Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Trijntje Dogger (1875-1938)

Persönliche Daten Trijntje Dogger 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 19. April 1875 in Oudeschild.
  • (Death registration) am 25. Oktober 1938.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 23. Oktober 1938 in Den Hoorn, sie war 63 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Noord-Hollands Archief

    Algemeen Gemeente: Texel

    Soort akte: Overlijdensakte

    Aktenummer: 79

    Aangiftedatum: 25-10-1938

    Overledene Trijntje Dogger

    Geslacht: V

    Overlijdensdatum: 23-10-1938

    Leeftijd: 63

    Overlijdensplaats: Texel

    Vader Cornelis Dogger

    Moeder Cornelia Hemelrijk

    Partner Klaas Kuijper

    Relatie: ee

    Nadere informatie geboortepl.:Texel

  • Ein Kind von Cornelis Klaasz Dogger und Cornelia Hemelrijk

Familie von Trijntje Dogger

Sie ist verheiratet mit Klaas Kuijper.

Bruidegom:

Klaas Kuijper

Relatiesoort:

Bruidegom

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Zaandijk

Leeftijd:

32

Beroep:

Molenmaker

Vader van de bruidegom:

Abraham Kuijper

Relatiesoort:

Vader van de bruidegom

Geslacht:

Man

Beroep:

zaad en graanmeter en weger

Moeder van de bruidegom:

Maritje van Nek

Relatiesoort:

Moeder van de bruidegom

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Trijntje Dogger

Relatiesoort:

Bruid

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

18

Vader van de bruid:

Cornelis Dogger

Relatiesoort:

Vader van de bruid

Geslacht:

Man

Beroep:

Watermolenaar

Moeder van de bruid:

Cornelia Hemelrijk

Relatiesoort:

Moeder van de bruid

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 12 april 1894

Gebeurtenisplaats:

Zaandijk

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

7

Registratiedatum:

12 april 1894

Akteplaats:

Zaandijk

Aktesoort:

H

Opmerking:

weduwnaar van Trijntje IJff

Sie haben geheiratet am 12. April 1894 in Zaandijk, sie war 18 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Noord-Hollands Archief

Algemeen Toegangnr: 358

Inventarisnr: 358.149

Gemeente: Zaandijk

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 7

Datum: 12-04-1894

Bruidegom Klaas Kuijper

Leeftijd: 32

Geboorteplaats: Zaandijk

Bruid Trijntje Dogger

Leeftijd: 18

Geboorteplaats: Texel

Vader bruidegom Abraham Kuijper

Moeder bruidegom Maritje van Nek

Vader bruid Cornelis Dogger

Moeder bruid Cornelia Hemelrijk

Nadere informatie beroep Bg.: molenmaker; beroep vader Bg.: zaad en graanmeter en weger; beroep vader Bd.: watermolenaar; weduwnaar van Trijntje IJff


Kind(er):

  1. Abraham Kuijper  1895-1938
  2. Cornelia Kuijper  1896-1980
  3. Jan Kuijper  1899-1960


Notizen bei Trijntje Dogger

Kind

Trijntje Dogger

Geboortedatum

19-04-1875

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

19-04-1875

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Alkmaar

Plaats instelling

Alkmaar

Collectiegebied

Noord-Holland

Archief

77.1.2.030

Registratienummer

846

Aktenummer

70

Registratiedatum

19-04-1875

Akteplaats

Texel

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Regiogemeenten, Bron: Geboorteregister, Deel: 846, Periode: 1875

Boek

Geboorteregister

Overledene

Trijntje Dogger

Geboorteplaats

Texel

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

63

Vader

Cornelis Dogger

Moeder

Cornelia Hemelrijk

Echtgenote

Klaas Kuijper

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

23-10-1938

Gebeurtenisplaats

Texel

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

79

Registratiedatum

25-10-1938

Akteplaats

Texel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trijntje Dogger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Trijntje Dogger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Trijntje Dogger

Neeltje Flens
1812-1907

Trijntje Dogger
1875-1938

1894

Klaas Kuijper
1861-1942

Jan Kuijper
1899-1960

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Online Begraafplaatsen - Nederlandse Begraafplaatsen, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Trijntje Dogger
    Geboorte: 19 apr 1875
    Overlijden: 23 okt 1938 - Netherlands
    Leeftijd: 63
    Begraven met
    Naam; Leeftijd
    Klaas Kuijper; 81
    Abraham Kuijper; 37
    Trijntje Dogger; 63

