Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Johannes Annes Voolstra (1849-1925)

Persönliche Daten Johannes Annes Voolstra 

Quellen 1, 2, 3
  • Er wurde geboren am 1. Oktober 1849 in Terwispel.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum

    Algemeen Gemeente: Opsterland

    Soort akte: Geboorteakte

    Aktenummer: B 129

    Aangiftedatum: 03-10-1849

    Kind Johannes Voolstra

    Geslacht: M

    Geboortedatum: 01-10-1849

    Vader Anne Hendriks Voolstra

    Moeder Aaltje Wiegers Mulder

  • Beruf: schipper, arbeider.
  • (Birth registration) am 3. Oktober 1849.Quelle 4
  • (Death registration) am 17. August 1925.Quelle 4
  • Er ist verstorben am 16. August 1925 in Tijnje, er war 75 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum

    Algemeen Toegangnr: 30-28

    Inventarisnr: 3065

    Gemeente: Opsterland

    Soort akte: Overlijdensakte

    Aktenummer: A 134

    Aangiftedatum: 17-08-1925

    Overledene Johannes Voolstra

    Geslacht: M

    Overlijdensdatum: 16-08-1925

    Vader

    Moeder

    Partner

    Relatie: weduwnaar

    Nadere informatie Leeftijd: 75 jaar

  • Ein Kind von Anne Hendriks Voolstra und Aaltje Mulder

Familie von Johannes Annes Voolstra

Er ist verheiratet mit Hiltje de Jong.

Bruidegom Johannes Voolstra Geboorteplaats Terwispel Leeftijd 23 jaar Bruid Hiltje de Jong Geboorteplaats Kortezwaag Leeftijd 24 jaar Vader van de bruidegom Anne Hendriks Voolstra Moeder van de bruidegom Aaltje Wiegers Mulder Vader van de bruid Anne Hendriks de Jong Moeder van de bruid Jeltje Jans Hollander Gebeurtenis Huwelijk Datum 13-03-1873 Gebeurtenisplaats Opsterland Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling AlleFriezen Plaats instelling Leeuwarden Collectiegebied Friesland Archief 30-28 Registratienummer 2029 Aktenummer 0014 Registratiedatum 13-03-1873 Akteplaats Opsterland Collectie Archiefnaam: Burgerlijke Stand Opsterland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2029, Periode: 1873 Boek Huwelijksregister 1873 Opmerking Aktes 1/58

Sie haben geheiratet am 13. März 1873 in Opsterland, er war 23 Jahre alt.Quelle 4

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum

Algemeen Toegangnr: 30-28

Inventarisnr: 2029

Gemeente: Opsterland

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 14

Datum: 13-03-1873

Bruidegom Johannes Voolstra

Leeftijd: 23

Geboorteplaats: Terwispel

Bruid Hiltje de Jong

Leeftijd: 24

Geboorteplaats: Kortezwaag

Vader bruidegom Anne Hendriks Voolstra

Moeder bruidegom Aaltje Wiegers Mulder

Vader bruid Anne Hendriks de Jong

Moeder bruid Jeltje Jans Hollander


Kind(er):

  1. Jeltje Voolstra  1874-???? 
  2. Anne Voolstra  1875-1958 
  3. Aaltje Voolstra  1877-1941
  4. Anne Voolstra  1879-1879
  5. Anne Voolstra  1883-1968 
  6. Jan Voolstra  1885-1948 
  7. Hiltje Voolstra  1889-1892


Notizen bei Johannes Annes Voolstra

Kind:

Johannes Voolstra

Geslacht:

Man

Geboortedatum:

maandag 1 oktober 1849

Vader:

Anne Hendriks Voolstra

Moeder:

Aaltje Wiegers Mulder

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

maandag 1 oktober 1849

Gebeurtenisplaats:

Opsterland

Overledene:

Johannes Voolstra

Geslacht:

Man

Leeftijd:

75 jaar

Gebeurtenis:

Overlijden

Datum:

zondag 16 augustus 1925

Gebeurtenisplaats:

Opsterland

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Annes Voolstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Annes Voolstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Annes Voolstra


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Johannes Voolstra
    Geslacht: Man
    Geboorte: 1 okt 1849 - Terwispel, Frslnd., Nthr.
    Ouders: Aaltje Mulder, Anne Hendriks Voolstra
    Broers/zusters: Jan Annes Voolstra, Jacobus Voolstra, Anigje Voolstra, Metje Voolstra, Hendrik Voolstra, Albertje Voolstra, Wieger Voolstra

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Homans Web Site, Klaas Homans, Johannes Annes Voolstra, 2. Februar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Homans Web Site Stamboom: Homans-Winter
  3. Geni World Family Tree, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Johannes Annes Voolstra
    Geslacht: Man
    Geboorte: 1849
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Hiltje Annes De Jong - 13 mrt 1873
    Overlijden: 1925
    Vaders: Anne Hendriks Voolstra, Anne Hendriks Voolstra
    Moeders: Aaltje Wiegers Mulder, Aaltje Wiegers Mulder
    Echtgenote: Hiltje Annes De Jong
    Kinderen: Jeltje Voolstra, Aaltje Voolstra, Jacobus Johannes Voolstra, Annes Johannes Voolstra, Anne Voolstra

