Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Pieter Daalder (1888-1959)

Persönliche Daten Pieter Daalder 


Familie von Pieter Daalder


Notizen bei Pieter Daalder

Kind

Pieter Daalder

Geboortedatum

03-03-1888

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

03-03-1888

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Alkmaar

Plaats instelling

Alkmaar

Collectiegebied

Noord-Holland

Archief

77.1.2.030

Registratienummer

859

Aktenummer

38

Registratiedatum

03-03-1888

Akteplaats

Texel

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Regiogemeenten, Bron: Geboorteregister, Deel: 859, Periode: 1888

Boek

Geboorteregister

Overledene

Pieter Daalder

Geboorteplaats

Texel

Geslacht

Man

Leeftijd

71

Vader

Jacob Daalder

Moeder

Pietje Ellen

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

01-04-1959

Gebeurtenisplaats

Texel

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

23

Registratiedatum

01-04-1959

Akteplaats

Texel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Daalder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Daalder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Daalder

Jantje Kooger
1828-1896
Pieter Ellen
1824-1916
Jacob Daalder
1857-1939
Pietje Ellen
1861-1957

Pieter Daalder
1888-1959


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. März 1888 war um die 1,0 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Jocelyn von Benjamin Godard uraufgeführt.
    • 29. Juni » Die erste erhaltene Musikaufnahme in Großbritannien entsteht: Thomas Edisons Agent in London, Colonel George E. Gouraud, nimmt Teile von Händels Oratorium Israel in Egypt, aufgeführt von einem fast 4000-stimmigen Chor, mit Edisons neuem Wachswalzen-Phonographen auf.
    • 8. September » Annie Chapman, das zweite Opfer Jack the Rippers, wird in Whitechapel, London, gefunden.
    • 30. September » Jack the Ripper bringt vermutlich mit Elizabeth Stride und Catherine Eddowes zwei Frauen an einem Tag um.
    • 14. Oktober » Louis Le Prince nimmt mit einer selbst entwickelten Filmkamera den ersten Film der Welt auf, die Roundhay Garden Scene.
    • 23. Dezember » Der Maler Vincent van Gogh verletzt sich in seinem Haus in Arles unter ungeklärten Umständen am rechten Ohr und überreicht einen Teil des Ohres später einer Prostituierten.
  • Die Temperatur am 6. März 1888 war um die 3,0 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » In den Vereinigten Staaten entsteht der Sportverband Amateur Athletic Union (AAU).
    • 24. Juni » Papst LeoXIII. rät über die Bischöfe in der Enzyklika Saepe nos den Iren zu Gehorsam, Gerechtigkeit und legalem Vorgehen in Irlands Umwälzungszeiten.
    • 31. August » Im Londoner Viertel Whitechapel wird die verstümmelte Leiche von Mary Ann Nichols aufgefunden. Sie gilt später als erstes Opfer des Serienmörders Jack the Ripper.
    • 9. Oktober » Das von Robert Mills entworfene Washington Monument wird 33 Jahre nach dem Tod des Architekten für die Öffentlichkeit freigegeben.
    • 28. Oktober » Am Korsch-Theater in Moskau wird der Einakter Der Bär von Anton Tschechow uraufgeführt. Der Dichter selbst nennt sein Stück einen „Scherz“.
    • 26. Dezember » Mit dem Färöischen Weihnachtstreffen keimt die dortige Nationalbewegung auf. In der Geschichte der Färöer entsteht der Wunsch nach eigener Sprache und Unabhängigkeit von dänischer Herrschaft.
  • Die Temperatur am 1. April 1959 lag zwischen 2,6 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (12%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der Oper La voix humaine von Francis Poulenc statt.
    • 15. Februar » Zwischen Düsseldorf und Ratingen wird, erstmals in Deutschland, ein mobiles Radargerät zur Geschwindigkeitskontrolle genutzt.
    • 5. April » Der Prototyp der von AERO Vodochody entwickelten L-29, später Standard-Schulflugzeug der Streitkräfte des Warschauer Pakts, absolviert seinen Erstflug.
    • 17. Mai » 300.000 Menschen nehmen an der Einweihung der Cristo-Rei-Statue im portugiesischen Almada teil. Ihr Bau geht auf ein Gelübde von Bischöfen im Jahr 1940 zurück, wenn der Zweite Weltkrieg den Staat verschone.
    • 14. Juni » In Düsseldorf erfolgt die Uraufführung der Oper Die tödlichen Wünsche von Giselher Klebe.
    • 20. September » Die Uraufführung der Oper Die Ermordung Cäsars von Giselher Klebe findet in Essen statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Daalder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Daalder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Daalder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Daalder (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I1620.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Pieter Daalder (1888-1959)".