Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Jantje Kalfsbeek (1877-1941)

Persönliche Daten Jantje Kalfsbeek 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 6. Dezember 1877 in Zevenhuizen (Leek).
  • (Death registration) am 27. Januar 1941.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 27. Januar 1941 in Zevenhuizen (Leek), sie war 63 Jahre alt.
    Overledene:

    Jantje Kalfsbeek

    Geslacht:

    Vrouw

    Geboorteplaats:

    Zevenhuizen gem. Leek

    Leeftijd:

    63 jaar

    Vader:

    Johannes Kalfsbeek

    Moeder:

    Klaaske Kajuiter

    Relatie:

    Doetse Pater

    Gebeurtenis:

    Overlijden

    Datum:

    maandag 27 januari 1941

    Gebeurtenisplaats:

    Zevenhuizen gem. Leek

    Documenttype:

    BS Overlijden

    Erfgoedinstelling:

    Groninger ArchievenGroninger Archieven

    Plaats instelling:

    Groningen

    Collectiegebied:

    Groningen

    Aktenummer:

    11

    Registratiedatum:

    27 januari 1941

    Akteplaats:

    Leek

    Collectie:

    Bron: boek, Periode: 1941

    Boek:

    Overlijdensregister 1941

    Aktesoort:

    normaal

    Opmerking:

    wonende te Zevenhuizen gem. Leek

  • Ein Kind von Johannes Kalfsbeek und Lutske Hooft

Familie von Jantje Kalfsbeek

Sie ist verheiratet mit Doetse Pater.

Bruidegom

Doetse Pater

Beroep

arbeider

Geboorteplaats

Zevenhuizen

Leeftijd

24 jaar

Bruid

Jantje Kalfsbeek

Geboorteplaats

Zevenhuizen

Leeftijd

19 jaar

Vader van de bruidegom

Jan Pater

Moeder van de bruidegom

Klaaske Kajuiter

Vader van de bruid

Johannes Kalfsbeek

Beroep

arbeider

Moeder van de bruid

Lutske Hoofd

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

13-11-1897

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Aktenummer

49

Registratiedatum

13-11-1897

Akteplaats

Leek

Collectie

Bron: boek, Periode: 1897

Boek

Huwelijksregister 1897

AkteSoort

huwelijk

Sie haben geheiratet am 13. November 1897 in Leek, sie war 19 Jahre alt.Quelle 2

Bruidegom:

Doetse Pater

Geboorteplaats:

Zevenhuizen

Beroep:

arbeider

Vader bruidegom:

Jan Pater

Moeder bruidegom:

Klaaske Kajuiter

Bruid:

Jantje Kalfsbeek

Geboorteplaats:

Zevenhuizen

Vader bruid:

Johannes Kalfsbeek

Beroep:

arbeider

Moeder bruid:

Lutske Hoofd

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zaterdag 13 november 1897

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Groninger ArchievenGroninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Aktenummer:

49

Registratiedatum:

13 november 1897

Akteplaats:

Leek

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1897

Boek:

Huwelijksregister 1897

Aktesoort:

huwelijk

Opmerking:

bruidegom 24 jaar; bruid 19 jaar


Kind(er):

  1. Johannes Pater  1898-1967 
  2. Klaaske Pater  1899-1984
  3. Lutske Pater  1901-1920
  4. Jan Pater  1903-1984
  5. Stoffer Pater  1905-1992 
  6. Engeltje Pater  1907-1988 
  7. Aafke Pater  1910-1996 
  8. Geert Pater  1912-2004
  9. Wietse Pater  1914-1987
  10. Hiltje Pater  1917-1983


Notizen bei Jantje Kalfsbeek

Kind

Jantje Kalfsbeek

Geboortedatum

06-12-1877

Geboorteplaats

Zevenhuizen gem. Leek

Geslacht

Vrouw

Vader

Johannes Kalfsbeek

Beroep

arbeider

Leeftijd

25 jaar

Moeder

Lutske Hoofd

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

06-12-1877

Gebeurtenisplaats

Zevenhuizen gem. Leek

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Aktenummer

145

Registratiedatum

08-12-1877

Akteplaats

Leek

Collectie

Bron: boek, Periode: 1877

Boek

Geboorteregister 1877

Overledene

Jantje Kalfsbeek

Geboorteplaats

Zevenhuizen gem. Leek

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

63 jaar

Vader

Johannes Kalfsbeek

Moeder

Klaaske Kajuiter

Relatie

Doetse Pater

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

27-01-1941

Gebeurtenisplaats

Zevenhuizen gem. Leek

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Aktenummer

11

Registratiedatum

27-01-1941

Akteplaats

Leek

Collectie

Bron: boek, Periode: 1941

Boek

Overlijdensregister 1941

Opmerking

wonende te Zevenhuizen gem. Leek

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jantje Kalfsbeek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jantje Kalfsbeek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jantje Kalfsbeek

Jantje Louwes
1826-1892
Stoffer Hooft
1818-1859
Lutske Hooft
1854-1895

Jantje Kalfsbeek
1877-1941

1897

Doetse Pater
1873-1937

Klaaske Pater
1899-1984
Lutske Pater
1901-1920
Jan Pater
1903-1984
Stoffer Pater
1905-1992
Aafke Pater
1910-1996
Geert Pater
1912-2004
Wietse Pater
1914-1987
Hiltje Pater
1917-1983

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Jantje Kalfsbeek
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 6 dec 1877 - Zevenhuizen, Groningen, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Doetse Pater - 13 nov 1897 - Leek, Groningen, Netherlands
    Overlijden: 27 jan 1941 - Zevenhuizen, Leek, Groningen, Netherlands
    Er schijnt een probleem te zijn met de verwanten van deze persoon. Bekijk deze persoon op FamilySearch om deze informatie te bekijken.

