Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Govert Paulusz Breen (1787-1862)

Persönliche Daten Govert Paulusz Breen 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Govert Paulusz Breen

Er ist verheiratet mit Jannetje Nuij.

Bruidegom

Goverd Paulusz Breen

Leeftijd

27

Bruid

Jannetje Johannisd Nuij

Leeftijd

23

Vader van de bruidegom

Paulus Breen

Moeder van de bruidegom

Cornelia Rademaker

Vader van de bruid

Johannis Nuij

Moeder van de bruid

Neeltje Hameetman

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

24-06-1814

Gebeurtenisplaats

Ouddorp

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Nationaal Archief

Plaats instelling

Den Haag

Collectiegebied

Zuid-Holland

Aktenummer

14

Registratiedatum

24-06-1814

Akteplaats

Ouddorp

Aktesoort

Huwelijksakte

Sie haben geheiratet am 24. Juni 1814 in Ouddorp, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Paulus Breen  1814-????
  2. Johannis Breen  1817-1817
  3. Johannis Breen  1818-1898
  4. Cornelia Breen  1821-1829
  5. Cornelis Breen  1824-1902
  6. Pieter Breen  1827-1910
  7. Willem Breen  1830-1917


Notizen bei Govert Paulusz Breen

Overledene

Govert Breen

Geslacht

Man

Leeftijd

74

Vader

Paulus Breen

Moeder

Cornelia Rademaker

Echtgenoot

Jannetje Nuij

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

12-01-1862

Gebeurtenisplaats

Ouddorp

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Nationaal Archief

Plaats instelling

Den Haag

Collectiegebied

Zuid-Holland

Aktenummer

1

Registratiedatum

13-01-1862

Akteplaats

Ouddorp

Aktesoort

Overlijdensakte

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Govert Paulusz Breen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Govert Paulusz Breen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Govert Paulusz Breen

Paulus Breen
1732-1812

Govert Paulusz Breen
1787-1862

1814

Jannetje Nuij
1791-1866

Paulus Breen
1814-????
Pieter Breen
1827-1910
Willem Breen
1830-1917

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. WikiTree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Goverd Paulusz Breen
    Geslacht: Man
    Geboorte: Ongeveer 1791 - Ouddorp, Goeree-Overflakkee, Zuid-Holland, Nederland
    Huwelijk: 24 jun 1814 - Ouddorp, Goeree-Overflakkee, Zuid-Holland, Nederland
    Vader: Paulus Breen
    Moeder: Cornelia Govertsd Breen (geboren Rademaker)
    Echtgenote: Jannetje Johannisd Breen (geboren Nuij)
    Kinderen: Paulus BreenJohannis BreenCornelis BreenWillem Breen

    www.wikitree.com
  2. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Govert Paulusz Breen
    Geslacht: Man
    Geboorte: 25 feb 1787 - Ouddorp, Goeree-Overflakkee, South Holland, The Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Jannetje Johannesdr Breen (geboren Nuij) - 24 jun 1814 - Ouddorp, Goeree-Overflakkee, South Holland, The Netherlands
    Overlijden: 21 jan 1862 - Ouddorp, Goeree-Overflakkee, South Holland, The Netherlands
    Vader: Paulus Pieters Breen
    Moeder: Cornelia Goverts Breen (geboren Rademaker)
    Echtgenote: Jannetje Johannesdr Breen (geboren Nuij)
    Kind: Pieter Govertsz Breen
    Broers/zusters: Jannetje Breen, Pieter Breen, Klaasje Breen (geboren De Rutter), Paulus Breen, Willem Breen, Neeltje Bakelaar (geboren Breen)

    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  3. de Vos - Verschuur / van Geffen - van den Broek, Jan de Vos, Goverd Paulusz Breen, 9. Juni 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: de Vos - Verschuur / van Geffen - van den Broek Stamboom: hvgnw5

