Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Pietje Wegman (1862-1938)

Persönliche Daten Pietje Wegman 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 12. April 1862 in Eierland (Texel).
  • Sie ist verstorben am 8. September 1938 in Den Burg, sie war 76 Jahre alt.
    ?Zij is overleden om 04.00u; aangifte overl op 8 sep 1938 door Jan Cornelis Visser, 74 jaar, zonder beroep, wonende op Texel

    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Noord-Hollands Archief

    Algemeen Gemeente: Texel

    Soort akte: Overlijdensakte

    Aktenummer: 68

    Aangiftedatum: 08-09-1938

    Overledene Pietje Wegman

    Geslacht: V

    Overlijdensdatum: 08-09-1938

    Leeftijd: 76

    Overlijdensplaats: Texel

    Vader Heerke Wegman

    Moeder Jannetje Bakelaar

    Partner Pieter Wilner

    Relatie: wd

    Nadere informatie geboortepl.:Texel

  • Ein Kind von Heerke Wegman und Jannetje Bakelaar

Familie von Pietje Wegman

Sie ist verheiratet mit Pieter Wilner.

Bruidegom

Pieter Wilner

Beroep

arbeider

Geboorteplaats

Texel

Leeftijd

32

Bruid

Pietje Wegman

Geboorteplaats

Texel

Leeftijd

23

Vader van de bruidegom

Simon Wilner

Moeder van de bruidegom

Aaltje Keijzer

Vader van de bruid

Heerke Wegman

Moeder van de bruid

Jannetje Bakelaar

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

24-09-1885

Gebeurtenisplaats

Texel

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

36

Registratiedatum

24-09-1885

Akteplaats

Texel

Aktesoort

H

Sie haben geheiratet am 24. September 1885 in Texel, sie war 23 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Noord-Hollands Archief

Algemeen Toegangnr: 358

Inventarisnr: 120

Gemeente: Texel

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 36

Datum: 24-09-1885

Bruidegom Pieter Wilner

Leeftijd: 32

Geboorteplaats: Texel

Bruid Pietje Wegman

Leeftijd: 23

Geboorteplaats: Texel

Vader bruidegom Simon Wilner

Moeder bruidegom Aaltje Keijzer

Vader bruid Heerke Wegman

Moeder bruid Jannetje Bakelaar

Nadere informatie beroep bg.: arbeider


Kind(er):

  1. Simon Wilner  1887-1888
  2. Jannetje Wilner  1890-1890
  3. NN Wilner  1891-1891
  4. NN Wilner  1892-1892
  5. Simon Wilner  1894-1895
  6. NN Wilner  1897-1897


Notizen bei Pietje Wegman

Kind

Pietje Wegman

Geboortedatum

12-04-1862

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

12-04-1862

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Alkmaar

Collectiegebied

Noord-Holland

Archief

77.1.2.030

Aktenummer

74

Registratiedatum

12-04-1862

Akteplaats

Texel

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Regiogemeenten, Bron: Geboorteregister 1862, Periode: 1862

Boek

Geboorteregister 1862

Overledene

Pietje Wegman

Geboorteplaats

Texel

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

76

Vader

Heerke Wegman

Moeder

Jannetje Bakelaar

Weduwe

Pieter Wilner

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

08-09-1938

Gebeurtenisplaats

Texel

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

68

Registratiedatum

08-09-1938

Akteplaats

Texel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pietje Wegman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pietje Wegman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pietje Wegman

Jan Wegman
1805-1891
Neeltje Breen
1805-1853
Heerke Wegman
1833-1921

Pietje Wegman
1862-1938

1885

Pieter Wilner
1853-1913

Simon Wilner
1887-1888
NN Wilner
1891-1891
NN Wilner
1892-1892
Simon Wilner
1894-1895
NN Wilner
1897-1897

