Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Gerrit Jan Damkot (1863-1951)

Persönliche Daten Gerrit Jan Damkot 

Quellen 1, 2

Familie von Gerrit Jan Damkot

Er ist verheiratet mit Janna Berendina Damkot.

Bruidegom:

Gerrit Jan Damkot

Leeftijd:

22

Beroep:

Landbouwer

Vader bruidegom:

Gerrit Hendrik Damkot

Beroep:

Landbouwer

Moeder bruidegom:

Janna Willemina Sellink

Beroep:

geen beroep vermeld

Bruid:

Janna Berendina Damkot

Leeftijd:

19

Beroep:

zonder beroep

Vader bruid:

Jan Hendrik Damkot

Beroep:

Landbouwer

Moeder bruid:

Janna Willemina Abbink

Beroep:

zonder beroep

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

vrijdag 5 maart 1886

Gebeurtenisplaats:

Winterswijk

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Gelders Archief

Plaats instelling:

Arnhem

Collectiegebied:

Gelderland

Archief:

0207

Registratienummer:

2396

Aktenummer:

12

Registratiedatum:

5 maart 1886

Akteplaats:

Winterswijk

Sie haben geheiratet am 5. September 1886 in Winterswijk, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Janna Willemina Damkot  1889-1977 


Notizen bei Gerrit Jan Damkot

Kind

Gerrit Jan Damkot

Geslacht

Man

Vader

Gerrit Hendrik Damkot

Beroep

Landbouwer

Leeftijd

30

Moeder

Janna Willemina Sellink

Beroep

zonder beroep

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

17-05-1863

Gebeurtenisplaats

Henxel

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Gelders Archief

Plaats instelling

Arnhem

Collectiegebied

Gelderland

Archief

0207A

Registratienummer

2488-06

Aktenummer

89

Registratiedatum

18-05-1863

Akteplaats

Winterswijk

Collectie

Winterswijk

Overledene

Gerrit Jan Damkot

Beroep

zonder beroep

Geslacht

Man

Leeftijd

87

Vader

Gerrit Hendrik Damkot

Moeder

Janna Willemina Sellink

(ex-)partner

Janna Berendina Damkot

Geslacht

Vrouw

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

14-05-1951

Gebeurtenisplaats

Henxel

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Gelders Archief

Plaats instelling

Arnhem

Collectiegebied

Gelderland

Archief

0207A

Registratienummer

17710

Aktenummer

142

Registratiedatum

15-05-1951

Akteplaats

Winterswijk

Collectie

Winterswijk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Jan Damkot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Jan Damkot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Jan Damkot


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Timmerman Web Site, Joop Timmerman, Gerrit Jan Damkot, 15. August 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Timmerman Web Site Stamboom: damkot
  2. Nederland, Gelderland provinciale burgerlijke stand, 1811-1950 (inclusief index), via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Gerrit Jan DamkotGeslacht: VrouwGeboorte: 19 jul 1892 - Winterswijk, Gelderland, NetherlandsRegistratie: 20 jul 1892 - Winterswijk, Gelderland, Netherlands  Geboorte: Ongeveer 1863  Leeftijd: 29Kind: Johanna Berendina DamkotBeroep van de moeder: zonder beroepInvoernummer: 182GS film nummer: 000526744Digitaal Mapnummer: 004527829Nummer afbeelding: 00370

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Mai 1863 war um die 17,7 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. März » In den Vereinigten Staaten wird das Idaho-Territorium aus Teilen des Oregon-, des Washington- und des Dakota-Territoriums geschaffen. Es umfasst einen Großteil der heutigen Staaten Idaho, Montana und Wyoming.
    • 2. Mai » Am zweiten Tag der Schlacht bei Chancellorsville im Sezessionskrieg wird „General Robert Edward Lees fähigster Untergebener“, der konföderierte Generalleutnant „Stonewall“ Jackson, durch Eigenbeschuss so schwer verwundet, dass er am 10. Mai seinen Verletzungen erliegt.
    • 23. Mai » Ferdinand Lassalle gründet in Leipzig gemeinsam mit Abgesandten aus Leipzig, Hamburg, Harburg, Köln, Düsseldorf, Elberfeld, Barmen, Solingen, Frankfurt am Main, Mainz und Dresden den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV), Ursprung der heutigen SPD.
    • 8. August » Nach der Niederlage in der Schlacht von Gettysburg sendet der Südstaaten-General Robert Edward Lee ein Rücktrittsgesuch an Präsident Jefferson Davis, das dieser jedoch umgehend ablehnt.
    • 3. Oktober » Thanksgiving wird von US-Präsident Abraham Lincoln als nationaler Feiertag auf den vierten Donnerstag im November festgelegt.
    • 23. Oktober » In Turin wird auf Initiative von Quintino Sella der Club Alpino Italiano gegründet.
  • Die Temperatur am 5. September 1886 war um die 26,5 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 28. Juni » Der erste Personenzug der Canadian Pacific Railway verlässt Montreal. Die Fahrt auf der mehr als 3.000km langen Strecke endet am 4. Juli in Port Moody.
    • 3. Juli » Carl Benz macht in Mannheim die erste Probefahrt mit seinem „Fahrzeug mit Gasmotorantrieb“.
    • 29. Oktober » Nach Einweihung der Freiheitsstatue am Vortag kommt es in New York spontan zur ersten Konfettiparade.
    • 31. Oktober » Die Bogenbrücke Ponte Dom Luís I über den Fluss Douro bei Porto wird vom portugiesischen König Ludwig I. eingeweiht.
    • 27. November » Der Richter Emil Hartwich und Baron Armand Léon von Ardenne tragen ein Duell mit Pistolen nach einer Affäre Hartwichs mit Ardennes Ehefrau Elisabeth aus. Am 1. Dezember stirbt Hartwich an der erlittenen Schusswunde. Der Dichter Theodor Fontane greift den Vorgang später im Roman Effi Briest auf.
    • 27. Dezember » In London wird die von der National Agricultural Company errichtete Ausstellungshalle Olympia eröffnet, das bis dahin größte Stahl-Glas-Gebäude in Großbritannien.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1951 lag zwischen 6,5 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (10%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Mit dem Bundeskriminalamtgesetz wird in der Bundesrepublik Deutschland das Bundeskriminalamt ins Leben gerufen. Es hat die Aufgabe, die nationale Verbrechensbekämpfung zu koordinieren und Ermittlungen in schwerwiegenden Kriminalitätsfeldern mit Auslandsbezug durchzuführen, weiters den Schutz der Verfassungsorgane des Bundes.
    • 11. März » In Neu-Delhi gehen die ersten Asienspiele zu Ende.
    • 27. März » In Berlin wird die Ruine der am 22. November 1943 durch einen Bombenangriff schwer beschädigten Krolloper gesprengt.
    • 25. Juni » Der Bischof von Nizza weiht die Chapelle du Rosaire de Vence ein. Die von Henri Matisse entworfene Kapelle hat den Künstler fast vier Jahre in Anspruch genommen.
    • 4. August » Das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg-Mürwik wird gegründet.
    • 13. November » Der Igel als Bräutigam, eine Oper für große und kleine Leute in fünf Bildern von Cesar Bresgen, wird in Nürnberg uraufgeführt. Das Libretto stammt von Ludwig Strecker dem Jüngeren nach Motiven des Märchens Hans mein Igel der Brüder Grimm.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Damkot

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Damkot.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Damkot.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Damkot (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I15002.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Gerrit Jan Damkot (1863-1951)".