Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Pieter Moed (1844-1897)

Persönliche Daten Pieter Moed 

Quellen 1, 2

Familie von Pieter Moed

Er ist verheiratet mit Geertje (Grietje) Bus.

Bruidegom:

Pieter Moed

Geboorteplaats:

Roordahuizum, gemeente Idaarderadeel

Leeftijd:

26

Vader bruidegom:

Harmen Tymens Moed

Moeder bruidegom:

Rigtsje Tijsses Dijkstra

Bruid:

Geertje Bus

Geboorteplaats:

Luxwoude, gemeente Opsterland

Leeftijd:

27

Vader bruid:

Andries Wolters Bus

Moeder bruid:

Jantje Roelofs Luik

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zaterdag 28 januari 1871

Gebeurtenisplaats:

Aengwirden

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Tresoar

Plaats instelling:

Leeuwarden

Collectiegebied:

Friesland

Archief:

30-02

Registratienummer:

2013

Aktenummer:

2

Registratiedatum:

28 januari 1871

Akteplaats:

Aengwirden

Collectie:

Bron: boek, Deel: 2013, Periode: 1871

Boek:

Huwelijksregister 1871

Sie haben geheiratet am 28. Januar 1871 in Aengwirden, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Harmen Moed  1873-1940
  2. Jantje Pieters Moed  1875-1957
  3. Rigtje Moed  1877-1954 
  4. Andries Moed  1878-1878
  5. Andries Moedt  1879-1954 
  6. Tymen Moedt  1882-????
  7. Antje Moed  1884-1884


Notizen bei Pieter Moed

Kind

Pieter Moed

Geboortedatum

02-06-1844

Geslacht

Man

Vader

Harmen Thymens Moed

Moeder

Richtje Thijsses van Dijk

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

03-06-1844

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Tresoar

Collectiegebied

Friesland

Archief

30-20

Registratienummer

1012

Pagina

031

Registratiedatum

03-06-1844

Akteplaats

Idaarderadeel

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Idaarderadeel - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1012, Periode: 1844

Boek

Geboorteregister 1843-1844

Pieter Moed

Geslacht

Man

Leeftijd

53 jaar

diversen

gehuwd

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

18-08-1897

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Tresoar

Collectiegebied

Friesland

Archief

30-28

Registratienummer

3037

Aktenummer

155

Registratiedatum

18-08-1897

Akteplaats

Opsterland

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Opsterland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3037, Periode: 1897

Boek

Overlijdensregister 1897

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Moed?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Moed

Pieter Moed
1844-1897

1871
Harmen Moed
1873-1940
Rigtje Moed
1877-1954
Andries Moed
1878-1878
Andries Moedt
1879-1954
Tymen Moedt
1882-????
Antje Moed
1884-1884

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Pieter Harmens Moed
    Geboortenaam: Pieter Harmens Moed
    Geslacht: Man
    Geboorte: 2 jun 1844 - Opsterland,Friesland, Nederland
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Geertje Andries Bus - 28 jan 1871 - Aengwirden,Friesland, Nederland
    Overlijden: 18 aug 1897 - Beets,Friesland, Nederland
    Ouders: Harmen Tijmens Moed, Rigtje Thijsses Moed (geboren Dijkstra)
    Echtgenote: Geertje Andries Moed (geboren Bus)
    Kinderen: Harmen Pieters Moed, Jantje Pieters Zwart (geboren Moed), Tymen Pieters Moed, Rigtje Pieters Moed, Andries Pieters Moed, Andries Pieters Moed, Antje Pieters Moed
    Broers/zusters: Reintje Harmens Moed, Janke Harmens Moed, Thijmen Harmens Moed, Thijs Harmens Moed, Reintje Harmens Mast (geboren Moed)
    Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Simon's Sibbe Site, Simon Leopold August de Jong, Pieter Moed, 24. Juli 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Simon's Sibbe Site Stamboom: fam1105mob

