Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Jan Gerritsz Bakker (1793-1870)

Persönliche Daten Jan Gerritsz Bakker 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 14. Februar 1793 in Den Hoorn.
  • Beruf: zeeman (1814); schipper (1814, 1839, 1844, 1851, 1852, 1859).
  • (Death registration) am 21. Juni 1870.Quelle 2
  • Er ist verstorben am 20. Juni 1870 in Oost (Texel), er war 77 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Noord-Hollands Archief

    Algemeen Gemeente: Texel

    Soort akte: Overlijdensakte

    Aktenummer: 69

    Aangiftedatum: 21-06-1870

    Overledene Jan Gerritszoon Bakker

    Geslacht: M

    Overlijdensdatum: 20-06-1870

    Leeftijd: 77

    Overlijdensplaats: Texel

    Vader Gerrit Bakker

    Moeder Tetje Bakker

    Partner Dirkje Pieters Duinker

    Relatie: wn

    Nadere informatie geboortepl.:Texel

  • Ein Kind von Gerrit Jansz Bakker und Tetje Jacobs Boon

Familie von Jan Gerritsz Bakker

Er ist verheiratet mit Dirkje Pieters Duinker.

Bruidegom:

Jan Gerritsz. Bakker

Relatiesoort:

Bruidegom

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

21

Beroep:

zeeman

Vader bruidegom:

Gerrit Jansz. Bakker

Geslacht:

Man

Moeder bruidegom:

Tetje Boon

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Dirkje Pieters Duinker

Relatiesoort:

Bruid

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

21

Vader bruid:

Pieter Jansz. Duinker

Geslacht:

Man

Beroep:

zeeman

Moeder bruid:

Neeltje Nannings

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zondag 15 mei 1814

Gebeurtenisplaats:

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1814 in Texel, er war 21 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Noord-Hollands Archief

Algemeen Toegangnr: 358

Inventarisnr: 120

Gemeente: Texel

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 28

Datum: 15-05-1814

Bruidegom Jan Gerritsz. Bakker

Leeftijd: 21

Geboorteplaats: Texel

Bruid Dirkje Pieters Duinker

Leeftijd: 21

Geboorteplaats: Texel

Vader bruidegom Gerrit Jansz. Bakker

Moeder bruidegom Tetje Boon

Vader bruid Pieter Jansz. Duinker

Moeder bruid Neeltje Nannings

Nadere informatie beroep bg.: zeeman; beroep vader bd.: zeeman


Kind(er):

  1. Neeltje Bakker  1815-1889 
  2. Ietje (Ida) Bakker  1817-1883 
  3. Jantje Bakker  1820-1853 
  4. Gerrit Bakker  1821-1845
  5. Pieter Jans Bakker  1824-1906 
  6. Tetje Bakker  1826-1827
  7. Jacob Bakker  1830-1901 


Notizen bei Jan Gerritsz Bakker

Geregistreerde Jan Bakker Geboortedatum 14-02-1793 Gebeurtenis Registratie Datum 14-02-1793 Documenttype Bevolkingsregister Erfgoedinstelling Regionaal Archief Alkmaar Plaats instelling Alkmaar Collectiegebied Noord-Holland Archief 77.1.2.029 Registratienummer 1667 Registratiedatum 1860 Akteplaats Texel Collectie Archiefnaam: Bevolkingsregisters Regiogemeenten, Bron: Bevolkingsregister Oosterend, Deel: 1667, ... Boek Bevolkingsregister Oosterend
Overledene: Jan Gerritszoon Bakker Relatiesoort: Overledene Geslacht: Man Geboorteplaats: Texel Leeftijd: 77 Vader: Gerrit Bakker Relatiesoort: Vader Geslacht: Man Moeder: Tetje Bakker Relatiesoort: Moeder Geslacht: Vrouw Relatie: Dirkje Pieters Duinker Relatiesoort: Weduwnaar Gebeurtenis: Overlijden Datum: maandag 20 juni 1870 Gebeurtenisplaats: Texel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Gerritsz Bakker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Gerritsz Bakker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Gerritsz Bakker


