Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Jannetje Lastdrager (1871-1957)

Persönliche Daten Jannetje Lastdrager 

Quellen 1, 2

Familie von Jannetje Lastdrager

(1) Sie ist verheiratet mit Teunis Bruin.

Bruidegom:

Teunis Bruin

Relatiesoort:

Bruidegom

Geslacht:

Man

Geboorteplaats:

Texel

Leeftijd:

46

Beroep:

los werkman

Vader bruidegom:

Arie Bruin

Geslacht:

Man

Moeder bruidegom:

Neeltje Eelman

Geslacht:

Vrouw

Bruid:

Jannetje Lastdrager

Relatiesoort:

Bruid

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Den Helder

Leeftijd:

40

Vader bruid:

Klaas Lastdrager

Geslacht:

Man

Moeder bruid:

Lumpje Sok

Geslacht:

Vrouw

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

vrijdag 19 april 1912

Gebeurtenisplaats:

Den Helder

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling:

Haarlem

Collectiegebied:

Noord-Holland

Aktenummer:

54

Registratiedatum:

19 april 1912

Akteplaats:

Den Helder

Aktesoort:

H

Opmerking:

weduwnaar van Aaltje Krijnen weduwe van Johan Andreas Peter Wendt

Sie haben geheiratet am 19. April 1912 in Den Helder, sie war 40 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit Johan Andreas Peter Wendt.

Bruidegom

Johan Andreas Peter Wendt

Beroep

botteliersmaat bij de marine

Geboorteplaats

Texel

Leeftijd

25

Bruid

Jannetje Lastdrager

Geboorteplaats

Den Helder

Leeftijd

22

Vader van de bruidegom

Johan Peter Fritz Wendt

Moeder van de bruidegom

Deuw Daalder

Vader van de bruid

Klaas Lastdrager

Beroep

Werkman

Moeder van de bruid

Lumpje Sok

Gebeurtenis

Huwelijk

Datum

07-09-1893

Gebeurtenisplaats

Den Helder

Documenttype

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

146

Registratiedatum

07-09-1893

Akteplaats

Den Helder

Aktesoort

H

Sie haben geheiratet am 7. September 1893 in Den Helder, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Deuw Wendt  1894-1957
  2. Klaas Wendt  1895-????


Notizen bei Jannetje Lastdrager

Kind

Jannetje Lastdrager

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

19-06-1871

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Regionaal Archief Alkmaar

Plaats instelling

Alkmaar

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

343

Akteplaats

Den Helder

Collectie

Bron: boek, Periode: 1871

Boek

Geboorteregister

Overledene

Jannetje Lastdrager

Geboorteplaats

Den Helder

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

85

Vader

Klaas Lastdrager

Moeder

Lumpje Sok

Weduwe

Teunis Bruin

Geslacht

Man

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

14-01-1957

Gebeurtenisplaats

Naarden

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Noord-Hollands Archief

Plaats instelling

Haarlem

Collectiegebied

Noord-Holland

Aktenummer

11

Registratiedatum

17-01-1957

Akteplaats

Naarden

Opmerking

Eerder weduwe van Johan Andreas Peter Wendt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jannetje Lastdrager?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jannetje Lastdrager

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jannetje Lastdrager

Lumpje Sok
1838-1903

Jannetje Lastdrager
1871-1957

(1) 1912

Teunis Bruin
1866-1947

(2) 1893
Deuw Wendt
1894-1957
Klaas Wendt
1895-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gomes Web Site, Rob Gomes, Jannetje Lastdrager, 16. Juli 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Gomes Web Site Stamboom: Gomes juni 2008
  2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Jannetje Lastdrager
    Geboortenaam: Jannetje Lastdrager
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: Tussen 31 dec 1870 en 1 jan 1874 - Den Helder, Noord-Holland, Netherlands
    Huwelijk: 7 sep 1893 - Den Helder, Noord Holland, Netherlands
    Huwelijk: 19 apr 1912 - Den Helder, Noord Holland, Netherlands
    Ouders: Lumpje Lastdrager (geboren Sok), Klaas Lastdrager
    Echtgenoten of partners: Johan Andreas Peter Wendt, Teunis Bruin
    Kinderen: Deuw Reijnders (geboren Wendt), Johanna Wilhelmina Borgart (geboren Wendt)
    Broers/zusters: Jan Lastdrager, Saartje Goudswaardt (geboren Lastdrager)