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  4. Alle Friezen, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Alle Friezen, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Oktober 1849 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Schweizerische Post, der der Transport von Briefen, Paketen, Geldsendungen und Personen obliegt.
    • 3. März » Der US-Kongress gestattet der United States Mint das Prägen von Goldmünzen im Nennwert von einem und von zwanzig US-Dollar.
    • 4. April » In der Ungarischen Revolution gehen die Rebellen aus der Schlacht bei Tápióbicske gegen die österreichischen Truppen siegreich hervor.
    • 11. Mai » Als Folge der Reichsverfassungskampagne meutert die badische Garnison in der Festung Rastatt. Der Aufstand weitet sich landesweit aus und zwingt Großherzog Leopold wenige Tage danach zur Flucht aus Karlsruhe.
    • 25. September » Mit der Eröffnung des Abschnitts Eisenach–Gerstungen ist die von der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft errichtete Gesamtstrecke der Thüringer Bahn fertiggestellt.
    • 15. November » Die kaiserlich-königlich Geologische Reichsanstalt, die heutige Geologische Bundesanstalt, wird durch den österreichischen Kaiser Franz Joseph I. in Wien gegründet.
  • Die Temperatur am 13. März 1873 war um die 1,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Frankfurt am Main wird die Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler AG (Evonik Degussa) gegründet.
    • 21. April » Bei der gewaltsamen Niederschlagung des durch eine Bierpreiserhöhung ausgelösten Frankfurter Bierkrawalls in Frankfurt am Main sterben 20 Menschen, 300 werden festgenommen.
    • 11. Mai » Im deutschen Kaiserreich unter Reichskanzler Otto von Bismarck wird das erste der Maigesetze erlassen, mit dem der Staat Einfluss auf die Ausbildung und die Bestellung katholischer Geistlicher nimmt. Damit beginnt der Höhepunkt des Kulturkampfes mit der katholischen Kirche.
    • 20. Juli » Adele Spitzeder wird zu drei Jahren Zuchthaus wegen betrügerischen Bankrotts mit ihrer Dachauer Volksbank verurteilt. Durch hohe Zinsversprechen hat sie in einem Schneeballsystem mehr als 30.000 Einleger geschädigt.
    • 2. September » Am neu geschaffenen Sedanstag wird die nach einem Entwurf von Heinrich Strack erbaute Berliner Siegessäule eingeweiht.
    • 24. Oktober » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien anlässlich der Weltausstellung die I. Wiener Hochquellenwasserleitung, die größte Wasserversorgungsanlage Europas. Unter anderem wird auch der Hochstrahlbrunnen auf dem Schwarzenbergplatz in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 16. August 1925 lag zwischen 10,1 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Im Münchner Bürgerbräukeller wird die NSDAP neu gegründet und deutschlandweit organisiert. Adolf Hitler hat seinen ersten Auftritt nach seiner Haft.
    • 16. Juni » In der Sowjetunion wird auf der Krim Artek, das erste Pionierlager der Pionierorganisation Wladimir Iljitsch Lenin, als Allunions-Erholungslager für tuberkulosekranke Kinder gegründet.
    • 31. Oktober » Das iranische Parlament (Madschles) beschließt die Absetzung von Ahmad Schah Kadschar, dem letzten Herrscher der Kadscharendynastie.
    • 21. November » Der zwischen New York City und Floridas Ostküste pendelnde Luxuszug Orange Blossom Special verkehrt erstmals nach Fahrplan.
    • 23. November » Der Film Go West von Buster Keaton wird in den USA uraufgeführt.
    • 1. Dezember » Deutschland und die Siegermächte des Ersten Weltkriegs unterzeichnen in London die am 16. Oktober in Locarno ausgehandelten Verträge von Locarno, mit denen die Beziehungen zwischen den Staaten normalisiert werden sollen. Deutschland erkennt darin die im Friedensvertrag von Versailles festgelegte Westgrenze an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1920 » Joseph Norman Lockyer, britischer Astrophysiker
  • 1921 » Peter I., König von Serben, Kroatien-Slawonien sowie der Serben, Kroaten und Slowenen
  • 1921 » Sándor Wekerle, Politiker und erster nichtadliger ungarische Ministerpräsident
  • 1925 » Alfred Merz, österreichisch-deutscher Meereskundler
  • 1926 » Emanuel Felke, evangelischer Pastor und Naturheilkundler
  • 1928 » Antonín Sova, tschechischer Dichter und Schriftsteller

Über den Familiennamen Voolstra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Voolstra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Voolstra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Voolstra (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I8354.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Johannes Annes Voolstra (1849-1925)".