Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Albertus Lancee (Lancée) (1838-1921)

Persönliche Daten Albertus Lancee (Lancée) 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 6. Februar 1838 in Utrecht.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Het Utrechts Archief

    Algemeen Toegangnr: 481

    Inventarisnr: 704

    Gemeente: Utrecht

    Soort akte: Geboorteakte

    Aktenummer: 178

    Aangiftedatum: 08-02-1838

    Kind Albertus Lancee

    Geslacht: M

    Geboortedatum: 06-02-1838

    Geboorteplaats: Utrecht

    Vader Johannes Lancee

    Moeder Johanna Kragten

  • (Birth registration) am 8. Februar 1838.Quelle 2
  • (Death registration) am 29. August 1921.Quelle 2
  • Er ist verstorben am 28. März 1921 in Utrecht, er war 83 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Het Utrechts Archief

    Algemeen Toegangnr: 463

    Inventarisnr: 545

    Gemeente: Utrecht

    Soort akte: Overlijdensakte

    Aktenummer: 487

    Aangiftedatum: 29-03-1921

    Overledene Albertus Lancee

    Geslacht: M

    Overlijdensdatum: 28-03-1921

    Leeftijd: 83

    Overlijdensplaats: Utrecht

    Vader Johannes Lancee

    Moeder Johanna Kragten

    Partner Catharina Voerman

    Relatie: gehuwd met

  • Ein Kind von Johannes Lancee (Lancée) und Johanna Kragten

Familie von Albertus Lancee (Lancée)

Er ist verheiratet mit Catharina Voerman.

Bruidegom:

Albertus Lancee

Geboorteplaats:

Utrecht

Leeftijd:

27

Bruid:

Catharina Voerman

Geboorteplaats:

Utrecht

Leeftijd:

24

Vader van de bruidegom:

Johannes Lancee

Moeder van de bruidegom:

Johanna Kragten

Vader van de bruid:

Anthonie Voerman

Moeder van de bruid:

Cornelia van Dijk

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

woensdag 1 maart 1865

Gebeurtenisplaats:

Utrecht

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Het Utrechts ArchiefHet Utrechts Archief

Plaats instelling:

Utrecht

Collectiegebied:

Utrecht

Archief:

481

Registratienummer:

281-03

Aktenummer:

76

Registratiedatum:

1 maart 1865

Akteplaats:

Utrecht

Collectie:

Utrecht 1865

Sie haben geheiratet am 1. März 1865 in Utrecht, er war 27 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Het Utrechts Archief

Algemeen Toegangnr: 481

Inventarisnr: 281

Gemeente: Utrecht

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 76

Datum: 01-03-1865

Bruidegom Albertus Lancee

Leeftijd: 27

Geboorteplaats: Utrecht

Bruid Catharina Voerman

Leeftijd: 24

Geboorteplaats: Utrecht

Vader bruidegom Johannes Lancee

Moeder bruidegom Johanna Kragten

Vader bruid Anmthonie Voerman

Moeder bruid Cornelia van Dijk


Kind(er):

  1. Albertus Lancee  1870-1956 


Notizen bei Albertus Lancee (Lancée)

Kind:

Albertus Lancee

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Utrecht

Geboortedatum:

dinsdag 6 februari 1838

Vader:

Johannes Lancee

Moeder:

Johanna Kragten

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

dinsdag 6 februari 1838

Gebeurtenisplaats:

Utrecht

Documenttype:

BS Geboorte

Erfgoedinstelling:

Het Utrechts ArchiefHet Utrechts Archief

Plaats instelling:

Utrecht

Collectiegebied:

Utrecht

Archief:

481

Registratienummer:

704-01

Aktenummer:

178

Registratiedatum:

8 februari 1838

Akteplaats:

Utrecht

Collectie:

Utrecht 1838

Overledene:

Albertus Lancee

Geslacht:

Man

Leeftijd:

83

Vader:

Johannes Lancee

Moeder:

Johanna Kragten

Partner:

Catharina Voerman

Gebeurtenis:

Overlijden

Datum:

maandag 28 maart 1921

Gebeurtenisplaats:

Utrecht

Documenttype:

BS Overlijden

Erfgoedinstelling:

Het Utrechts ArchiefHet Utrechts Archief

Plaats instelling:

Utrecht

Collectiegebied:

Utrecht

Archief:

463

Registratienummer:

545-02

Aktenummer:

487

Registratiedatum:

29 maart 1921

Akteplaats:

Utrecht

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albertus Lancee (Lancée)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albertus Lancee (Lancée)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Albertus Lancee
    Geslacht: Man
    Geboorte: 6 feb 1838 - Utrecht,Utrecht,Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Catharine Voerman - 1 mrt 1865 - Utrecht,Utrecht,Netherlands
    Overlijden: 28 mrt 1921 - Utrecht, Utrecht, Netherlands
    Ouders: Johannes Lancee, Anna Kragten
    Echtgenote: Catharine Voerman
    Kinderen: Cornelis Lancee, Cornelia Johanna Lancee, Johannes Lancee, Anthonius Lancee, Elisabeth Lancee
    Broers/zusters: Johannes Lancee, Cornelis Lancee, Johanna Lancee, Johannes Lancee
    Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Het Utrechts Archief
    Het Utrechts Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Februar 1838 war um die -5 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Der Mainzer Carneval-Verein (MCV) wird als erster Karnevalsverein der Stadt gegründet.
    • 10. Juni » Die Oper Le Comte de Saint-Mégrin von Friedrich von Flotow hat ihre Uraufführung in Royaumont.
    • 6. September » Ferdinand I. wird zum König der Lombardei gekrönt.
    • 30. November » Im Kuchenkrieg erklärt Mexiko Frankreich nach dem Angriff der französischen Flotte auf Veracruz den Krieg.
    • 1. Dezember » Die von Philipp August von Amsberg errichtete Herzoglich Braunschweigische Staatseisenbahn, die erste staatliche Eisenbahn in Deutschland, eröffnet ihren ersten Streckenabschnitt zwischen Braunschweig und Wolfenbüttel.
    • 20. Dezember » Die Buren erreichen die, vom Zulu-König Dingane zerstörte Zulu-Hauptstadt uMgungundlovu.
  • Die Temperatur am 1. März 1865 war um die 3,4 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. April » Nach der Ermordung Abraham Lincolns wird dessen Vizepräsident Andrew Johnson als 17. US-Präsident vereidigt.
    • 10. Mai » Der Guerillaführer William Clark Quantrill gerät mit seinen Quantrill’s Raiders während des Sezessionskrieges in Kentucky in einen von Unionstruppen gelegten Hinterhalt. Er erliegt seinen dabei erlittenen Verletzungen am 6. Juni.
    • 25. Mai » 300 Menschen werden getötet, als in Mobile, Alabama, ein Munitionslager explodiert.
    • 30. Juni » Die Operette Die schöne Galathée von Franz von Suppè auf das Libretto von Leonhard Kohl von Kohlenegg hat ihre Uraufführung am Meysels Theater in Berlin. Der Auftrag zu dem Stück stammt vom Wiener Impresario Karl Treumann, der Text ist eine Bearbeitung von Victor Massés Opéra-comique Galathée aus dem Jahr 1852.
    • 21. Juli » Aus Springfield (Missouri) wird das erste Wildwest-Duell berichtet. Der Revolverheld „Wild Bill“ Hickok erschießt Dave Tutt auf offener Straße.
    • 10. Oktober » John Wesley Hyatt erhält sein erstes Patent auf die von ihm erfundene Billardkugel aus Nicht-Elfenbein. Einige Jahre später gelingt ihm beim Streben nach Verbesserung der Erfindung der Entwicklungsprozess für Zelluloid.
  • Die Temperatur am 28. März 1921 lag zwischen 1,8 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 20. März » Bei der Volksabstimmung im Gefolge des Versailler Vertrags in Oberschlesien stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 98% 59,6% für den Verbleib beim Deutschen Reich, 40,4% für Polen. Als Folge beginnt am 2. Mai der dritte Aufstand der Polen in Oberschlesien gegen die Deutschen.
    • 11. Mai » Die deutsche Reichsregierung unter Reichskanzler Joseph Wirth befolgt das unter der Drohung einer Ruhrgebietsbesetzung stehende Londoner Ultimatum der Alliierten, das Anlass zum Rücktritt des Kabinetts Fehrenbach war. Die deutschen Reparationen sollen 132 Milliarden Goldmark ausmachen, wie auf der Londoner Konferenz von den Siegern gegen starken deutschen Protest geregelt.
    • 29. Mai » Bei einer Volksabstimmung in Salzburg entfallen 99,5% der Stimmen auf den Anschluss an das Deutsche Reich. Die Abstimmung hat jedoch keine Folgen.
    • 3. Juli » Das Internationale Stadionfest (ISTAF) in Berlin wird zum ersten Mal veranstaltet.
    • 12. August » In Straubing wird der Fußballverein TSV 1861 Straubing als 1. FC Straubing gegründet.
    • 25. August » Die USA, die den Friedensvertrag von Versailles nicht unterschrieben haben, schließen im Berliner Vertrag einen Separatfrieden mit dem Deutschen Reich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lancee (Lancée)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I4853.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Albertus Lancee (Lancée) (1838-1921)".