Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Jacob Daalder (1857-1939)

Persönliche Daten Jacob Daalder 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 1. September 1857 in Oost (Texel).
  • Beruf: zeeman (1884); arbeider (1918).
  • (Death registration) am 30. März 1939.Quelle 2
  • Er ist verstorben am 29. März 1939 in Oost (Texel), er war 81 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Noord-Hollands Archief

    Algemeen Gemeente: Texel

    Soort akte: Overlijdensakte

    Aktenummer: 18

    Aangiftedatum: 30-03-1939

    Overledene Jacob Daalder

    Geslacht: M

    Overlijdensdatum: 29-03-1939

    Leeftijd: 81

    Overlijdensplaats: Texel

    Vader Pieter Daalder

    Moeder Jantje Kooger

    Partner Pietje Ellen

    Relatie: ee

    Nadere informatie geboortepl.:Texel

  • Ein Kind von Pieter Daalder und Jantje Kooger

Familie von Jacob Daalder

Er ist verheiratet mit Pietje Ellen.

Bruidegom:

Jacob Pieterszoon Daalder

Relatiesoort:

Bruidegom

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

26

Beroep:

zeeman

Vader bruidegom:

Pieter Daalder

Geslacht:

Man

Beroep:

zeeman

Moeder bruidegom:

Jantje Kooger

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Pietje Ellen

Relatiesoort:

Bruid

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

22

Vader bruid:

Pieter Ellen

Geslacht:

Man

Beroep:

zeeman

Moeder bruid:

Cornelisje Brouwer

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zondag 11 mei 1884

Gebeurtenisplaats:

Texel

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

19

Registratiedatum:

11 mei 1884

Akteplaats:

Texel

Aktesoort:

H

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1884 in Texel, er war 26 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Noord-Hollands Archief

Algemeen Toegangnr: 358

Inventarisnr: 120

Gemeente: Texel

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 19

Datum: 11-05-1884

Bruidegom Jacob Pieterszoon Daalder

Leeftijd: 26

Geboorteplaats: Texel

Bruid Pietje Ellen

Leeftijd: 22

Geboorteplaats: Texel

Vader bruidegom Pieter Daalder

Moeder bruidegom Jantje Kooger

Vader bruid Pieter Ellen

Moeder bruid Cornelisje Brouwer

Nadere informatie beroep bg.: zeeman; beroep vader bg.: zeeman; beroep vader bd.: zeeman


Kind(er):

  1. Jantje Daalder  1885-1958 
  2. Pieter Daalder  1888-1959
  3. Cornelisje Daalder  1890-1974
  4. Arie Daalder  1893-????
  5. Dirk Daalder  1896-1977
  6. Trijntje Daalder  1899-1974
  7. Cornelis Daalder  1901-1986


Notizen bei Jacob Daalder

Kind

Jacob Daalder

Geboortedatum

01-09-1857

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

01-09-1857

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Alkmaar

Plaats instelling

Alkmaar

Collectiegebied

Noord-Holland

Archief

77.1.2.030

Registratienummer

828

Aktenummer

168

Registratiedatum

01-09-1857

Akteplaats

Texel

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Regiogemeenten, Bron: Geboorteregister, Deel: 828, Periode: 1857

Boek

Geboorteregister

Overledene

Jacob Daalder

Geboorteplaats

Texel

Geslacht

Man

Leeftijd

81

Vader

Pieter Daalder

Moeder

Jantje Kooger

Echtgenoot

Pietje Ellen

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

29-03-1939

Gebeurtenisplaats

Texel

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

18

Registratiedatum

30-03-1939

Akteplaats

Texel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Daalder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob Daalder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Daalder

Jacob Daalder
1801-1877
Jantje Kooger
1828-1896

Jacob Daalder
1857-1939

1884

Pietje Ellen
1861-1957

Arie Daalder
1893-????
Dirk Daalder
1896-1977

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Jacob Daalder
    Geboortenaam: Jacob Daalder
    Geslacht: Man
    Geboorte: 1 sep 1857 - Texel,Nh,Neth
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Pietje Ellen - 11 mei 1884 - Texel, Noord Holland, Netherlands
    Overlijden: 29 mrt 1939 - Texel, Noord Holland, Netherlands
    Ouders: Pieter Daalder, Jantje Daalder (geboren Kooger)
    Echtgenote: Pietje Daalder (geboren Ellen)
    Kinderen: Jantje Rozendaal (geboren Daalder), Cornelisje Kok (geboren Daalder)
    Broers/zusters: Simon Daalder, Cornelis Daalder, Arie Daalder

