Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Pietertje Eelman (1841-1895)

Persönliche Daten Pietertje Eelman 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 21. Juli 1841 in Eierland (Texel).
  • (Death registration) am 27. Juni 1895.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 26. Juni 1895 in Oost (Texel), sie war 53 Jahre alt.
    ?Zij is overleden op Oost 28 om 14.00u; aangifte overl op 27 juni 1895 door Jan Dogger, 23 jaar, werkman, zoon van de overledene en Jacob Daalder, 33 jaar, onderwijzer; beide wonende op Texel

    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Noord-Hollands Archief

    Algemeen Gemeente: Texel

    Soort akte: Overlijdensakte

    Aktenummer: 52

    Aangiftedatum: 27-06-1895

    Overledene Pietertje Eelman

    Geslacht: V

    Overlijdensdatum: 26-06-1895

    Leeftijd: 53

    Overlijdensplaats: Texel

    Vader Jan Eelman

    Moeder Aaltje Bremer

    Partner Jacob Dogger

    Relatie: ee

    Nadere informatie geboortepl.:Texel

  • Ein Kind von Jan Eelman und Aaltje Jacobs Bremer

Familie von Pietertje Eelman

Sie ist verheiratet mit Jacob Jansz Dogger.

Bruidegom:

Jacob Dogger

Relatiesoort:

Bruidegom

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

24

Beroep:

zeeman

Vader van de bruidegom:

Jan Dogger

Relatiesoort:

Vader van de bruidegom

Geslacht:

Man

Beroep:

Schipper

Moeder van de bruidegom:

Hiltje Plaasman

Relatiesoort:

Moeder van de bruidegom

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Pietertje Eelman

Relatiesoort:

Bruid

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

24

Vader van de bruid:

Jan Reiersz. Eelman

Relatiesoort:

Vader van de bruid

Geslacht:

Man

Beroep:

arbeider

Moeder van de bruid:

Aaltje Bremer

Relatiesoort:

Moeder van de bruid

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 28 juni 1866

Gebeurtenisplaats:

Texel

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

36

Registratiedatum:

28 juni 1866

Akteplaats:

Texel

Aktesoort:

H

Sie haben geheiratet am 28. Juni 1866 in Texel, sie war 24 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Noord-Hollands Archief

Algemeen Toegangnr: 358

Inventarisnr: 120

Gemeente: Texel

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 36

Datum: 28-06-1866

Bruidegom Jacob Dogger

Leeftijd: 24

Geboorteplaats: Texel

Bruid Pietertje Eelman

Leeftijd: 24

Geboorteplaats: Texel

Vader bruidegom Jan Dogger

Moeder bruidegom Hiltje Plaasman

Vader bruid Jan Reiersz. Eelman

Moeder bruid Aaltje Bremer

Nadere informatie beroep bg.: zeeman; beroep vader bg.: schipper; beroep vader bd.: arbeider


Kind(er):

  1. Hiltje Dogger  1866-1930
  2. Aaltje Dogger  1870-1871
  3. Jan Dogger  1872-1918 
  4. Jacob Dogger  1875-1946 
  5. Pieter Dogger  1879-1963 
  6. Aaltje Dogger  1882-1952 
  7. Cornelis Jan Dogger  1886-1941


Notizen bei Pietertje Eelman

Kind

Pietertje Eelman

Geboortedatum

21-07-1841

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

21-07-1841

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Alkmaar

Plaats instelling

Alkmaar

Collectiegebied

Noord-Holland

Archief

77.1.2.030

Registratienummer

812

Aktenummer

99

Registratiedatum

21-07-1841

Akteplaats

Texel

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Regiogemeenten, Bron: Geboorteregister, Deel: 812, Periode: 1841

Boek

Geboorteregister

Overledene

Pietertje Eelman

Geboorteplaats

Texel

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

53

Vader

Jan Eelman

Moeder

Aaltje Bremer

Echtgenote

Jacob Dogger

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

26-06-1895

Gebeurtenisplaats

Texel

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

52

Registratiedatum

27-06-1895

Akteplaats

Texel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pietertje Eelman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pietertje Eelman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pietertje Eelman

Jan Eelman
1819-1869

Pietertje Eelman
1841-1895

1866
Hiltje Dogger
1866-1930
Aaltje Dogger
1870-1871
Jan Dogger
1872-1918
Jacob Dogger
1875-1946
Pieter Dogger
1879-1963
Aaltje Dogger
1882-1952

