Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Grietje Kappelhof (1864-1946)

Persönliche Daten Grietje Kappelhof 

  • Sie ist geboren am 19. Februar 1864 in Delfzijl.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Groninger Archieven

    Algemeen Gemeente: Delfzijl

    Soort akte: geboorte

    Aktenummer: 30

    Aangiftedatum: 20-02-1864

    Kind Grietje Kappelhof

    Geslacht: V

    Vondeling: N

    Geboortedatum: 19-02-1864

    Geboorteplaats: Delfzijl

    Vader Harm Kappelhof

    Moeder Martje Snitger

    Nadere informatie beroep vader: daglooner;

  • (Birth registration) am 20. Februar 1864.Quelle 1
  • (Death registration) im Jahr 1946.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 22. Dezember 1946 in Haarlem, sie war 82 Jahre alt.
    Overledene:Grietje Kappelhof

    Geboorteplaats:Delfzijl

    Leeftijd:82

    Vader:Harm Kappelhof

    Geslacht:Man

    Moeder:Martje Snitger

    Geslacht:Vrouw

    Relatie:Jacob Dogger

    Gebeurtenis:Overlijden

    Datum:zondag 22 december 1946

    Plaats:Haarlem

    Documenttype:BS Overlijden

    Erfgoedinstelling:Noord-Hollands Archief

    Plaats instelling:Haarlem

    Collectiegebied:Noord-Holland

    Documentnummer:a1511

    Registratiedatum:1946

    Plaats:Haarlem


Familie von Grietje Kappelhof

Sie ist verheiratet mit Jacob Dogger.

Bruidegom:

Jacob Dogger

Geboorteplaats:

Zijpe

Leeftijd:

64

Beroep:

brandstoffenhandelaar

Bruid:

Grietje Kappelhof

Geboorteplaats:

Delfzijl

Leeftijd:

53

Vader van de bruidegom:

Cornelis Dogger

Moeder van de bruidegom:

Elisabeth Ruijter

Vader van de bruid:

Harm Kappelhof

Moeder van de bruid:

Martje Snitger

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 31 januari 1918

Gebeurtenisplaats:

Amsterdam

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

Reg.5 fol. 36v

Registratiedatum:

31 januari 1918

Akteplaats:

Amsterdam

Opmerking:

Weduwnaar van Cornelisje Timmer. Weduwe van Ipe Bakker.

Sie haben geheiratet am 31. Januar 1918 in Amsterdam, sie war 53 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Noord-Hollands Archief

Algemeen Gemeente: Amsterdam

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: reg.5;fol.36v

Datum: 31-01-1918

Bruidegom Jacob Dogger

Leeftijd: 64

Geboorteplaats: Zijpe

Bruid Grietje Kappelhof

Leeftijd: 53

Geboorteplaats: Delfzijl

Vader bruidegom Cornelis Dogger

Moeder bruidegom Elisabeth Ruijter

Vader bruid Harm Kappelhof

Moeder bruid Martje Snitger

Nadere informatie Weduwnaar van Cornelisje Timmer. Weduwe van Ipe Bakker.;beroep Bg.:brandstoffenhandelaar


Notizen bei Grietje Kappelhof

Kind:

Grietje Kappelhof

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Delfzijl

Geboortedatum:

vrijdag 19 februari 1864

Vader:

Harm Kappelhof

Leeftijd:

32

Beroep:

daglooner

Moeder:

Martje Snitger

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

vrijdag 19 februari 1864

Gebeurtenisplaats:

Delfzijl

Documenttype:

BS Geboorte

Erfgoedinstelling:

Groninger ArchievenGroninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Aktenummer:

30

Registratiedatum:

20 februari 1864

Akteplaats:

Delfzijl

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1864

Boek:

Geboorteregister 1864

Overledene:

Grietje Kappelhof

Geboorteplaats:

Delfzijl

Leeftijd:

82

Vader:

Harm Kappelhof

Moeder:

Martje Snitger

Weduwnaar/weduwe:

Jacob Dogger

Gebeurtenis:

Overlijden

Datum:

zondag 22 december 1946

Gebeurtenisplaats:

Haarlem

Documenttype:

BS Overlijden

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

a1511

Registratiedatum:

1946

Akteplaats:

Haarlem

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje Kappelhof?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. GA
    Groninger Archieven
  2. NA
    Noord-Hollands Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Februar 1864 war um die -3.4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Das konföderierte U-Boot Hunley ist im Amerikanischen Bürgerkrieg das erste U-Boot der Welt, das mit einem Spierentorpedo ein gegnerisches Schiff, die Housatonic, versenkt. Bei der Aktion geht die Hunley jedoch selbst verloren.
    • 9. April » Während des Sezessionskrieges erleiden die Konföderierten eine Niederlage in der Schlacht bei Pleasant Hill.
    • 12. Mai » Im Deutsch-Dänischen Krieg tritt ein in London ausverhandelter Waffenstillstand in Kraft, der jedoch nur von kurzer Dauer ist, da die Kriegsparteien sich nicht auf eine Grenzziehung in Schleswig einigen können.
    • 24. Juni » Österreich und Preußen treffen während des Deutsch-Dänischen Krieges die Karlsbader Abmachung.
    • 30. Juni » US-Präsident Abraham Lincoln unterzeichnet den Yosemite Grant, mit dem das Yosemite Valley in Form eines Parks an Kalifornien abgetreten wird.
    • 2. September » Beim Atlanta-Feldzug während des Amerikanischen Bürgerkriegs nimmt General William T. Sherman mit seinen Truppen Atlanta in Georgia ein.
  • Die Temperatur am 22. Dezember 1946 lag zwischen -5,5 °C und -2,7 °C und war durchschnittlich -3,9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Der US-Gesandte in Moskau, George F. Kennan, legt auf Anfrage im Langen Telegramm dar, weshalb die Sowjetunion kein Bündnispartner für die Vereinigten Staaten sei. Im X-Artikel wird der Telegramminhalt im Folgejahr in der Zeitschrift Foreign Affairs publik und löst Diskussionen zur weiteren US-Außenpolitik aus.
    • 17. April » In Syrien wird drei Tage nach dem Abzug der letzten französischen Truppen die Syrische Arabische Republik ausgerufen. Der 17. April ist bis heute syrischer Nationalfeiertag.
    • 21. April » In Berlin beginnt der zweitägige Vereinigungsparteitag, bei dem KPD unter Wilhelm Pieck und SPD unter Otto Grotewohl in der Sowjetischen Besatzungszone zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) zusammengeschlossen werden.
    • 30. Juni » Die USA starten die Operation Crossroads, eine Reihe von Kernwaffentests auf dem Bikini-Atoll; die Testreihen laufen bis 1958.
    • 17. Juli » In Berlin wird die Zusammenlegung des nördlichen Rheinlands mit Westfalen zum Land Nordrhein-Westfalen bekannt gegeben.
    • 29. November » In Mainz wird mit französischer Lizenz die Allgemeine Zeitung gegründet. Aus ihrer Redaktion wechselt ein Teil der Crew im Jahr 1949 zur Gründung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kappelhof

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kappelhof.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kappelhof.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kappelhof (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I3614.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Grietje Kappelhof (1864-1946)".