Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Gepke Akkerman (1919-2006)

Persönliche Daten Gepke Akkerman 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Gepke Akkerman


Notizen bei Gepke Akkerman

Gepke Akkerman

26 maart 1919 werd Gepke geboren als 7e kind van Jantje Harmens Dolstra en Harm Johannes Akkerman in Gersleat.

Haar vader was boer en had turfland.

Al jong moest ze meehelpen in het boerenbedrijf van haar ouders, koeien en schapen melken.

Ze vertelde altijd dat ze zo sterk als een beer was op ongeveer 14 jarige leeftijd, ze kon met 1 armzwaai een volle melkbus op de kar zetten.

Daar was ze ook trots op. Maar het was zwaar werk, op het land werken, ’s zomers het hooi van het land halen, de koeien met emmers water geven enz.

Ze zat op school in de Uilesprong, maar ze verliet de school op ongeveer 12 jarige leeftijd, wat haar altijd gespeten heeft.

Verder moest ze in de huishouding helpen, de was. Alles moest nog met de hand gedaan worden. Als ze aan tafel zaten en niets te doen hadden, dan haalden ze breiwerk tevoorschijn en moesten er borstrokken e.d. gebreid worden vertelde ze me eens.

Ze zat wel op naailes en bij het koor, maar hield niet van koken.

Ze leerde haar zusje Trijntje fietsen en schaatsen, zelf kon ze goed schaatsen en ze hield er ook van. Toen dat op een gegeven moment niet meer ging vond ze dat ook heel erg spijtig.

Op ongeveer 16 jarige leeftijd kreeg ze verkering met Germ Berga.

Later trouwde ze met hem, op 16 mei 1940, een week later dan gepland, vanwege de oorlog.

Ze gingen op de fiets, er kwam geen feest en er moest ’s avonds weer gewoon gemolken worden.

Ook de trouwfoto kon pas later gemaakt worden vanwege de oorlog.

Van 1953 tot en met 1960 woonden ze op de boerderij Romsicht, achter it Moerdjip.

Hobby's:

Kaarten maken, handwerken, zingen, zweedse puzzels, spelletjes: rummikub, hekken, scrabble,

handwerken, voorwerken handwerk voor het bejaardenhuis.

Sporten: Fietsen, fitness ( met tante Lokke), schaatsen, wandelen in Raerd.

Favoriete muziek:Vroeger thuis veel gezongen met het gezin, maar muziek was maar lawaai.

Interesses:Kinderen, kleinkinderen, achterkleinkinderen.

The Bold and the beautiful, Goede tijden, slechte tijden.

Veel belangstelling voor medebewoners.

Toeren door Friesland met Simon en Gerry.

Kind Gepke Akkerman Geboortedatum 26-03-1919 Geboorteplaats Gersloot Geslacht Vrouw Vader Harmen Akkerman Beroep arbeider Leeftijd 41 jaar Woonplaats Gersloot Moeder Jantje Dolstra Woonplaats Gersloot Gebeurtenis Geboorte Datum 26-03-1919 Gebeurtenisplaats Gersloot Documenttype BS Geboorte Erfgoedinstelling AlleFriezen Plaats instelling Leeuwarden Collectiegebied Friesland Archief 30-02 Registratienummer 1049 Aktenummer 0026 Registratiedatum 27-03-1919 Akteplaats Aengwirden Collectie Archiefnaam: Burgerlijke Stand AEngwirden - Tresoar, Deel: 1049, Periode: 1919 Boek Geboorteregister 1919 Opmerking Scans niet aanwezig.
Leeuwarder courantt t15-09-2006 Overleden Gepke Akkerman 87 jaar wed./wednr. van Gerben Berga 26-03-1919 Gersleatt t15-09-2006 Ljouwert

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gepke Akkerman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gepke Akkerman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gepke Akkerman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Akkerman Web Site, Jan Akkerman, via https://www.myheritage.nl/person-1500022...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Akkerman Web Site

    Familiestamboom: 1310864122-1
  2. Monsou-Plaatsman website, Monique Monsou, via https://www.myheritage.nl/person-1004481...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: Monsou-Plaatsman website Familiestamboom: 77907253-15

