals: naam van de overledene, overlijdensdatum, overlijdensplaats, geboortedatum, geboorteplaats, begraafplaats informatie en een fotonummer. Een afbeelding van de grafsteen kan gratis op Graftombe.nl worden verkregen. Instructies voor het verkrijgen van een afbeelding zijn beschikbaar op de homepage van de Graftombe website.
  2. brasz-Tesselaar Site, paula brasz-Tesselaar, 15. Januar 2018
    Persoonlijke foto van Cornelia (Neeltje) de Wit (Stroet) Toegevoegd via een Photo Discovery™
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: brasz-Tesselaar Site Familiestamboom: 76923822-1
  3. Online Begraafplaatsen - Nederlandse Begraafplaatsen, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Cornelia De Wit
    Geboorte: 13 feb 1856
    Overlijden: 6 apr 1926 - Netherlands
    Leeftijd: 70
    Begraven met
    Naam; Leeftijd
    Evert J. Van Kraak; 87
    Cornelia De Wit; 70

  4. Streekarchief Rijnstreek
    Streekarchief Rijnstreek
  5. Het Utrechts Archief
    Het Utrechts Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Februar 1856 war um die 7,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 21. April » Steinmetze und Gebäudearbeiter erkämpfen im australischen Melbourne mit einem Demonstrationsmarsch den weltweit ersten Achtstundentag.
    • 17. Juli » In Breslau wird der Schlesische Bankverein gegründet.
    • 8. August » Uraufführung der Operette Deux Vieilles Gardes von Léo Delibes am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
    • 2. September » Der Schweizer Kanton Neuenburg erlebt einen Putschversuch von Royalisten. Sie wollen den preußischen König wieder als Landesherrn haben.
    • 8. Oktober » Chinesische Beamte entern die im Hafen von Hongkong liegende Arrow und verhaften die Besatzung des unter britischer Flagge segelnden Schiffes unter dem Verdacht auf Piraterie, Schmuggel und Opiumhandel. Nachdem Großbritannien vergeblich die Freilassung der festgehaltenen Besatzung gefordert hat, kommt es in der Folge zum Zweiten Opiumkrieg.
    • 12. November » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris erfolgt die Uraufführung der Operette Six Demoiselles à marier von Léo Delibes.
  • Die Temperatur am 29. November 1883 war um die -0,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Vertreter aus 34 Rudervereinen gründen im Gürzenich in Köln den Deutschen Ruderverband.
    • 1. Mai » Auf der Weltausstellung in Amsterdam stellen zwei französische Parfumhersteller den ersten Lippenstift, einen in Seidenpapier gewickelten Stift aus gefärbtem Rizinusöl, Hirschtalg und Bienenwachs, vor.
    • 24. Mai » Die New York and Brooklyn Bridge wird nach 14-jähriger Bauzeit eröffnet. Sie überspannt den East River und verbindet die New Yorker Stadtteile Manhattan und Brooklyn. Bereits am ersten Tag überqueren 1800 Fahrzeuge und 150.300 Menschen die neue Brücke, die erste von ihnen ist Emily Warren Roebling, Ehefrau von Washington August Roebling, die nach der Erkrankung ihres Mannes den Bau der Brücke weiter vorangetrieben hat.
    • 28. Mai » In Oranienburg gründen 18 Berliner Vegetarier mit der Vegetarischen Obstbau-Kolonie Eden e.G.m.b.H die erste vegetarische Siedlung in Deutschland.
    • 8. September » Die Northern Pacific Railroad von Chicago nach Seattle wird vollendet.
    • 15. September » Bei einer Überschwemmung in Tarent muss die gesamte Stadt evakuiert werden.
  • Die Temperatur am 6. April 1926 lag zwischen 3,7 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Durch die Fusion zweier Vereine entsteht der Fußballklub Real Oviedo in Asturien.
    • 7. Juni » Der spanische Baumeister Antoni Gaudí wird in seiner Heimatstadt Barcelona von der Straßenbahn überfahren. Er stirbt einige Tage später.
    • 7. Juli » Die ersten Exemplare des Sternmotors Wright J-5, den später Charles Lindbergh für seinen Transatlantikflug einsetzen wird, werden an die US-Navy ausgeliefert.
    • 18. Juli » Das Planetarium Jena wird eröffnet. Damals das vierte seiner Art weltweit, ist es heute das älteste, das noch in Betrieb ist.
    • 20. November » Dorothea Angermann von Gerhart Hauptmann wird an siebzehn deutschsprachigen Bühnen gleichzeitig uraufgeführt.
    • 4. Dezember » Im deutschen Dessau wird der von Walter Gropius entworfene Neubau des sogenannten Bauhauses, der Kunst-, Design- und Architekturschule der Klassischen Moderne, eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Wit

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Wit.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Wit.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Wit (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I8621.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Kornelia de Wit (1856-1926)".