Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Margaretha Faber (1898-1940)

Persönliche Daten Margaretha Faber 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 11. April 1898 in Midwolde.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Groninger Archieven

    Algemeen Gemeente: Leek

    Soort akte: geboorte

    Aktenummer: 47

    Aangiftedatum: 11-04-1898

    Kind Margaretha Faber

    Geslacht: V

    Vondeling: N

    Geboortedatum: 11-04-1898

    Geboorteplaats: Midwolde gem. Leek

    Vader Hepke Faber

    Moeder Hinke Bruinsma

    Nadere informatie beroep vader: smid;

  • (Birth registration) am 11. April 1898.Quelle 3
  • Sie ist verstorben am 22. Oktober 1940 in Dordrecht, sie war 42 Jahre alt.
  • Ein Kind von Hepke Faber und Hinke Bruinsma

Familie von Margaretha Faber

Sie ist verheiratet mit Frank Turksema (Turksma).

Bruidegom:

Frank Turksma

Geboorteplaats:

Niebert gem. Marum

Beroep:

botermaker

Vader bruidegom:

Albert Turksma

Beroep:

Landbouwer

Moeder bruidegom:

Grietje Huberts

Bruid:

Margaretha Faber

Geboorteplaats:

Midwolde gem. Leek

Vader bruid:

Hepke Faber

Beroep:

Smid

Moeder bruid:

Hinke Bruinsma

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zaterdag 30 april 1921

Sie haben geheiratet am 30. April 1921 in Leek, sie war 23 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Groninger Archieven

Algemeen Gemeente: Leek

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 24

Datum: 30-04-1921

Bruidegom Frank Turksma

Geboorteplaats: Niebert gem. Marum

Bruid Margaretha Faber

Geboorteplaats: Midwolde gem. Leek

Vader bruidegom Albert Turksma

Moeder bruidegom Grietje Huberts

Vader bruid Hepke Faber

Moeder bruid Hinke Bruinsma

Nadere informatie beroep bruidegom: botermaker; beroep vader bruidegom.: landbouwer; beroep vader bruid: smid; bruidegom 23 jaar; bruid 23 jaar


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Margaretha Faber

Kind:

Margaretha Faber

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Midwolde gem. Leek

Geboortedatum:

maandag 11 april 1898

Vader:

Hepke Faber

Leeftijd:

34

Beroep:

Smid

Moeder:

Hinke Bruinsma

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

maandag 11 april 1898

Gebeurtenisplaats:

Midwolde gem. Leek

Documenttype:

BS Geboorte

Erfgoedinstelling:

Groninger ArchievenGroninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Aktenummer:

47

Registratiedatum:

11 april 1898

Akteplaats:

Leek

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1898

Boek:

Geboorteregister 1898

Overledene

Margaretha Faber

Leeftijd

42

Vader

Hepke Faber

Moeder

Hinke Bruinsma

Partner

Frank Turksma

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

22-10-1940

Gebeurtenisplaats

Dordrecht

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Dordrecht

Plaats instelling

Dordrecht

Collectiegebied

Zuid-Holland

Archief

256

Registratienummer

330

Aktenummer

759

Registratiedatum

23-10-1940

Akteplaats

Dordrecht

Collectie

Overlijdensakten Dordrecht 1940, 1940

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaretha Faber?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaretha Faber

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaretha Faber

Hepke Faber
1864-1931

Margaretha Faber
1898-1940

1921

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Kooijmans-Breems-Faasen-de Goeij-Rembrandt van Rijn-te Morsche-Varossieau Web Site, Hugo Kooijmans, Margaretha Faber, 10. Februar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Kooijmans-Breems-Faasen-de Goeij-Rembrandt van Rijn-te Morsche-Varossieau Web Site Stamboom: Kooijmans
  2. Nederlandse Begrafenisrecords, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Margaretha Faber
    Geboorte: 11 apr 1898 - Midwolde, Netherlands
    Overlijden: 22 okt 1940 - Dordrecht, Netherlands
    Begrafenis: Tolbert, Leek, Groningen, Netherlands
    Leeftijd: 42
    Begraafplaats:
    Land: Netherlands
    Staat: Groningen
    Stad: Leek
    Naam: Tolbert