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Juni 1871 war um die 12,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Wilhelm I. von Preußen wird im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles zum deutschen Kaiser proklamiert. Diesen Titel hatte er seit der deutschen Verfassung vom 1. Januar.
    • 11. März » Im Deutschen Reich werden im Zuge des Kulturkampfes nach dem Schulaufsichtsgesetz alle Schulen unter staatliche Aufsicht gestellt und die kirchlichen Schulinspektionen abgelöst.
    • 29. März » Die Royal Albert Hall wird in Londons Stadtteil Kensington von Königin Victoria eröffnet. In ihr werden künftig Großveranstaltungen präsentiert.
    • 17. Juli » Zénobe Gramme führt in Paris eine Gramme-Maschine, einen dynamoelektrischen Motor mit kontinuierlicher Induktion, vor Wissenschaftlern vor.
    • 23. Juli » Österreich-Ungarn regelt per Gesetz die Einführung des metrischen Systems, das ab 1. Januar 1876 verbindlich wird.
    • 24. Dezember » Die Oper Aida von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Antonio Ghislanzoni, verfasst nach einem Szenarium von Auguste Mariette, wird am Khedivial-Opernhaus in Kairo uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 7. September 1893 war um die 16,1 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Die Messe in D-Dur von Ethel Smyth, das einzige geistliche Werk der Komponistin, wird in der Royal Albert Hall in London uraufgeführt. Die Uraufführung ist nur durch die Intervention der ehemaligen französischen Kaiserin Eugénie de Montijo möglich geworden.
    • 19. Januar » Das Theaterstück Baumeister Solness des norwegischen Dramatikers Henrik Ibsen erlebt seine Uraufführung am Lessingtheater in Berlin.
    • 6. Mai » Reichskanzler Leo von Caprivi löst den 8. Deutschen Reichstag auf, nachdem dieser seine Gesetzesvorlage über die Erhöhung der Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres auf 500.000 Mann abgelehnt hat. Die folgende Reichstagswahl findet am 15. Juni statt.
    • 21. September » Die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns sozialkritischer Komödie Der Biberpelz findet in Berlin statt.
    • 12. November » Der Außenminister der Britisch-Indischen Verwaltung, Sir Henry Mortimer Durand legt eine neue Grenze zwischen Afghanistan und Britisch-Indien fest. Die Durand-Linie bildet bis heute weitgehend die Süd- und Ostgrenze Afghanistans.
    • 11. Dezember » Die französische Nationalversammlung erlässt als Reaktion auf anarchistische Attentate das erste der Lois scélérates genannten Gesetze. Es verbietet die Unterstützung krimineller Handlungen.
  • Die Temperatur am 14. Januar 1957 lag zwischen -1.1 °C und 1,8 °C und war durchschnittlich 0.6 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Die ersten Wehrpflichtigen werden zur deutschen Bundeswehr einberufen.
    • 6. April » Aristoteles Onassis benennt die frühere staatliche Fluggesellschaft Griechenlands Hellenic National Airlines T.A.E., die er im Vorjahr erworben hat, in Olympic Airlines um.
    • 1. Juni » Das japanische Elektronik-Unternehmen Casio wird gegründet. Bekannt wird es vor allem durch seine populären Digital-Armbanduhren.
    • 26. September » Im Winter Garden Theatre in New York City findet die Uraufführung des Musicals West Side Story statt. Die Musik stammt von Leonard Bernstein, die Gesangstexte von Stephen Sondheim und das Buch von Arthur Laurents nach einer Idee des Choreographen Jerome Robbins.
    • 3. November » Sputnik 2 bringt mit der Hündin Laika das erste Lebewesen in der Geschichte der Raumfahrt in eine Erdumlaufbahn.
    • 26. Dezember » Der Schweizer Roland Kuhn entdeckt das erste Antidepressivum Imipramin.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lastdrager

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lastdrager.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lastdrager.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lastdrager (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I14418.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Jannetje Lastdrager (1871-1957)".