Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Cornelisje Dijker (1835-1918)

Persönliche Daten Cornelisje Dijker 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 13. August 1835 in Oosterend.
  • (Death registration) am 13. August 1918.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 12. August 1918 in Oosterend, sie war 82 Jahre alt.
    ?Bij haar overlijden is zij 82 jaar; zij is overleden om 19.00u; aangifte overl op 13 aug 1918 door Reijer Timmer, 50 jaar, los werkman, zoon van de overledene en Pieter Lieuwen, 55 jaar, brievenbesteller; beide wonende op TexelBron Burgerlijke stand - Overlijden Archieflocatie Noord-Hollands Archief Algemeen Gemeente: Texel Soort akte: Overlijdensakte Aktenummer: 50 Aangiftedatum: 13-08-1918 Overledene Cornelisje Dijker Geslacht: V Overlijdensdatum: 12-08-1918 Leeftijd: 82 Overlijdensplaats: Texel Vader Klaas Dijker Moeder Jantje Boon Partner Klaas Timmer Relatie: wd Nadere informatie geboortepl.:Texel
  • Ein Kind von Klaas Reijersz Dijker und Jantje Hendriks Boon

Familie von Cornelisje Dijker

(1) Sie ist verheiratet mit Klaas Timmer.

Bruidegom:

Klaas Timmer

Relatiesoort:

Bruidegom

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

44

Beroep:

Schipper

Vader bruidegom:

Hendrik Timmer

Geslacht:

Man

Moeder bruidegom:

Jantje Mossel

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Cornelisje Dijker

Relatiesoort:

Bruid

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

31

Vader bruid:

Klaas Reiers Dijker

Geslacht:

Man

Moeder bruid:

Jantje Boon

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 8 augustus 1867

Gebeurtenisplaats:

Texel

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

37

Registratiedatum:

8 augustus 1867

Akteplaats:

Texel

Aktesoort:

H

Opmerking:

weduwnaar van Souwtje Visser weduwe van Arie Burger

Sie haben geheiratet am 8. August 1867 in Texel, sie war 31 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Noord-Hollands Archief

Algemeen Toegangnr: 358

Inventarisnr: 120

Gemeente: Texel

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 37

Datum: 08-08-1867

Bruidegom Klaas Timmer

Leeftijd: 44

Geboorteplaats: Texel

Bruid Cornelisje Dijker

Leeftijd: 31

Geboorteplaats: Texel

Vader bruidegom Hendrik Timmer

Moeder bruidegom Jantje Mossel

Vader bruid Klaas Reiers Dijker

Moeder bruid Jantje Boon

Nadere informatie beroep bg.: schipper; weduwnaar van Souwtje Visser; weduwe van Arie Burger


Kind(er):

  1. Reijer Timmer  1867-1941


(2) Sie ist verheiratet mit Arie Burger.

Bruidegom:

Arie Burger

Relatiesoort:

Bruidegom

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

25

Beroep:

zeeman

Vader bruidegom:

Gerrit Burger

Geslacht:

Man

Beroep:

zeeman

Moeder bruidegom:

Saartje Boon

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Cornelisje Dijker

Relatiesoort:

Bruid

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

25

Vader bruid:

Klaas Dijker

Geslacht:

Man

Beroep:

zeeman

Moeder bruid:

Jantje Boon

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 21 februari 1861

Gebeurtenisplaats:

Texel

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

8

Registratiedatum:

21 februari 1861

Akteplaats:

Texel

Aktesoort:

H

Sie haben geheiratet am 21. Februar 1861 in Texel, sie war 25 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Noord-Hollands Archief

Algemeen Toegangnr: 358

Inventarisnr: 120

Gemeente: Texel

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 8

Datum: 21-02-1861

Bruidegom Arie Burger

Leeftijd: 25

Geboorteplaats: Texel

Bruid Cornelisje Dijker

Leeftijd: 25

Geboorteplaats: Texel

Vader bruidegom Gerrit Burger

Moeder bruidegom Saartje Boon

Vader bruid Klaas Dijker

Moeder bruid Jantje Boon

Nadere informatie beroep bg.: zeeman; beroep vader bg.: zeeman; beroep vader bd.: zeeman


Notizen bei Cornelisje Dijker

Kind

Cornelisje Dijker

Geboortedatum

13-08-1835

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

13-08-1835

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Alkmaar

Plaats instelling

Alkmaar

Collectiegebied

Noord-Holland

Archief

77.1.2.030

Registratienummer

806

Registratiedatum

13-08-1835

Akteplaats

Texel

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Regiogemeenten, Bron: Geboorteregister, Deel: 806, Periode: 1835