    Sommige records gaan terug tot de jaren 1600, maar de meerderheid van de records dateert van meer recentere decennia. De meest recente records die beschikbaar zijn, zijn van personen die in 2004 overleden zijn. Individuele records kunnen informatie bevatten zoals: naam van de overledene, overlijdensdatum, overlijdensplaats, geboortedatum, geboorteplaats, begraafplaats informatie en een fotonummer. Een afbeelding van de grafsteen kan gratis op Graftombe.nl worden verkregen. Instructies voor het verkrijgen van een afbeelding zijn beschikbaar op de homepage van de Graftombe website.
  3. GA
    Groninger Archieven

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. April 1898 war um die 10,2 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Juni » Das kanadische Yukon-Territorium wird wegen des Klondike-Goldrauschs von den Nordwest-Territorien abgespalten.
    • 13. August » Die Spanier kapitulieren im Spanisch-Amerikanischen Krieg gegenüber US-Admiral George Dewey.
    • 4. Oktober » Die erste Brockenbahn erreicht auf der behördlich abgenommenen Reststrecke ihre Endstation auf dem Brocken in 1.125 Meter Höhe. Im Winterhalbjahr enden bis 1950 die Züge der Harzer Schmalspurbahnen wegen der Schneemassen im Bahnhof Schierke.
    • 13. Oktober » In der Schweiz vereinigen sich Schwyz und der von ihm 1832 abgefallene Kanton Schwyz äusseres Land auf der Basis einer neuen Verfassung wieder.
    • 20. Oktober » In Frankfurt am Main wird die Musikalische Komödie Die Abreise von Eugen d’Albert nach der gleichnamigen literarischen Vorlage von August Ernst von Steigentesch uraufgeführt.
    • 14. Dezember » Die Volksoper Wien wird anlässlich des 50-jährigen Thronjubiläums von Franz Joseph I. unter dem Namen Kaiser-Jubiläums-Stadttheater eröffnet. Der Kaiser bleibt der Eröffnung wegen der Ermordung seiner Gattin jedoch fern.
  • Die Temperatur am 30. April 1921 lag zwischen 6,7 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Der Journalist Seyyed Zia al Din Tabatabai und Reza Khan, Kommandeur einer Einheit der Persischen Kosakenbrigade, stürzen gemeinsam mit den Offizieren Masoud Keyhan und Ahmad Amir-Ahmadi mit dem Putsch vom 21. Februar 1921 den iranischen Premierminister Fathollah Akbar Sepahdar.
    • 24. Februar » In Kronstadt kommt es zu ersten Arbeiterstreiks in den Patronny-Munitionswerkstätten. Das ist der Auftakt zum bis zum 18. März dauernden Kronstädter Matrosenaufstand gegen die Regierung Sowjetrusslands.
    • 8. Mai » Während einer tumultartigen politischen Versammlung werden im steiermärkischen Sankt Lorenzen im Mürztal mehrere Politiker– unter ihnen Landeshauptmann Anton Rintelen– aus dem Saalfenster des Gasthauses geworfen.
    • 3. Juli » Der Zeppelin LZ 120 Bodensee wird, wie von den Alliierten gefordert, als Reparation an Italien überführt.
    • 6. November » Mit der Entthronung der Habsburger aufgrund eines Parlamentsbeschlusses wird Ungarn zum Königreich ohne König. Dem schon 1920 provisorisch bestellten Reichsverweser Miklós Horthy wächst endgültig die Funktion des Staatsoberhauptes zu.
    • 23. November » Die Oper Katja Kabanowa von Leoš Janáček wird in Brünn uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 22. Oktober 1940 lag zwischen 9,3 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Die finnische Astronomin Liisi Oterma entdeckt den Asteroiden Kalm.
    • 13. April » Am Jahrestag des Massakers von Amritsar ermordet der Sikh Udham Singh, der Augenzeuge des Geschehens war, den ehemaligen Gouverneur des Punjab, Michael O’Dwyer.
    • 18. August » Am härtesten Tag (eng: The Hardest Day) der Luftschlacht um England haben beide Seiten die höchsten Verluste.
    • 24. September » In Berlin kommt in 66 Kinos der antisemitische Propagandaspielfilm Jud Süß des Regisseurs Veit Harlan zur Erstaufführung.
    • 10. November » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in Rumänien fordert etwa 1.000 Tote.
    • 16. November » Das Warschauer Ghetto ist von der Außenwelt vollständig abgeriegelt. Rund 350.000 Juden sind eingeschlossen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Faber

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Faber.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Faber.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Faber (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I2810.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Margaretha Faber (1898-1940)".