Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Geertje (Grietje) Bus (1843-1899)

Persönliche Daten Geertje (Grietje) Bus 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Geertje (Grietje) Bus

Sie ist verheiratet mit Pieter Moed.

Bruidegom:

Pieter Moed

Geboorteplaats:

Roordahuizum, gemeente Idaarderadeel

Leeftijd:

26

Vader bruidegom:

Harmen Tymens Moed

Moeder bruidegom:

Rigtsje Tijsses Dijkstra

Bruid:

Geertje Bus

Geboorteplaats:

Luxwoude, gemeente Opsterland

Leeftijd:

27

Vader bruid:

Andries Wolters Bus

Moeder bruid:

Jantje Roelofs Luik

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zaterdag 28 januari 1871

Gebeurtenisplaats:

Aengwirden

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Tresoar

Plaats instelling:

Leeuwarden

Collectiegebied:

Friesland

Archief:

30-02

Registratienummer:

2013

Aktenummer:

2

Registratiedatum:

28 januari 1871

Akteplaats:

Aengwirden

Collectie:

Bron: boek, Deel: 2013, Periode: 1871

Boek:

Huwelijksregister 1871

Sie haben geheiratet am 28. Januar 1871 in Aengwirden, sie war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Harmen Moed  1873-1940
  2. Jantje Pieters Moed  1875-1957
  3. Rigtje Moed  1877-1954 
  4. Andries Moed  1878-1878
  5. Andries Moedt  1879-1954 
  6. Tymen Moedt  1882-????
  7. Antje Moed  1884-1884


Notizen bei Geertje (Grietje) Bus

Kind <p>Geertje Bus</p> <p>Geboortedatum</p> <p>12-11-1843</p> <p>Geslacht</p> <p>Vrouw</p> <p>Vader</p> <p>Andries Wolters Bus</p> <p>Moeder</p> <p>Jantje Roelofs Luik</p> <p>Gebeurtenis</p> <p>Geboorte</p> <p>Datum</p> <p>12-11-1843</p> <p>Documenttype</p> <p>BS Geboorte</p> <p>Erfgoedinstelling</p> <p>AlleFriezen</p> &lt;p>Plaats instelling</p> <p>Leeuwarden</p> <p>Collectiegebied</p> <p>Friesland</p> <p>Archief</p> <p>30-28</p> <p>Registratienummer</p> <p>1023</p> <p>Pagina</p> <p>123</p> <p>Registratiedatum</p> <p>15-11-1843</p> <p>Akteplaats</p> <p>Opsterland</p> <p>Collectie</p> <p>Archiefnaam: Burgerlijke Stand Opsterland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1023, Periode: 1843</p> <p>Boek</p> <p>Geboorteregister 1843</p>
Overledene

Geertje Bus

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

55 jaar

diversen

weduwe

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

08-11-1899

Gebeurtenisplaats

Opsterland

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

AlleFriezen

Plaats instelling

Leeuwarden

Collectiegebied

Friesland

Archief

30-28

Registratienummer

3039

Aktenummer

0207

Registratiedatum

08-11-1899

Akteplaats

Opsterland

Collectie

Archiefnaam: Burgerlijke Stand Opsterland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3039, Periode: 1899

Boek

Overlijdensregister 1899

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertje (Grietje) Bus?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertje (Grietje) Bus

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertje (Grietje) Bus

Andries Bus
1802-1875

Geertje (Grietje) Bus
1843-1899

1871

Pieter Moed
1844-1897

Harmen Moed
1873-1940
Rigtje Moed
1877-1954
Andries Moed
1878-1878
Andries Moedt
1879-1954
Tymen Moedt
1882-????
Antje Moed
1884-1884

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Geertje Andries Moed (geboren Bus)
    Namen geboorte: Geertje BusGeertje Andries Bus
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 12 nov 1843 - Opsterland,Friesland, Nederland
    Huwelijk: 28 jan 1871 - Aengwirden,Friesland, Nederland
    Overlijden: 8 nov 1899 - Beets,Friesland, Nederland
    Ouders: Jantje Roelofs Bus (geboren Luik), Andries Wolters Bus
    Echtgenoot: Pieter Harmens Moed
    Kinderen: Tymen Pieters Moed, Harmen Pieters Moed, Andries Pieters Moed, Jantje Pieters Zwart (geboren Moed), Antje Pieters Moed, Rigtje Pieters Moed, Andries Pieters Moed
    Broers/zusters: Ytje Bus, Albert Bus, Maria Bus, Roelof Bus, Antje Bus, Wolter Bus
    Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Peters/Post Web Site, Jose Peters - Post, via https://www.myheritage.nl/person-1505343...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Peters/Post Web Site