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Pietertje Dogger (geboren Eelman)
    Geboortenaam: Pietertje Eelman
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 21 jul 1841 - Texel, Eijerland, N-Hlln., Nthr.
    Huwelijk: 22 jun 1866 - Texel,Nh,Neth
    Overlijden: 26 jun 1895 - Texel, North Holland, Netherlands
    Ouders: Jan Reijers Eelman, Aaltje Eelman (geboren Bremer)
    Echtgenoot: Jacob Dogger
    Kinderen: Jan Dogger, Cornelis Jan Dogger, Jacob Dogger, Aaltje De Klerk (geboren Dogger), Hiltje Bakker (geboren Dogger), Pieter Dogger, Aaltje Dogger
    Broers/zusters: Aris Eelman, Jacob Eelman, Marretje Schol (geboren Eelman), Jan Eelman
    Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. R G
    Rob Gomes
  3. NA
    Noord-Hollands Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Die Aufhebung aller Klöster im Schweizer Kanton Aargau führt zum Aargauer Klosterstreit.
    • 4. April » Nur 30 Tage nach seiner Amtseinführung stirbt US-Präsident William H. Harrison an den Folgen einer Lungenentzündung. Er ist damit der US-Präsident mit der bislang kürzesten Amtszeit und der erste, der im Amt stirbt.
    • 17. Juli » In Meißen wird die erste Freiwillige Feuerwehr in Deutschland gegründet.
    • 26. August » August Heinrich Hoffmann von Fallersleben vollendet sein Lied der Deutschen, dessen dritte Strophe der Text der heutigen deutschen Nationalhymne ist.
    • 24. September » Der Sultan von Brunei, Omar Ali Saifuddin II., ernennt den Briten James Brooke zum Raja und überträgt ihm die Verwaltung von Sarawak auf der Insel Borneo. Brooke hat zuvor einen Aufstand der indigenen Bidayuh durch Demonstration der Feuerkraft seines Schiffes unblutig beendet.
    • 22. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper La Reine de Chypre von Jacques Fromental Halévy statt.
  • Die Temperatur am 28. Juni 1866 war um die 26,0 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » In London wird die Royal Aeronautical Society gegründet.
    • 11. Mai » König LudwigII. von Bayern unterzeichnet den Mobilmachungsbefehl, womit Bayern auf Seiten Österreichs in den Deutschen Krieg zwischen Österreich und Preußen eintritt.
    • 17. Juli » In Bern wird der Hülfsverein für schweizerische Wehrmänner und deren Familien, das Schweizerische Rote Kreuz, gegründet.
    • 3. September » Mit Verabschiedung des Indemnitätsgesetzes durch das Abgeordnetenhaus wird der schwelende Verfassungskonflikt um die preußische Heeresreform beendet. Es entsteht in diesem Zusammenhang die Nationalliberale Partei aus den Reihen von Parlamentariern der Fortschrittspartei, die dem Gesetz zugestimmt haben.
    • 31. Oktober » Am Théâtre du Palais-Royal in Paris wird die Operette Pariser Leben von Jacques Offenbach uraufgeführt, die zu einem seiner erfolgreichsten Werke wird. Das Libretto stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 16. November » In Frankfurt erscheint die Frankfurter Zeitung und Handelsblatt. Die Zeitungsherausgabe war dem Verleger von der preußischen Besatzungsmacht drei Monate lang untersagt.
  • Die Temperatur am 26. Juni 1895 war um die 15,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. März » William Ramsay isoliert erstmals das chemische Element und Edelgas Helium aus dem Uranmineral Cleveit.
    • 25. März » Die Oper Silvano von Pietro Mascagni wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 7. Mai » Geschichte des Hörfunks: Der russische Physiker Alexander Popow demonstriert die Möglichkeit der Übertragung und des Empfangs elektrischer Schwingungen.
    • 10. Juli » Die sozialen Verhältnisse in Belgien veranlassen Papst Leo XIII. zur Enzyklika Permoti nos an die dortige Bischofskonferenz.
    • 13. Juli » Die Kleinbahn Niebüll–Dagebüll wird als Schmalspurstrecke eröffnet.
    • 9. Oktober » Am Wiener Burgtheater wird Arthur Schnitzlers Schauspiel Liebelei mit Schnitzlers Geliebter Adele Sandrock in der Rolle der Christine uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eelman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eelman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eelman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eelman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I2731.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Pietertje Eelman (1841-1895)".