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Februar 1787 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Wilhelm Herschel entdeckt die beiden größten Monde des Uranus, die später von seinem Sohn John Herschel Oberon und Titania getauft werden.
    • 25. Mai » Die Philadelphia Convention tritt zusammen, um über Verbesserungen der Konföderationsartikel zu beraten. Aus der Arbeit der Delegierten erwächst am Ende die Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 14. Juli » Die Oper Les Promesses de mariage von Henri Montan Berton wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 26. August » Ein Großbrand vernichtet die Stadt Neuruppin.
    • 29. November » Der französische König Ludwig XVI. erlässt ein Toleranzedikt zugunsten der Hugenotten.
    • 18. Dezember » New Jersey wird dritter Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 24. Juni 1814 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 24. Februar » In Stuttgart wird die Oper Alimon und Zaide oder Der Prinz von Catanea von Conradin Kreutzer uraufgeführt.
    • 21. März » Die Schlacht bei Arcis-sur-Aube während der Befreiungskriege endet mit einem Sieg der Österreicher unter Feldmarschall Karl Philipp zu Schwarzenberg. Die zahlenmäßig klar unterlegene französische Armee entgeht nur knapp ihrer Vernichtung.
    • 28. März » Die US-amerikanische Fregatte Essex wird während des Britisch-Amerikanischen Krieges nach einer erfolgreichen Kaperfahrt im Pazifik in chilenischen Hoheitsgewässern von einem britischen Verband aus der Fregatte Phoebe und der Sloop Cherub zum Kampf gestellt und muss sich nach einem verlustreichen Gefecht ergeben.
    • 11. April » Die Verbündeten der Koalitionskriege legen Napoléon eine Vereinbarung zur Unterschrift vor, welche seine bedingungslose Abdankung als Herrscher in Frankreich und in Italien vorsieht. Sie regelt seine Verbannung nach Elba. Napoléon unterschreibt den Vertrag zwei Tage später nach einem Suizidversuch in der Nacht davor.
    • 25. Juli » Die für beide Seiten sehr verlustreiche Schlacht bei Lundy’s Lane zwischen Briten und Amerikanern bleibt ohne klaren Sieger, zwingt die Amerikaner im Britisch-Amerikanischen Krieg jedoch endgültig zum Rückzug aus Kanada.
    • 30. Juli » Ein Brand zerstört die bayerische Stadt Tirschenreuth fast vollständig.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1862 war um die -9.2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. April » Beim Andrews-Überfall kapern Soldaten der Nordstaaten einen Eisenbahnzug der Western and Atlantic Railroad, um die Verbindung zu der von der Unionsarmee belagerten Stadt Chattanooga in Tennessee zu unterbrechen. Die Aktion bildet 1926 das Sujet für Buster Keatons Film Der General.
    • 15. Mai » Im ersten Gefecht an Drewrys Bluff vertreiben konföderierte Einheiten während des Halbinsel-Feldzugs im Amerikanischen Bürgerkrieg die beiden ersten Panzerschiffe der Union USS Monitor und USS Galena vom James River.
    • 27. Juni » Die Schlacht bei Gaines Mill, die dritte Schlacht der Sieben-Tage-Schlacht während des Halbinsel-Feldzuges der Union unter George B. McClellan im Sezessionskrieg, endet mit einem Sieg der Konföderierten unter Robert Edward Lee.
    • 8. Oktober » Die Schlacht bei Perryville im Amerikanischen Bürgerkrieg endet ohne Sieger.
    • 12. November » C. H. F. Peters entdeckt den Asteroiden (77) Frigga.
    • 15. Dezember » Die Schlacht von Fredericksburg im Amerikanischen Bürgerkrieg endet mit dem Abzug der Unionstruppen, die in den Tagen zuvor den von der Südstaatenarmee gehaltenen Ort in Virginia völlig verwüstet haben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Breen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Breen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Breen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Breen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I502468.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Govert Paulusz Breen (1787-1862)".