Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Harm Oenes (Harmen Oenes) Dolstra (1853-1894)

Persönliche Daten Harm Oenes (Harmen Oenes) Dolstra 

Quellen 1, 2

Familie von Harm Oenes (Harmen Oenes) Dolstra

Er ist verheiratet mit Elisabeth Siebes Bok.

Bruidegom:

Harmen Oenes Dolstra

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Haulerwijk, gemeente Ooststellingwerf

Leeftijd:

22 jaar

Vader van de bruidegom:

Oene Baukes Dolstra

Geslacht:

Man

Moeder van de bruidegom:

Trijntje Harmens Drenth

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Elisabeth Bok

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Terwispel

Leeftijd:

18 jaar

Vader van de bruid:

Sybe Wiegers Bok

Geslacht:

Man

Moeder van de bruid:

Grietje Hendriks Hof

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

vrijdag 21 april 1876

Gebeurtenisplaats:

Opsterland

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

TresoarTresoar

Plaats instelling:

Leeuwarden

Collectiegebied:

Friesland

Archief:

30-28

Registratienummer:

2030

Aktenummer:

36

Registratiedatum:

21 april 1876

Akteplaats:

Opsterland

Collectie:

Bron: boek, Deel: 2030, Periode: 1876

Boek:

Huwelijksregister 1876

Sie haben geheiratet am 21. April 1876 in Opsterland, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Trijntje Dolstra  1877-1893
  2. Grietje Dolstra  1879-1958
  3. Siebe Dolstra  1884-1971
  4. Jantje Harmens Dolstra  1888-1982 


Notizen bei Harm Oenes (Harmen Oenes) Dolstra

Kind

Harm Oenes Dolstra

Geboortedatum

15-09-1853

Geslacht

Man

diversen

Ouders woonachtig te Haulerwijk

Vader

Oene Baukes Dolstra

Beroep

Winkelier

Moeder

Trijntje Harmens Drenth

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

15-09-1853

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

AlleFriezen

Plaats instelling

Leeuwarden

Collectiegebied

Friesland

Archief

30-27

Registratienummer

1019

Aktenummer

0170

Registratiedatum

16-09-1853

Akteplaats

Ooststellingwerf

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Ooststellingwerf - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1019, Periode: 1853

Boek

Geboorteregister 1853

Overledene

Harmen Oenes Dolstra

Geslacht

Man

Leeftijd

40 jaar

diversen

gehuwd

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

21-02-1894

Gebeurtenisplaats

Opsterland

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

AlleFriezen

Plaats instelling

Leeuwarden

Collectiegebied

Friesland

Archief

30-28

Registratienummer

3034

Aktenummer

0080

Registratiedatum

22-02-1894

Akteplaats

Opsterland

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Opsterland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3034, Periode: 1894

Boek

Overlijdensregister 1894

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harm Oenes (Harmen Oenes) Dolstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harm Oenes (Harmen Oenes) Dolstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harm Oenes (Harmen Oenes) Dolstra

Harm Oenes (Harmen Oenes) Dolstra
1853-1894

1876
Siebe Dolstra
1884-1971

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Timmerman Web Site, Joop Timmerman, Harm Oenes (Harmen) Dolstra, 12. Oktober 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Timmerman Web Site Stamboom: TimmermanHoudel
  2. Sikkema Web Site, evert sikkema, Harm Oenes Dolstra, 12. Oktober 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Sikkema Web Site Stamboom: Sikkema_Hofstra

