Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Willem Hendrik Swikker (1856-1932)

Persönliche Daten Willem Hendrik Swikker 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 11. November 1856 in Arnhem.
    Kind:

    Willem Hendrik Swikker

    Geboorteplaats:

    Arnhem

    Geboortedatum:

    dinsdag 11 november 1856

    Vader:

    Theodorus Anthonius Swikker

    Leeftijd:

    27

    Beroep:

    -

    Moeder:

    Willemina Bouman

    Beroep:

    geen beroep vermeld

    Gebeurtenis:

    Geboorte

    Datum:

    dinsdag 11 november 1856

    Gebeurtenisplaats:

    Arnhem

    Documenttype:

    BS Geboorte

    Erfgoedinstelling:

    Gelders ArchiefGelders Archief

    Plaats instelling:

    Arnhem

    Collectiegebied:

    Gelderland

    Archief:

    0207

    Registratienummer:

    69

    Aktenummer:

    677

    Registratiedatum:

    11 november 1856

    Akteplaats:

    Arnhem

  • (Birth registration) am 11. November 1856.Quelle 2
  • (Death registration) am 19. April 1932.Quelle 3
  • Er ist verstorben am 19. April 1932 in Utrecht, er war 75 Jahre alt.
    Bront Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatiet Het Utrechts Archief

    Algemeent Toegangnr: 463

    Inventarisnr: 555

    Gemeente: Utrecht

    Soort akte: Overlijdensakte

    Aktenummer: 675

    Aangiftedatum: 19-04-1932

    Overledenet Willem Hendrik Swikker

    Geslacht: M

    Overlijdensdatum: 19-04-1932

    Leeftijd: 75

    Overlijdensplaats: Utrecht

    Vadert Anthonius Swikker

    Moedert Wilhelmina Bouwman

    Partnert Anthonia Cornelia Sandkuijl

    Relatie: weduwnaar van

  • Ein Kind von Theodorus Anthonius Swikker und Willemina (Wilhelmina) Bouman

Familie von Willem Hendrik Swikker

Er ist verheiratet mit Anthonia Cornelia Sandkuijl.

Bruidegom

Willem Hendrik Swikker

Geboorteplaats

Arnhem

Leeftijd

26

Bruid

Anthonia Cornelia Sandkuijl

Geboorteplaats

Utrecht

Leeftijd

27

Vader van de bruidegom

Theodorus Anthonius Swikker

Moeder van de bruidegom

Willemina Bouman

Vader van de bruid

Cornelis Sandkuijl

Moeder van de bruid

Anthonia Louisa Spierenburg

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

13-06-1883

Gebeurtenisplaats

Utrecht

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Het Utrechts Archief

Plaats instelling

Utrecht

Collectiegebied

Utrecht

Archief

481

Registratienummer

294-01

Aktenummer

274

Registratiedatum

13-06-1883

Akteplaats

Utrecht

Collectie

Utrecht 1883

Sie haben geheiratet am 13. Juni 1883 in Utrecht, er war 26 Jahre alt.Quelle 3

Bront Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatiet Het Utrechts Archief

Algemeent Toegangnr: 481

Inventarisnr: 294

Gemeente: Utrecht

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 274

Datum: 13-06-1883

Bruidegomt Willem Hendrik Swikker

Leeftijd: 26

Geboorteplaats: Arnhem

Bruidt Anthonia Cornelia Sandkuijl

Leeftijd: 27

Geboorteplaats: Utrecht

Vader bruidegomt Theodorus Anthonius Swikker

Moeder bruidegomt Willemina Bouman

Vader bruidt Cornelis Sandkuijl

Moeder bruidt Anthonia Louisa Spierenburg


Kind(er):



Notizen bei Willem Hendrik Swikker

Kind

Willem Hendrik Swikker

Geslacht

Man

Vader

Theodorus Anthonius Swikker

Beroep

-blikslager

Leeftijd

27

Moeder

Willemina Bouman

Beroep

geen beroep vermeld

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

11-11-1856

Gebeurtenisplaats

Arnhem

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Gelders Archief

Plaats instelling

Arnhem

Collectiegebied

Gelderland

Archief

0207

Registratienummer

69

Aktenummer

677

Registratiedatum

11-11-1856

Akteplaats

Arnhem

Collectie

Arnhem

Overledene

Willem Hendrik Swikker

Geslacht

Man

Leeftijd

75

Vader

Anthonius Swikker

Moeder

Wilhelmina Bouwman

Partner

Anthonia Cornelia Sandkuijl

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

19-04-1932

Gebeurtenisplaats

Utrecht

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Het Utrechts Archief

Plaats instelling

Utrecht

Collectiegebied

Utrecht

Archief

463

Registratienummer

555-02

Aktenummer

675

Registratiedatum

19-04-1932

Akteplaats

Utrecht

Collectie

Utrecht 1932

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Hendrik Swikker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Hendrik Swikker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Willem Hendrik Swikker
    Geslacht: Man
    Geboorte: 1857 - Arnhem, Gelderland, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Anthonia Cornelia Sandkuijl - 13 jun 1883 - Utrecht, Utrecht, Netherlands
    Echtgenote: Anthonia Cornelia Swikker (geboren Sandkuijl)
    Zoon: Gerardus Johannes Swikker

