Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Antje Vorenholt (1854-1906)

Persönliche Daten Antje Vorenholt 


Familie von Antje Vorenholt

Sie ist verheiratet mit Jan Aalders.

Bruidegom:

Jan Aalders

Geboorteplaats:

Roden

Beroep:

arbeider

Vader van de bruidegom:

Jan Aalders

Beroep:

arbeider

Moeder van de bruidegom:

Antje Hindriks Kies

Bruid:

Antje Vorenholt

Geboorteplaats:

Zevenhuizen

Beroep:

Arbeidster

Vader van de bruid:

Jurjen Jans Vorenholt

Moeder van de bruid:

Pieterke Jans Oostvries

Beroep:

Arbeidster

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zaterdag 3 september 1881

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Groninger ArchievenGroninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Aktenummer:

21

Registratiedatum:

3 september 1881

Akteplaats:

Leek

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1881

Boek:

Huwelijksregister 1881

Aktesoort:

huwelijk

Opmerking:

bruidegom 25 jaar; bruid 27 jaar

Sie haben geheiratet am 3. September 1881 in Leek, sie war 27 Jahre alt.


Notizen bei Antje Vorenholt

Kind

Antje Vorenholt

Geboortedatum

29-03-1854

Geboorteplaats

Zevenhuizen gem. Leek

Geslacht

Vrouw

Vader

Jurjen Jans Vorenholt

Beroep

arbeider

Leeftijd

43 jaar

Moeder

Pieterke Jans Oostvries

Leeftijd

43 jaar

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

29-03-1854

Gebeurtenisplaats

Zevenhuizen gem. Leek

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Aktenummer

31

Registratiedatum

01-04-1854

Akteplaats

Leek

Collectie

Bron: boek, Periode: 1854

Boek

Geboorteregister 1854

verledene Antje Vorenholt Geboorteplaats Zevenhuizen gem. Leek Geslacht Vrouw Leeftijd 52 jaar Vader Jurjen Jans Vorenholt Moeder Pieterke Jans Oostvries Relatie Jan Aalders Gebeurtenis Overlijden Datum 22-12-1906 Gebeurtenisplaats Midwolde gem. Leek Documenttype BS Overlijden Erfgoedinstelling Groninger Archieven Plaats instelling Groningen Collectiegebied Groningen Aktenummer 88 Registratiedatum 24-12-1906 Akteplaats Leek Collectie Bron: boek, Periode: 1906 Boek Overlijdensregister 1906

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Vorenholt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. März 1854 war um die 6,6 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Großbritannien erkennt in der Bloemfontein Convention die Unabhängigkeit des Oranje-Freistaats in Südafrika an.
    • 22. März » Die Uraufführung der Oper Die Nibelungen von Heinrich Dorn findet in Weimar statt.
    • 11. April » Die Frankfurter Bank entsteht als Notenbank des Stadtstaates Freie Stadt Frankfurt.
    • 13. Juli » Arbeiter- und Arbeiterbildungsvereine werden auf Beschluss des Bundestages im Deutschen Bund verschärfter Verfolgung ausgesetzt.
    • 9. August » Nach dem Unfalltod von König Friedrich August II. wird sein Bruder Johann neuer Herrscher im Königreich Sachsen.
    • 3. November » Die Katholische Universität von Irland beginnt mit ihren ersten Vorlesungen.
  • Die Temperatur am 22. Dezember 1906 lag zwischen -7,9 °C und -1,7 °C und war durchschnittlich -5,5 °C. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 19. Mai » Der von der Nachfolgegesellschaft der Jura-Simplon-Bahn, der Schweizerischen Bundesbahnen durch die Ingenieure Karl Brandau und Alfred Brandt errichtete Simplontunnel wird in Brig eingeweiht.
    • 27. Mai » Die 6. Sinfonie („Tragische Sinfonie“) von Gustav Mahler wird im Essener Saalbau als Höhepunkt des Tonkünstlerfestes des Allgemeinen deutschen Musikvereins unter Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 14. Juni » In Bremen läuft der Panzerkreuzer (Großer Kreuzer) SMS Gneisenau vom Stapel.
    • 24. September » Die expressionistische Künstlergruppe Brücke veranstaltet ihre erste Ausstellung in Dresden. Sie findet beim heimischen Publikum wenig Anklang.
    • 13. November » Auf der Kohleninsel in München wird der Grundstein für das Deutsche Museum gelegt.
    • 8. Dezember » Das Montezuma Castle in Arizona und der Inscription Rock in New Mexico werden zu National Monuments der USA erklärt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vorenholt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vorenholt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vorenholt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vorenholt (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I17529.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Antje Vorenholt (1854-1906)".