Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Hendrikje Tuiten (1841-1918)

Persönliche Daten Hendrikje Tuiten 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 29. August 1841 in Aengwirden.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum

    Algemeen Gemeente: AEngwirden

    Soort akte: Geboorteakte

    Aktenummer: A 55

    Aangiftedatum: 30-08-1841

    Kind Hendrikje Tuiten

    Geslacht: V

    Geboortedatum: 29-08-1841

    Vader Jan Wolters Tuiten

    Moeder Geertruida Hilberts Boxem

  • (Birth registration) am 30. August 1841.Quelle 2
  • (Death registration) am 11. September 1918.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 10. September 1918 in Opsterland, sie war 77 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum

    Algemeen Toegangnr: 30-28

    Inventarisnr: 3058

    Gemeente: Opsterland

    Soort akte: Overlijdensakte

    Aktenummer: A 142

    Aangiftedatum: 11-09-1918

    Overledene Hendrikje Jans Tuiten

    Geslacht: V

    Overlijdensdatum: 10-09-1918

    Vader

    Moeder

    Partner

    Relatie: gehuwd

    Nadere informatie Leeftijd: 77 jaar

  • Ein Kind von Jan Wolters Tuiten und Geertruida Hilberts Boxem (Boxen)

Familie von Hendrikje Tuiten

Sie ist verheiratet mit Albert de Jong.

Bruidegom:

Albert de Jong

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Terwispel

Leeftijd:

25 jaar

Vader bruidegom:

Jeen Ekkes de Jong

Geslacht:

Man

Moeder bruidegom:

Grietje Alberts Stuiver

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Hendrikje Jans Tuiten

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Tjalleberd, gemeente Aengwirden

Leeftijd:

34 jaar

Vader bruid:

Jan Wolters Tuiten

Geslacht:

Man

Moeder bruid:

Geertruida Hilberts Boksum

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 16 maart 1876

Gebeurtenisplaats:

Opsterland

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Tresoar

Plaats instelling:

Leeuwarden

Collectiegebied:

Friesland

Archief:

30-28

Registratienummer:

2030

Aktenummer:

22

Registratiedatum:

16 maart 1876

Akteplaats:

Opsterland

Collectie:

Bron: boek, Deel: 2030, Periode: 1876

Boek:

Huwelijksregister 1876

Sie haben geheiratet am 16. März 1876 in Opsterland, sie war 34 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum

Algemeen Toegangnr: 30-28

Inventarisnr: 2030

Gemeente: Opsterland

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 22

Datum: 16-03-1876

Bruidegom Albert de Jong

Leeftijd: 25

Geboorteplaats: Terwispel

Bruid Hendrikje Jans Tuiten

Leeftijd: 34

Geboorteplaats: Tjalleberd, gemeente Aengwirden

Vader bruidegom Jeen Ekkes de Jong

Moeder bruidegom Grietje Alberts Stuiver

Vader bruid Jan Wolters Tuiten

Moeder bruid Geertruida Hilberts Boksum


Kind(er):

  1. Grietje de Jong  1876-1876
  2. Jan de Jong  1880-1951


Notizen bei Hendrikje Tuiten

Kind

Hendrikje Tuiten

Geboortedatum

29-08-1841

Geslacht

Vrouw

Vader

Jan Wolters Tuiten

Moeder

Geertruida Hilberts Boxem

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

29-08-1841

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Tresoar

Collectiegebied

Friesland

Archief

30-02

Registratienummer

1010

Aktenummer

055

Registratiedatum

30-08-1841

Akteplaats

Aengwirden

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand AEngwirden - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1010, Periode: 1841

Boek

Geboorteregister 1841

Overledene

Hendrikje Jans Tuiten

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

77 jaar

diversen

gehuwd

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

10-09-1918

Gebeurtenisplaats

Opsterland

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Tresoar

Collectiegebied

Friesland

Archief

30-28

Registratienummer

3058

Aktenummer

142

Registratiedatum

11-09-1918

Akteplaats

Opsterland

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Opsterland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3058, Periode: 1918

Boek

Overlijdensregister 1918

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikje Tuiten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikje Tuiten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikje Tuiten


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Hendrikje Jans Tuiten
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 30 aug 1841 - Aengwirden,Friesland,Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Albert de Jonge - 16 mrt 1876 - Opsterland, Frsl, Nth
    Ouders: Geertruid Hilberts Boxem, Jan Wolters Tuiten
    Echtgenoot: Albert de Jonge
    Broers/zusters: Gebbigje Jans Tuiten, Margje Jans Tuiten, Hilbert jan Tuiten, Wolter Jans Tuiten, Wiegertje Jans Tuiten, Hilbert Jans Tuiten, Jantje Jans Tuiten, Wiegertje Jans Tuiten
    Het lijkt er op dat er problemen zijn met de wijze waarop deze persoon verbonden is met verwanten op de Family Search stamboom.

