Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Johannes de Gans (1850-1905)

Persönliche Daten Johannes de Gans 

  • Er wurde geboren am 24. Februar 1850 in Amersfoort.
    Bront Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatiet Het Utrechts Archief

    Algemeent Toegangnr: 481

    Inventarisnr: 537

    Gemeente: Amersfoort

    Soort akte: Geboorteakte

    Aktenummer: 71

    Aangiftedatum: 26-02-1850

    Kindt Johannes de Gans

    Geslacht: M

    Geboortedatum: 24-02-1850

    Geboorteplaats: Amersfoort

    Vadert Johannes de Gans

    Moedert Maria Heere

  • (Birth registration) am 26. Februar 1850.Quelle 1
  • (Death registration) am 12. Januar 1905 in Utrecht.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 11. Januar 1905 in Utrecht, er war 54 Jahre alt.
    ront Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatiet Het Utrechts Archief

    Algemeent Toegangnr: 463

    Inventarisnr: 531

    Gemeente: Utrecht

    Soort akte: Overlijdensakte

    Aktenummer: 66

    Aangiftedatum: 12-01-1905

    Overledenet Johannes de Gans

    Geslacht: M

    Overlijdensdatum: 11-01-1905

    Leeftijd: 54

    Overlijdensplaats: Utrecht

    Vadert Johannes de Gans

    Moedert Maria Heere

    Partnert Helena Wilhelmina Lancée

    Relatie: gehuwd met

    Nadere informatiet Wed. v. Teuntje van Lith

  • Ein Kind von Johannes de Gans und Maria Here

Familie von Johannes de Gans

(1) Er ist verheiratet mit Helena Wilhelmina Lancee (Lancée).

Bruidegom:

Johannes de Gans

Geboorteplaats:

Amersfoort

Leeftijd:

44

Bruid:

Helena Wilhelmina Lancee

Geboorteplaats:

Utrecht

Leeftijd:

36

Vader van de bruidegom:

Johannes de Gans

Moeder van de bruidegom:

Maria Heere

Vader van de bruid:

David Lancee

Moeder van de bruid:

Johanna Lammers

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 26 juli 1894

Gebeurtenisplaats:

Utrecht

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Het Utrechts ArchiefHet Utrechts Archief

Plaats instelling:

Utrecht

Collectiegebied:

Utrecht

Archief:

481

Registratienummer:

304-02

Aktenummer:

349

Registratiedatum:

26 juli 1894

Akteplaats:

Utrecht

Collectie:

Utrecht 1894

Opmerking:

Bruidegom was weduwnaar van Teuntje van Lith

Sie haben geheiratet am 26. Juli 1894 in Utrecht, er war 44 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Het Utrechts Archief

Algemeen Toegangnr: 481

Inventarisnr: 304

Gemeente: Utrecht

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 349

Datum: 26-07-1894

Bruidegom Johannes de Gans

Leeftijd: 44

Geboorteplaats: Amersfoort

Bruid Helena Wilhelmina Lancee

Leeftijd: 36

Geboorteplaats: Utrecht

Vader bruidegom Johannes de Gans

Moeder bruidegom Maria Heere

Vader bruid David Lancee

Moeder bruid Johanna Lammers

Nadere informatie Bruidegom was weduwnaar van Teuntje van Lith


(2) Er ist verheiratet mit Teuntje van Lith.

Bruidegom:

Johannes de Gans

Leeftijd:

27

Beroep:

Koperslager

Vader bruidegom:

Johannes de Gans

Beroep:

geen beroep vermeld

Moeder bruidegom:

Maria Heere

Beroep:

zonder beroep

Bruid:

Teuntje van Lith

Leeftijd:

28

Beroep:

dienstbode

Vader bruid:

Jan Leenderse van Lith

Beroep:

Werkman

Moeder bruid:

Rijkje Prijs

Beroep:

zonder beroep

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

woensdag 18 april 1877

Gebeurtenisplaats:

Beusichem

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Gelders Archief

Plaats instelling:

Arnhem

Collectiegebied:

Gelderland

Archief:

0207

Registratienummer:

6162

Aktenummer:

2

Registratiedatum:

18 april 1877

Akteplaats:

Beusichem

Sie haben geheiratet am 18. April 1877 in Beusichem, er war 27 Jahre alt.


Notizen bei Johannes de Gans

Kind:

Johannes de Gans

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Amersfoort

Geboortedatum:

zondag 24 februari 1850

Vader:

Johannes de Gans

Moeder:

Maria Heere

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

zondag 24 februari 1850

Gebeurtenisplaats:

Amersfoort

Documenttype:

BS Geboorte

Erfgoedinstelling:

Het Utrechts Archief

Plaats instelling:

Utrecht

Collectiegebied:

Utrecht

Archief:

481

Registratienummer:

537-04

Aktenummer:

71

Registratiedatum:

26 februari 1850

Akteplaats:

Amersfoort

Overledene:

Johannes de Gans

Geslacht:

Man

Leeftijd:

54

Relatie:

Helena Wilhelmina Lancée

Relatiesoort:

Partner

Vader:

Johannes de Gans

Moeder:

Maria Heere

Gebeurtenis:

Overlijden

Datum:

woensdag 11 januari 1905

Gebeurtenisplaats:

Utrecht

Documenttype:

BS Overlijden

Erfgoedinstelling:

Het Utrechts Archief

Plaats instelling:

Utrecht

Collectiegebied:

Utrecht

Archief:

463

Registratienummer:

531-01

Aktenummer:

66

Registratiedatum:

12 januari 1905

Akteplaats:

Utrecht

Opmerking:

Wed. v. Teuntje van Lith

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes de Gans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes de Gans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes de Gans

Maria Here
1808-????

