Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Dieuwertje Jonker (1824-1907)

Persönliche Daten Dieuwertje Jonker 

  • Sie ist geboren am 9. Februar 1824 in Den Hoorn.
  • (Death registration) am 8. Februar 1907.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 6. Februar 1907 in Den Hoorn, sie war 82 Jahre alt.
    Bront Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatiet Noord-Hollands Archief

    Algemeent Gemeente: Texel

    Soort akte: Overlijdensakte

    Aktenummer: 3

    Aangiftedatum: 08-02-1907

    Overledenet Dieuwertje Jonker

    Geslacht: V

    Overlijdensdatum: 06-02-1907

    Leeftijd: 82

    Overlijdensplaats: Texel

    Vadert Willem Jonker

    Moedert Pietertje van der Wijk

    Partnert Pieter Corneliszoon Smit

    Relatie: ee

    Nadere informatiet Eerder weduwe van Jan Corneliszoon Smit.;geboortepl.:Texel

  • Ein Kind von Willem Simonsz Jonker und Pietertje Simons van der Wijk

Familie von Dieuwertje Jonker

(1) Sie ist verheiratet mit Jan Smit.

Bruidegom:

Jan Cornelisz. Smit

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

26

Beroep:

boerenknecht

Vader van de bruidegom:

Cornelis Pietersz. Smit

Geslacht:

Man

Beroep:

veerman

Moeder van de bruidegom:

Willemtje Bakker

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Dieuwertje Jonker

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

25

Vader van de bruid:

Willem Jonker

Geslacht:

Man

Moeder van de bruid:

Pietertje Simons van der Wijk

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 7 juni 1849

Gebeurtenisplaats:

Texel

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

24

Registratiedatum:

7 juni 1849

Akteplaats:

Texel

Aktesoort:

H

Sie haben geheiratet am 7. Juni 1849 in Texel, sie war 25 Jahre alt.Quelle 1

Bront Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatiet Noord-Hollands Archief

Algemeent Toegangnr: 358

Inventarisnr: 120

Gemeente: Texel

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 24

Datum: 07-06-1849

Bruidegomt Jan Cornelisz. Smit

Leeftijd: 26

Geboorteplaats: Texel

Bruidt Dieuwertje Jonker

Leeftijd: 25

Geboorteplaats: Texel

Vader bruidegomt Cornelis Pietersz. Smit

Moeder bruidegomt Willemtje Bakker

Vader bruidt Willem Jonker

Moeder bruidt Pietertje Simons van der Wijk

Nadere informatiet beroep bg.: boerenknecht; beroep vader bg.: veerman


(2) Sie ist verheiratet mit Pieter Smit.

Bruidegom:

Pieter Cornelisz. Smit

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

50

Beroep:

Loods

Vader van de bruidegom:

Cornelis Pietersz Smit

Geslacht:

Man

Moeder van de bruidegom:

Willemtje Bakker

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Dieuwertje Jonker

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

47

Vader van de bruid:

Willem Jonker

Geslacht:

Man

Moeder van de bruid:

Pietertje Simons van der Wijk

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 15 juni 1871

Gebeurtenisplaats:

Den Helder

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

84

Registratiedatum:

15 juni 1871

Akteplaats:

Den Helder

Aktesoort:

H

Opmerking:

weduwnaar van Stijntje Pieters Wilner weduwe van Jan Smit

Sie haben geheiratet am 15. Juni 1871 in Texel, sie war 47 Jahre alt.Quelle 1

Bront Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatiet Noord-Hollands Archief

Algemeent Toegangnr: 358

Inventarisnr: 358.33

Gemeente: Den Helder

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 84

Datum: 15-06-1871

Bruidegomt Pieter Cornelisz. Smit

Leeftijd: 50

Geboorteplaats: Texel

Bruidt Dieuwertje Jonker

Leeftijd: 47

Geboorteplaats: Texel

Vader bruidegomt Cornelis Pietersz Smit

Moeder bruidegomt Willemtje Bakker

Vader bruidt Willem Jonker

Moeder bruidt Pietertje Simons van der Wijk

Nadere informatiet beroep Bg.: loods; weduwnaar van Stijntje Pieters Wilner; weduwe van Jan Smit


Notizen bei Dieuwertje Jonker

Kind

Dieuwertje Jonker

Geboortedatum

09-02-1824

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

09-02-1824

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Alkmaar

Plaats instelling

Alkmaar

Collectiegebied

Noord-Holland

Archief

77.1.2.030

Registratienummer

795

Registratiedatum

09-02-1824

Akteplaats

Texel

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Regiogemeenten, Bron: Geboorteregister, Deel: 795, Periode: 1824

Boek

Geboorteregister

Overledene:

Dieuwertje Jonker

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

82

Vader:

Willem Jonker

Geslacht:

Man

Moeder:

Pietertje van der Wijk

Geslacht:

Vrouw

Echtgenote:

Pieter Corneliszoon Smit

Gebeurtenis:

Overlijden

Datum:

woensdag 6 februari 1907

Gebeurtenisplaats:

