Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Petrus Johannes Monsou (1886-1897)

Persönliche Daten Petrus Johannes Monsou 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 20. November 1886 in Utrecht.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Het Utrechts Archief

    Algemeen Toegangnr: 481

    Inventarisnr: 131

    Gemeente: Utrecht

    Soort akte: Geboorteakte

    Aktenummer: 2636

    Aangiftedatum: 22-11-1886

    Kind Petrus Johannes Monsou

    Geslacht: M

    Geboortedatum: 20-11-1886

    Geboorteplaats: Utrecht

    Vader Henricus Wilhelmus Franciscus Monsou

    Moeder Willemina Swikker

  • (Birth registration) am 22. November 1886.Quelle 2
  • (Death registration) am 1. Februar 1897.Quelle 2
  • Er ist verstorben am 30. Januar 1897 in Utrecht, er war 10 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Het Utrechts Archief

    Algemeen Toegangnr: 481

    Inventarisnr: 473

    Gemeente: Utrecht

    Soort akte: Overlijdensakte

    Aktenummer: 188

    Aangiftedatum: 01-02-1897

    Overledene Petrus Johannes Monsou

    Geslacht: M

    Overlijdensdatum: 30-01-1897

    Leeftijd: 10

    Overlijdensplaats: Utrecht

    Vader Henricus Wilhelmus Franciscus Monsou

    Moeder Willemina Swikkers

    Partner

  • Ein Kind von Henricus Wilhelmus Franciscus Monsou und Wilhelmina (Willemina) Swikker

Familie von Petrus Johannes Monsou


Notizen bei Petrus Johannes Monsou

Kind:

Petrus Johannes Monsou

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Utrecht

Geboortedatum:

zaterdag 20 november 1886

Vader:

Henricus Wilhelmus Franciscus Monsou

Moeder:

Willemina Swikker

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

zaterdag 20 november 1886

Gebeurtenisplaats:

Utrecht

Overledene:

Petrus Johannes Monsou

Geslacht:

Man

Leeftijd:

10

Vader:

Henricus Wilhelmus Franciscus Monsou

Moeder:

Willemina Swikkers

Gebeurtenis:

Overlijden

Datum:

zaterdag 30 januari 1897

Gebeurtenisplaats:

Utrecht

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Johannes Monsou?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Johannes Monsou

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Johannes Monsou


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Van der Vaart Web Site, Roderick van der Vaart, Petrus Johannes Monsou, 2. Januar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Van der Vaart Web Site Stamboom: Van der Vaart
  2. Het Utrechts Archief
    Het Utrechts Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. November 1886 war um die 6,9 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Der deutsche Chemiker Clemens Winkler entdeckt bei der Analyse des seltenen Minerals Argyrodit ein weiteres chemisches Element, das er Germanium nennt. Es entspricht dem 15 Jahre früher von Dmitri Mendelejew vorhergesagten Eka-Silicium.
    • 16. März » Kaiser WilhelmI. sanktioniert den Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals als Verbindung zwischen Nordsee und Ostsee.
    • 26. April » Mit dem von Kaiser Wilhelm I. unterzeichneten Ansiedlungsgesetz für die zuvor zu Polen gehörenden Ostprovinzen Preußens soll der Anteil einheimischer Bauern reduziert werden. Behördliche Enteignungen stärken jedoch stattdessen den polnischen Nationalismus.
    • 4. Mai » Der Haymarket Riot eskaliert, nachdem eine Bombe bei einer Arbeiterdemonstration in Chicago geworfen wird, die Tote fordert, woraufhin die Polizei in die Menge feuert.
    • 25. Juli » Premiere von Tristan und Isolde bei den Bayreuther Festspielen
    • 11. Dezember » Die englische Fußballmannschaft Dial Square, später umbenannt in FC Arsenal, absolviert ihr erstes Spiel. Die Eastern Wanderers werden mit 6:0 besiegt.
  • Die Temperatur am 30. Januar 1897 war um die -2.4 °C. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Am neu eröffneten Teatro Amazonas im brasilianischen Manaus, inmitten des Dschungels gelegen, wird als erste Oper La Gioconda von Amilcare Ponchielli aufgeführt.
    • 23. Januar » Die Uraufführung der melodramatischen Oper Königskinder von Engelbert Humperdinck mit dem Libretto von Elsa Bernstein, die dieses unter dem Pseudonym Ernst Rosmer verfasst hat, findet mit Erfolg am Hoftheater in München statt.
    • 17. Februar » Nach eingehender Prüfung nimmt die Technische Universität München den von Rudolf Diesel in der Maschinenfabrik Augsburg entwickelten 10 PS starken Motor ab, den ersten Versuchs-Dieselmotor.
    • 22. März » Bei Müngsten, einer Hofschaft an der Wupper zwischen Solingen und Remscheid, findet das Richtfest für die Kaiser-Wilhelm-Brücke statt. Die von Anton von Rieppel erbaute Brücke ist eine genietete Stahlgitterkonstruktion und die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands.
    • 7. April » Die von der Megali Idea beeinflusste Weigerung Griechenlands, einem Ultimatum des Osmanischen Reichs auf Rückzug seiner am 15. Februar auf der Insel Kreta gelandeten Truppen nachzugeben, bewirkt den Türkisch-Griechischen Krieg.
    • 4. Mai » Der Bazar de la Charité wird in Paris zerstört, als die Wärmeentwicklung eines Cinématographen in einem Anbau Feuer in brennbarem Material auslöst. 129 Menschen sterben, unter ihnen Prinzessin Sophie in Bayern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Monsou

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Monsou.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Monsou.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Monsou (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I5737.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Petrus Johannes Monsou (1886-1897)".