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Juni 1844 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » In München kommt es wegen einer Bierpreiserhöhung zu schweren Ausschreitungen. Die fast dreißigprozentige Erhöhung des am 30. April angeschlagenen Preises von 5 auf 6,5 Kreuzer bringen Soldaten und Arbeiter in Rage. Die Ausschreitungen dauern drei Tage, sind jedoch nicht von Erfolg gekrönt.
    • 3. Juni » Auf der isländischen Insel Eldey wird das letzte überlebende Riesenalk-Brutpaar von zwei Trophäensammlern getötet. Die Bälge werden an einen dänischen Sammler verkauft.
    • 15. Juni » Charles Goodyear erhält vom United States Patent Office ein Patent auf die Vulkanisation von Gummi.
    • 1. August » In Berlin wird der Zoologische Garten als neunter Zoo in Europa eröffnet. Es handelt sich um den ältesten Zoo auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands.
    • 22. Oktober » Die von der Miller-Bewegung erwartete Wiederkehr Jesu Christi bleibt aus. Enttäuschte Anhänger gründen später die Siebenten-Tags-Adventisten.
    • 30. Dezember » Am Stadttheater Hamburg wird Friedrich von Flotows Oper Alessandro Stradella über das Leben des Komponisten Alessandro Stradella uraufgeführt. Das Libretto stammt von Friedrich Wilhelm Riese, der dieses unter dem Namen Wilhelm Friedrich verfasst hat.
  • Die Temperatur am 28. Januar 1871 war um die -1.5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Charles Darwins zweibändiges Werk The Descent of Man, and Selection in Relation to Sex (Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl) erscheint. Er setzt sich darin mit der Stammesgeschichte des Menschen sowie mit der sexuellen Selektion auseinander und verwendet hier zum ersten Mal die Bezeichnung „Evolution“.
    • 11. März » Im Deutschen Reich werden im Zuge des Kulturkampfes nach dem Schulaufsichtsgesetz alle Schulen unter staatliche Aufsicht gestellt und die kirchlichen Schulinspektionen abgelöst.
    • 29. März » Die Royal Albert Hall wird in Londons Stadtteil Kensington von Königin Victoria eröffnet. In ihr werden künftig Großveranstaltungen präsentiert.
    • 11. Juli » In der Schlacht am Assam besiegt Dejazmach Kassa(i) Mercha seinen Schwiegervater, den regierenden äthiopischen Herrscher Tekle Giyorgis II., und lässt sich bald darauf als Yohannes IV. zum Kaiser krönen.
    • 28. September » Der brasilianische Senat verabschiedet die Lei do Ventre Livre (Gesetz des freien Bauches) als ersten Schritt zur Abschaffung der Sklaverei. Danach sind ab diesem Zeitpunkt Kinder von Sklavinnen frei geboren.
    • 8. Oktober » Der Große Brand von Chicago bricht aus und dauert bis zum 10. Oktober an. Dabei brennt fast die ganze Stadt nieder.
  • Die Temperatur am 18. August 1897 war um die 16,7 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Die Uraufführung der melodramatischen Oper Königskinder von Engelbert Humperdinck mit dem Libretto von Elsa Bernstein, die dieses unter dem Pseudonym Ernst Rosmer verfasst hat, findet mit Erfolg am Hoftheater in München statt.
    • 15. Februar » Griechische Truppen landen auf Basis der Megali Idea auf der Insel Kreta, um sie in ihrem Unabhängigkeitskampf gegen das Osmanische Reich zu unterstützen. Das führt am 7. April zum Türkisch-Griechischen Krieg.
    • 22. März » Bei Müngsten, einer Hofschaft an der Wupper zwischen Solingen und Remscheid, findet das Richtfest für die Kaiser-Wilhelm-Brücke statt. Die von Anton von Rieppel erbaute Brücke ist eine genietete Stahlgitterkonstruktion und die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands.
    • 18. Mai » Der Vampirroman Dracula des irischen Autors Bram Stoker wird in London veröffentlicht.
    • 22. November » Am Teatro Lirico in Mailand erfolgt die Uraufführung des Dramas L’Arlesiana von Francesco Cilea.
    • 18. Dezember » Auguste Charlois entdeckt den Asteroiden Hybris.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Moed

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moed.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moed.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moed (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I14651.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Pieter Moed (1844-1897)".