Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Cornelis Klaasz Dogger (1836-1926)

Persönliche Daten Cornelis Klaasz Dogger 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 9. März 1836 in Oudeschild.
  • (Death registration) am 12. November 1926.Quelle 2
  • Er ist verstorben am 11. November 1926 in Den Hoorn, er war 90 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Noord-Hollands Archief

    Algemeen Gemeente: Texel

    Soort akte: Overlijdensakte

    Aktenummer: 84

    Aangiftedatum: 12-11-1926

    Overledene Cornelis Dogger

    Geslacht: M

    Overlijdensdatum: 11-11-1926

    Leeftijd: 90

    Overlijdensplaats: Texel

    Vader Klaas Dogger

    Moeder Neeltje Bakker

    Partner Cornelia Hemelrijk

    Relatie: wn

    Nadere informatie geboortepl.:Texel

  • Ein Kind von Klaas Maartensz Dogger und Neeltje Jans Bakker

Familie von Cornelis Klaasz Dogger

Er ist verheiratet mit Cornelia Hemelrijk.

Bruidegom:

Cornelis Dogger

Relatiesoort:

Bruidegom

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

24

Beroep:

arbeider

Bruidegom_vader:

Klaas Dogger

Relatiesoort:

Vader van de bruidegom

Geslacht:

Man

Bruidegom_moeder:

Neeltje Bakker

Relatiesoort:

Moeder van de bruidegom

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Cornelia Hemelrijk

Relatiesoort:

Bruid

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

19

Bruid_vader:

Simon Hemelrijk

Relatiesoort:

Vader van de bruid

Geslacht:

Man

Beroep:

sjouwerman

Bruid_moeder:

Neeltje Jans Flens

Relatiesoort:

Moeder van de bruid

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 10 mei 1860

Gebeurtenisplaats:

Texel

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

29

Registratiedatum:

10 mei 1860

Akteplaats:

Texel

Aktesoort:

H

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1860 in Texel, er war 24 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Noord-Hollands Archief

Algemeen Toegangnr: 358

Inventarisnr: 120

Gemeente: Texel

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 29

Datum: 10-05-1860

Bruidegom Cornelis Dogger

Leeftijd: 24

Geboorteplaats: Texel

Bruid Cornelia Hemelrijk

Leeftijd: 19

Geboorteplaats: Texel

Vader bruidegom Klaas Dogger

Moeder bruidegom Neeltje Bakker

Vader bruid Simon Hemelrijk

Moeder bruid Neeltje Jans Flens

Nadere informatie beroep bg.: arbeider; beroep vader bd.: sjouwerman


Kind(er):

  1. Klaas Dogger  1860-1879
  2. Simon Dogger  1862-1922
  3. Neeltje Dogger  1864-????
  4. Bregje Dogger  1867-???? 
  5. Sijtje Dogger  1869-< 1940
  6. Cornelis Dogger  1871-1953
  7. Teunis Dogger  1873-1950 
  8. Trijntje Dogger  1875-1938 
  9. Johannes Dogger  1878-1947
  10. NN Dogger  1880-1880


Notizen bei Cornelis Klaasz Dogger

Kind

Cornelis Dogger

Geboortedatum

09-03-1836

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

09-03-1836

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Alkmaar

Plaats instelling

Alkmaar

Collectiegebied

Noord-Holland

Archief

77.1.2.030

Registratienummer

807

Registratiedatum

09-03-1836

Akteplaats

Texel

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Regiogemeenten, Bron: Geboorteregister, Deel: 807, Periode: 1836

Boek

Geboorteregister

Overledene

Cornelis Dogger

Geboorteplaats

Texel

Geslacht

Man

Leeftijd

90

Vader

Klaas Dogger

Moeder

Neeltje Bakker

Weduwnaar

Cornelia Hemelrijk

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

11-11-1926

Gebeurtenisplaats

Texel

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

84

Registratiedatum

12-11-1926

Akteplaats

Texel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Klaasz Dogger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Klaasz Dogger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Klaasz Dogger

Cornelis Klaasz Dogger
1836-1926

1860
Klaas Dogger
1860-1879
Simon Dogger
1862-1922
Bregje Dogger
1867-????
Sijtje Dogger
1869-< 1940
Teunis Dogger
1873-1950
NN Dogger
1880-1880