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. NA
    Noord-Hollands Archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. September 1857 war um die 19,0 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Gustave Flaubert wird von einem Pariser Gericht in einem Strafprozess von der Anklage freigesprochen, mit Schilderungen im Roman Madame Bovary gegen Moral und Religion verstoßen zu haben.
    • 6. Mai » Die Oper Erzsébet, die Ferenc Erkel gemeinsam mit Franz und Karl Doppler komponiert hat, wird in Budapest uraufgeführt.
    • 10. Mai » Einen Tag nach der öffentlichen Degradierung indischer Angehöriger (Sepoys) der britischen Garnison in Merath, Britisch-Indien, die sich geweigert haben, die neuen Enfield-Gewehre zu bedienen, beginnt mit einem Massaker an 50 Soldaten, Zivilbeamten, Frauen und Kindern der Sepoy-Aufstand gegen die britischen Kolonialherren.
    • 26. Mai » Auf Vermittlung des französischen Kaisers NapoleonIII. im Neuenburgerhandel verzichtet der preußische König Friedrich WilhelmIV. im Vertrag von Paris auf seine Rechte an Neuenburg und Valangin.
    • 11. September » Beim Mountain-Meadows-Massaker überfallen Mormonen, die sich mit den Vereinigten Staaten im Krieg befinden, einen Siedlerzug aus Arkansas. Alle Erwachsenen werden getötet, die Kinder an mormonische Familien abgegeben. Der Geheimbund der Daniten wird für die Tat verantwortlich gemacht.
    • 24. September » Das Stuttgarter Zwei-Kaiser-Treffen beginnt.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1884 war um die 17,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » In seiner Enzyklika Nobilissima Gallorum gens befasst sich Papst Leo XIII. mit der religiösen Situation in Frankreich, aber auch in anderen Ländern, und bringt den Wunsch zum Ausdruck, die Beziehungen zu diesen Ländern zu verbessern.
    • 29. Juli » In Paris wird die Vereinigung Société des Artistes Indépendants gegründet, die sich zum Ziel setzt, Kunstwerke durch das Publikum selbst bewerten zu lassen.
    • 8. August » George Eastman und sein Assistent William Walker melden den Stripping-Film, einen papierenen Rollfilm, zum Patent an.
    • 30. August » In der Enzyklika Superiore anno unterstreicht Papst Leo XIII. sein Anliegen, den Rosenkranz mit unveränderter Intensität zu beten und erneuert die Ablässe für an bestimmten Tagen Betende.
    • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Feldprediger von Karl Millöcker statt.
    • 1. Dezember » Die Krankenversicherung der Arbeiter tritt im deutschen Kaiserreich in Kraft. Die Arbeitgeber bringen ein Drittel, die Arbeiter zwei Drittel der Beiträge auf. Die Reform ist ein Meilenstein in der Geschichte der Sozialversicherung in Deutschland.
  • Die Temperatur am 29. März 1939 lag zwischen 1,6 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Otto Hahn und sein Assistent Fritz Straßmann veröffentlichen den radiochemischen Nachweis der Entstehung von Barium aus Uran nach der Einwirkung von Neutronen in der Zeitschrift The Science of Nature. Hahn hatte den Vorgang bereits am 19. Dezember 1938 in einem Brief an Lise Meitner als ein „Zerplatzen“ des Uranatomkerns bezeichnet. Es handelt sich hierbei um die Entdeckung und Verifizierung der Kernspaltung.
    • 4. Februar » In Stuttgart findet die Uraufführung der Operette Die ungarische Hochzeit von Nico Dostal statt.
    • 22. April » In New York City wird die Oper Die alte Jungfer und der Dieb von Gian Carlo Menotti uraufgeführt.
    • 26. April » Mit einem Flugzeug, der von Robert Lusser konstruierten Messerschmitt Me209, stellt Fritz Wendel über einer Messstrecke zwischen Augsburg und Buchloe einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord (755,138km/h) auf, der bis 1969 halten wird.
    • 24. Juni » Der Landesname von Siam wird auf Veranlassung des Diktators General Plaek Phibunsongkhram in Thailand (Prathet Thai= „Land der Freien“) geändert.
    • 3. September » Der britische Passagierdampfer Athenia wird vom deutschen U-Boot U 30 ohne Vorwarnung versenkt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Daalder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Daalder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Daalder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Daalder (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I1596.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Jacob Daalder (1857-1939)".