Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Albertje Gerkes (1899-1989)

Persönliche Daten Albertje Gerkes 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Albertje Gerkes

Sie ist verheiratet mit Hobe Jacobs.

Bruidegom

Hobe Jacobs

Beroep

Timmerman

Geboorteplaats

Rolde

Leeftijd

35

Woonplaats

-

Bruid

Albertje Gerkes

Beroep

zonder

Geboorteplaats

Smilde

Leeftijd

27

Woonplaats

-

diversen

Plaats doop: -

Vader van de bruidegom

Hendrik Jacobs

Beroep

Timmerman

Moeder van de bruidegom

Hendrikje van der Wolde

Beroep

zonder

Vader van de bruid

Gerke Gerkes

Beroep

arbeider

Moeder van de bruid

Johanna van der Veen

Beroep

zonder

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

24-07-1926

Gebeurtenisplaats

Assen

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Drents Archief

Plaats instelling

Assen

Collectiegebied

Drenthe

Archief

0166.002

Registratienummer

1926

Aktenummer

83

Registratiedatum

24-07-1926

Akteplaats

Assen

Collectie

Bron: Echtscheiding, Deel: 1926

Boek

Huwelijksregister Assen 1926

Sie haben geheiratet am 24. Juli 1926 in Assen, sie war 27 Jahre alt.


Notizen bei Albertje Gerkes

Geregistreerde

Albertje Gerkes

Geboortedatum

01-02-1899

Gebeurtenis

Registratie

Datum

01-02-1899

Documenttype

Bevolkingsregister

Erfgoedinstelling

Drents Archief

Plaats instelling

Assen

Collectiegebied

Drenthe

Archief

2001.27

Registratienummer

32

Akteplaats

Smilde

Collectie

Deel: 32

Boek

Deel 2, 1900-1921

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albertje Gerkes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albertje Gerkes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albertje Gerkes

