Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Johannes (Jan Baptist) (Jean) de Weert (de Werd)(de Weart) (1785-1862)

Persönliche Daten Johannes (Jan Baptist) (Jean) de Weert (de Werd)(de Weart) 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Johannes (Jan Baptist) (Jean) de Weert (de Werd)(de Weart)

Er ist verheiratet mit Joanna Maria (Johanna Maria) Heesters.

Bruidegom:

Jean de Weert

Geboorteplaats:

Loon op Zand

Geboortedatum:

donderdag 6 januari 1785

Vader bruidegom:

Guilliaume de Weert

Moeder bruidegom:

Marie Catherine Snijders

Bruid:

Jeanne Marie Heesters

Geboorteplaats:

Udenhout

Geboortedatum:

zondag 8 augustus 1784

Vader bruid:

Antoine Heesters

Moeder bruid:

Petroneille Elias

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

woensdag 24 februari 1813

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Brabants Historisch Informatie Centrum

Plaats instelling:

's-Hertogenbosch

Collectiegebied:

Noord-Brabant

Archief:

50

Registratienummer:

7721

Aktenummer:

37

Registratiedatum:

24 februari 1813

Akteplaats:

Tilburg

Collectie:

Bron: boek, Deel: 7721, Periode: 1813

Boek:

Huwelijksregister Tilburg 1813

Sie haben geheiratet am 24. Februar 1813 in Tilburg, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Antonius de Werd  1815-1891


Notizen bei Johannes (Jan Baptist) (Jean) de Weert (de Werd)(de Weart)

Kind

Joannes de Weert

Vader

Wilhelmus de Weert

Moeder

Maria Catharina Snijders

Gebeurtenis

Doop

Datum

06-01-1785

Gebeurtenisplaats

Loon op Zand

Documenttype

DTB Dopen

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Tilburg

Collectiegebied

Noord-Brabant

Archief

491

Registratienummer

8

Pagina

127v

Registratiedatum

06-01-1785

Akteplaats

Loon op Zand

Collectie

Archiefnaam: Doop-, trouw- en begraafboeken Loon op Zand 1608-1810, Bron: boek, Deel: 8, Periode:...

Boek

Inv.nr. 08 - Loon op Zand - doop- en trouwboek 1760-1795 (rooms-katholieke parochie)

Overledene

Joannes de Werd

Geslacht

Man

Vader

Wilhelmus de Werd

Moeder

Maria Catharina Snijders

Relatie

Johanna Maria Heesters

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

23-08-1862

Gebeurtenisplaats

Boxtel

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Brabants Historisch Informatie Centrum

Plaats instelling

's-Hertogenbosch

Collectiegebied

Noord-Brabant

Archief

50

Registratienummer

1164

Aktenummer

49

Registratiedatum

1862

Akteplaats

Boxtel

Collectie

Bron: boek, Deel: 1164, Periode: 1862

Boek

Overlijdensregister Boxtel 1862

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes (Jan Baptist) (Jean) de Weert (de Werd)(de Weart)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes (Jan Baptist) (Jean) de Weert (de Werd)(de Weart)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes (Jan Baptist) (Jean) de Weert (de Werd)(de Weart)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, Huwelijken Tilburg, 1811-1938, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Johannes de Weert & Johanna Maria Heesters
    Huwelijk: 24 feb 1813 - Tilburg, Netherlands
    Echtgenoot: Johannes de Weert
      Geboorte: Ongeveer 1785
      Leeftijd: 28
      Vader: Wilhelmus de Weert
      Moeder: Maria Catharina Snijders
    Echtgenote: Johanna Maria Heesters
      Geboorte: Ongeveer 1785 - Udenhout, Netherlands
      Leeftijd: 28
      Vader: Antonius Heesters
      Moeder: Petronella Elias
    Bron:
    Collectie: Archiefnaam: Ambtenaar van de burgerlijke stand te Tilburg 1811-1957, Bron: boek, Periode: 1813
    Boek: Huwelijksregister 1813
    Instelling: Regionaal Archief Tilburg
    Archief: 16
    Document #: 37
    Bronplaats: Tilburg, Netherlands
    Brondatum: 1813-02-24
    Indexdatum: 1813-01-31
    Bron: Bekijk alle gegevens op Regionale Archieven Tilburg

  2. Nederland, Overlijdensgevallen Tilburg, 1811-1960, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Johannes Baptist de Werd
    Geslacht: Man
    Geboorte: Ongeveer 1824 - Boxtel, Netherlands
    Leeftijd: 68
    Overlijden: 17 dec 1892 - Oosterhout, Netherlands
    Familielid: Wilhelmina Bressers
    Bron:
    Collectie: Archiefnaam: Ambtenaar van de burgerlijke stand in Oosterhout, Bron: boek, Periode: 1892
    Boek: Overlijdensregister 1892
    Instelling: Regionaal Archief Tilburg
    Archief: 2004
    Document #: 336
    Bronplaats: Oosterhout, Netherlands
    Brondatum: 1892-00-00
    Indexdatum: 1892-01-31
    Bron: Bekijk alle gegevens op Regionale Archieven Tilburg