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gomes Web Site, Rob Gomes, [Privé], 22. Februar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Gomes Web Site Stamboom: Gomes juni 2008
  2. NA
    Noord-Hollands Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Februar 1793 war um die 4,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Preußen und Russland schließen den Vertrag über die zweite Teilung Polens, mit der das Königreich Polen neuerlich um mehr als die Hälfte seines Staatsgebiets reduziert wird.
    • 6. April » Während der Französischen Revolution richtet der Nationalkonvent den Wohlfahrtsausschuss ein, dessen Vorsitz Georges Danton erhält. Aufgabe des Exekutivorgans ist anfänglich nur die Kontrolle des Konvents, es wird jedoch bald zum eigentlichen Machtzentrum in Frankreich.
    • 24. Juni » Der Nationalkonvent nimmt eine neue Französische Verfassung an. Diese tritt jedoch nie in Kraft.
    • 23. Juli » Mit der Kapitulation gegenüber den preußischen Truppen enden Belagerung und Mainzer Republik.
    • 23. August » Der französische Nationalkonvent ordnet die Einführung einer allgemeinen Wehrpflicht (Levée en masse) an.
    • 21. September » Mit der Eröffnung des ersten Badehauses wird Heiligendamm zum ersten deutschen Seebad.
  • Die Temperatur am 15. Mai 1814 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » In der Schlacht bei Brienne während der Befreiungskriege kann sich Napoleon Bonaparte mit seiner Armee gegenüber Marschall Blüchers preußischen Truppen und russischen Kosaken durchsetzen.
    • 18. Februar » Napoleon Bonaparte siegt in der Schlacht bei Montereau gegen die verbündeten Österreicher und Württemberger beim Ort Montereau-Fault-Yonne.
    • 21. März » Die Schlacht bei Arcis-sur-Aube während der Befreiungskriege endet mit einem Sieg der Österreicher unter Feldmarschall Karl Philipp zu Schwarzenberg. Die zahlenmäßig klar unterlegene französische Armee entgeht nur knapp ihrer Vernichtung.
    • 4. Mai » Napoleon Bonaparte landet nach seiner Abdankung auf der Mittelmeerinsel Elba und beginnt von Portoferraio aus, einige Reformen durchzuführen.
    • 9. August » Der Vertrag von Fort Jackson zwischen den USA und den Creek beendet den Creek-Krieg. Die Creek müssen mehr als die Hälfte ihres Stammesgebietes an die USA abtreten.
    • 2. Oktober » Zu Beginn ihrer Reconquista Chiles besiegen die spanischen Royalisten die am Vortag bei Rancagua eingekesselten chilenischen Unabhängigkeitskämpfer in der Schlacht von Rancagua vernichtend. Die Heerführer der Befreiungskämpfer, Bernardo O’Higgins und José Miguel Carrera, können nach Argentinien entkommen.
  • Die Temperatur am 20. Juni 1870 war um die 19,4 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Das Gebäude des Wiener Musikvereins wird mit einem feierlichen Konzert eröffnet.
    • 4. Juli » Im beginnenden Wiener Hochverratsprozess stehen vierzehn Verantwortliche vor Gericht, die eine von etwa 20.000 Menschen besuchte Kundgebung für politische und gewerkschaftliche Rechte der Arbeiterschaft organisiert haben.
    • 4. September » In Paris rufen Léon Gambetta und Jules Favre nach der Niederlage im Deutsch-Französischen Krieg die Dritte Republik aus.
    • 18. Oktober » In der Schlacht bei Châteaudun im Deutsch-Französischen Krieg setzen sich die Deutschen im Häuserkampf durch und besiegen Truppenteile der französischen Loirearmee.
    • 27. November » Otto von Bismarck formuliert für Bayerns König Ludwig II. den Kaiserbrief, welcher Preußens König Wilhelm I. als deutschen Kaiser vorschlägt.
    • 12. Dezember » Joseph Hayne Rainey aus South Carolina wird als erster Afroamerikaner in das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bakker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bakker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bakker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bakker (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I292.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Jan Gerritsz Bakker (1793-1870)".