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. September 1853 war um die 10,0 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » In der Kathedrale Notre-Dame de Paris werden der französische Kaiser Napoleon III. und Eugénie de Montijo getraut.
    • 1. Mai » Die verfassungsgebende Versammlung der Vereinigten Provinzen des Río de la Plata beschließen eine föderale Verfassung, in der der Name Argentinischen Konföderation angenommen wird. Die Provinz Buenos Aires nimmt an der Versammlung nicht teil und erklärt sich als Estado de Buenos Aires unabhängig.
    • 14. Juli » Franklin Pierce eröffnet die Exhibition of the Industry of All Nations in New York City. Die Weltausstellung dauert bis zum 1. November 1854.
    • 20. Juli » Preußen und Oldenburg schließen den Jade-Vertrag ab, mit dem das Gebiet der späteren Stadt Wilhelmshaven an Preußen abgetreten wird.
    • 25. November » Der US-amerikanische Kapitän John Heard entdeckt die nach ihm benannte Insel im südlichen Indischen Ozean.
    • 30. November » In der Seeschlacht bei Sinope während des Krimkrieges vernichtet die russische Schwarzmeerflotte unter Vizeadmiral Pawel Stepanowitsch Nachimow die osmanische Flotte. In unmittelbarer Folge entschließen sich Großbritannien und Frankreich zum Beistand des Osmanischen Reiches und treten wenige Monate später in den Krieg ein.
  • Die Temperatur am 21. April 1876 war um die 15,2 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Alexander Graham Bell beantragt beim US-amerikanischen Patentamt das Patent für seine Erfindung des Telefons. Er kommt damit Elisha Gray um zwei Stunden zuvor, der Bell daher mit seinem Patentantrag unterliegt, obwohl er diesem mit seinen Versuchen zur Übertragung von Tönen bereits weit voraus ist.
    • 13. April » Das Osmanische Reich erklärt seinen Staatsbankrott. Der finanzielle Ruin hat sich bereits ein halbes Jahr zuvor abgezeichnet, als am 6. Oktober 1875 die Zinszahlungen für seine Auslandsschulden auf die Hälfte herabgesetzt worden sind.
    • 9. Mai » Der deutsche Erfinder Nicolaus Otto nimmt versuchsweise seinen ersten Viertaktmotor, den Ottomotor, in Betrieb.
    • 24. Mai » Die britische Korvette HMS Challenger, die am 21. Dezember 1872 unter Kapitän George Nares zur Challenger-Expedition ausgelaufen ist, kehrt nach ihrer Weltumrundung nach Portsmouth zurück. Die Expedition unter der wissenschaftlichen Leitung von Charles Wyville Thomson und seinem Assistenten John Murray liefert eine Fülle wissenschaftlichen Materials über den Ozeanboden und begründet die moderne Ozeanographie.
    • 8. Juli » Mit der mündlich vereinbarten Konvention von Reichstadt werden sich die Großmächte Österreich-Ungarn und das Russische Reich in der Orientalischen Frage einig. Unter anderem wird auf dem Balkan die Einflusssphäre der beiden Mächte mit fast völligem Einvernehmen abgegrenzt.
    • 7. November » Die Oper Der Kuß von Bedřich Smetana wird in Prag uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 21. Februar 1894 war um die -5.7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die Wiener Operette Der Obersteiger von Carl Zeller mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held wird am Theater an der Wien in Wien mit Alexander Girardi in der Hauptrolle uraufgeführt.
    • 7. Januar » William K. L. Dickson erhält in den USA ein Patent für die Erfindung der Filmkamera.
    • 16. März » Da der erste Gründungsversuch vom April des Vorjahres vom Registergericht nicht anerkannt wird, findet in Hamburg eine formgerechte begründende Versammlung der Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine m.b.H., (GEG), durch die Bevollmächtigten Carl Haber und Ewald Fritsch statt.
    • 18. März » Die Oper Weltfrühling von Hans Huber wird in Basel uraufgeführt.
    • 21. Mai » Queen Victoria eröffnet offiziell den Manchester Ship Canal, der zu diesem Zeitpunkt die 64 Kilometer vom Meer entfernt gelegene Stadt Manchester zur drittgrößten Hafenstadt der britischen Insel macht.
    • 4. Dezember » Der Meteorologe Arthur Berson stellt bei einer wissenschaftlichen Luftfahrt mit 9155m einen neuen Höhenweltrekord auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dolstra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dolstra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dolstra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dolstra (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I15697.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Harm Oenes (Harmen Oenes) Dolstra (1853-1894)".