Texel

Documenttype:

BS Overlijden

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

3

Registratiedatum:

8 februari 1907

Akteplaats:

Texel

Opmerking:

Eerder weduwe van Jan Corneliszoon Smit.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dieuwertje Jonker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dieuwertje Jonker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dieuwertje Jonker

Dieuwertje Jonker
1824-1907

(1) 1849

Jan Smit
1823-1870

(2) 1871

Pieter Smit
1821-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. NA
    Noord-Hollands Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Februar 1824 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen en mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1824: Quelle: Wikipedia
    • 26. März » In der Zirkumskriptionsbulle Impensa Romanorum Pontificum schafft Papst LeoXII. für die Beziehungen der Kirche mit dem Königreich Hannover Rechtsgrundlagen, die bis in die Jetztzeit reichen.
    • 7. April » König LudwigXVIII. überträgt den Unterricht an den französischen Primarschulen dem französischen Klerus.
    • 10. Mai » Die von der britischen Regierung nach dem Kauf der Kunstsammlung von John Julius Angerstein ins Leben gerufene Londoner National Gallery öffnet im ehemaligen Stadtpalais Angersteins, Nr. 100 Pall Mall, für den Publikumsverkehr.
    • 6. August » Simón Bolívar und Antonio José de Sucre schlagen die überlegenen spanischen Streitkräfte in der Schlacht von Junín.
    • 27. August » In Leipzig wird Johann Christian Woyzeck, das historische Vorbild für Georg Büchners Drama Woyzeck, wegen des Mordes an Johanna Woost hingerichtet. Es handelt sich um die letzte öffentliche Hinrichtung innerhalb der Stadt Leipzig.
    • 21. Oktober » Der Brite Joseph Aspdin erhält ein Patent auf Portlandzement.
  • Die Temperatur am 15. Juni 1871 war um die 26,9 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 43%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Im Deutsch-Französischen Krieg besiegen Preußen und seine Verbündeten in der Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort eine von General Charles Denis Bourbaki befehligte französische Armee. Jene hat, erschöpft von anhaltender Kälte und unzureichender Verpflegung sowie dem Widerstand des Gegners, den Rückzug antreten müssen.
    • 11. März » Im Deutschen Reich werden im Zuge des Kulturkampfes nach dem Schulaufsichtsgesetz alle Schulen unter staatliche Aufsicht gestellt und die kirchlichen Schulinspektionen abgelöst.
    • 21. Mai » Regierungstruppen dringen in die Pariser Innenstadt vor und brechen in der anschließenden „Blutwoche“ die Herrschaft der Pariser Kommune. In den Kämpfen und den folgenden Massenexekutionen werden etwa 30.000 Menschen getötet und etwa 40.000 inhaftiert.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Assam besiegt Dejazmach Kassa(i) Mercha seinen Schwiegervater, den regierenden äthiopischen Herrscher Tekle Giyorgis II., und lässt sich bald darauf als Yohannes IV. zum Kaiser krönen.
    • 27. Oktober » Das im Süden Afrikas gelegene Griqualand West, in dem sich die Diamantenfelder des heutigen Kimberley befinden, wird britische Kolonie.
    • 24. Dezember » Die Oper Aida von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Antonio Ghislanzoni, verfasst nach einem Szenarium von Auguste Mariette, wird am Khedivial-Opernhaus in Kairo uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 6. Februar 1907 lag zwischen -10.5 °C und 0.8 °C und war durchschnittlich -3.5 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Bei einem Schlagwetter mit anschließender Kohlenstaubexplosion in der Grube Reden in Landsweiler-Reden, dem heutigen Schiffweiler bei Neunkirchen, kommen 150 Menschen ums Leben.
    • 21. Februar » An der Komischen Oper Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper A Village Romeo and Juliet von Frederick Delius nach Gottfried Kellers Novelle Romeo und Julia auf dem Dorfe.
    • 10. August » Bei dem am 10. Juni gestarteten Automobilrennen von Peking nach Paris erreicht der italienische Prinz Scipione Borghese als Erster die französische Hauptstadt. Am 30. August trifft das vom Holländer Charles Goddard gesteuerte zweite Fahrzeug ein. Alle anderen Teilnehmer kommen nicht ins Ziel.
    • 2. November » Die Uraufführung der Operette Die Dollarprinzessin von Leo Fall findet am Carltheater in Wien statt. Das Libretto der zur „silbernen Operettenära“ zählenden Stückes stammt vom Autorengespann Alfred Maria Willner und Fritz Grünbaum.
    • 13. November » Dem Franzosen Paul Cornu glückt mit seinem „fliegenden Fahrrad“ der weltweit erste Flug eines Hubschraubers in einer Höhe von 30cm über dem Boden und 20 Sekunden Flugdauer.
    • 18. November » Im Motu Proprio Praestantia Scripturae verhängt Papst Pius X. die Strafe der Exkommunikation gegenüber Modernisten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jonker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jonker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jonker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jonker (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I3538.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Dieuwertje Jonker (1824-1907)".