Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Klaas Wijbenga (Wybenga) (1844-1890)

Persönliche Daten Klaas Wijbenga (Wybenga) 

  • Er wurde geboren am 15. September 1844 in Leeuwarderadeel.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum

    Algemeen Gemeente: Leeuwarderadeel

    Soort akte: Geboorteakte

    Aktenummer: B 77

    Aangiftedatum: 17-09-1844

    Kind Klaas Wybenga

    Geslacht: M

    Geboortedatum: 15-09-1844

    Vader Sjoerd Jans Wybenga

    Moeder Grietje Klazes Bosma

  • (Birth registration) am 17. September 1844.
  • (Death registration) am 8. März 1890.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 7. März 1890 in Leeuwarderadeel, er war 45 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum

    Algemeen Gemeente: Leeuwarderadeel

    Soort akte: Overlijdensakte

    Aktenummer: A 42

    Aangiftedatum: 08-03-1890

    Overledene Klaas Wybenga

    Geslacht: M

    Overlijdensdatum: 07-03-1890

    Vader

    Moeder

    Partner

    Relatie: gehuwd

    Nadere informatie Leeftijd: 45 jaar


Familie von Klaas Wijbenga (Wybenga)

Er ist verheiratet mit Trijntje Roorda.

Bruidegom

Klaas Wybenga

Beroep

boerenknecht

Geboorteplaats

Jelsum

Leeftijd

24 jaar

Bruid

Trijntje Sybrens Roorda

Geboorteplaats

Hallum

Leeftijd

24 jaar

Vader van de bruidegom

Sjoerd Jans Wybenga

Moeder van de bruidegom

Grietje Klazes Bosma

Vader van de bruid

Sybren Pieters Roorda

Moeder van de bruid

Saapke Gerrits Germeraad

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

15-05-1869

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Tresoar

Collectiegebied

Friesland

Archief

30-11

Registratienummer

2022

Aktenummer

37

Registratiedatum

15-05-1869

Akteplaats

Ferwerderadeel

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Ferwerderadeel - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2022, Periode: 1869

Boek

Huwelijksregister 1869

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1869 in Ferwerderadeel, er war 24 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum

Algemeen Toegangnr: 30-11

Inventarisnr: 2022

Gemeente: Ferwerderadeel

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 37

Datum: 15-05-1869

Bruidegom Klaas Wybenga

Leeftijd: 24

Geboorteplaats: Jelsum, gemeente Leeuwarderadeel

Bruid Trijntje Sybrens Roorda

Leeftijd: 24

Geboorteplaats: Hallum

Vader bruidegom Sjoerd Jans Wybenga

Moeder bruidegom Grietje Klazes Bosma

Vader bruid Sybren Pieters Roorda

Moeder bruid Saapke Gerrits Germeraad


Kind(er):



Notizen bei Klaas Wijbenga (Wybenga)

Kind

Klaas Wybenga

Geboortedatum

15-09-1844

Geslacht

Man

Vader

Sjoerd Jans Wybenga

Moeder

Grietje Klazes Bosma

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

15-09-1844

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

AlleFriezen

Collectiegebied

Friesland

Archief

30-23

Registratienummer

1018

Pagina

077

Registratiedatum

17-09-1844

Akteplaats

Leeuwarderadeel

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Leeuwarderadeel - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1018, Periode: 1844

Boek

Geboorteregister 1844

Overledene

Klaas Wybenga

Geslacht

Man

Leeftijd

45 jaar

diversen

gehuwd

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

07-03-1890

Gebeurtenisplaats

Leeuwarderadeel

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

AlleFriezen

Collectiegebied

Friesland

Archief

30-23

Registratienummer

3023

Aktenummer

042

Registratiedatum

08-03-1890

Akteplaats

Leeuwarderadeel

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Leeuwarderadeel - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3023, Periode: 1890

Boek

Overlijdensregister 1890

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klaas Wijbenga (Wybenga)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Klaas Wijbenga (Wybenga)