Johannes de Gans
1850-1905

(1) 1894
(2) 1877

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Het Utrechts Archief
    Het Utrechts Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Februar 1850 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Juli » Der Frieden von Berlin beendet den Schleswig-Holsteinischen Krieg zwischen dem Deutschen Bund und Dänemark.
    • 28. August » Richard Wagners Oper Lohengrin wird im Großherzoglichen Hoftheater von Weimar uraufgeführt.
    • 9. September » Oberkalifornien tritt unter dem Namen Kalifornien als 31. Staat den USA bei. Gleichzeitig organisieren die Vereinigten Staaten die 1848 im Vertrag von Guadalupe Hidalgo nach dem Mexikanisch-Amerikanischen Krieg von Mexiko erworbenen Gebiete als Territorien. Der nordöstliche Teil wird zum Utah-Territorium zusammengefasst, der südöstliche Teil zum New-Mexico-Territorium. Texas, das große Gebiete an die neuen Territorien abtreten muss, wird im Kompromiss von 1850 mit 10 Millionen Dollar entschädigt.
    • 1. Oktober » Mit dem University of Sydney Act wird die Universität Sydney gegründet.
    • 9. Oktober » An der Theresienwiese in München wird die von Ludwig Schwanthaler gegossene Bavaria vor der in Bau befindlichen Ruhmeshalle feierlich enthüllt.
    • 19. November » In Madrid wird das Opernhaus Teatro Real eröffnet.
  • Die Temperatur am 18. April 1877 war um die 2,9 °C. Der Winddruck war 25 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Königin Victoria von Großbritannien wird in Delhi formell zur ersten Kaiserin von Indien proklamiert. Sie selbst hat den Titel schon acht Monate früher angenommen
    • 8. Januar » In ihrer letzten großen Schlacht am Wolf Mountain unterliegen die Oglala-Sioux der US-Kavallerie. Häuptling Crazy Horse muss fliehen.
    • 5. Oktober » Mit der Kapitulation von Chief Joseph endet in den Indianerkriegen ein weiteres Kapitel in der Unterwerfung der indigenen Bevölkerung Nordamerikas, der Nez-Percé-Krieg.
    • 21. November » Erfinder Thomas Alva Edison kündigt den Phonographen an, ein Gerät zur Tonaufnahme und -wiedergabe, das er acht Tage später vorführt.
    • 8. Dezember » In Leipzig findet die Uraufführung der Oper Heinrich der Löwe von Edmund Kretschmer statt.
    • 11. Dezember » In Wien findet die erste Opernsoirée zugunsten des Opernpensionsfonds statt. Aus dieser Veranstaltung entwickelt sich später der Wiener Opernball.
  • Die Temperatur am 11. Januar 1905 lag zwischen 1,5 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » In Sankt Petersburg stürzt die Ägyptische Brücke, ein Bauwerk aus dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts, ein. Ein Tragseil reißt, als eine Kavallerie-Schwadron die Kettenbrücke überquert. Alle 60 in den Fluss Fontanka gestürzten Soldaten werden gerettet, mehrere Pferde verenden.
    • 2. April » Ein mit Ehrengästen besetzter Zug durchfährt erstmals den Simplontunnel zwischen der Schweiz und Italien, den mit 19,8km zum damaligen Zeitpunkt längsten Eisenbahntunnel der Welt.
    • 28. Mai » Die Uraufführung der Kinderoper Der Schnee-Held von César Cui findet in Jalta statt.
    • 26. Juni » Um 22:38 Uhr empfängt Island das erste Telegramm. Die britische Marconi Company sendete es per Funk von Cornwall aus. Erst ein Jahr darauf folgt die Verbindung per Seekabel.
    • 25. Oktober » Der Protestantische Bund von Frankreich entsteht, in dem die wichtigsten protestantischen Konfessionen vertreten sind.
    • 30. Dezember » Die lustige Witwe von Franz Lehár, eine Operette in drei Akten mit dem Libretto von Victor Léon und Leo Stein nach Henri Meilhacs Lustspiel L'attaché d'ambassade, wird mit Mizzi Günther und Louis Treumann in den Hauptrollen am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Das Stück wird Lehárs erfolgreichste und bekannteste Operette.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Gans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Gans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Gans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Gans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I2868.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Johannes de Gans (1850-1905)".