Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Pietje Elzinga (1868-1906)

Persönliche Daten Pietje Elzinga 

  • Sie ist geboren am 4. Juli 1868 in Terwispel.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum

    Algemeen Gemeente: Opsterland

    Soort akte: Geboorteakte

    Aktenummer: A 226

    Aangiftedatum: 04-07-1868

    Kind Pietje Elzinga

    Geslacht: V

    Geboortedatum: 04-07-1868

    Vader Tjerk Johannes Elzinga

    Moeder Jentje Jans Langenberg

  • (Death registration) am 1. März 1906.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 28. Februar 1906 in Opsterland, sie war 37 Jahre alt.
    Bront Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatiet Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum

    Algemeent Toegangnr: 30-28

    Inventarisnr: 3046

    Gemeente: Opsterland

    Soort akte: Overlijdensakte

    Aktenummer: A 39

    Aangiftedatum: 01-03-1906

    Overledenet Pietje Elzinga

    Geslacht: V

    Overlijdensdatum: 28-02-1906

    Vadert

    Moedert

    Partnert

    Relatie: weduwe

    Nadere informatiet Leeftijd: 38 jaar

  • Ein Kind von Tjerk Elzinga und Jentje Jans Langenberg

Familie von Pietje Elzinga

Sie ist verheiratet mit Oeds van Zwol.

Bruidegom

Oeds van Zwol

Geboorteplaats

Terwispel

Leeftijd

31 jaar

Bruid

Pietje Elzinga

Geboorteplaats

Terwispel

Leeftijd

26 jaar

Vader van de bruidegom

Harmen Jacobs van Zwol

Moeder van de bruidegom

Ottje Wobbes Beetsma

Vader van de bruid

Tjerk Johannes Elzinga

Moeder van de bruid

Jente Jans Langenberg

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

28-06-1895

Gebeurtenisplaats

Opsterland

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

AlleFriezen

Collectiegebied

Friesland

Archief

30-28

Registratienummer

2041

Aktenummer

087

Registratiedatum

28-06-1895

Akteplaats

Opsterland

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Opsterland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2041, Periode: 1895

Boek

Huwelijksregister 1895

Opmerking

Met legitimatie van een kind

Sie haben geheiratet am 28. Juni 1895 in Opsterland, sie war 26 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Tresoar, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum

Algemeen Toegangnr: 30-28

Inventarisnr: 2041

Gemeente: Opsterland

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 87

Datum: 28-06-1895

Bruidegom Oeds van Zwol

Leeftijd: 31

Geboorteplaats: Terwispel

Bruid Pietje Elzinga

Leeftijd: 26

Geboorteplaats: Terwispel

Vader bruidegom Harmen Jacobs van Zwol

Moeder bruidegom Ottje Wobbes Beetsma

Vader bruid Tjerk Johannes Elzinga

Moeder bruid Jente Jans Langenberg

Nadere informatie Met legitimatie van een kind


Kind(er):

  1. Harmen van Zwol  1902-1970 


Notizen bei Pietje Elzinga

Kind:

Pietje Elzinga

Geslacht:

Vrouw

Geboortedatum:

zaterdag 4 juli 1868

Vader:

Tjerk Johannes Elzinga

Geslacht:

Man

Moeder:

Jentje Jans Langenberg

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

zaterdag 4 juli 1868

Gebeurtenisplaats:

Opsterland

Documenttype:

BS Geboorte

Erfgoedinstelling:

TresoarTresoar

Plaats instelling:

Leeuwarden

Collectiegebied:

Friesland

Aktenummer:

226

Registratiedatum:

4 juli 1868

Akteplaats:

Opsterland

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1868

Boek:

Geboorteregister 1868

Overledene:

Pietje Elzinga

Geslacht:

Vrouw

Leeftijd:

38 jaar

Gebeurtenis:

Overlijden

Datum:

woensdag 28 februari 1906

Gebeurtenisplaats:

Opsterland

Documenttype:

BS Overlijden

Erfgoedinstelling:

TresoarTresoar

Plaats instelling:

Leeuwarden

Collectiegebied:

Friesland

Archief:

30-28

Registratienummer:

3046

Aktenummer:

39

Registratiedatum:

1 maart 1906

Akteplaats:

Opsterland

Collectie:

Bron: boek, Deel: 3046, Periode: 1906

Boek:

Overlijdensregister 1906

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pietje Elzinga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pietje Elzinga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pietje Elzinga

Tjerk Elzinga
1830-1916

Pietje Elzinga
1868-1906

1895

Oeds van Zwol
1863-1943


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Alle Friezen, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum
    Alle Friezen, Frysk Histoarysk en Letterkundich Sintrum