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Pietje Wilner (geboren Wegman)
    Geboortenaam: Pietje Wegman
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 12 apr 1862 - Texel, North Holland, Netherlands
    Huwelijk: 24 sep 1885 - Texel, North Holland, Netherlands
    Overlijden: 8 sep 1938 - Texel, Noord Holland, Netherlands
    Ouders: Heerke Wegman, Jannetje Wegman (geboren Bakelaar)
    Echtgenoot: Pieter Simonsz Wilner
    Kinderen: Simon Wilner, Wilner, Aaltje Jannetje Boon (geboren Wilner), Jannetje Wilner, Wilner, Wilner, Simon Wilner
    Broers/zusters: Keuntje Bakelaar (geboren Wegman), Martina Burger (geboren Wegman)
    Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. NA
    Noord-Hollands Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. April 1862 war um die 6,0 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » Die California State Normal School– heute San José State University– wird in Kalifornien gegründet.
    • 23. Mai » Der deutsche Astronom Eduard Schönfeld findet im Sternbild Haar der Berenike die später als NGC 4383 erfasste Spiralgalaxie. Die Galaxie gehört zum Virgo-Galaxienhaufen.
    • 25. Juni » Im amerikanischen Sezessionskrieg beginnt mit der Schlacht am Oak Grove eine Serie von kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen der Union und den Südstaaten, die als Sieben-Tage-Schlacht bezeichnet wird.
    • 24. Oktober » Durch einen Militärputsch wird König Otto I. von Griechenland abgesetzt und außer Landes gezwungen.
    • 10. November » Der britische Biologe und Bildungsorganisator Thomas Henry Huxley hält am Geologischen Museum in der Londoner Jermyn Street den ersten Vortrag seiner zehnteiligen Vortragsreihe Über unsere Kenntnis von den Ursachen der Erscheinungen in der organischen Natur, um die Ideen von Charles Darwins Ende 1859 erschienenem Werk The Origin of Species zu popularisieren. Unter den Zuhörern befinden sich auch Karl Marx und Wilhelm Liebknecht.
    • 19. November » Der Österreichische Alpenverein wird auf Anregung der Studenten Paul Grohmann, Edmund von Mojsisovics und Guido von Sommaruga als erster Bergsteigerverband des europäischen Festlands und damit als zweitältester der Welt nach dem britischen Alpine Club gegründet.
  • Die Temperatur am 24. September 1885 war um die 11,7 °C. Es gab 10 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Die Buchdrucker gründen als erste Berufsgruppe eine Berufsgenossenschaft, die im Jahr 1949 in der gebildeten Berufsgenossenschaft Druck und Papierverarbeitung aufgeht.
    • 3. April » Gottlieb Daimler erhält auf den von ihm erfundenen Standuhr-Motor ein Reichspatent. Er treibt das entwickelte erste Motorrad mit Benzinmotor, den sogenannten Reitwagen, an.
    • 24. April » Die Métis besiegen während der Nordwest-Rebellion in Saskatchewan die kanadischen Regierungstruppen in der Schlacht am Fish Creek.
    • 6. Juli » Louis Pasteur testet erfolgreich seinen Impfstoff gegen Tollwut. Der Patient ist Joseph Meister, ein Junge, der von einem tollwütigen Hund gebissen wurde.
    • 1. Oktober » In Deutschland tritt das Unfallversicherungsgesetz in Kraft. Auf seiner Grundlage nehmen die Berufsgenossenschaften ihre Arbeit auf.
    • 28. Dezember » In Bombay findet die Gründungsversammlung der indischen Kongresspartei statt.
  • Die Temperatur am 8. September 1938 lag zwischen 10,2 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Im Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vornamen bestimmen die Nationalsozialisten, dass jüdische Männer zusätzlich den Namen Israel, jüdische Frauen den Namen Sara führen müssen. Einzelheiten regelt später die Namensänderungsverordnung am 17. August.
    • 13. Februar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris erfolgt die Uraufführung der Operette Les Petites Cardinales von Arthur Honegger und Jacques Ibert.
    • 17. Februar » Von ihm selbst gespielt ist in der Pariser Église de la Sainte-Trinité erstmals Jehan Alains Orgelwerk Litanies zu hören.
    • 2. März » Der dritte der Moskauer Prozesse im Rahmen von Stalins Großem Terror gegen 21 Anhänger Leo Trotzkis beginnt. Angeklagt sind Alexei Rykow, Nikolai Bucharin, Genrich Jagoda, Nikolai Krestinski, Christian Rakowski und 16 andere Funktionäre.
    • 21. März » Sudetendeutsche Freikorps besetzen das Gebiet von Aš in der Tschechoslowakei. Der Streit um die Gebiete des Sudetenlandes münden in der Folge in die Sudetenkrise.
    • 27. Oktober » Das Auswärtige Amt des Deutschen Reiches verfügt die „vollständige Ausweisung aller Juden polnischer Staatsangehörigkeit“. Am selben Abend beginnt die Gestapo in aller Öffentlichkeit mit den Verhaftungen. Tausende Menschen werden in der folgenden Nacht nach Polen deportiert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wegman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wegman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wegman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wegman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I8505.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Pietje Wegman (1862-1938)".