Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Biem Roosendaal (Roozendaal) (1855-1928)

Persönliche Daten Biem Roosendaal (Roozendaal) 

  • Er wurde geboren am 11. Januar 1855 in Oost (Texel).
  • Beruf: zeeman, schipper.
  • (Death registration) am 17. Dezember 1928.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 16. Dezember 1928 in Den Helder, er war 73 Jahre alt.
    Biem Roozendaal

    Relatiesoort:

    Overledene

    Geslacht:

    Man

    Geboorteplaats:

    Texel

    Leeftijd:

    73

    Vader:

    Gerrit Roozendaal

    Relatiesoort:

    Vader

    Geslacht:

    Man

    Moeder:

    Ietje Bakker

    Relatiesoort:

    Moeder

    Geslacht:

    Vrouw

    Relatie:

    Cornelia Klaassen

    Relatiesoort:

    Weduwnaar

    Gebeurtenis:

    Overlijden

    Datum:

    zondag 16 december 1928

    Gebeurtenisplaats:

    Den Helder

    Documenttype:

    BS Overlijden

    Erfgoedinstelling:

    Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief

    Plaats instelling:

    Haarlem

    Collectiegebied:

    Noord-Holland

    Aktenummer:

    257

    Registratiedatum:

    17 december 1928

    Akteplaats:

    Den Helder

  • Ein Kind von Gerrit Roosendaal (Rosendaal) und Ietje (Ida) Bakker

Familie von Biem Roosendaal (Roozendaal)

Er ist verheiratet mit Cornelia Klaassen.

Bruidegom:

Biem Roozendaal

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

27

Beroep:

zeeman

Bruid:

Cornelia Klaassen

Geboorteplaats:

Den Helder

Leeftijd:

25

Vader van de bruidegom:

Gerrit Roozendaal

Beroep:

zeeman

Moeder van de bruidegom:

Ietje Bakker

Vader van de bruid:

Johannes Klaassen

Beroep:

lerend ouderling

Moeder van de bruid:

Geesje van Dalen

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 22 juni 1882

Gebeurtenisplaats:

Texel

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

28

Registratiedatum:

22 juni 1882

Akteplaats:

Texel

Aktesoort:

H

Sie haben geheiratet am 22. Juni 1882 in Texel, er war 27 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Noord-Hollands Archief

Algemeen Toegangnr: 358

Inventarisnr: 120

Gemeente: Texel

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 28

Datum: 22-06-1882

Bruidegom Biem Roozendaal

Leeftijd: 27

Geboorteplaats: Texel

Bruid Cornelia Klaassen

Leeftijd: 25

Geboorteplaats: Den Helder

Vader bruidegom Gerrit Roozendaal

Moeder bruidegom Ietje Bakker

Vader bruid Johannes Klaassen

Moeder bruid Geesje van Dalen

Nadere informatie beroep bg.: zeeman; beroep vader bg.: zeeman; beroep vader bd.: lerend ouderling


Kind(er):

  1. Ida Roosendaal  1883-????
  2. Gerrit Roozendaal  1888-1971


Notizen bei Biem Roosendaal (Roozendaal)

Kind

Biem Roozendaal

Geboortedatum

11-01-1855

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

11-01-1855

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Alkmaar

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

9

Registratiedatum

11-01-1855

Akteplaats

Texel

Collectie

Bron: boek, Periode: 1855

Boek

Geboorteregister 1855

Overledene

Biem Roozendaal

Geboorteplaats

Texel

Geslacht

Man

Leeftijd

73

Vader

Gerrit Roozendaal

Moeder

Ietje Bakker

Weduwnaar

Cornelia Klaassen

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

16-12-1928

Gebeurtenisplaats

Den Helder

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

257

Registratiedatum

17-12-1928

Akteplaats

Den Helder

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Biem Roosendaal (Roozendaal)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Biem Roosendaal (Roozendaal)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Biem Roosendaal (Roozendaal)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. NA
    Noord-Hollands Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Januar 1855 war um die -3.3 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Die Hennepin Avenue Bridge in Minneapolis ist die erste den Mississippi River überspannende Brücke. Sie wird als mautpflichtiges Bauwerk eröffnet.
    • 9. März » Josef Gabriel Rheinberger komponiert in München sein Abendlied (Bleib bei uns) Opus 69, 3, eines seiner populärsten Chorwerke.
    • 13. Juni » Im Rahmen der Pariser Weltausstellung erfolgt die Uraufführung von Giuseppe Verdis Oper Les vêpres siciliennes mit dem Libretto von Eugène Scribe und Charles Duveyrier am Théatre Impérial de L’Opéra.
    • 29. Juni » In London wird die Tageszeitung The Daily Telegraph gegründet.
    • 5. Juli » Uraufführung der Operette Les deux aveugles von Jacques Offenbach am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
    • 10. November » Der Florentiner Giovanni Caselli erhält ein Patent auf den Pantelegraphen, ein elektromechanisches Fax-Gerät, das in der Folge besonders in Frankreich genutzt wird.
  • Die Temperatur am 22. Juni 1882 war um die 21,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » In der Enzyklika Etsi nos wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei, den Liberalismus und den Rationalismus als die Wurzeln allen Übels.
    • 2. März » Der vermutlich geistig verwirrte Roderick Maclean verübt ein Attentat auf die britische Königin Victoria.
    • 10. März » Als erste Kolonie erwirbt das Königreich Italien die Bucht von Assab
    • 29. April » Werner von Siemens führt auf einer 540 Meter langen Versuchsstrecke in Halensee bei Berlin einen elektrisch angetriebenen Kutschenwagen vor. Bei dem so genannten Elektromote handelt es sich um den ersten Oberleitungsbus der Welt.
    • 20. Mai » Durch den Beitritt des Königreichs Italien zum Zweibund zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn wird dieser zum Dreibund, einem geheimen Defensivbündnis zwischen diesen drei Ländern.
    • 3. September » Beim Zugunglück von Hugstetten kommen 64 Menschen ums Leben, 230 werden schwer verletzt. Es geht als das bis dahin schwerste und folgenreichste Eisenbahnunglück in Deutschland in die Geschichte ein.
  • Die Temperatur am 16. Dezember 1928 lag zwischen -3,6 °C und -0,4 °C und war durchschnittlich -1,9 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die verfasste Enzyklika Mortalium animos von Papst Pius XI. gilt als Dokument der Rückkehr-Ökumene. Andere Kirchen werden darin als abtrünnig betrachtet und von ihm zur Rückkehr in die wahre Kirche aufgefordert.
    • 28. Februar » Der indische Physiker C. V. Raman weist experimentell eine bestimmte Streuung des Lichts nach, die nach dem Entdecker benannte Raman-Streuung. Die Entdeckung und seine Arbeiten über die Diffusion des Lichts werden 1930 mit dem Nobelpreis für Physik gewürdigt.
    • 20. Mai » In der von Hugo Stoltzenberg gegründeten Chemischen Fabrik Stoltzenberg in Hamburg kommt es zu einem Giftgasunglück durch austretendes Phosgen aus einem Kesselwagen. 10 Menschen kommen ums Leben, etwa 300 erkranken in der Folge.
    • 12. August » Mit der Abschlussfeier enden die IX. Olympischen Sommerspiele in Amsterdam.
    • 31. August » In Berlin findet die Uraufführung der Dreigroschenoper im Theater am Schiffbauerdamm statt.
    • 12. September » Der Okeechobee-Hurrikan kostet auf Guadeloupe rund 1200 Menschenleben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Roosendaal (Roozendaal)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I6770.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Biem Roosendaal (Roozendaal) (1855-1928)".