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Dingeman Hendrikse Web Site, Dingeman Hendrikse, Cornelis Klaasz Dogger, 1. März 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Dingeman Hendrikse Web Site Stamboom: TESSELAARS
  2. NA
    Noord-Hollands Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. März 1836 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Samuel Colt erhält ein Patent auf seine Erfindung des Trommelrevolvers.
    • 29. Februar » An der Grand Opéra Paris wird die Große Oper Les Huguenots von Giacomo Meyerbeer uraufgeführt. Das Libretto stammt von Eugène Scribe und Émile Deschamps.
    • 2. März » Texas erklärt im Vertrauen auf den Beistand der Vereinigten Staaten seine Unabhängigkeit von Mexiko. Der mexikanische Präsident und General Antonio López de Santa Anna führt umgehend Truppen gegen die von Sam Houston kommandierten Aufständischen.
    • 5. September » Sam Houston wird zum ersten Präsidenten der Republik Texas gewählt.
    • 11. September » In der Provinz Rio Grande do Sul im Süden Brasiliens rufen Separatisten unter Antônio de Sousa Neto während der Farrapen-Revolution die Republik Piratini aus. Sie wird in der Folge aber völkerrechtlich nicht anerkannt und existiert nur bis zum 1. März 1845.
    • 21. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper L'Ambassadrice (Die Botschafterin) von Daniel-François-Esprit Auber statt.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1860 war um die 13,3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 4. Juni » Der Basler Centralbahnhof, gemeinsamer Bahnhof der Centralbahn und der Französischen Ost-Bahn, wird in Betrieb genommen.
    • 26. Juni » In Durban wird die erste Bahnstrecke im Süden Afrikas in der britischen Kolonie Natal von der Natal Railway eröffnet. Die Lokomotive des Zuges erhält den Namen Natal.
    • 6. November » Aufgrund der Spaltung der Demokraten wegen der Sklavenfrage gewinnt der Republikaner Abraham Lincoln die US-Präsidentschaftswahlen und wird der 16. Präsident der Vereinigten Staaten.
    • 12. November » In Wien wird der Dianabad-Saal, das in der Wintersaison als Konzert- und Ballsaal genutzte Dianabad, eröffnet.
    • 15. Dezember » Die Bürger-Sänger-Zunft München präsentiert in München erstmals die Bayernhymne, heute die Hymne des Freistaats Bayern.
    • 20. Dezember » South Carolina fällt als erster Bundesstaat von den USA ab und wird Anstoß zur Bildung der Konföderierten Staaten von Amerika.
  • Die Temperatur am 11. November 1926 lag zwischen 6,0 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 5. März » In Baku endet der Erste Turkologen-Kongress, auf dem die Einführung eines einheitlichen Schriftsystems für Turksprachen beschlossen worden ist.
    • 26. März » Durch die Fusion zweier Vereine entsteht der Fußballklub Real Oviedo in Asturien.
    • 4. Juli » Der erste NSDAP-Parteitag findet in Weimar statt und die Hitlerjugend wird gegründet.
    • 9. Juli » Mit dem Ziel der Wiedervereinigung Chinas startet die Kuomintang den Nordfeldzug gegen Warlords im Norden des Landes.
    • 8. September » Deutschland wird einstimmig in den Völkerbund aufgenommen.
    • 18. November » Über die Verfolgung der Kirche in Mexiko empört sich Papst Pius XI. in der Enzyklika Iniquis afflictisque.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1835 » Arno von Arndt, preußischer General der Infanterie
  • 1838 » Heinrich Lanz, deutscher Erfinder und Hersteller von Landmaschinen und Lokomobilen
  • 1838 » Ludwig Gumplowicz, polnisch-österreichischer Staatswissenschaftler, Mitbegründer der europäischen Soziologie
  • 1839 » Maria Zanders, deutsche Unternehmerin und Kulturstifterin
  • 1841 » Hugo Woldemar Hickmann, deutscher Pfarrer und Gründer des ersten Kindererholungsheims Deutschlands
  • 1843 » Willem Rooseboom, Generalgouverneur von Niederländisch-Indien

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dogger

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dogger.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dogger.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dogger (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I2099.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Cornelis Klaasz Dogger (1836-1926)".