  2. NA
    Noord-Hollands Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. April 1875 war um die 13,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » In Wien wird die Operette Cagliostro in Wien von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Das Libretto stammt von Camillo Walzel und Richard Genée. Das Stück ist anfangs ein Riesenerfolg, verliert aber mit der Zeit die Gunst des Publikums.
    • 3. März » Die Uraufführung der Opéra-comique Carmen von Georges Bizet mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée an der Opéra-Comique in Paris wird vom Publikum kühl aufgenommen. Der Welterfolg des Werkes beginnt erst Monate später.
    • 15. April » Bei einer Ballonfahrt zum Zwecke spektroskopischer Untersuchungen sterben die Franzosen Joseph Crocé-Spinelli und Théodore Sivel in einer Höhe von etwa 8.000 Metern an Sauerstoffmangel. Der dritte Teilnehmer, Gaston Tissandier, überlebt und kann landen, ist aber fortan gehörlos.
    • 17. April » Britische Kolonialoffiziere erfinden vermutlich an diesem Tag im Ooty Club von Udagamandalam, Indien, die Billardsportart Snooker.
    • 15. September » Die Stadt Indianola in Texas wird von einem Hurrikan verwüstet. Zwischen 150 und 300 Menschen kommen ums Leben.
    • 6. Oktober » Aufgrund der hohen Verschuldung gibt Sultan Abd ül-Asis den Bankrott des Osmanischen Reiches bekannt.
  • Die Temperatur am 12. April 1894 war um die 12,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. März » In Korea schlagen Regierungstruppen den ersten Donghak-Aufstand von Bauern nieder.
    • 12. Mai » In Weimar wird die erste Oper von Richard Strauss, Guntram, uraufgeführt. Sie wird zwar freundlich aufgenommen, jedoch nach wenigen Vorstellungen wieder abgesetzt.
    • 14. Mai » Im britischen Seebad Blackpool wird der Blackpool Tower eingeweiht, ein am Vorbild des Pariser Eiffelturms orientierter Stahlfachwerkturm. Er entwickelt sich zu einer Touristenattraktion.
    • 4. Dezember » Der Meteorologe Arthur Berson stellt bei einer wissenschaftlichen Luftfahrt mit 9155m einen neuen Höhenweltrekord auf.
    • 16. Dezember » Am Deutschen Theater in Prag wird die Oper Donna Diana von Emil Nikolaus von Reznicek uraufgeführt.
    • 22. Dezember » Ein französisches Militärgericht verurteilt den jüdischen Artilleriehauptmann Alfred Dreyfus wegen angeblicher Spionage zu lebenslanger Verbannung auf die Teufelsinsel. Das antisemitische Urteil löst Jahre später die Dreyfus-Affäre aus.
  • Die Temperatur am 23. Oktober 1938 lag zwischen 1,5 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Nachdem eine geplante Volksabstimmung der österreichischen Regierung unter Kurt Schuschnigg über den Fortbestand eines unabhängigen Österreichs von den Nationalsozialisten mit einem vorgezogenen Anschluss beantwortet worden ist, veranstalten diese nach wochenlanger massiver Propaganda eine eigene manipulierte Volksabstimmung zusammen mit der Reichstagswahl. Offiziell stimmen 99,73 Prozent der Stimmberechtigten nachträglich für den Anschluss an Deutschland.
    • 28. Juli » Die brasilianische Polizei erschießt im nordöstlichen Bundesstaat Sergipe in einem Feuergefecht mit Cangaceiros den bekannten Bandenführer Virgulino Ferreira da Silva, genannt „Lampeão“, seine Frau Maria Bonita und weitere neun Gefolgsleute. Das letzte Mitglied dieser Banden Gesetzloser wird im Jahr 1940 getötet, womit die Zeit der später heroisierten Cangaços endet.
    • 25. August » In Uruguays Hauptstadt wird am Nationalfeiertag der an die erste Verfassung erinnernde Obelisk von Montevideo eingeweiht.
    • 27. September » Das mehr als ein halbes Jahrhundert weltweit größte Passagierschiff, die RMS Queen Elizabeth, wird in Dienst gestellt.
    • 16. November » Im Rahmen seiner Forschungen zum Mutterkorn stellt der Schweizer Chemiker Albert Hofmann erstmals Lysergsäurediethylamid (LSD) her.
    • 30. November » Der tschechoslowakische Politiker Emil Hacha wird zum Staatspräsidenten der Zweiten Tschecho-Slowakischen Republik gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dogger

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dogger.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dogger.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dogger (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I2204.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Trijntje Dogger (1875-1938)".