Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Jan Aalders (1856-1946)

Persönliche Daten Jan Aalders 

Quellen 1, 2

Familie von Jan Aalders

(1) Er ist verheiratet mit Ida Alberts Hummel.

Bruidegom:

Jan Aalders

Geboorteplaats:

Roden

Beroep:

arbeider

Vader van de bruidegom:

Jan Aalders

Moeder van de bruidegom:

Antje Hindriks Kies

Bruid:

Ida Hummel

Geboorteplaats:

Zevenhuizen gem. Leek

Vader van de bruid:

Albert Hummel

Moeder van de bruid:

Jantje de Boer

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zaterdag 30 november 1907

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Groninger ArchievenGroninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Aktenummer:

42

Registratiedatum:

30 november 1907

Akteplaats:

Leek

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1907

Boek:

Huwelijksregister 1907

Aktesoort:

huwelijk

Opmerking:

bruidegom 51 jaar; bruid 52 jaar; wedn. Antje Vorenholt; weduwe Pieter Weegenaar; Wd. Johannes Pot

Sie haben geheiratet am 30. November 1907 in Leek, er war 51 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Antje Vorenholt.

Bruidegom:

Jan Aalders

Geboorteplaats:

Roden

Beroep:

arbeider

Vader van de bruidegom:

Jan Aalders

Beroep:

arbeider

Moeder van de bruidegom:

Antje Hindriks Kies

Bruid:

Antje Vorenholt

Geboorteplaats:

Zevenhuizen

Beroep:

Arbeidster

Vader van de bruid:

Jurjen Jans Vorenholt

Moeder van de bruid:

Pieterke Jans Oostvries

Beroep:

Arbeidster

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zaterdag 3 september 1881

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Groninger ArchievenGroninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Aktenummer:

21

Registratiedatum:

3 september 1881

Akteplaats:

Leek

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1881

Boek:

Huwelijksregister 1881

Aktesoort:

huwelijk

Opmerking:

bruidegom 25 jaar; bruid 27 jaar

Sie haben geheiratet am 3. September 1881 in Leek, er war 25 Jahre alt.


(3) Er ist verheiratet mit Annegje Pool.

Bruidegom:

Jan Aalders

Geboorteplaats:

Terheijl gem. Roden

Leeftijd:

69 jaar

Beroep:

arbeider

Vader van de bruidegom:

Jan Aalders

Moeder van de bruidegom:

Antje Hindriks Kies

Bruid:

Annegje Pool

Geboorteplaats:

Steggerda gem. Weststellingwerf

Leeftijd:

58 jaar

Moeder van de bruid:

Frederika Pool

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zaterdag 11 april 1925

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Groninger ArchievenGroninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Aktenummer:

9

Registratiedatum:

11 april 1925

Akteplaats:

Leek

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1925

Boek:

Huwelijksregister 1925

Aktesoort:

huwelijk

Sie haben geheiratet am 11. April 1925 in Leek, er war 69 Jahre alt.


Notizen bei Jan Aalders

Overledene:

Jan Aalders

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Terheijl gem. Roden

Leeftijd:

89 jaar

Vader:

Jan Aalders

Moeder:

Antje Hindriks Kies

Relatie:

Antje Vorenholt

Relatie:

Ida Hummel

Relatie:

Annegje Pool

Gebeurtenis:

Overlijden

Datum:

dinsdag 29 januari 1946

Gebeurtenisplaats:

Marum

Documenttype:

BS Overlijden

Erfgoedinstelling:

Groninger ArchievenGroninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Archief:

2109

Aktenummer:

14

Registratiedatum:

30 januari 1946

Akteplaats:

Marum

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1946

Boek:

Overlijdensregister 1946

Aktesoort:

normaal

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Aalders?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Aalders