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Juli 1868 war um die 12,7 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Das US-Repräsentantenhaus beschließt, ein Impeachment gegen Präsident Andrew Johnson einzuleiten. Das erste Amtsenthebungsverfahren in der Geschichte der USA scheitert später am US-Senat.
    • 9. März » Die Oper Hamlet von Ambroise Thomas erlebt in der Salle Le Peletier in Paris ihre Uraufführung.
    • 30. Mai » Bei der letzten öffentlichen Hinrichtung in Wien wird der Raubmörder Georg Ratkay gehängt. Eine für die Zuschauer errichtete Tribüne stürzt bei der volksfestähnlichen Veranstaltung ein.
    • 24. Juli » In der Schweiz entsteht in der Frauenbewegung die erste internationale Frauenrechtsorganisation. Die Genferin Marie Goegg-Pouchoulin gründet die Association internationale des femmes.
    • 28. September » Wegen der Niederlage royalistischer Truppen in der Schlacht bei Alcolea gegenüber aufständischen Truppen unter dem Befehl General Serranos flüchtet die spanische Königin Isabella II. ins Exil nach Frankreich. Nach dem Sturz der Herrscherin entsteht die spanische Verfassung von 1869 in der Sexenio Revolucionario genannten Zeit.
    • 19. Oktober » Die Peseta wird in Spanien per Dekret zur künftigen Währung bestimmt. Das Land orientiert sich an der Lateinischen Münzunion.
  • Die Temperatur am 28. Juni 1895 war um die 21,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » In der Schlacht von Coatit scheitert ein Präventivangriff des äthiopischen Statthalters von Tigray auf Italienisch-Eritrea
    • 11. April » Die Brüder Auguste und Louis Lumière melden ein deutsches Patent auf ihren Cinématographen an, der Filmkamera und Projektionsapparat in einem ist.
    • 21. Juni » Kaiser WilhelmII. eröffnet den damals noch Kaiser-Wilhelm-Kanal genannten Nord-Ostsee-Kanal.
    • 24. Juli » Sigmund Freud deutet erstmals vollständig einen eigenen Traum: den Traum von Irmas Injektion auf Schloss Bellevue.
    • 1. November » In Berlin im Varieté Wintergarten findet durch die Gebrüder Max und Emil Skladanowsky erstmals auf der Welt eine kinematographische Vorführung statt.
    • 28. Dezember » Im Pariser Salon Indien du Grand Café werden erstmals vor zahlendem Publikum zehn Filme der Brüder Lumière gezeigt, darunter die Filme Arbeiter verlassen die Lumière-Werke und Babys Frühstück. Das gilt als die Geburtsstunde des Kinos.
  • Die Temperatur am 28. Februar 1906 lag zwischen 1,1 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Armand Fallières wird Präsident Frankreichs.
    • 30. April » Der SC Preußen 06 e.V. Münster wird gegründet.
    • 31. Juli » In der Nacht auf den 1. August werden von der neu in Betrieb genommenen Sternwarte Ondřejov (im heutigen Tschechien) aus die ersten wissenschaftlichen Beobachtungen durchgeführt.
    • 8. Oktober » In London stellt der deutsche Friseur Karl Ludwig Nessler eine von ihm erbaute Dauerwellen-Apparatur vor.
    • 11. Dezember » Die Kinderoper Das Christ-Elflein von Hans Pfitzner auf das Libretto von Ilse von Stach hat unter der Leitung von Felix Mottl ihre Uraufführung an der Hofoper in München, nachdem bereits am 23. November eine erste Aufführung der Ouvertüre in Berlin unter Emil Nikolaus von Reznicek erfolgt ist. Die erste Fassung wird ein Misserfolg. Eine zweite, überarbeitete Fassung gelangt genau 11 Jahre später an der Dresdner Hofoper unter der Leitung von Fritz Reiner und mit Grete Merrem-Nikisch in der Titelrolle zur erfolgreichen Uraufführung.
    • 14. Dezember » Im stillgelegten Hamburger Bahnhof in Berlin wird das Königliche Bau- und Verkehrsmuseum eröffnet, an dessen Stelle später das heutige Museum für Gegenwartskunst treten wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1863 » Adolf Spilker, deutscher Chemiker und Techniker
  • 1863 » Hugo Winckler, deutscher Archäologe und Sprachwissenschaftler
  • 1866 » Otto Brunck, deutscher Chemiker
  • 1868 » Rudolf Presber, deutscher Schriftsteller und Journalist
  • 1872 » Adam David, Schweizer Afrikaforscher und Großwildjäger
  • 1872 » Calvin Coolidge, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Massachusetts, Staatspräsident

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Elzinga

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Elzinga.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Elzinga.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Elzinga (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I2783.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Pietje Elzinga (1868-1906)".