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Gelders Archief
    Gelders Archief
  3. Het Utrechts Archief
    Het Utrechts Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. November 1856 war um die -2,0 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Der ägyptische Vizekönig Muhammad Said erteilt Ferdinand de Lesseps mit der zweiten, detaillierten Konzession die Genehmigung für den Bau und Betrieb des Sueskanals und zur Gründung der dafür vorgesehenen Aktiengesellschaft.
    • 29. Januar » Die britische Königin Victoria stiftet das Victoria-Kreuz als Ehrung für Soldaten, die sich im Krimkrieg durch Tapferkeit oder besondere Leistungen herausgehoben haben.
    • 19. März » Bahāʾullāh, der persische Religionsstifter der Bahai-Religion, folgt der Bitte einiger Babi und kehrt nach zwei Jahren der Einsiedelei in den Bergen Kurdistans wieder nach Bagdad zurück.
    • 12. Mai » Mitglieder des Akademischen Vereins Hütte Berlin gründen auf einem Ausflug in Alexisbad im Harzgerode den Verein Deutscher Ingenieure (VDI).
    • 24. Mai » John Brown überfällt beim sogenannten Pottawatomie-Massaker gemeinsam mit acht Männern fünf Sklavereibefürworter und schlachtet sie als Rache für fünf kurz zuvor in Kansas ermordete Abolitionisten regelrecht ab.
    • 10. August » Ein Hurrikan tötet in Louisiana ca. 400 Menschen.
  • Die Temperatur am 13. Juni 1883 war um die 19,4 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Alphonse Bertillon gelingt mit Hilfe des von ihm entwickelten Systems der Bertillonage die Identifizierung eines Straftäters aufgrund der Körpermaße des rückfällig Gewordenen.
    • 14. April » Die Oper Lakmé von Léo Delibes mit dem Libretto von Edmond Gondinet nach dem Roman Rarahu von Pierre Loti erlebt an der Pariser Opéra-Comique ihre Uraufführung.
    • 12. August » Im Artis-Zoo in Amsterdam stirbt das weltweit letzte Exemplar des Quaggas, einer untypisch gefärbten Unterart des Steppenzebras.
    • 1. September » Papst Leo XIII. beschreibt in seiner Enzyklika Supremi apostolatus officio den Rosenkranz als wirksames geistiges Mittel.
    • 28. September » Bei der Einweihung des Niederwalddenkmals kommt es zu einem erfolglosen Attentatsversuch auf Kaiser Wilhelm I. und die versammelten Fürsten durch die Anarchisten August Reinsdorf und Emil Küchler.
    • 3. Oktober » Am Neuen Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin wird Eine Nacht in Venedig von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Die Operette mit den Texten von Friedrich Zell und Richard Genée fällt bei Publikum und Kritik gleichermaßen durch. Erst einer überarbeiteten Version, die im Theater an der Wien am 9. Oktober Premiere hat, ist Erfolg beschieden.
  • Die Temperatur am 19. April 1932 lag zwischen 2,7 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Mai » Das seit dem 16. Jahrhundert bekannte Lied Het Wilhelmus wird offiziell zur Nationalhymne der Niederlande bestimmt.
    • 30. Juli » Die X. Olympischen Sommerspiele in Los Angeles werden eröffnet.
    • 23. September » Das Königreich des Hedschas und Nadschd wird in Königreich Saudi-Arabien umbenannt. Das gilt als der Gründungstag Saudi-Arabiens.
    • 9. November » Bei den Unruhen von Genf 1932 erschießen Soldaten der Schweizer Armee dreizehn Demonstrierende bei einer antifaschistischen Kundgebung und verletzen sechzig schwer.
    • 10. Dezember » Siam (heute Thailand) bekommt seine erste dauerhafte Verfassung. Der Tag ist als „Tag der Verfassung“ bis heute gesetzlicher Feiertag.
    • 23. Dezember » Im Metropol-Theater in Berlin erfolgt die Uraufführung der Operette Ball im Savoy von Paul Abraham.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Swikker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Swikker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Swikker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Swikker (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I7528.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Willem Hendrik Swikker (1856-1932)".