    Familiestamboom: 812359651-1
  3. Familienseite, Angela Jurjanz, Geertje Bus, xxx-template
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Familienseite Stamboom: Familie Jurjanz

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. November 1843 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Jacob Christoph Rad erhält ein fünf Jahre gültiges österreichisches Privileg auf seine Erfindung der Würfelzuckerpresse. Der Würfelzucker kommt in den Gebrauch.
    • 5. Juni » Die Uraufführung der Oper Maria di Rohan von Gaetano Donizetti auf ein Libretto von Salvadore Cammarano erfolgt am Theater am Kärntnertor in Wien. Die Titelpartie singt Eugenia Tadolini, die beiden Protagonistenrollen Carlo Guasco und Giorgio Ronconi. Das Werk wird von der Wiener Kritik wohlwollend aufgenommen.
    • 17. Juni » Das Bunker Hill Monument wird feierlich eingeweiht. Es erinnert an die Schlacht im Jahr 1775 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Das Heranschaffen des Baustoffs für den Obelisken geschah mit der eigens dafür errichteten Granite Railway.
    • 21. Juli » Der Zoo Antwerpen wird gegründet, der erste in Belgien.
    • 11. November » In Dänemark wird Hans Christian Andersens Märchen Das hässliche Entlein veröffentlicht.
    • 2. Dezember » Am Königlichen Theater in Stockholm erfolgt die Uraufführung der Operette Jag går i kloster (Ich gehe ins Kloster) von Franz Berwald.
  • Die Temperatur am 28. Januar 1871 war um die -1.5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Wilhelm I. von Preußen wird im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles zum deutschen Kaiser proklamiert. Diesen Titel hatte er seit der deutschen Verfassung vom 1. Januar.
    • 19. Januar » In der Schlacht bei Buzenval versuchen im Deutsch-Französischen Krieg die in Paris belagerten französischen Einheiten einen Ausfall in Richtung Versailles. Diese Gegenoffensive scheitert an den preußischen Truppen. Der heranrückenden französischen Nordarmee ergeht es in der Schlacht bei Saint-Quentin am selben Tag nicht besser.
    • 11. März » Im Deutschen Reich werden im Zuge des Kulturkampfes nach dem Schulaufsichtsgesetz alle Schulen unter staatliche Aufsicht gestellt und die kirchlichen Schulinspektionen abgelöst.
    • 21. März » Otto von Bismarck wird von Kaiser WilhelmI. zum ersten Reichskanzler des neu gegründeten Deutschen Kaiserreichs ernannt und in den Fürstenstand erhoben. Als erstes Mitglied nimmt er Hermann von Thile, Staatssekretär für Auswärtiges, in sein Kabinett auf.
    • 17. September » Der Mont-Cenis-Tunnel wird eröffnet. Der Eisenbahntunnel sorgt für schnellere Verbindungen zwischen Paris und Rom und unterquert das Mont-Cenis-Massiv in den Westalpen.
    • 27. Oktober » Das im Süden Afrikas gelegene Griqualand West, in dem sich die Diamantenfelder des heutigen Kimberley befinden, wird britische Kolonie.
  • Die Temperatur am 8. November 1899 war um die 10,8 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Die Söhne Adam Opels kaufen die Fabrik Friedrich Lutzmanns, stellen ihn als Direktor ein und beginnen mit dem Bau von Opel-Automobilen.
    • 12. Februar » Im Deutsch-Spanischen Vertrag erwirbt das Deutsche Reich von Spanien die im Stillen Ozean gelegenen Inselgruppen Karolinen, Marianen und Palau gegen Zahlung von 17 Millionen Mark.
    • 17. April » Der Sportverein VfL Osnabrück wird gegründet.
    • 12. Juni » Der italienische Forschungsreisende Luigi Amedeo di Savoia-Aosta bricht von Kristiania aus mit dem Forschungsschiff Stella Polare zu einer Expedition auf, die ihn möglichst nahe an den Nordpol führen soll.
    • 1. September » In der norwegischen Hauptstadt Oslo wird das Nationaltheatret, das bedeutendste und größte Sprechtheater des Landes, mit Auszügen aus zwei Komödien von Ludvig Holberg eröffnet.
    • 18. September » Die Enzyklika Paternae von Papst Leo XIII. richtet sich an das Episkopat in Brasilien und hat die dortige Ausbildung der Kleriker zum Gegenstand.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bus

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bus.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bus.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bus (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I14636.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Geertje (Grietje) Bus (1843-1899)".