Boek

Geboorteregister

Overledene

Cornelisje Dijker

Geboorteplaats

Texel

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

82

Vader

Klaas Dijker

Moeder

Jantje Boon

Weduwe

Klaas Timmer

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

12-08-1918

Gebeurtenisplaats

Texel

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

50

Registratiedatum

13-08-1918

Akteplaats

Texel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelisje Dijker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelisje Dijker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelisje Dijker

Cornelisje Dijker
1835-1918

(1) 1867

Klaas Timmer
1823-1892

Reijer Timmer
1867-1941
(2) 1861

Arie Burger
1835-1865


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Dingeman Hendrikse Web Site, Dingeman Hendrikse, Cornelisje Klaas Dijker, 25. September 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Dingeman Hendrikse Web Site Stamboom: TESSELAARS
  2. R G
    Rob Gomes
  3. NA
    Noord-Hollands Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. August 1835 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die Bundesversammlung in Frankfurt am Main verbietet Handwerksgesellen, sich zu organisieren.
    • 28. Februar » Eine erste Version von Elias Lönnrots finnischem Nationalepos Kalevala erscheint. In Finnland wird dieses Datum heute als „Kalevala-Tag“ begangen.
    • 1. Juli » Der Buchbinder und Steindrucker Carl Bertelsmann gründet in Gütersloh den C. Bertelsmann Verlag, in dem er vor allem kirchliche und theologische Literatur und Gesangbücher veröffentlicht.
    • 20. September » Im Süden Brasiliens beginnt mit Einnahme der Provinzhauptstadt ein Aufstand gegen die Zentralregierung.
    • 26. September » Die Oper Lucia di Lammermoor von Gaetano Donizetti wird im Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt. Das Libretto stammt von Salvatore Cammarano nach dem Roman The Bride of Lammermoor von Walter Scott. Das Werk gilt als einer der Höhepunkte in der Epoche des Belcanto. Die Rolle der Lucia gehört zu den anspruchsvollsten Koloratursopranpartien der Opernliteratur.
    • 3. Oktober » Der Zuckerbäcker Wilhelm Felsche eröffnet auf dem Augustusplatz in Leipzig das Café Français mit angeschlossenem Verkaufsraum.
  • Die Temperatur am 21. Februar 1861 war um die 11,4 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 28 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Mit der Einnahme der Hauptstadt Ségou durch muslimische Kämpfer aus den Reihen der Tukulor und anschließenden Pressionen gegenüber der Bevölkerung, zum Islam zu konvertieren, endet nach rund 150 Jahren das afrikanische Reich Bambara im Gebiet des heutigen Mali.
    • 18. März » In der Allokution Iamdudum cernimus an das Kardinalskollegium verurteilt Papst Pius IX. nicht nur die geistigen Strömungen seiner Zeit, sondern auch die politischen Bestrebungen, die Macht des Papstes weiter zu verringern. Er greift damit insbesondere den Risorgimento in Italien an.
    • 10. April » William Barton Rogers gründet das Massachusetts Institute of Technology (MIT) als dreigliedrige Einrichtung, bestehend aus „a society of arts, a museum of arts [industrial arts], and a school of industrial science.“ Wegen des Bürgerkriegs werden erst 1865 die ersten Studenten aufgenommen.
    • 19. August » Dem britischen Physiker John Tyndall, der unter anderem Gletscherbewegungen erforscht, gelingt mit zwei Bergführern die Erstbesteigung des Weisshorns in den Walliser Alpen.
    • 25. Oktober » In Kanada wird die Toronto Stock Exchange eröffnet.
    • 8. November » Admiral Charles Wilkes stoppt das britische Postschiff Trent im Bahamakanal und löst damit die Trent-Affäre aus, die beinahe zum Kriegseintritt Großbritanniens auf Seiten der Konföderierten im Amerikanischen Bürgerkrieg führt.
  • Die Temperatur am 12. August 1918 lag zwischen 11,7 °C und 24,6 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Mai » Armenien erklärt sich zur unabhängigen Republik.
    • 5. Juni » Die Uraufführung der Oper Theophano von Paul Graener findet in München statt.
    • 15. September » Nach einem Durchbruch der Entente an der mazedonischen Front bricht der Widerstand der bulgarischen Armee im Ersten Weltkrieg zusammen.
    • 24. Oktober » Die Schlacht von Vittorio Veneto beginnt. Diese führt am 3. November zum Waffenstillstand von Villa Giusti und zur Niederlage von Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg.
    • 31. Oktober » Asternrevolution in Österreich-Ungarn:
    • 1. Dezember » In Karlsburg wird die Vereinigung von Siebenbürgen mit dem Königreich Rumänien proklamiert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dijker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dijker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dijker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dijker (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I1938.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Cornelisje Dijker (1835-1918)".