Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Pietertje Bikker (1817-1881)

Persönliche Daten Pietertje Bikker 

  • Sie ist geboren am 11. Juni 1817 in Oudeschild.
    ?Zij is geboren om 23.00u; aangifte geb op 12 juni 1817 door de vader; getuigen bij de aangifte: Jan Kuiter, 47 jaar, zeeman en Cornelis Dijker, 53 jaar, zeeman; beide wonende in de jurisdictie van Oosterend; TG I pag 289 vermeld gebplaats Oudeschild
  • (Birth registration) am 12. Juni 1817.Quelle 1
  • (Death registration) am 1. August 1881.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 1. August 1881 in Oosterend, sie war 64 Jahre alt.
    ?Zij is overleden om 11.00u; aangifte overl op 1 aug 1881 door Jacob Ariesz Brans, 41 jaar, veehouder, zoon van de overledene en Johannes Gerardus Moojen, 50 jaar, bode; beide wonende op Texel

    Overledene:

    Pietertje Bikker

    Relatiesoort:

    Overledene

    Geslacht:

    Vrouw

    Geboorteplaats:

    Texel

    Leeftijd:

    64

    Vader:

    Jan Bikker

    Relatiesoort:

    Vader

    Geslacht:

    Man

    Moeder:

    Pietertje Kuiper

    Relatiesoort:

    Moeder

    Geslacht:

    Vrouw

    Relatie:

    Arie Brans

    Relatiesoort:

    Weduwe

    Gebeurtenis:

    Overlijden

    Datum:

    maandag 1 augustus 1881

    Gebeurtenisplaats:

    Texel

    Documenttype:

    BS Overlijden

    Erfgoedinstelling:

    Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief

    Plaats instelling:

    Haarlem

    Collectiegebied:

    Noord-Holland

    Aktenummer:

    67

    Registratiedatum:

    1 augustus 1881

    Akteplaats:

    Texel

  • Ein Kind von Jan Pietersz Bikker und Pietertje Jans Kuiper

Familie von Pietertje Bikker

Sie ist verheiratet mit Arie Brans.

Bruidegom:

Arie Brans

Relatiesoort:

Bruidegom

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

31

Beroep:

broodbakker

Vader bruidegom:

Jacob Brans

Geslacht:

Man

Beroep:

broodbakker

Moeder bruidegom:

Dieuwertje Bakker

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Pietertje Bikker

Relatiesoort:

Bruid

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

21

Vader bruid:

Jan Bikker

Geslacht:

Man

Moeder bruid:

Pietertje Kuiper

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 14 maart 1839

Gebeurtenisplaats:

Texel

Sie haben geheiratet am 14. März 1839 in De Waal, sie war 21 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Noord-Hollands Archief

Algemeen Toegangnr: 358

Inventarisnr: 120

Gemeente: Texel

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 4

Datum: 14-03-1839

Bruidegom Arie Brans

Leeftijd: 31

Geboorteplaats: Texel

Bruid Pietertje Bikker

Leeftijd: 21

Geboorteplaats: Texel

Vader bruidegom Jacob Brans

Moeder bruidegom Dieuwertje Bakker

Vader bruid Jan Bikker

Moeder bruid Pietertje Kuiper

Nadere informatie beroep bg.: broodbakker; beroep vader bg.: broodbakker


Kind(er):

  1. Jacob Brans  1840-1885 
  2. Jan Brans  1842-1920 
  3. Pieter Brans  1846-1899 
  4. Dieuwertje Brans  1852-1922 
  5. Aagje Brans  1856-1924 


Notizen bei Pietertje Bikker

Kind

Pietertje Bikker

Geboortedatum

11-06-1817

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

11-06-1817

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Alkmaar

Plaats instelling

Alkmaar

Collectiegebied

Noord-Holland

Archief

77.1.2.030

Registratiedatum

11-06-1817

Akteplaats

Texel

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Regiogemeenten, Bron: Geboorteregister 1817, Periode: 1817

Boek

Geboorteregister 1817

Overledene

Pietertje Bikker

Geboorteplaats

Texel

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

64

Vader

Jan Bikker

Moeder

Pietertje Kuiper

Weduwe

Arie Brans

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

01-08-1881

Gebeurtenisplaats

Texel

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

67

Registratiedatum

01-08-1881

Akteplaats

Texel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pietertje Bikker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pietertje Bikker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pietertje Bikker

