Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Jan Harms Kraak (1790-1870)

Persönliche Daten Jan Harms Kraak 

  • Er wurde geboren Januar 1790 in Blesdijke.
  • Er wurde getauft am 17. Januar 1790 in Weststellingwerf.
  • Beruf: schoenmaker.
  • (Death registration) am 7. März 1870.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 6. März 1870 in Assen, er war 80 Jahre alt.
    Bront Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatiet Drents Archief

    Algemeent Toegangnr: 0167.002

    Inventarisnr: 1870

    Gemeente: Assen

    Soort akte: overlijden

    Aktenummer: 22

    Aangiftedatum: 07-03-1870

    Overledenet Jan Harms Kraak

    Geslacht: M

    Overlijdensdatum: 06-03-1870

    Overlijdensplaats: Assen

    Vadert Harmen Jans Kraak

    Moedert Grietjen Andries Kremer

    Partnert Arentjen Egberts van den Berg

    Relatie: echtgenoot

    Nadere informatiet ;


Familie von Jan Harms Kraak

(1) Er ist verheiratet mit Arentjen Egberts (Arendje) van den Berg.

Bruidegom:

Jan Harms Kraak

Leeftijd:

56

Beroep:

schoenmaker

Bruid:

Arentjen Egberts van den Berg

Leeftijd:

48

Beroep:

Arbeidster

Vader van de bruidegom:

Harmen Jans Kraak

Moeder van de bruidegom:

Grietjen Andries Kremer

Vader van de bruid:

Egbert Hendriks van den Berg

Moeder van de bruid:

Aaltje Everts Akkerman

Beroep:

Arbeidster

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zondag 10 mei 1846

Gebeurtenisplaats:

Assen

bronakte:

Ga naar akte

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Drents ArchiefDrents Archief

Plaats instelling:

Assen

Collectiegebied:

Drenthe

Archief:

0166.002

Registratienummer:

1846

Aktenummer:

16

Registratiedatum:

10 mei 1846

Akteplaats:

Assen

Aktesoort:

Huwelijk

Opmerking:

doopdatum bruidegom: 17-01-1790; doopplaats bruidegom: Blesdijke; doopdatum bruid: 19-11-1797; doopplaats bruid: Schoterland; weduwnaar Sipkien Teunis de Vries; weduwe Jan Jentjes van Zwol; vader bruidegom overleden; moeder bruidegom overleden; vader bruid overleden

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1846 in Assen, er war 56 Jahre alt.Quelle 1

Bront Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatiet Drents Archief

Algemeent Toegangnr: 0166.002

Inventarisnr: 1846

Gemeente: Assen

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 16

Datum: 10-05-1846

Bruidegomt Jan Harms Kraak

Geboortedatum: 17-01-1790

Geboorteplaats: (Blesdijke)

Bruidt Arentjen Egberts van den Berg

Geboortedatum: 19-11-1797

Geboorteplaats: (Schoterland)

Vader bruidegomt Harmen Jans Kraak

Moeder bruidegomt Grietjen Andries Kremer

Vader bruidt Egbert Hendriks van den Berg

Moeder bruidt Aaltje Everts Akkerman

Nadere informatiet weduwnaar van Sipkien Teunis de Vries; weduwe van Jan Jentjes van Zwol


(2) Er ist verheiratet mit Sipkjen Teunis (Sipkien Teunis) de Vries.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Elisabeth Kraak  1825-1884 


Notizen bei Jan Harms Kraak

Overledene:

Jan Harms Kraak

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Weststellingwerf

Geboortedatum:

zondag 17 januari 1790

Leeftijd:

80 jaar en 2 maand

Beroep:

schoenmaker

Vader:

Harmen Jans Kraak

Moeder:

Grietjen Andries Kremer

Relatie:

Arentjen Egberts van den Berg

Geslacht:

Vrouw

Overledene_relatie:

Echtgenote

Relatie:

Sipkien Teunis de Vries

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Overlijden

Datum:

zondag 6 maart 1870

Gebeurtenisplaats:

Assen

bronakte:

Ga naar akte

Documenttype:

BS Overlijden

Erfgoedinstelling:

Drents ArchiefDrents Archief

Plaats instelling:

Assen

Collectiegebied:

Drenthe

Archief:

0167.002

Registratienummer:

1870

Aktenummer:

22

Registratiedatum:

7 maart 1870

Akteplaats:

Assen

Aktesoort:

Overlijden

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Harms Kraak?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Harms Kraak

Jan Harms Kraak
1790-1870

(1) 1846
(2) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Drents Archief
    Drents Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Januar 1790 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Nach der Brabanter Revolution entstehen auf dem Gebiet der Österreichischen Niederlande die Vereinigten Belgischen Staaten. Doch schon im Dezember des Jahres wird das Land durch eingerückte Truppen wieder österreichisch.
    • 30. Januar » Auf dem englischen Fluss Tyne wird das erste Rettungsboot getestet.
    • 27. April » In der Zeit der Französischen Revolution wird der als radikal geltende Club des Cordeliers gegründet. Seine Mitglieder popularisieren das Motto Liberté, Egalité, Fraternité.
    • 10. Juli » Die Zweite Seeschlacht bei Ruotsinsalmi während des Russisch-Schwedischen Krieges endet mit einem Sieg Schwedens. Die auch als Zweite Schärenschlacht am Svensksund im Finnischen Meerbusen vor Kotka bezeichnete Schlacht wird nach dem Beginn am Vortag zur Katastrophe für Russland, das zwischen 9.000 und 14.000 Mann sowie ein Drittel seiner Flotte verliert. Es ist hingegen der größte militärische Erfolg in der Geschichte der schwedischen Marine.
    • 12. Juli » Die Französische Nationalversammlung verabschiedet eine Zivilverfassung des Klerus, welche dem Papst Rechte über die französische Kirche entzieht. Geistliche werden Staatsbeamte.
    • 22. Dezember » General Alexander Wassiljewitsch Suworow erobert mit seinen russischen Truppen im Russisch-Türkischen Krieg die starke Festung Ismajil des Osmanischen Reichs im späteren Bessarabien.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1846 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Drei Orte schließen sich im US-Bundesstaat Wisconsin zur Stadt Milwaukee zusammen.
    • 18. Februar » In der Republik Krakau findet ein Aufstand statt, der auf Selbstverwaltung ihrer Angelegenheiten gerichtet ist. Die österreichische Armee schlägt das Aufbegehren der Polen nieder.
    • 13. Mai » Die Vereinigten Staaten erklären Mexiko den Krieg, nachdem die erste Schlacht bei Palo Alto schon vorüber ist.
    • 31. Mai » Für die Göltzschtalbrücke wird der Grundstein gelegt. Die weltgrößte Ziegelbrücke ermöglicht im Vogtland den Eisenbahnverkehr auf der Strecke zwischen Nürnberg und Leipzig.
    • 17. November » Carl Zeiss eröffnet in Jena eine feinmechanisch-optische Werkstätte, aus der das gleichnamige Unternehmen erwächst.
    • 28. Dezember » Der südliche Teil des Iowa-Territoriums wird unter dem Namen Iowa als 29. Bundesstaat Mitglied der USA. Der nördliche Teil des Territoriums wird dem 1849 gegründeten Minnesota-Territorium zugeschlagen.
  • Die Temperatur am 6. März 1870 war um die -0.3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Das Gebäude des Wiener Musikvereins wird mit einem feierlichen Konzert eröffnet.
    • 26. Februar » In einer Vorlesung in London definiert der Religionswissenschaftler Friedrich Max Müller aus europäischer Sicht acht Glaubensgemeinschaften als Buchreligionen.
    • 4. September » In Paris rufen Léon Gambetta und Jules Favre nach der Niederlage im Deutsch-Französischen Krieg die Dritte Republik aus.
    • 17. September » Die Uraufführung der Tragödie Boris Godunow von Alexander Puschkin, die vier Jahre später von Modest Mussorgski als gleichnamige Oper vertont wird, findet in Sankt Petersburg statt.
    • 19. Oktober » Der britische Passagierdampfer Cambria prallt im Sturm vor der irischen Küste auf das schroffe Felsenufer der Insel Inishtrahull und sinkt. Bei dem Unglück kommen 179 Menschen ums Leben.
    • 15. November » In Athen finden die zweiten Olympien statt, diesmal im Panathinaikon-Stadion, das ein Jahr zuvor im Auftrag der griechischen Regierung vom deutschen Archäologen und Bauforscher Ernst Ziller ausgegraben worden ist und das Anastasios Metaxas für die Spiele provisorisch hergerichtet hat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kraak

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kraak.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kraak.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kraak (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I4305.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Jan Harms Kraak (1790-1870)".