Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Tjeetske Auwema (1841-1882)

Persönliche Daten Tjeetske Auwema 

  • Sie ist geboren am 11. Mai 1841 in Zevenhuizen (Leek).
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Groninger Archieven

    Algemeen Gemeente: Leek

    Soort akte: geboorte

    Aktenummer: 53

    Aangiftedatum: 12-05-1841

    Kind Tjeetske Auwema

    Geslacht: V

    Vondeling: N

    Geboortedatum: 11-05-1841

    Geboorteplaats: Zevenhuizen gem. Leek

    Vader Jan Hessels Auwema

    Moeder Jantje Jans Dennebos

    Nadere informatie beroep vader: schoenmaker;

  • (Birth registration) am 12. Mai 1841.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 25. April 1882 in Zevenhuizen (Leek), sie war 40 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Groninger Archieven

    Algemeen Gemeente: Leek

    Soort akte: overlijden

    Aktenummer: 25

    Aangiftedatum: 25-04-1882

    Overledene Tjeetske Auwema

    Geslacht: V

    Overlijdensdatum: 25-04-1882

    Leeftijd: 40

    Overlijdensplaats: Zevenhuizen gem. Leek

    Vader Jan Hessels Auwema

    Moeder Jantje Jans Dennebos

    Partner Jan Goozen

    Relatie: echtgenote

    Nadere informatie geboortepl: Zevenhuizen gem. Leek


Familie von Tjeetske Auwema

Sie ist verheiratet mit Jan Goossen (Goosen)(Goozen).

Bruidegom Jan Goosen Beroep arbeider Geboorteplaats Zevenhuizen Leeftijd 21 jaar Bruid Tjeetske Auwema Geboorteplaats Zevenhuizen Leeftijd 25 jaar Vader van de bruidegom Reinder Jans Goosen Beroep arbeider Moeder van de bruidegom Albertje Kornelis Bron Beroep Arbeidster Vader van de bruid Jan Hessels Auwema Beroep schoenmaker Moeder van de bruid Jantje Jans Dennebos Gebeurtenis Huwelijk Datum 23-06-1866 Gebeurtenisplaats Leek Documenttype BS Huwelijk Erfgoedinstelling Groninger Archieven Plaats instelling Groningen Collectiegebied Groningen Aktenummer 19 Registratiedatum 23-06-1866 Akteplaats Leek Collectie Bron: boek, Periode: 1866 Boek Huwelijksregister 1866 AkteSoort huwelijk

Sie haben geheiratet am 23. Juni 1866 in Zevenhuizen (Leek), sie war 25 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Groninger Archieven

Algemeen Gemeente: Leek

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 19

Datum: 23-06-1866

Bruidegom Jan Goosen

Geboorteplaats: Zevenhuizen

Bruid Tjeetske Auwema

Geboorteplaats: Zevenhuizen

Vader bruidegom Reinder Jans Goosen

Moeder bruidegom Albertje Kornelis Bron

Vader bruid Jan Hessels Auwema

Moeder bruid Jantje Jans Dennebos

Nadere informatie beroep bruidegom: arbeider; beroep vader bruidegom.: arbeider; beroep moeder bruidegom: arbeidster; beroep vader bruid: schoenmaker; bruidegom 21 jaar; bruid 25 jaar


Kind(er):

  1. Albertje Goossen  1876-1921


Notizen bei Tjeetske Auwema

Kind:

Tjeetske Auwema

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Zevenhuizen gem. Leek

Geboortedatum:

dinsdag 11 mei 1841

Vader:

Jan Hessels Auwema

Leeftijd:

41

Beroep:

schoenmaker

Moeder:

Jantje Jans Dennebos

Leeftijd:

40

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

dinsdag 11 mei 1841

Gebeurtenisplaats:

Zevenhuizen gem. Leek

Overledene: Tjeetske Auwema Geslacht: Vrouw Geboorteplaats: Zevenhuizen gem. Leek Leeftijd: 40 jaar Vader: Jan Hessels Auwema Moeder: Jantje Jans Dennebos Relatie: Jan Goozen Gebeurtenis: Overlijden Datum: dinsdag 25 april 1882 Gebeurtenisplaats: Zevenhuizen gem. Leek Documenttype BS Overlijden Erfgoedinstelling Groninger Archieven Plaats instelling Groningen Collectiegebied Groningen Aktenummer 25 Registratiedatum 25-04-1882 Akteplaats Leek Collectie Bron: boek, Periode: 1882 Boek Overlijdensregister 1882