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Alle Friezen, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Alle Friezen, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Der Abolitionist und Zeitungsverleger Horace Greeley gründet in New York die New York Tribune, um Sensationszeitungen wie der New York Sun und dem New York Herald eine seriöse Nachrichtenquelle entgegenzusetzen.
    • 22. April » In Salzburg wird der Verein Dommusikverein und Mozarteum gegründet, die Wurzel des heutigen Mozarteums und des Mozarteumorchesters Salzburg.
    • 19. September » Marie Lafarge wird im französischen Tulle wegen des Mordes an ihrem Mann Charles Lafarge zu lebenslanger Zwangsarbeit verurteilt. Es ist das weltweit erste Urteil auf der Grundlage eines toxikologisch-chemischen Beweises.
    • 24. September » Der Sultan von Brunei, Omar Ali Saifuddin II., ernennt den Briten James Brooke zum Raja und überträgt ihm die Verwaltung von Sarawak auf der Insel Borneo. Brooke hat zuvor einen Aufstand der indigenen Bidayuh durch Demonstration der Feuerkraft seines Schiffes unblutig beendet.
    • 20. Oktober » Nach Streitigkeiten mit der mexikanischen Zentralregierung unter Antonio López de Santa Anna lässt Gouverneur Santiago Mendez alle mexikanischen Flaggen auf der Halbinsel Yucatán entfernen und erklärt die Unabhängigkeit der Republik Yucatán.
    • 20. Dezember » In London wird der Quintupelvertrag unterzeichnet, welcher auf die Unterdrückung von Sklavenhandel abzielt. Während Großbritannien, Österreich, Preußen und Russland den Vertrag anschließend ratifizieren, geschieht dies in Frankreich nicht.
  • Die Temperatur am 16. März 1876 war um die 5,3 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Angelo von César Cui.
    • 5. März » Eugenio Torelli Viollier gründet in Mailand die Tageszeitung Corriere della Sera.
    • 10. März » Alexander Graham Bell und sein Assistent Thomas Watson führen ein erstes Telefongespräch: „Mr. Watson, kommen Sie her, ich möchte Sie sehen.“
    • 9. Mai » Der deutsche Erfinder Nicolaus Otto nimmt versuchsweise seinen ersten Viertaktmotor, den Ottomotor, in Betrieb.
    • 13. August » Bei den ersten Bayreuther Festspielen auf dem Grünen Hügel wird bis zum 17. August Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner erstmals aufgeführt.
    • 16. August » Im Bayreuther Festspielhaus findet unter der Leitung von Hans Richter die Uraufführung der Oper Siegfried, des zweiten Tages der Tetralogie Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner, statt.
  • Die Temperatur am 10. September 1918 lag zwischen 11,0 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 7,1 mm Niederschlag. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Die russische Rote Armee wird durch einen Beschluss des Rates der Volkskommissare unter der Führung Leo Trotzkis gegründet.
    • 24. Februar » In Estland bildet sich eine provisorische Regierung unter Ministerpräsident Konstantin Päts, die die Unabhängigkeit von Russland und vom Deutschen Reich erklärt. Diese wird jedoch erst nach zweijährigem Krieg von Sowjetrussland anerkannt.
    • 8. August » Am „Schwarzen Tag des deutschen Heeres“ gelingt es den Alliierten in der Panzerschlacht von Amiens, die deutsche Frontlinie zu durchbrechen.
    • 9. November » Novemberrevolution: Reichskanzler Max von Baden verkündet eigenmächtig die Abdankung von Kaiser Wilhelm II. und betraut Friedrich Ebert mit den Amtsgeschäften. Der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann ruft gegen 14 Uhr vom Reichstagsgebäude die „deutsche Republik“ aus. Zwei Stunden später verkündet der Spartakist Karl Liebknecht vom Berliner Stadtschloss aus die „deutsche Räterepublik“.
    • 13. November » König Karl IV. von Ungarn entsagt auf Schloss Eckartsau auch der Ausübung von Staatsgeschäften in Ungarn, nachdem er zwei Tage zuvor als Kaiser eine derartige Erklärung für die österreichische Reichshälfte abgegeben hatte.
    • 19. Dezember » Am Nationaltheater Prag findet die Uraufführung der Oper Nepřemožení (Die Unüberwundenen) von Josef Bohuslav Foerster statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tuiten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tuiten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tuiten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tuiten (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I7713.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Hendrikje Tuiten (1841-1918)".