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Aalders

Hendrik Kies
1803-1865
Jan Aalders
1829-1894
Antje Kies
1825-1870

Jan Aalders
1856-1946

(1) 1907
(2) 1881
(3) 1925

Annegje Pool
1867-1953


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. van der veen Web Site, harm van der veen, Jan Aalders, 17. Februar 2016
    Toegevoegd via een Instant Discovery™
    Stambomen op MyHeritage Familiesite: van der veen Web Site Familiestamboom: 182433522-1
  2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Jan Aalders
    Geboortenaam: Jan Aalders
    Geslacht: Man
    Geboorte: 4 mrt 1856 - Terheijl, Drenthe, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Ida Hummel - 30 nov 1907 - Leek, Groningen, Netherlands
    Overlijden: 29 jan 1946 - Marum, Groningen, Netherlands
    Ouders: Jan Jans Aalders, Antje Hendriks Kies
    Echtgenote: Ida Aalders (geboren Hummel)
    Broers/zusters: Trijntje Tel (geboren Aalders), Hendrik Aalders, Trientje Aalders, Hendrik Aalders, Pieter de Vries, Iekje de Vries, Hindrikje Hendriks Aalders
    Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. März 1856 war um die 2,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 12. Mai » Mitglieder des Akademischen Vereins Hütte Berlin gründen auf einem Ausflug in Alexisbad im Harzgerode den Verein Deutscher Ingenieure (VDI).
    • 12. Juni » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris erfolgt die Uraufführung der Operette La Rose de Saint-Flour von Jacques Offenbach.
    • 21. Juli » Leopold Sonnemann und Heinrich B. Rosenthal gründen den Frankfurter Geschäftsbericht, den Vorläufer der Frankfurter Zeitung.
    • 25. August » In Montevideo eröffnet das im Stil des historischen Eklektizismus erbaute Teatro Solís.
    • 15. Oktober » Die Norddeutsche Bank wird in Hamburg gegründet, nachdem ihre Gesellschafter auf ursprüngliche Pläne, auch Banknoten auszugeben, verzichten. 1929 geht das Anleihen begebende Kreditinstitut in der Deutschen Bank auf.
    • 14. Dezember » Die Spielbank Monte Carlo nimmt in Monaco in einer Villa am Hafen ihren Spielbetrieb auf.
  • Die Temperatur am 11. April 1925 lag zwischen 3,8 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Durch die Vereinigung der beiden Sportvereine Piräus Sport und Fußballverein und Fußball Fan Club von Piräus wird der Sportclub Olympiakos SFP gegründet.
    • 18. März » Der Tri-State Tornado zieht durch die US-Bundesstaaten Missouri, Illinois und Indiana, wo er mindestens 695 Tote und über 2.000 Verletzte fordert. Er ist damit der bisher tödlichste Tornado in der Geschichte der Vereinigten Staaten.
    • 12. Mai » Paul von Hindenburg wird als zweiter Reichspräsident der Weimarer Republik vereidigt.
    • 15. Mai » In Berlin wird die Reichs-Rundfunk-Gesellschaft als Dachorganisation der regionalen Rundfunkgesellschaften gegründet. Sie besteht bis 1945.
    • 21. Mai » Am Sächsischen Staatstheater in Dresden findet unter dem Dirigat von Fritz Busch die Uraufführung der Oper Doktor Faust von Ferruccio Busoni mit Robert Burg als Faust und Meta Seinemeyer als Herzogin statt.
    • 13. November » Die erste Surrealismus-Ausstellung wird in Paris mit Werken von Pablo Picasso, Man Ray, Hans Arp, Paul Klee, Max Ernst, Giorgio de Chirico, André Masson, Joan Miró und Pierre Roy eröffnet.
  • Die Temperatur am 29. Januar 1946 lag zwischen 2,1 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 18,4 mm Niederschlag während der letzten 9,2 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » In Berlin beginnt der DIAS (Drahtfunk im amerikanischen Sektor), Vorgänger des RIAS, über Telefonleitungen zu senden. Der Sender ist als Gegenprogramm zum Berliner Rundfunk gedacht, der sich unter sowjetischer Kontrolle befindet.
    • 22. April » Auf Druck der sowjetischen Besatzungsmacht wird in Ost-Berlin auf dem Vereinigungsparteitag der Zusammenschluss von KPD unter Wilhelm Pieck und SPD unter Otto Grotewohl zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) vollzogen. Pieck und Grotewohl werden die ersten Vorsitzenden.
    • 9. Mai » Viktor Emanuel III. dankt als König von Italien und Herzog von Savoyen zugunsten seines Sohnes UmbertoII. ab, der dieses Amt aber nur wenige Tage innehaben wird.
    • 30. Juni » Die vier Besatzungsmächte in Deutschland führen für den Interzonenverkehr den Interzonenpass ein.
    • 13. September » Personen deutscher Nationalität werden in Polen durch ein Bierut-Dekret aus der polnischen Volksgemeinschaft ausgeschlossen.
    • 23. November » Mit dem Bombardement von Haiphong durch französische Kriegsschiffe beginnt der Indochinakrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Aalders

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Aalders.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Aalders.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Aalders (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I526069.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Jan Aalders (1856-1946)".