  3. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Joannes de Weert
    Geslacht: Man
    Doop: 6 jan 1785 - Loon op Zand, Netherlands
    Ouders: Maria Catharina de Waert (geboren Snijders), Willem de Waert
    Broers/zusters: Henrica de Werdt, Franciscus Joannes de Wert, Dijmphna Loijens (geboren de Weert), Maria Anna de Werdt, Henrica de Wert, Joanna Catharina de Wert, Antonia de Wert, Petronella Huijbregts (geboren de Wert)
    Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  4. Brabants Historisch Informatie Centrum, BHC
    Brabants Historisch Informatie Centrum

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Januar 1785 war um die 3,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
    • 7. März » Schweden nimmt in den Kleinen Antillen die Insel Saint-Barthélemy in Besitz, die es aus französischem Kolonialbesitz gegen die Gewährung von Handelsrechten in Göteborg erhalten hat.
    • 15. Juni » Jean-François Pilâtre de Rozier und sein Mitfahrer Pierre Romain starten von Boulogne-sur-Mer aus mit der von ihm entwickelten Rozière, einer Mischung aus Wasserstoffballon und Heißluftballon, in Richtung Großbritannien. Beim Versuch, den Ärmelkanal zu überqueren, werden sie die ersten Todesopfer der Luftfahrt, als sich nach fünf Kilometern der Wasserstoff in ihrer Rozière entzündet und die Ballongondel abstürzt.
    • 1. August » Jean-François de La Pérouse sticht im Auftrag der französischen Krone von Brest aus mit zwei Schiffen in See, um eine ähnlich prestigeträchtige Weltumsegelung zu unternehmen, wie wenige Jahre zuvor der Engländer James Cook. Als Anhänger der Aufklärung verzichtet Pérouse während seiner Reise auf die Inbesitznahme neu entdeckter Gebiete.
    • 7. November » In Wien wird die von Kaiser Joseph II. gestiftete Medizinisch-Chirurgische Akademie Josephinum im heutigen Gemeindebezirk Alsergrund ihrer Bestimmung übergeben.
    • 7. Dezember » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Kleiner Löwe die beiden Balkenspiralgalaxien NGC 3003 und NGC 3395.
    • 11. Dezember » Kaiser Joseph II. erlässt das Freimaurerpatent. Es entsteht dadurch eine Großloge in Österreich, der jene anderer Kronländer unterstehen. Die Logenanzahl wird begrenzt, die Freimaurerei streng staatlich überwacht.
  • Die Temperatur am 24. Februar 1813 war um die 5,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » Eine britisch-indianische Armee besiegt in der Schlacht bei Frenchtown im Britisch-Amerikanischen Krieg eine etwa 1.000 Mann zählende amerikanische Truppe und zwingt sie zur Kapitulation. Indianer ermorden anschließend etwa 30–60 verwundete Amerikaner, was von den USA propagandistisch als River Raisin Massacre ausgeschlachtet wird.
    • 10. März » König Friedrich WilhelmIII. von Preußen stiftet den Orden des Eisernen Kreuzes. Er wird als Kriegsauszeichnung für besondere Taten während der Befreiungskriege gegen Frankreich eingeführt.
    • 2. April » Im Gefecht bei Lüneburg siegen verbündete Preußen und Russen über ein französisches Korps. Das Gefecht ist die erste größere Kampfhandlung der sogenannten Befreiungskriege nach dem Rückzug der in Russland geschlagenen Franzosen hinter die Elbe.
    • 17. Juni » Das Lützowsche Freikorps des preußischen Majors Ludwig Adolf Wilhelm Freiherr von Lützow wird bei Leipzig von den Truppen NapoleonsI. fast vollständig vernichtet.
    • 10. Juli » Die Uraufführung der Operette Der blinde Gärtner oder Die blühende Aloë von Peter Joseph von Lindpaintner erfolgt in München.
    • 4. September » In der Kladde von Kanzler Hans Carl Leopold von der Gabelentz, die die Spielabrechnungen einer Gruppe Altenburger Honoratioren enthält, taucht zum ersten Mal der Begriff „Scat“ auf. Dies gilt als das Geburtsdatum des Skatspiels.
  • Die Temperatur am 23. August 1862 war um die 17,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » In Tennessee beginnt die Schlacht um Fort Donelson im Amerikanischen Bürgerkrieg. Sie dauert bis zum 16. Februar.
    • 15. August » Im südindischen Madras (heute: Chennai) nimmt der auf Grundlage eines Letters Patents von Königin Victoria gegründete Madras High Court seine Tätigkeit auf.
    • 23. September » Otto von Bismarck wird im Preußischen Verfassungskonflikt zum preußischen Ministerpräsidenten bestellt.
    • 24. Oktober » Durch einen Militärputsch wird König Otto I. von Griechenland abgesetzt und außer Landes gezwungen.
    • 10. November » Der britische Biologe und Bildungsorganisator Thomas Henry Huxley hält am Geologischen Museum in der Londoner Jermyn Street den ersten Vortrag seiner zehnteiligen Vortragsreihe Über unsere Kenntnis von den Ursachen der Erscheinungen in der organischen Natur, um die Ideen von Charles Darwins Ende 1859 erschienenem Werk The Origin of Species zu popularisieren. Unter den Zuhörern befinden sich auch Karl Marx und Wilhelm Liebknecht.
    • 31. Dezember » Die USS Monitor, das erste Panzerschiff der United States Navy sinkt im Sturm bei schwerer See vor Cape Hatteras, North Carolina.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Weert (de Werd)(de Weart)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I8501.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Johannes (Jan Baptist) (Jean) de Weert (de Werd)(de Weart) (1785-1862)".