Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Jesina Smid (1863-1941)

Persönliche Daten Jesina Smid 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 23. Oktober 1863 in Smallingerland.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum

    Algemeen Gemeente: Smallingerland

    Soort akte: Geboorteakte

    Aktenummer: A 250

    Aangiftedatum: 26-10-1863

    Kind Jesina Smid

    Geslacht: V

    Geboortedatum: 23-10-1863

    Vader Durk Pieters Smid

    Moeder Iebeltje Huisman

  • (Birth registration) am 26. Oktober 1863.Quelle 3
  • (Death registration) am 14. Januar 1941.Quelle 4
  • Sie ist verstorben am 13. Januar 1941 in Groningen, sie war 77 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Groninger Archieven

    Algemeen Gemeente: Groningen

    Soort akte: overlijden

    Aktenummer: 102

    Aangiftedatum: 14-01-1941

    Overledene Jesina Smid

    Geslacht: V

    Overlijdensdatum: 13-01-1941

    Leeftijd: 77

    Overlijdensplaats: Groningen

    Vader Durk Pieters Smid

    Moeder Iebeltje Huisman

    Partner Hendrik Pieters Damkat

    Relatie: weduwe

    Nadere informatie geboortepl: Drachten gem. Smallingerland


Familie von Jesina Smid

Sie ist verheiratet mit Hendrik Pieters Damkat.

Bruidegom:

Hendrik Pieters Damkat

Geboorteplaats:

Bergum, gemeente Tietjerksteradeel

Leeftijd:

27

Vader bruidegom:

Pieter Dirks Damkat

Moeder bruidegom:

Hiltje Hendriks van der Veen

Bruid:

Jesina Smid

Geboorteplaats:

Drachten

Leeftijd:

23

Vader bruid:

Durk Pieters Smid

Moeder bruid:

Iebeltje Huisman

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

dinsdag 30 augustus 1887

Gebeurtenisplaats:

Smallingerland

Sie haben geheiratet am 30. August 1887 in Smallingerland, sie war 23 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum

Algemeen Toegangnr: 30-33

Inventarisnr: 2027

Gemeente: Smallingerland

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 56

Datum: 30-08-1887

Bruidegom Hendrik Pieters Damkat

Leeftijd: 27

Geboorteplaats: Bergum, gemeente Tietjerksteradeel

Bruid Jesina Smid

Leeftijd: 23

Geboorteplaats: Drachten

Vader bruidegom Pieter Dirks Damkat

Moeder bruidegom Hiltje Hendriks van der Veen

Vader bruid Durk Pieters Smid

Moeder bruid Iebeltje Huisman


Kind(er):

  1. Pieter Hendrik Damkat  1888-???? 
  2. Dirk Damkat  1892-???? 
  3. Hiltje Damkat  1894-1952
  4. Iebelo Damkat  1901-1943


Notizen bei Jesina Smid

Kind

Jesina Smid

Geboortedatum

23-10-1863

Geslacht

Vrouw

Vader

Durk Pieters Smid

Moeder

Iebeltje Huisman

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

23-10-1863

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Tresoar

Collectiegebied

Friesland

Archief

30-33

Registratienummer

1026

Aktenummer

250

Registratiedatum

26-10-1863

Akteplaats

Smallingerland

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Smallingerland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1026, Periode: 1863

Boek

Geboorteregister 1863

Overledene

Jesina Smid

Geboorteplaats

Drachten gem. Smallingerland

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

77 jaar

Vader

Durk Pieters Smid

Moeder

Iebeltje Huisman

Relatie

Hendrik Pieters Damkat

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

13-01-1941

Gebeurtenisplaats

Groningen

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Aktenummer

102

Registratiedatum

14-01-1941

Akteplaats

Groningen

Collectie

Bron: boek, Periode: 1941

Boek

Overlijdensregister 1941

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jesina Smid?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jesina Smid

Jesina Smid
1863-1941

1887
Dirk Damkat
1892-????
Hiltje Damkat
1894-1952
Iebelo Damkat
1901-1943

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, geboortes en dopen, 1564-1910, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Jesina Smid
    Geslacht: Man
    Geboorte: 4 mrt 1888 - Groningen, Groningen, Netherlands
    Vader: Hendrik Pieters Damkat
    Moeder: Jesina Smid
      Geboorte: 4 mrt 1888 - Groningen, Groningen, Netherlands
    Kind: Pieter Hendrik Damkat
    Leeftijd vader: 28y
    Indexeren Project (Batch) Nummer: C01925-6
    Oorsprong systeem: Netherlands-EASy
    GS film nummer: 483807
    Referentie-ID: v1 p82a #326

  2. Timmerman Web Site, Joop Timmerman, Jesina Smid, 9. Januar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Timmerman Web Site Stamboom: damkot
  3. Alle Friezen, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Alle Friezen, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
  4. GA
    Groninger Archieven