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tjeetske Auwema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Tjeetske Auwema

Tjeetske Auwema
1841-1882

1866

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. GA
    Groninger Archieven

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Die Aufhebung aller Klöster im Schweizer Kanton Aargau führt zum Aargauer Klosterstreit.
    • 28. Januar » Auf seiner Antarktisexpedition entdeckt der britische Polarforscher James Clark Ross mit seinen Schiffen HMS Erebus und HMS Terror im Rossmeer das Ross-Schelfeis und beginnt mit der umfangreichen Kartierung.
    • 11. März » Der Raddampfer President, das größte Dampfschiff seiner Zeit, legt von New York mit 109 Menschen an Bord in Richtung Liverpool ab. Es wird am 13. März zum letzten Mal gesichtet, danach verschwindet es spurlos auf dem Nordatlantik.
    • 13. Juli » Im Dardanellen-Vertrag der europäischen Großmächte mit dem Osmanischen Reich wird die Passage von Kriegsschiffen durch die Dardanellen verboten, ausgenommen türkische Kriegsschiffe und –im Kriegsfall– Schiffe der Verbündeten des Sultans.
    • 24. November » Die Posse mit Gesang Das Mädl aus der Vorstadt von Johann Nestroy hat seine Uraufführung am Theater an der Wien bei Wien. Die Musik stammt von Adolf Müller senior. Das Stück läuft mit Erfolg bis 1862.
    • 26. Dezember » Maria Padilla von Gaetano Donizetti mit einem Libretto von Felice Romani nach dem Drama Lucrèce Borgia von Victor Hugo.
  • Die Temperatur am 23. Juni 1866 war um die 14,4 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » In Mannheim wird die Gesellschaft zur Überwachung und Versicherung von Dampfkesseln gegründet, ein Vorläufer des TÜV Südwest, der seinerseits inzwischen im TÜV Süd aufgegangen ist.
    • 8. April » Kurz vor Beginn des Deutschen Krieges schließen Preußen und Italien ein Offensiv- und Defensivbündnis gegen Österreich, womit Preußen gegen die 1815 beschlossene Deutsche Bundesakte verstößt.
    • 3. Juli » Nach dem Sieg preußischer Truppen in der Schlacht bei Königgrätz über Österreichs Armee komponiert der Militärmusiker Johann Gottfried Piefke angeblich noch auf dem Schlachtfeld den Königgrätzer Marsch.
    • 12. August » Der Waffenstillstand zwischen Österreich und Italien im friaulischen Cormòns beendet den Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg.
    • 20. August » In Baltimore wird die erste Gewerkschaft in den USA gegründet. Sie propagiert maximal acht Stunden Arbeit pro Tag.
    • 12. Dezember » Bei zwei Explosionen im Kohlebergwerk „The Oaks Colliery“ in Barnsley sterben insgesamt 361 Bergleute.
  • Die Temperatur am 25. April 1882 war um die 9,7 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Das Fürstentum Serbien wird zum Königreich Serbien proklamiert.
    • 20. März » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Galaxienansammlung, die später als Seyferts Sextett bekannt wird.
    • 20. Mai » Durch den Beitritt des Königreichs Italien zum Zweibund zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn wird dieser zum Dreibund, einem geheimen Defensivbündnis zwischen diesen drei Ländern.
    • 1. Juni » Die Gotthardbahn verkehrt nunmehr fahrplanmässig durch den neuen Gotthardtunnel.
    • 6. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Bettelstudent von Karl Millöcker mit dem Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée statt. Das Stück wird zu einer der beliebtesten deutschsprachigen Operetten.
    • 8. Dezember » In seiner Enzyklika Cum multa äußert sich Papst Leo XIII. über die Verhältnisse in Spanien, kritisiert die neue Verfassung und ruft in einer Exhortatio zur Einheit der katholischen Kirche auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Auwema

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Auwema.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Auwema.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Auwema (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I144.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Tjeetske Auwema (1841-1882)".