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. GA
    Groninger Archieven

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Hegeman, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Dezember 1877 war um die 5,5 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » In ihrer letzten großen Schlacht am Wolf Mountain unterliegen die Oglala-Sioux der US-Kavallerie. Häuptling Crazy Horse muss fliehen.
    • 27. Januar » Das verabschiedete Gerichtsverfassungsgesetz dient dem Zweck, im Deutschen Reich die Regelungen zur ordentlichen Gerichtsbarkeit zu vereinheitlichen.
    • 22. September » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Gruppe von fünf Galaxien im Sternbild Pegasus, das nach ihm benannte Stephans Quintett.
    • 23. September » Die Uraufführung der Oper Francesca von Rimini von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
    • 21. November » Erfinder Thomas Alva Edison kündigt den Phonographen an, ein Gerät zur Tonaufnahme und -wiedergabe, das er acht Tage später vorführt.
    • 8. Dezember » In Leipzig findet die Uraufführung der Oper Heinrich der Löwe von Edmund Kretschmer statt.
  • Die Temperatur am 13. November 1897 war um die 10,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Juli » Nach nur zwei Tagen in der Luft muss der Gasballon der Polarexpedition mit den schwedischen Polarforschern Salomon August Andrée, Nils Strindberg und Knut Frænkel an Bord notlanden. Sie machen sich zu Fuß auf den Weg über das Eis.
    • 16. August » Unter der Leitung von Adrien de Gerlache de Gomery bricht das belgische Dampfschiff Belgica von Antwerpen aus zu einer dreijährigen Expedition auf, die bis heute als eine der wichtigsten Expeditionen in die Antarktis gilt. An Bord befinden sich unter anderem die Wissenschaftler Henryk Arctowski und Emil Racoviță sowie der noch völlig unbekannte Roald Amundsen.
    • 29. August » Unter dem Vorsitz Theodor Herzls beginnt in Basel der erste Zionistische Weltkongress.
    • 31. August » Thomas Alva Edison erhält auf seinen Filmprojektor-Vorläufer Kinetograph ein Patent.
    • 1. November » In China werden zwei deutsche Missionare der Steyler Mission ermordet. Das führt zwei Wochen später zur Besetzung der Kiautschou-Bucht durch das Deutsche Reich.
    • 8. Dezember » In der Enzyklika Affari vos schaltet sich Papst Leo XIII. in die kanadischen Reformen im Bildungswesen ein und fordert die Beibehaltung der katholischen Schulen in Manitoba.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1941 lag zwischen -4.8 °C und -1.4 °C und war durchschnittlich -3.2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 11. März » US-Präsident Franklin D. Roosevelt unterzeichnet den Lend-Lease-Act, der es den im Zweiten Weltkrieg noch neutralen Vereinigten Staaten ermöglicht, zunächst Großbritannien, später v. a. auch die Sowjetunion leihweise mit kriegswichtigem Material zu versorgen.
    • 15. April » Die deutsche Luftwaffe führt im Zweiten Weltkrieg einen Luftangriff auf Belfast durch. Beim Belfast Blitz kommen über 1.000 Menschen ums Leben.
    • 17. April » Elf Tage nach Beginn des Balkanfeldzugs der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg kapituliert Jugoslawien vor den deutschen und italienischen Truppen. Der Staat wird in der Folge in mehrere kleine Einheiten zerschlagen.
    • 10. September » Die seit 10. Juli dauernde Kesselschlacht bei Smolensk während des Unternehmens Barbarossa im Zweiten Weltkrieg endet mit einem Sieg der deutschen Wehrmacht über die Rote Armee.
    • 29. September » Beim Massaker von Babi Jar bei Kiew werden mehr als 33.000 Juden von Wehrmacht, Angehörigen des SD, der Polizei, der Geheimen Feldpolizei und der Einsatzgruppe C (unter SS-Brigadeführer Otto Rasch) ermordet. Das Massaker gibt Anlass zu einem Gedicht des russischen Dichters Jewgeni Jewtuschenko, das vom Komponisten Dmitri Schostakowitsch in seiner 13. Sinfonie vertont wird.
    • 19. November » Bei einem Seegefecht zwischen dem zum Hilfskreuzer umgerüsteten deutschen Handelsschiff Kormoran und dem australischen leichten Kreuzer HMAS Sydney vor der Westküste Australiens werden beide Schiffe so stark beschädigt, dass sie kurze Zeit später sinken, bzw. aufgegeben werden müssen. Es handelt sich um den bis heute größten Verlust der australischen Marine an einem einzigen Tag.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kalfsbeek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kalfsbeek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kalfsbeek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kalfsbeek (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I3586.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Jantje Kalfsbeek (1877-1941)".