Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Johannes Lancee (Lancée) (1832-1909)

Persönliche Daten Johannes Lancee (Lancée) 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren am 25. März 1832 in Utrecht.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Het Utrechts Archief

    Algemeen Toegangnr: 481

    Inventarisnr: 698

    Gemeente: Utrecht

    Soort akte: Geboorteakte

    Aktenummer: 324

    Aangiftedatum: 26-03-1832

    Kind Johannes Lancee

    Geslacht: M

    Geboortedatum: 25-03-1832

    Geboorteplaats: Utrecht

    Vader Johannes Lancee

    Moeder Johanna Kragten

  • (Birth registration) am 26. März 1832.Quelle 3
  • (Death registration) am 2. Februar 1909.Quelle 3
  • Er ist verstorben am 1. Februar 1909 in Utrecht, er war 76 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Het Utrechts Archief

    Algemeen Toegangnr: 463

    Inventarisnr: 535

    Gemeente: Utrecht

    Soort akte: Overlijdensakte

    Aktenummer: 174

    Aangiftedatum: 02-02-1909

    Overledene Johannes Lancee

    Geslacht: M

    Overlijdensdatum: 01-02-1909

    Leeftijd: 76

    Overlijdensplaats: Utrecht

    Vader Johannes Lancee

    Moeder Johanna Kragten

    Partner Alegonda Maria Albers

    Relatie: weduwnaar van

  • Ein Kind von Johannes Lancee (Lancée) und Johanna Kragten

Familie von Johannes Lancee (Lancée)

Er ist verheiratet mit Alegonda Maria Albers.

Bruidegom Johannes Lancee Geboorteplaats Utrecht Leeftijd 33 Bruid Alegonda Maria Albers Geboorteplaats Utrecht Leeftijd 25 Vader van de bruidegom Johannes Lancee Moeder van de bruidegom Johanna Kragten Vader van de bruid Theodorus Albers Moeder van de bruid Catharina Theodora Kasteel Gebeurtenis Huwelijk Datum 19-04-1865 Gebeurtenisplaats Utrecht Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief Plaats instelling Utrecht Collectiegebied Utrecht Archief 481 Registratienummer 281-03 Aktenummer 102 Registratiedatum 19-04-1865 Akteplaats Utrecht Collectie Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1811-1902 Boek Utrecht 1865

Sie haben geheiratet am 19. April 1865 in Utrecht, er war 33 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Het Utrechts Archief

Algemeen Toegangnr: 481

Inventarisnr: 281

Gemeente: Utrecht

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 102

Datum: 19-04-1865

Bruidegom Johannes Lancee

Leeftijd: 33

Geboorteplaats: Utrecht

Bruid Alegonda Maria Albers

Leeftijd: 25

Geboorteplaats: Utrecht

Vader bruidegom Johannes Lancee

Moeder bruidegom Johanna Kragten

Vader bruid Theodorus Albers

Moeder bruid Catharina Theodora Kasteel


Kind(er):



Notizen bei Johannes Lancee (Lancée)

Kind:

Johannes Lancee

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Utrecht

Geboortedatum:

zondag 25 maart 1832

Vader:

Johannes Lancee

Moeder:

Johanna Kragten

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

zondag 25 maart 1832

Gebeurtenisplaats:

Utrecht

Documenttype:

BS Geboorte

Erfgoedinstelling:

Het Utrechts ArchiefHet Utrechts Archief

Plaats instelling:

Utrecht

Collectiegebied:

Utrecht

Archief:

481

Registratienummer:

698-01

Aktenummer:

324

Registratiedatum:

26 maart 1832

Akteplaats:

Utrecht

Overledene:

Johannes Lancee

Geslacht:

Man

Leeftijd:

76

Vader:

Johannes Lancee

Moeder:

Johanna Kragten

Partner:

Alegonda Maria Albers

Gebeurtenis:

Overlijden

Datum:

maandag 1 februari 1909

Gebeurtenisplaats:

Utrecht

Documenttype:

BS Overlijden

Erfgoedinstelling:

Het Utrechts ArchiefHet Utrechts Archief

Plaats instelling:

Utrecht

Collectiegebied:

Utrecht

Archief:

463

Registratienummer:

535-01

Aktenummer:

174

Registratiedatum:

2 februari 1909

Akteplaats:

Utrecht

Collectie:

Utrecht 1909

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Lancee (Lancée)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Lancee (Lancée)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Lancee (Lancée)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Johannes Lancee
    Geslacht: Man
    Geboorte: 25 mrt 1832 - Utrecht, Utrecht, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Alegonda Maria Albas - 19 apr 1865 - Utrecht, Utrecht, Netherlands
    Overlijden: 1 feb 1909 - Utrecht, Utrecht, Netherlands
    Ouders: Johannes Lancee, Anna Lancee (geboren Kragten)
    Echtgenote: Alegonda Maria Lancee (geboren Albas)
    Zoon: Gijsbertus Theodorus Lancee
    Broers/zusters: Johannes Lancee, Cornelis Lancee, Albertus Lancee, Johanna Lancee
    Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Vermeulen Web Site, Pieter Hendrikus Carolus Vermeulen, Johannes Lancee, 4. Januar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Vermeulen Web Site Stamboom: 183402012_1_DF_c241834a5fr29wrc - 13042012
  3. Het Utrechts Archief
    Het Utrechts Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. März 1832 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt nevel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1832: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Im Deutschen Bund wird in der Zeit des Vormärz der Deutsche Vaterlandsverein zur Unterstützung der Freien Presse gegründet.
    • 7. Mai » Auf der Londoner Konferenz einigen sich Großbritannien, Frankreich und Russland, das mit dem Londoner Protokoll von 1830 im Februar neu geschaffene Griechenland als unabhängiges Königreich zu gestalten und sind mit Otto von Wittelsbach als dessen künftigem Herrscher unter der Bedingung einverstanden, dass es nicht zu einer Vereinigung mit dem Königreich Bayern kommen darf. Für seinen Gebietsverlust wird das Osmanische Reich finanziell entschädigt.
    • 27. Mai » Das Hambacher Fest beginnt. Weil die bayerische Obrigkeit in der Pfalz politische Kundgebungen verboten hat, wird ein „Volksfest“ organisiert. Etwa 30.000 Menschen finden sich zur Veranstaltung ein und reklamieren Freiheits- und Bürgerrechte. Mit schwarz-rot-goldenen Trikoloren wird auch der Wunsch nach nationaler Einheit signalisiert.
    • 9. Juni » Die Unterdrückung Polens durch Zar NikolausI. nimmt Papst GregorXVI. zum Anlass, in der Enzyklika Cum primum über den bürgerlichen Gehorsam von Christen nachzudenken.
    • 26. September » Der Göta-Kanal in Schweden wird eröffnet. Er soll das Passieren des Öresunds vermeiden helfen, da dort Sundzoll an Dänemark entrichtet werden musste.
    • 8. November » Die portugiesische Königin Maria II. verleiht dem cartistischen Politiker António José de Sousa Manoel de Menezes Severim de Noronha und seinen Nachkommen für seine Verdienste im Miguelistenkrieg den erblichen Adelstitel Herzog von Terceira (Duque de Terceira).
  • Die Temperatur am 19. April 1865 war um die 14,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Gregor Mendel veröffentlicht mit „Versuche über Pflanzenhybride“ seine Kreuzungsexperimente mit Erbsen, die anfänglich nur wenig Beachtung finden, später jedoch zur Grundlage der so genannten mendelschen Regeln der Vererbung in der Genetik werden.
    • 29. März » Im Sezessionskrieg beginnt der Appomattox-Feldzug der Nordstaatenarmee, der die Aktionen der konföderierten Army of Northern Virginia einschränken soll.
    • 9. Mai » Der US-amerikanische Erfinder Richard Jordan Gatling lässt die von ihm 1861 erfundene Gatling Gun, einen Vorläufer des Maschinengewehrs, patentieren.
    • 10. Juni » Im Königlichen Hof- und Nationaltheater in München wird Wagners Tristan und Isolde unter der Leitung von Hans von Bülow mit triumphalem Erfolg uraufgeführt. Der Sänger der Titelrolle, Ludwig Schnorr von Carolsfeld, stirbt nur wenige Tage später im Alter von nur 29 Jahren, was die Rolle des Tristan bis heute als „mörderisch“ gelten lässt. Musikalisch wirken Wagners Neuerungen vor allem auf dem Gebiet der Harmonik, wie zum Beispiel der Tristan-Akkord, bis in die letzte Phase der romantischen Musik nach.
    • 26. August » Die britische Königin Victoria weiht in Coburg das Prinz-Albert-Denkmal ein.
    • 28. September » Die Uraufführung der Oper Straszny Dwór (Das Gespensterschloß) von Stanisław Moniuszko findet in Warschau statt.
  • Die Temperatur am 1. Februar 1909 lag zwischen -4.4 °C und 2,7 °C und war durchschnittlich -0.1 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Unter dem Vorsitz von Wassily Kandinsky gründen mehrere Maler die Neue Künstlervereinigung München.
    • 12. Februar » Eine Gruppe um W. E. B. Du Bois gründet die US-amerikanische Bürgerrechtsorganisation National Association for the Advancement of Colored People (NAACP).
    • 6. April » Robert Edwin Peary erreicht nach eigenen Angaben mit Matthew Henson und vier Inuit den Nordpol. Die Richtigkeit dieser Angaben wird von vielen Experten bezweifelt.
    • 1. Mai » Der SK Sturm Graz wird als Grazer Fußballclub Sturm gegründet.
    • 18. Juli » Bei der durch den Sturz des Schrittmachers Werner Krüger ausgelösten Rennbahnkatastrophe von Berlin auf der Berliner Radrennbahn „Botanischer Garten“ kommen neun Zuschauer ums Leben und über 40 Menschen werden schwer verletzt. Damit ist dieses Unglück das schlimmste, das in Deutschland jemals im Radsport geschehen ist.
    • 12. Oktober » Der Fußballverein Coritiba FC wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lancee (Lancée)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I5019.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Johannes Lancee (Lancée) (1832-1909)".