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. März 1919 lag zwischen -1.8 °C und 2,5 °C und war durchschnittlich 0.4 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die Melassekatastrophe von Boston kostet 21 Menschen das Leben.
    • 13. März » In Berlin wird die Deutsche Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung (Degesch) unter Beteiligung des Deutschen Reiches als gemeinnütziges Wirtschaftsunternehmen gegründet. Das Stammkapital von 1.010.000 Mark wird von zehn Firmen erbracht, unter anderem der Degussa und der BASF.
    • 7. Mai » In Versailles erhält die deutsche Delegation den Entwurf des Friedensvertrages der Alliierten zur Beendigung des Ersten Weltkriegs ausgehändigt. Die quasi unabänderbaren Vertragsbedingungen bewirken im Juni den geschlossenen Rücktritt des Kabinetts Scheidemann.
    • 1. September » Die Gründung der von der Oktoberrevolution inspirierten Kommunistischen Partei in den Vereinigten Staaten durch Charles Ruthenberg löst in der Folge im Land erstmals die „Red Scare“ aus.
    • 17. Oktober » Spaniens König Alfons XIII. eröffnet die erste Linie der Metro Madrid.
    • 16. November » Admiral Miklós Horthy rückt mit seinen Truppen in Budapest ein, das die Räteregierung als Folge des Ungarisch-Rumänischen Kriegs im August verlassen hat. Horthy genießt als Konservativer das Einverständnis der Besatzungsmacht Rumänien.
  • Die Temperatur am 15. September 2006 lag zwischen 17,7 °C und 26,6 °C und war durchschnittlich 21,3 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (72%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Gründung der Kia Motors Manufacturing Georgia, dem ersten Kia-Werk in den Vereinigten Staaten.
    • 30. März » Ein „Brandbrief“ des Kollegiums der Berliner Rütli-Schule über unhaltbare Zustände und schulische Gewalt an dieser Neuköllner Hauptschule wird öffentlich.
    • 20. Mai » In der Provinz Hubei in China erfolgt die Inbetriebnahme der Drei-Schluchten-Talsperre und damit mit einer Aufstauung von 39,3 Milliardenm³ Wasser einer der größten Talsperren der Erde. Der Stausee entsteht im Bereich der berühmten drei Schluchten Qutang, Wu und Xiling. Das Projekt wird vom chinesischen Unternehmen China Yangtze Power betrieben und verantwortet.
    • 23. Juni » Das Musée du quai Branly in Paris wird als nationales französisches Museum für nichteuropäische Kunst eröffnet.
    • 26. Oktober » In Österreich wird mit der Umstellung von analogen auf digitale Fernsehsignale DVB-T begonnen.
    • 5. Dezember » In Bonn endet der Wettkampf des Schachweltmeisters mit einem Schachcomputer. Wladimir Borissowitsch Kramnik unterliegt dem Schachprogramm Deep Fritz mit 2:4. Es ist im Schach die zweite Niederlage eines Weltmeisters gegen einen Rechner.
  • Die Temperatur am 20. September 2006 lag zwischen 9,2 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Auf den Philippinen kommt es zu einem Putschversuch gegen Präsidentin Gloria Macapagal-Arroyo, die sofort den Notstand verhängt. Die genauen Umstände und ob es sich tatsächlich um einen Putschversuch gehandelt hat, bleiben jedoch ungeklärt.
    • 23. Mai » In New York wird mit einem großen Konzert das neue World Trade Center 7 an der Stelle des bei den Terroranschlägen am 11. September 2001 zerstörten alten World Trade Centers eröffnet.
    • 5. Juni » Serbien erklärt formell seine Souveränität und scheidet aus dem Staatenbund Serbien und Montenegro aus. Montenegro hat schon am 3. Juni den Staatenbund verlassen.
    • 26. Juni » JJ1, genannt Bruno, wird in Bayern erschossen. Er war der erste frei lebende Bär auf deutschem Staatsgebiet, nachdem vor 170 Jahren das letzte Raubtier dieser Art in Deutschland getötet worden ist.
    • 10. Juli » In Polen ernennt Staatspräsident Lech Kaczynski seinen eineiigen Zwillingsbruder Jaroslaw zum Ministerpräsidenten. Damit sind die beiden wichtigsten Positionen im Staat durch das Brüderpaar besetzt, was auch in Polen selbst zu Kritik führt.
    • 21. November » In Beirut wird der antisyrisch eingestellte libanesische Industrieminister Pierre Gemayel Opfer eines Attentats.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1916 » Christian B. Anfinsen, US-amerikanischer Biochemiker, Nobelpreisträger
  • 1916 » James Gayfer, kanadischer Militärkapellmeister, Klarinettist, Organist und Chorleiter, Komponist und Musikpädagoge
  • 1916 » Sterling Hayden, US-amerikanischer Schauspieler und Autor
  • 1917 » Billy Wallace, US-amerikanischer Country-, Rockabilly-Musiker und Songschreiber
  • 1917 » Carl de Nys, belgischer Musikwissenschaftler
  • 1917 » Rufus Thomas, US-amerikanischer Musiker

Quelle: Wikipedia

  • 2005 » Peter Urie, Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Republik Kasachstan
  • 2006 » Ivar Combrinck, deutscher Synchronregisseur und Übersetzer
  • 2006 » Jock Lawrence, britischer Autorennfahrer
  • 2006 » Oriana Fallaci, italienische Widerstandskämpferin, Journalistin und Schriftstellerin
  • 2006 » Pablo Santos, mexikanischer Schauspieler und Produzent
  • 2007 » Colin McRae, schottischer Rallyefahrer

Über den Familiennamen Akkerman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Akkerman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Akkerman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Akkerman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I538378.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Gepke Akkerman (1919-2006)".