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Oktober 1863 war um die 13,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » In Polen beginnt mit dem Januaraufstand unter Ludwik Mierosławski eine erneute Erhebung gegen die russische Herrschaft, die bis zum April 1864 dauern wird.
    • 24. Februar » Nach der Eroberung des Konföderierten Territoriums Arizona durch Unionstruppen im New-Mexico-Feldzug des Sezessionskrieges wird das bisherige New-Mexico-Territorium von US-Präsident Abraham Lincoln durch den Arizona Organic Act geteilt. Der westliche Teil wird zum Arizona-Territorium mit der Hauptstadt Prescott, während der östliche Teil seinen Namen beibehält.
    • 30. April » Im Gefecht von Camerone bei Palo Verde im Rahmen der französischen Intervention in Mexiko vernichtet eine Übermacht mexikanischer Truppen eine aus 65 Mann bestehende Vorhut der französischen Fremdenlegion unter Jean Danjou fast vollständig.
    • 17. Mai » Die spanische Lyrikerin Rosalía de Castro veröffentlicht die Cantares gallegos (Galicische Gesänge), ihr erstes Werk in Galicischer Sprache. Der Tag ist bis heute Feiertag in der autonomen Region Galicien.
    • 4. Juli » Im Amerikanischen Bürgerkrieg siegen Ulysses S. Grants Truppen in der Schlacht um Vicksburg. Die Stadt Vicksburg kapituliert nach rund sechswöchiger Belagerung gegenüber den Nordstaaten. Weil nunmehr Unionsschiffe den Mississippi beherrschen, sind Texas und Arkansas von einer kontinentalen Verbindung zu den anderen Südstaaten abgeschnitten.
    • 17. August » Der Frankfurter Fürstentag beginnt. Er soll über Reformen im Deutschen Bund beraten. Preußens König Wilhelm I. bleibt nach Otto von Bismarcks Strategie dem Treffen fern, was rund zwei Wochen später zum ergebnislosen Ende der Tagung führt.
  • Die Temperatur am 30. August 1887 war um die 18,2 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 46 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der deutsche Reichstag wird aufgelöst, nachdem eine Vorlage der Regierung Otto von Bismarcks, das Heer um etwa 10 Prozent aufzustocken und das Heeresgesetz um weitere sieben Jahre zu verlängern, abgelehnt worden ist. Am 21. Februar wird eine Reichstagswahl abgehalten.
    • 23. August » Großbritannien verlangt im parlamentarisch verabschiedeten Merchandising Marks Act auf allen importierten Industrieprodukten künftig die Angabe des Ursprungslandes. “Made in Germany” entsteht.
    • 29. Oktober » Die Uraufführung der Operette Die sieben Schwaben von Karl Millöcker findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • 11. November » In Chicago werden die Anarchisten August Spies, Albert Parsons, George Engel und Adolph Fischer, die im Vorjahr den mehrtägigen Streik mitorganisiert haben, bei dem am 4. Mai eine Bombe Richtung Polizei geworfen wurde, trotz internationaler Proteste gehängt. Eine Verbindung zum Bombenanschlag konnte den Angeklagten zuvor jedoch nicht nachgewiesen werden.
    • 24. November » Die deutsche Ausgabe des ersten Esperanto-Lehrbuchs erscheint in Warschau. Autor ist Ludwik Lejzer Zamenhof.
    • 3. Dezember » In Amsterdam gibt der Circus Carré im Theater Carré seine erste Vorstellung. Das Theater entsteht als festes Quartier des Zirkus über die Wintermonate.
  • Die Temperatur am 13. Januar 1941 lag zwischen -1 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Britische Einheiten erobern im Zweiten Weltkrieg die zur Festung ausgebaute Stadt Tobruk in der italienischen Kolonie Libyen. Dabei werden 25.000 italienische Soldaten gefangen genommen.
    • 25. März » Das Königreich Jugoslawien tritt auf Druck Hitlers dem Dreimächtepakt der Achsenmächte des Zweiten Weltkriegs bei. Das führt zu antideutschen Massendemonstrationen im Land und zwei Tage später zu einem Putsch gegen Prinzregent Paul.
    • 13. Mai » Der serbische General Draža Mihailović gründet die erste Widerstandsgruppe gegen die deutsche Besetzung Jugoslawiens, die Ravna-Gora-Bewegung mit dem Ziel der Wiedererrichtung des Königreichs Jugoslawien.
    • 3. Juni » Das Bühnenstück Wilhelm Tell von Friedrich Schiller wird nach einer „Führeranweisung“ Adolf Hitlers aus Bibliotheken und Schullehrplänen entfernt, seine Aufführung im Deutschen Reich verboten.
    • 10. September » In Moskau beginnt der Deutsche Volkssender seine Hörfunksendungen in deutscher Sprache. Informationen und Propaganda sollen im Reich zum Widerstand gegen die Nationalsozialisten ermutigen.
    • 29. September » Beim Massaker von Babi Jar bei Kiew werden mehr als 33.000 Juden von Wehrmacht, Angehörigen des SD, der Polizei, der Geheimen Feldpolizei und der Einsatzgruppe C (unter SS-Brigadeführer Otto Rasch) ermordet. Das Massaker gibt Anlass zu einem Gedicht des russischen Dichters Jewgeni Jewtuschenko, das vom Komponisten Dmitri Schostakowitsch in seiner 13. Sinfonie vertont wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Smid

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smid.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smid.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smid (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I7278.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Jesina Smid (1863-1941)".