Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Nicolaas Philippus Wallbrink (1872-1941)

Persönliche Daten Nicolaas Philippus Wallbrink 


Familie von Nicolaas Philippus Wallbrink

Er ist verheiratet mit Grietje Oud.

Bruidegom

Nicolaas Philippus Wallbrink

Beroep

kantoorbediende

Geboorteplaats

Nieuwer-Amstel

Leeftijd

32

Bruid

Grietje Oud

Geboorteplaats

Purmerend

Leeftijd

25

Vader van de bruidegom

Jan Willem Wallbrink

Beroep

kantoorbediende

Moeder van de bruidegom

Maria Susanna Bianchi

Vader van de bruid

Gerrit Oud

Moeder van de bruid

Aaltje Hartog

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

10-08-1905

Gebeurtenisplaats

Purmerend

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

25

Registratiedatum

10-08-1905

Akteplaats

Purmerend

Aktesoort

H

Sie haben geheiratet am 10. August 1905 in Purmerend, er war 32 Jahre alt.


Notizen bei Nicolaas Philippus Wallbrink

Geregistreerde

Nicolaas Philippus Wallbrink

Geboortedatum

12-09-1872

Geboorteplaats

Nieuwer Amstel

Gebeurtenis

Registratie

Gebeurtenisplaats

Amsterdam

Documenttype

Bevolkingsregister

Erfgoedinstelling

Stadsarchief Amsterdam

Collectiegebied

Noord-Holland

Registratienummer

saaId27631858

Registratiedatum

1874

Akteplaats

Amsterdam

Overledene

Nicolaas Philippus Wallbrink

Geboorteplaats

Nieuwer-Amstel

Geslacht

Man

Leeftijd

69

Vader

Jan Willem Wallbrink

Moeder

Maria Susanna Bianchi

Echtgenoot

Grietje Oud

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

23-12-1941

Gebeurtenisplaats

Haarlem

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

1711

Registratiedatum

1941

Akteplaats

Haarlem

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nicolaas Philippus Wallbrink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. September 1872 war um die 20,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » In Manila wird das Gomburza-Trio hingerichtet, das sich für eine Modernisierung der spanischen Kolonie der Philippinen eingesetzt hat.
    • 24. März » Die erste Ausgabe des bis 1928 erscheinenden Illustrirtes Wiener Extrablatts– zeitweise eine der auflagenstärksten österreichischen Zeitungen– erscheint in Wien.
    • 9. April » Samuel R. Percy erhält ein US-amerikanisches Patent für einen Prozess zur Herstellung von Milchpulver.
    • 25. Juli » Die gerichtliche Räumung der Wohnung eines Handwerkers löst die Berliner Blumenstraßenkrawalle aus.
    • 9. November » In Boston bricht ein Großbrand aus, der im Laufe der Nacht nahezu die gesamte Bostoner Innenstadt zerstört. Mindestens 20 Menschen kommen ums Leben, der Schaden beträgt rund 73 Millionen US-Dollar.
    • 16. November » Im Château d'Eau in Paris findet die Uraufführung der Operette Sol-si-ré-pif-pan von Georges Bizet statt.
  • Die Temperatur am 23. Dezember 1941 lag zwischen 2,8 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » In London wird ein Polizist als erster Patient mit Penicillin behandelt.
    • 24. März » Die Schauspielfassung des Romans Native Son von Richard Wright wird unter der Regie von Orson Welles am St. James Theatre in New York uraufgeführt.
    • 4. April » Ohm Krüger, ein NS-Propagandafilm, wird im Berliner Ufa-Palast am Zoo uraufgeführt.
    • 9. Juli » Die Kesselschlacht bei Białystok und Minsk während des Unternehmens Barbarossa im Zweiten Weltkrieg, die am 26. Juni begonnen hat, endet mit der Kapitulation der letzten Rotarmisten in Minsk.
    • 29. Juli » In der Schweiz wird die Warenumsatzsteuer mit Steuersätzen von zwei und drei Prozent eingeführt.
    • 11. September » Der Grundstein für das Pentagon wird gelegt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wallbrink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wallbrink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wallbrink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wallbrink (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I19526.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Nicolaas Philippus Wallbrink (1872-1941)".