Klaas Wijbenga (Wybenga)
1844-1890

1869

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Alle Friezen, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Alle Friezen, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. September 1844 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Die Posse mit Gesang Der Zerrissene von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Die Musik stammt von Adolf Müller senior. Der Autor spielt bei dem Stück neben seinem langjährigen Bühnenpartner Wenzel Scholz selbst mit.
    • 22. Mai » Sayyid Ali Muhammad al-Bab, auch genannt Bab (das Tor), begründet in Schiras, Iran, den Babismus, aus dem später die Religion der Bahai hervorgeht. Zeuge der Offenbarung ist Mullah Husayn aus Bushruyyih, der der erste Jünger der neuen Offenbarung wird.
    • 4. Juni » Im schlesischen Eulengebirge kommt es zu einem Weberaufstand, der das politische Geschehen im Vormärz nachhaltig prägen wird.
    • 15. Juni » Charles Goodyear erhält vom United States Patent Office ein Patent auf die Vulkanisation von Gummi.
    • 3. Juli » Im Vertrag von Wanghia öffnet sich China dem Handel auch mit den USA.
    • 22. Oktober » Die von der Miller-Bewegung erwartete Wiederkehr Jesu Christi bleibt aus. Enttäuschte Anhänger gründen später die Siebenten-Tags-Adventisten.
  • Die Temperatur am 15. Mai 1869 war um die 17,1 °C. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 41%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 24. Mai » Fürst HeinrichXIV. stiftet das Fürstlich Reußische Ehrenkreuz, den Verdienstorden des Fürstentums Reuß jüngerer Linie. Der Orden in drei Klassen wird für besonders treue Verdienste und als Anerkennung ausgezeichneter Leistungen sowohl an Inländer als auch an Ausländer vergeben.
    • 3. Juli » Die weltweit erste Zahnradbahn, betrieben von der Mount Washington Cog Railway und auf den Mount Washington führend, wird in New Hampshire eröffnet.
    • 2. August » Bei einer Schlagwetterexplosion im Segen-Gottes- und Neuhoffnungschacht der Freiherrlich von Burgker Steinkohlen- und Eisenhüttenwerke im heutigen sächsischen Freital sterben 276 Menschen.
    • 21. August » Mit den Bergführern Franz Innerkofler und Peter Salcher gelingt Paul Grohmann die Erstbesteigung der Großen Zinne in den Dolomiten.
    • 5. September » Der Grundstein für das Schloss Neuschwanstein wird gelegt.
    • 4. November » Die erste Ausgabe der britischen Wissenschaftszeitschrift Nature wird veröffentlicht.
  • Die Temperatur am 7. März 1890 war um die 5,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Der Deutsche Reichstag lehnt mit 167 zu 98 Stimmen eine Regierungsvorlage Otto von Bismarcks zur Verlängerung des Sozialistengesetzes auf unbestimmte Zeit ab.
    • 25. Januar » Die US-Journalistin Nellie Bly vollendet ihre Reise um die Welt auf den Spuren Phileas Foggs am 73. Tag.
    • 4. Februar » Entgegen dem Rat des Reichskanzlers Otto von Bismarck und ohne dessen vorgeschriebene Gegenzeichnung werden nach dem Willen Kaiser Wilhelms II. die Februarerlasse veröffentlicht. Sie kündigen einen Ausbau des Arbeiterschutzes an.
    • 29. März » In der auf diesen Tag datierten Ausgabe des Punch erscheint die Karikatur Dropping the Pilot, die in Deutschland als Der Lotse geht von Bord bekannt wird.
    • 31. Mai » Das Ulmer Münster erhält die Kreuzblume aufgesetzt und ist damit vollendet.
    • 29. Dezember » Bei Wounded Knee im Bundesstaat South Dakota massakrieren US-amerikanische Truppen mehr als 350 Indianer vom Stamm der Lakota.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wijbenga (Wybenga)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I8542.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Klaas Wijbenga (Wybenga) (1844-1890)".