Antien Emmens
1840-1907
Gerke Gerkes
1870-1950

Albertje Gerkes
1899-1989

1926

Hobe Jacobs
1891-1975


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Albertje Jacobs (geboren Gerkes)Geslacht: VrouwGeboorte: 1 feb 1899 - Smilde Kloosterveen wijk B nr:263Huwelijk: 24 jul 1926 - AssenOverlijden: 6 dec 1989 - AssenOuders: Gerke Gerkes, Johanna Roelofs van der Gerkes (geboren Veen)Echtgenoot: Hobe JacobsBroers/zusters: Jacob Gerkes, Jacob Gerkes, Antien Ubels (geboren Gerkes), Roelof Gerkes, Roelof Gerkes, Willempje Gerkes, Roelofje GerkesDeze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Online Begraafplaatsen - Nederlandse Begraafplaatsen, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Albertje GerkesGeboorte: 1 feb 1899Datum overlijden: 6 dec 1989Begraafplaats: Assen, NetherlandsLeeftijd: 90Partner: Hobe JacobsBegraven metNaam; Leeftijd; Voorgestelde alternatievenAlbertje Gerkes; 90; Hobe Jacobs; 84;
  3. Nederlandse Begrafenisrecords, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Albertje GerkesGeboorte: 1 feb 1899Overlijden: 6 dec 1989Begrafenis: Assen Boskamp, Assen, Drenthe, NetherlandsLeeftijd: 90Begraafplaats:
    Land: Netherlands
    Staat: Drenthe
    Stad: Assen
    Naam: Assen Boskamp
    Sommige records gaan terug tot de jaren 1600, maar de meerderheid van de records dateert van meer recentere decennia. De meest recente records die beschikbaar zijn, zijn van personen die in 2004 overleden zijn. Individuele records kunnen informatie bevatten zoals: naam van de overledene, overlijdensdatum, overlijdensplaats, geboortedatum, geboorteplaats, begraafplaats informatie en een fotonummer. Een afbeelding van de grafsteen kan gratis op Graftombe.nl worden verkregen. Instructies voor het verkrijgen van een afbeelding zijn beschikbaar op de homepage van de Graftombe website.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Februar 1899 war um die -2.3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 29. April » Bei einer Rekordfahrt ist die elektrisch betriebene La Jamais Contente des Franzosen Camille Jenatzy das erste Landfahrzeug, das eine Geschwindigkeit von über 100km/h erreicht.
    • 24. Mai » Die Märchenoper Cendrillon von Jules Massenet mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Märchen Cendrillon ou la Petite Pantoufle de verre (Aschenputtel oder der kleine Glasschuh) von Charles Perrault hat mit großem Erfolg ihre Uraufführung an der Opéra-Comique in Paris. Sie wird innerhalb der nächsten zehn Jahre auf drei Kontinenten gespielt.
    • 11. August » Kaiser Wilhelm II. eröffnet den Dortmund-Ems-Kanal. Das östliche Ruhrgebiet hat damit einen Schiffsweg zur Nordsee.
    • 26. Oktober » Anton Tschechows Drama Onkel Wanja wird im Moskauer Künstlertheater uraufgeführt. Konstantin Sergejewitsch Stanislawski führt Regie und spielt selbst den Astrow nach den Anweisungen Tschechows. Olga Knipper, Tschechows spätere Frau, spielt die Jélena.
    • 24. November » Mit der Niederlage der Mahdisten in der Schlacht von Umm Diwaykarat wird der Mahdi-Aufstand endgültig niedergeschlagen. Die britischen Sieger unter Horatio Herbert Kitchener geben den Sudan jedoch nicht an Ägypten zurück, sondern gründen das Kondominium Anglo-Ägyptischer Sudan.
    • 10. Dezember » In der Schlacht von Stormberg während des zweiten Burenkrieges erleiden die Briten die erste Niederlage in der so genannten Black Week.
  • Die Temperatur am 24. Juli 1926 lag zwischen 15,1 °C und 28,3 °C und war durchschnittlich 20,5 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Abd al-Aziz ibn Saud lässt sich zum König von Hedschas und Nadschd, dem späteren Saudi-Arabien ausrufen.
    • 8. Februar » Im tschechischen avantgardistischen Theater Osvobozené divadlo wird mit Molières George Dandin das erste Stück aufgeführt. Nur wenige Personen besuchen die Vorstellung.
    • 9. Februar » Der norwegische Ingenieur Erik Rotheim erfindet die Sprühdose.
    • 7. Mai » Die Uraufführung der Oper Les Malheurs d’Orphée von Darius Milhaud erfolgt am Théâtre de la Monnaie in Brüssel.
    • 28. Mai » Der Putsch des Generals Manuel de Oliveira Gomes da Costa führt zum Ende der ersten Republik in Portugal.
    • 8. Dezember » In Chicago findet die Uraufführung der Oper A Witch of Salem von Charles Wakefield Cadman statt.
  • Die Temperatur am 6. Dezember 1989 lag zwischen 5,1 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » In Bagdad gründen Irak, Jordanien, Ägypten und die Jemenitische Arabische Republik (Nordjemen) den Arabischen Kooperationsrat. Ziel des vor allem auf irakisches Betreiben gegründeten Bündnisses soll die Einheit, Solidarität und Stärkung der arabischen Nation sein. Trotz einiger Kooperationsabkommen und weiterer Abkommenentwürfe entsteht nur eine Art Freihandelszone.
    • 12. April » Am Staatsschauspiel Dresden wird die DDR-Version der Artussage von Christoph Hein, Die Ritter der Tafelrunde, uraufgeführt. Das Stück mit seinen deutlichen Bezügen zur aktuellen Situation in der DDR wird zu einem Publikumserfolg.
    • 13. Mai » In Peking beginnt die mehrwöchige Besetzung des Tian’anmen-Platzes („Platz am Tor des Himmlischen Friedens“), als dort mehrere hundert Studenten in den Hungerstreik treten.
    • 4. Oktober » Bei der Durchfahrt von DDR-Flüchtlingen aus der Prager Botschaft der Bundesrepublik in die BRD kommt es am Dresdner Hauptbahnhof zu schweren Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Volkspolizei.
    • 19. Oktober » Ein Gericht in Großbritannien hebt das Urteil gegen die seit 15 Jahren in Haft sitzenden Guildford Four auf. Vier Nordiren waren als Terroristen verurteilt worden, weil sie im Jahr 1974 Bombenanschläge gestanden hatten. Die Aussagen waren von der Polizei durch Folter erzwungen.
    • 8. November » Die Bewohner von Rüterberg rufen als Zeichen gegen die jahrelange Demütigung durch die DDR die Dorfrepublik Rüterberg aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gerkes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gerkes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gerkes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gerkes (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I546761.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Albertje Gerkes (1899-1989)".