Pietertje Bikker
1817-1881

1839

Arie Brans
1807-1879

Jacob Brans
1840-1885
Jan Brans
1842-1920
Pieter Brans
1846-1899
Aagje Brans
1856-1924

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. R G
    Rob Gomes
  2. NA
    Noord-Hollands Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juni 1817 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
    • 15. April » In Hartford (Connecticut) gründen Thomas Hopkins Gallaudet und Laurent Clerc die erste Gehörlosenschule Amerikas, das Connecticut Asylum for the Education and Instruction of Deaf and Dumb Persons.
    • 31. Mai » Die Oper La gazza ladra (Die diebische Elster) von Gioachino Rossini wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Unter anderen singt die Sopranistin Teresa Belloc.
    • 12. Juni » Karl von Drais unternimmt in Mannheim die erste öffentliche Fahrt mit der von ihm erfundenen Draisine (Vorläufer des Fahrrads).
    • 29. Juli » Der österreichische Kaiser Franz I. weist per Dekret das Errichten des Kaiser-Franz-Museums in Brünn an, das jetzige Mährische Landesmuseum.
    • 16. Oktober » Im Tal der Könige werden auf Drängen von Giovanni Battista Belzoni weitere Grabungsarbeiten durchgeführt, die zwei Tage später zum Freilegen eines Eingangs in das Grab des Pharaonen Sethos I. führen.
    • 3. November » Die älteste Bank Kanadas, die Bank of Montreal, eröffnet ihre erste Filiale in Montreal, Quebec.
  • Die Temperatur am 14. März 1839 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Der Kuchenkrieg zwischen Frankreich und Mexiko endet unter britischer Vermittlung nach Zusage einer Entschädigung von 600.000 Pesos durch den mexikanischen Präsidenten Anastasio Bustamante mit dem Abzug der französischen Streitmacht unter Admiral Charles Baudin.
    • 14. Juni » Auf der Themse wird die erste Henley Regatta ausgetragen. Der Ruderwettbewerb findet derart großen Anklang, dass eine jährliche Wiederholung beschlossen wird.
    • 23. August » Die Briten besetzen Hongkong, um eine Operationsbasis für einen Krieg mit dem Kaiserreich China zu haben.
    • 20. September » Die Uraufführung der komischen Oper Caramo oder Das Fischerstechen von Albert Lortzing findet am Stadttheater in Leipzig statt.
    • 11. November » Voortrekker gründen den Burenstaat Natalia im Osten Südafrikas, weil sie von England unabhängig sein wollen.
    • 23. November » Romeo und Julia, eine dramatische Symphonie von Hector Berlioz, wird in Paris uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 1. August 1881 war um die 18,6 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Mai » Nach dem Einmarsch französischer Truppen wird das bisher dem Osmanischen Reich zugehörige Tunesien durch den Bardo-Vertrag, auch genannt Vertrag von Ksar Said, zu einem Protektorat Frankreichs, auch wenn der Bey von Tunis, MuhammadIII. al-Husain, formal Herrscher des Landes bleibt.
    • 16. Mai » Siemens& Halske betreibt in Lichterfelde bei Berlin die erste elektrische Straßenbahn der Welt im Probebetrieb vom Bahnhof Lichterfelde zur Haupt-Kadettenanstalt. Werner von Siemens selbst allerdings bezeichnet die Bahn nicht als Straßen-, sondern als „elektrische Eisenbahn“.
    • 11. Juni » Mit der Uraufführung von Bedřich Smetanas Oper Libuše wird das Prager Nationaltheater eröffnet. Das Libretto stammt von Josef Wenzig in der tschechischen Übersetzung von Ervín Špindler und beruht auf der vermutlich von Václav Hanka gefälschten Königinhofer Handschrift.
    • 2. Juli » Der amerikanische Präsident James A. Garfield wird von einem Attentäter angeschossen und stirbt am 19. September an den Folgen.
    • 26. Oktober » Beim O.K. Corral in Tombstone kommt es zur berühmtesten Schießerei in der Geschichte des Wilden Westens zwischen Virgil, Morgan und Wyatt Earp sowie Doc Holliday auf der einen Seite und der Clanton/McLaury-Familie auf der anderen Seite.
    • 3. Dezember » In Bremen wird die Deutsche Dampfschiffahrtsgesellschaft „Hansa“ gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bikker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bikker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bikker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bikker (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I546.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Pietertje Bikker (1817-1881)".